Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hilfe bei Kaktus - Neuling
Hallo,
ich bin Olga und ganz neu hier im Forum. Ich habe am Sonntag einen Kaktus geschenkt bekommen, der eigentlich weggeschmissen werden sollte, da er nicht gepflegt wurde. Ich möchte ihn gerne retten und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, da ich nicht wirklich Ahnung von Kakteen habe.
Ich habe schon etwas im Forum dazu gelesen. Ich habe daher die grünen Köpfe gestern abgeschnitten und so lange weggeschnitten, bis es innen nur noch grün war. Danach habe ich leicht die Kanten angespitzt damit er besser Wurzeln kann. Es sind 5 Köpfe, der 6te Kopf war schon tot. Ich habe sie jetzt über nacht auf der Zeitung liegen lassen zum trocknen.
Jetzt überlege ich wie es weitergeht. Kann ich die Köpfe schon in Erde stecken, oder müssen sie noch weiter trocknen und dann...? Reicht normale Kakteenerde aus dem Baumarkt? Ansonsten habe ich noch normale Blumenerde von Kaufland. Ich habe gehört, dass man Kakteen wohl auch in Blumenerde stecken kann. In der Blumenerde ist aber Hochmoortorf drin, das ist bestimmt nicht so gut.
Hier ein paar Bilder von dem armen Kaktus.
Anhang 23189 Anhang 23190 Anhang 23191 Anhang 23192 Anhang 23193
Vorher die drei Bilder und danach beim Abschneiden und jetzt wie sie abgeschnitten daliegen.
Das ist mein erster Eintrag, hoffe es klappt alles und die Bilder sind auch so ok.
Lg Olga
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
muddyliz
Hallo Olga,
stelle die Abschnitte so auf Gläser, dass die Schnittstelle unten ist und frei hängt. Lasse sie noch 3-4 Tage abtrocknen, dann steckst du sie in trockenen Vogelsand oder Seramis. Nach 1 weiteren Woche kannst du mit leichtem Sprühen beginnen, dabei den Vogelsand aber zwischendurch immer abtrocknen lassen. Stelle sie warm und hell auf. Wenn sich Wurzeln gebildet haben, kannst du sie in Kakteenerde setzen. Keine Kakteenerde aus dem Baumarkt oder Gartencenter.
Hallo Ernst,
lieben Dank für deine Antwort und Hilfe. Ich mir jetzt kleine Schnapsgläser rausgesucht, das sind die einzigen Gläser wo die Köpfe nicht durchfallen. Ok, dann lasse ich sie noch ein paar Tage so stehen auf den Gläsern. Seramis habe ich da. Ok werde ich alles so machen wie du geschrieben hast und weiter berichten.
Also doch ganz andere Erde. Ich habe hier mal im Forum geguckt und diese Erde gefunden.
http://www.vulkatec-onlineshop.de/Da...530000084.html
Kann ich diese Erde dann so nehmen wie sie ist, oder muss ich noch etwas hinzumischen? Meist ist die Erde feucht in der Packung. Muss die Erde dann erst offen abtrocknen, oder kann ich sie so gleich aus der Packung nehmen?
Hier die Bilder wie die Kakteenköpfe jetzt auf dem Glas draufliegen. Das eine Foto ging irgendwie nicht kleiner.
Anhang 23194 https://abload.de/img/cimg05116psq9.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meine Mammillaria-Köpfe habe ich heute in Vogelsand gesetzt. Der Vogelsand ist wirklich viel günstiger, deshalb habe ich mich dafür entschieden. So jetzt heißt es warten und hoffen. :rolleyes:
Anhang 23230 Anhang 23231
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute ist meine Vulkatec Kakteenerde 25 Liter angekommen, dabei habe ich die gestern erst bestellt. :D Die Erde ist in einem großen Plastesack. Man war der Sack schwer. :o Ich habe etwas ausgepackt. Sie ist noch etwas feucht. Muss man die Erde trocknen, oder kann ich die Pflanzen gleich so einpflanzen? Ach oben steht bei muddyliz, am besten trocken eintopfen, das bezieht sich bestimmt auf die Erde, dann lasse ich sie etwas abtrocknen. Die mische ich dann mit etwas normaler Kakteenerde wie oben beschrieben. Am Sonntag will ich dann einige Pflanzen umtopfen, da die sich nicht so wohl fühlen in ihrer Blumenerde und normalen Kakteenerde.
So sieht die Erde aus.
Anhang 23236 Anhang 23237
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe gestern toffreie Erde gefunden, das steht jedenfalls auf dem gelben runden Aufdruck rechts drauf. Ist die wirklich besser und eine Ausnahme im Laden? Die war leider zu schwer, deshalb habe ich sie nicht mitgenommen und sicher war ich auch nicht ob das so stimmt was da steht. Die Inhaltsstoffe habe ich mir nicht angeguckt, da ich die nicht umgedreht bekommen habe, zu schwer.
Anhang 23271
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich war die letzten Tage mit Umtopfen und Erde trocknen beschäftigt, hab noch nicht alles fertig.
Ich habe eben mal meine abgeschnittenen Köpfe angeguckt. :o Ich glaube das sieht nicht so gut aus, oder?:-?
Anhang 23282 Anhang 23283 Anhang 23284 Anhang 23285 Anhang 23286
Ist das braune und schwarze (weiße Flecken sind auch noch im braunen) Schimmel? Muss ich mir jetzt Sorgen machen? Der eine Kopf ist etwas nach innen gegangen, war wohl etwas wenig angespitzt. Ich glaube die Köpfe waren noch nicht genug trocken beim draufsetzen auf den Vogelsand. Ich habe nur wenig gesprüht. Das Messer habe ich nach jedem Schnitt mit einem Feuerzeug desinfiziert. Kann ich noch etwas retten? Was kann ich jetzt noch machen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich habe gerade nochmal die Köpfe geschnitten. Zwei davon sahen denke ich soweit ok aus. Die habe ich so gelassen und kommen wieder auf neuen Vogelsand und werden streng beobachtet, ob da was braun wird. Die anderen drei Köpfe stehen erstmal kopf. Bei den drei Köpfen ist nicht mehr viel übrig und sind auch nicht mehr spitz. Ich habe an den Seiten etwas abgerundet. Bei ganz großen Kakteen sieht das ja auch nicht anders aus, die sind auch nicht spitz. Mal abwarten...
Anhang 23288vorher Anhang 23287 hinterher
Ich habe noch Aktivkohle da, evtl. könnte ich das noch auf die Wunden streuen. Ich lasse es erstmal lieber so. Bei Orchideen mag das ja funktioniern mit dieser Kohle (jedenfalls an der Wurzel), aber bei Kakteen weis ich es nicht ob es so geht. Ich lasse lieber Luft dran und hoffe.