Anhang 29480 Stapelia (?)
Druckbare Version
Anhang 29480 Stapelia (?)
Anhang 29487Hochsaison bei den Kakteen
Anhang 29488Hier nochmal in groß.
Anhang 29489Die Art ist am robustesten, von Opuntien abgesehen, die sich hier überall ausbreiten.
Anhang 29497Kaum regnet es genug, tauchen überall Pilze auf! War vor zwei Wochen die Sonne das Problem, ist es jetzt der Regen. Bei kleineren Töpfen Untersetzer leeeren, kein problem. aber die die ausgepflanzt sind???
Anhang 29498Statt Krokus... (Im Hintergrund rechts: Kennt ihr dieses Kraut? Sind die Kapseln reif, reicht die leiseste Beführung und die Samen springen in die Gegend ...)
Ja, Oxalis gibts wohl überall. Ist aber eine gute Zeigerpflanze. Ich lasse da immer mal einen bei Echinocereus im Topf.
Wenn der Sauerklee im Winter irgendwann vertrocknet ist, dann ist das Substrat wirklich lange genug trocken gewesen :)
Gruß, Redhorse
Gut zu wissen! Danke!!!
Anhang 29513So nun blüht er wieder .
Anhang 29610 Neunschaffung, hat mich fasziniert, die Pflnze!
Hallo , ich habe das Foto eben erst gesehen, ich denke es ist eine Huernia Zebrina. Bei meiner ist die Pflanze selber grün also ohne Rotverfärbung.
Die Blüte sieht aber gleich aus.
Wie groß ist sie denn ? Ein Foto von der ganzen Pflazewäre toll.
Meine ist noch sehr klein.
Viele Grüße
Anhang 29627Die Huernia wächst hier fast wie Unkraut.Anhang 29628Hildewinteria
Ja super fast wie ein kleines Monster. Sind das mehre Pflanzen die einen rötlich verfärbt und die anderen grün ? Oder verfärben die sich mit der Zeit ?
Auf alle Fälle echt Stark.
Viele Grüße
Hallo Elke,
die Blüte gefällt mir sehr gut:)
Viele Grüße Tino
Das sind verschiedene Pflanzen. Rote Verfärbung kann bei einigen Pflanzen ein Zeichen von Wassermangel sein. LG Elke