Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
San Pedro Anarchie
Hallo liebes Kakteenforum,
es gibt hier nicht viel zu sagen - ich bin ein schlechter Vater vieleicht.
Ich lasse einfach mal Bilder sprechen.
Anhang 26575Anhang 26576Anhang 26577Anhang 26578Anhang 26579
Ich habe das untere Stueck mal geschenkt bekommen - dann begann das Uebel zu viel gegossen, ohne Licht.
Vor einem 3/4 Jahr bin ich dann umgezogen, seither steht der Kaktus am Fenster allerdings ist er seitdem richtig eingegangen ( am Fenster ist es Kalt und letztlich ein wenig feucht)
Was wuerdet Ihr mit diesem Kaktus tun - kann man noch ein paar kubische Zentimeter retten, was ist dieser "Rost", kann ich die "kindel" im Fruehjahr zu neuen Microkakteen zuechten?
Danke schoneinmal fuer jede Antwort.
PS. Ich habe Ihn seit 2-3 Monaten nicht mehr gegossen weil er unten so holzt.
VG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo werte Community,
leider ist bisher noch nichts passiert, aus Zeitgründen.
So schaut es aktuell aus.
Die Zeit ist zwar jetzt nicht mehr optimal allerdings geht es so nicht mehr weiter..
Ich würde zur Not eine Lampe zur Hilfe nutzen um dem Kaktus anzuspornen
Anhang 27697
Ich habe am Freitag nächste Woche Zeit frei geschaufelt um den Kaktus zu retten deshalb jetzt folgende Fragen:
1. Welchen Sand und Erde wo bestellen/beschaffen?
2. In welche Länge einzelne Stücke von dem Kaktus schneiden?
3. Kann ich die kleinen "Triebe" nutzen?
4. Welche Blumentöpfe dafür nehmen?
Hat jemand einen Beitrag zu Stecklingen oder Erde usw. im Kopf der für den Kaktus passen könnte?
Danke schonmal für eure Hilfe.
Grüße
Marco
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bis jetzt habe ich noch keine Antwort bekommen.
Vieleicht erweicht sich ja noch jemand und hilft mir doch noch so spontan.
Morgen geh ich ans Werk und schneide den Kaktus erstmal nach folgendem Schema oder ähnlich:
Anhang 27716
Dann lege ich die Stücke bis Sonntag Nachmittag auf ein Handtuch zum "Trocknen".
Weiterhin besorge ich mir diese Erde und Sand:
https://www.obi.de/kakteenerde/compo...-5-l/p/9602467
https://www.obi.de/vogelsand-vogeleinstreu/vogelsand-fein-2-5-kg/p/3824976
Anschl. besorge ich mir kleine Blumentöpfe, fülle diese mit der Erde (eventuell etwas Kies oder Steinchen unten als Drainage?), fülle den Sand als Deckschicht ~3 cm oben drauf und stecke dann die Kakteenstückchen (mit angetrockneten Schnittflächen) ~2cm in den Sand hinein und gebe ihnen etwas Wasser.
Ist das so ca. in Ordnung?
VG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo werte Community,
Danke für den Tipp mit dem günstigen Vogelsand.
Bin gleich zum Rossmann und hab da was besorgt:
Anhang 27717Anhang 27718
Ich hab den Kaktus jetzt in kleine Stücke gesäbelt und ohne Antrocknen mit feuchter Schnittstelle in den Sand gesteckt 2-4cm sowas.
Anhang 27719Anhang 27720
Was meint ihr so :) ?
Mich würde auch brennend interessieren wie ich das nun gießen soll - gibt ja kleine und große Stücke.
Laut der Journal Anleitung gilt erstmal: "In der ersten Woche behandelt man die Sprosse gar nicht"
VG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke für die Antworten.
Entschuldigt die späten Bilder.
Bild 1 von der Wunderknospe.
Anhang 27851
Bild 2 von dem nicht vorhandenen Wurzelwerk:
(Bis auf das Riesen Dings was da schräg im 90° Winkel rauswächst)
Anhang 27852
Ich soll ihn also nicht in Erde packen?
(Es fällt mir schwer die Kakteen im toten Sand liegen zu lassen... immerhin schon 7 Wochen.)
Ich werde versuchen einen einfach hinzulegen und zu warten was passiert, ja?
Eins was wir aufgefallen ist seit der Aktion, Kaktusexperimente machen Spaß :)