Hallo!
Dann zeig auch ich mal meine Sammlung, die sich im Laufe der Zeit doch ganz schön geändert hat. Ich habe mich seit geraumer Zeit auf Echinopsis und Cereen "spezialisiert". Mir gefallen diese Kakteen einfach sehr und, was auch wichtig ist, sie passen gut zu meinen Haltungsbedingungen.
Natürlich sind auch noch ein paar andere Kakteen vertreten, wie zum Beispiel die Mammillaria, mit der alles begonnen hatte.
Die Bilder sind heute Vormittag gemacht wurden. Das Wetter wird seit Sonntag immer besser, wie auch gleich das erste Bild beweist.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/afrn-9.jpg
In der Sonne gemessen, 33°C.
Wenn ich da an den Winter denke, als die Messflüssigkeit ganz unten an der Skala grad so noch zu sehen war...
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/afrn-a.jpg
Die "Anderen"
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/afrn-d.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/afrn-c.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/afrn-b.jpg
.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/afrn-e.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/afrn-f.jpg
.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/afrn-g.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/afrn-h.jpg
Gesamtansicht mit und ohne Selenicereus.
Normalerweise steht alles so wie im rechten Bild. Die Disoseleniceres aus dem oberen Bild hat im Regal rechts neben dem Fenster Platz gefunden.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/afrn-i.jpg
Die frisch umgetopften Kakteen werden natürlich schattiert.
Fünf Schlumbergera leben auch noch bei mir. Die stehen in einem Regal links vom Fenster und haben gerade ihre zweite Blühphase hinter sich.
Ebenso habe ich noch ein paar Sämlinge, die allerdings nicht im Fenster Platz finden. Sie stehen leicht abseits, aber trotzdem hell genug.
Des weitern habe ich noch eine große Crassula ovata und eine alte, reglmäßig blühende Sansevieria trifasciata 'Laurentii'. Die beiden schmücken unser nach Süden zeigendes Treppenhausfenster und erfreuen auch unsere Nachbarn.
mfg
Uriahs