Acharagma huasteca (Ausaat 2017):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...asteca_309.jpg
Pediocactus simpsonii (Aussaat 2008 ):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...sonii_24_b.jpg
Gruß,
Micha
Druckbare Version
Acharagma huasteca (Ausaat 2017):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...asteca_309.jpg
Pediocactus simpsonii (Aussaat 2008 ):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...sonii_24_b.jpg
Gruß,
Micha
Echinocereus triglochidatus DJF1145:
Anhang 31101
Acharagma huasteca (Aussaat 2017):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...asteca_309.jpg
Echinocereus coccineus v. rosei:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...v_rosei_13.jpg
Echinocereus davisii:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...davisii_55.jpg
Escobaria laredoi SB289:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._SB289_307.jpg
Sclerocactus papyracanthus FH800 (gepfropft):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._FH800_350.jpg
Stenocactus coptonogonus SB13:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._SB13_97_b.jpg
Gruß,
Micha
Ein Echinocereus triglochidatus (DJF1145) mit rötlicher Blüte:
Anhang 31111
Escobaria chaffeyi:
Anhang 31114
(Zwei der Seitentriebe sind wohl inzwischen genug gross, so dass ich Stecklinge draus machen kann)
Echinocereus reichenbachii:
Anhang 31124
Der Kaktus stammt aus einer Aussaat, aber der Zettel ist verloren gegangen. Soweit ich weiss, habe ich folgende Arten ausgesät:
- Echinocereus reichenbachii ssp. armatus
- Echinocereus reichenbachii ssp. caespitosus
- Echinocereus reichenbachii ssp. reichenbachii
Weiss jemand, ob man den Kaktus einer Unterart (Subspezies) zuordnen kann?
Echinocereus coccineus:
Anhang 31135
Escobaria organensis:
Anhang 31137
@micha123:
Du hast auch sehr schöne Pflanzen: viele Arten, die ich nicht kenne und gar nicht weiss, dass es winterharte Klone gibt. Super.
Echinocereus fasciculatus:
Anhang 31141
Echinocereus triglochidiatius
Anhang 31144
@Perth: Du hast eine tolle Echinocereus triglochidatus-Gruppe. Da muss ich wohl noch eine ganze Weile warten, bis meine E. triglochidatus vielleicht auch mal so gross werden.
Escobaria sneedii:
Anhang 31145
Hallo Chili,
danke :) du hast ebenfalls sehr schöne Pflanzen :)
Viele Grüße Tino
Gymnocalycium bruchii (Die zwei Pflanzen haben -9°C überlebt und sind somit zu einem gewissen Grad frostfest, auch wenn ich nicht weiss, ob sie einen strengen Winter überleben würden)
Anhang 31164
Echinocereus reichenbachii (wahrscheinlich ssp. bailey):
Anhang 31165
Gymnocalycium bruchii v. brigittae P214 (Aussaat 2013):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...e_P214_162.jpg
Gruß,
Micha
Opuntia macrocentra:
Anhang 31185 Anhang 31186
Escobaria minima (untypischerweise scheint sie gruppenbildend zu sein):
Anhang 31190
Echinocereus reichenbachii ssp. bailey:
Anhang 31196
Opuntia pottsii:
Anhang 31197 Anhang 31199
eine winterharte Opuntia:
Anhang 31213
Echinocereus reichenbachii:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...nbachii_10.jpg
Escobaria minima SB423 (Aussaat 2014):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._SB423_217.jpg
Escobaria tuberculosa v. varicolor SB425 (Aussaat 2016):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._SB425_266.jpg
Escobaria vivipara (Aussaat 2012):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...ower_410_b.jpg
Escobaria vivipara v. bisbeeana DJF284:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML..._DJF284_56.jpg
Gymnocalycium calochlorum (Aussaat 2009):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...lorum_70_c.jpg
Mammillaria grahamii DJF1000 (Aussaat 2013):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...1000_173_b.jpg
Pterocactus tuberosus HU1744:
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...HU1744_261.jpg
Gruß,
Micha
Escobaria chaffeyi mit Früchten:
Anhang 31412
Anhang 31425
Ariocarpus fissuratus v. intermedius blüht bei mir seit langem mal wieder aufgrund des langen Sommers