Hildewintera colademononis "Affenschwanz"
Hallo zusammen,
Ich habe mir Vorgestern 2 Pflanzen von Hildewintera colademononis "Affenschwanzcactus" bestellt!
Nachdem ich diese Pflanze bei einem Bekannten gesehen habe, musste ich Sie einfach auch haben.........:D:D:D
Nun habe ich schon viel im Internet versucht darüber zu finden, aber leider mit eher geringem Erfolg:(!
Hat jemand hier schon länge Erfahrung mit dieser Neuen Kleinen Schönheit?
Hier mal ein Foto davon: http://yann.cochard.free.fr/images/13/1372.jpg
Antworten hierzu wären Klasse.
Vor allem zum Sommerstandort , Größe, Substrat usw.
Danke im voraus ;)
Gruss Reviger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Hildewintera hatte ich im letzten Jahr als Steckling bekommen
Sie stand auf dem Balkon und wuchs so vor sich hin, dann bin ich ausversehen an den Trieb gekommen und die Spitze brach ab. :oops::oops:
Die Triebspitze habe ich abtrocknen lassen und sie wieder eingepflanzt zum Bewurzeln und gehofft, das es klappt. 8)
Inzwischen hat der Ursprungstrieb Kindel gebildet , der Zweite hat schön Wurzeln gebildet, und steckt wieder mit im Topf drin.
Geblüht hat sie bisher noch nicht .
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Rudi,
meine Hildewintera colademononis hängt im Winter im Gewächshaus bei ca. 8 °C und wird nicht gegossen. Da sie den ganzen Sommr über blüht und auch neue Triebe bekommt, gehe ich davon aus, dass ihr diese Behandlung gut tut.
Viele Grüße
Sabine