Gymnocactus mandragora ssp subterraneus
... und wenn wir mit dem zufrieden sind, was Donati & Zanovello dazu geschrieben haben, sollte auf dem Steckschild Rapicactus... stehen.
Ich glaube keine Kakteengattung hat so viel Umkombinationen über sich ergehen lassen müssen wie Turbinicarpus. ... nein, doch lieber Gymnocactus... ach nein, heute scheint die Sonne so schön, da mach ich doch lieber Strombocactus draus , ... sorry, ich glaube die heißen ab jetzt Neolloydia ... nach meinen Erkenntnissen sind es 150 % Lodia ..., sch... meine Frau hat mich verlassen und deshalb mache ich jetzt daraus wieder Rapicactus... und gestern hab mich der Kommentar von xyz geärgert und deshalb heißen alle Spezies der Gattung ab heute nur noch Echinocactus...
Auf grund der phänotypischen Merkmale (Rübenwurzel, Halsrübe, Blütenfarbe, große schwarze Samenkörner, früher Blühbeginn, relativ kurze Reifezeit der Frucht) und dem arealgeografischen Gemeinsamkeiten ist die Abtrennung aller Spezies von der Gattung Turbinicarpus logisch.
Nur sollten sich Hunt,Egli, Anderson endlich mal einigen.
...in diesem Sinne allen einen schönen Tag.
CABAC