Hilfe, ist mein carnegiea gigantea krank?
Hallo!
Ich habe vor ca. einem Jahr einen Kaktus der Sorte "carnegiea gigantea" geschenkt bekommen. Der wird hoffentlich über (viele) Jahre sehr groß, aber derzeit ist er noch klein. Im letzten Jahr hat sich aber folgende Veränderung gezeigt:
Vorher (als ich ihn bekommen habe):
https://www.kakteenforum.de/img.php?...111-144740.jpg
Jetzt:
https://www.kakteenforum.de/img.php?...228-111348.jpg
Das scheint sich also auszubreiten :-?:-?
Ist das normal bei diesen Kakteen? "Verholzen" diese im unteren Bereich oder ist das eine Krankheit / ein Problem / ein Pflegeproblem? Der Kaktus steht sehr lichtreich direkt an einem bodentiefen Glas, kaum Zugluft, aber ganzjährig indoors bei ca. 21° bis zu ca. 30° (ja, DG-Wohnung im Sommer...) Temperatur. Gegossen wird er im Sommer häufiger, im Winter gebe ich eigentlich nur alle 3 Wochen ca. etwas Wasser.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!
Liebe Grüße,
Dominik
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo D.R.,
auf keinen Fall etwas schneiden - da haben die Pflanzenfreunde völlig recht!
Die verschorfte Stelle ist ungefährlich und wird in 30 - 40 Jahren verschwunden sein. . .
Ich habe hier ein Bild von einer Infotafel im Saguaro-National-Park (ost) Arizona.
Hat mein Mann aufgenommen - es zeigt die durchschnittliche Größe und Zeit bei guter Pflege.
Saguaro's wurzeln übrigens in der Breite, nicht in die Tiefe, eine Schale wäre als Pflanzgefäß sehr gut.
Anhang 27985
LG
Beate
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Danke!
Mein Mann hat das Foto gemacht.
In Arizona wo die großen Kakteen wachsen.
Hier noch drei Foto's; von den Pflanzen, den Blüten und dem Tod. . . (sehr gut zusehen wie flach die Saguaros wurzeln, kein Tröpfchen Tau darf verloren gehen.
Wahrscheinlich wurde der Saguaro vom Blitz getroffen, sagen die Freunde aus Tucson.)
Anhang 27986
Anhang 27987
Anhang 27988
LG
Beate