Chamaecereus-, Echinopsis-, Hildewintera-, Lobivia- und Trichocereus-Hybriden 2016
Meine Hybriden sind in diesem Jahr etwas schneller als die 'normalen' Kakteen.
Den Anfang machen die Chamaecereus-Hybriden, hier die Edith F3
http://up.picr.de/25434330bo.jpg
http://up.picr.de/25434331pg.jpg
eine unbenannte Gelbe, sind eigentlich zwei Töpfe, denn ich musste feststellen, das ein Neuerwerb in 2015 die gleichen Blüten bringt wie die Pflanze, welche schon 5 Jahre bei mir blüht
http://up.picr.de/25434332ur.jpg
und eine Chamae-Lobivia, auch ohne Namen, aber wer brauch bei solchen Farben schon Namen ;-)
http://up.picr.de/25434334fi.jpg
http://up.picr.de/25434335lr.jpg
LG
Frauke
Echinopsis x Ancistrophora-Hybriden
Nachtschicht? Die Echinopsis x Ancistrophora-Hybriden wollen blühen:
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...85oezsbvig.jpg
Sie wissen ja nicht, dass dieses Jahr aussortiert wird...
Diese Echinopsis ist übrigens extrem anfängerfreundlich (= ich), wenn man erste Hybriden-Experimente machen möchte. Die Sämlinge blühen schnell und reichlich.
Grüße von
Marco
Chamaecereus-Hybriden von MarcoPe
x Echinopsis ancistrophora in rosa
Mehr Chamaecereus-Hybriden von MarcoPe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 21920
Neuzüchtung: Chamaecereushybride ESP.2013.9.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 21921
Neuzüchtung: Lobiviahybride ESP.2011.67.5
Noch mehr Chamaecereus-Hybriden von MarcoPe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ein Neuerwerb und meine 1. blühende Chamaecereus-Hybride:
Anhang 22239
Laut Züchter sollte sie pink oder gelb blühen. Nun ja ... :roll: