Neue Folge: Kandierter Kaktus
Liebe Kinder!
Na, war der neue Kaktus eine Überraschung für Mama und Papa? Sicher, sonst dürftet ihr jetzt nicht schon wieder am PC sitzen.
Heute zeigen euch Kimberli-Schantall und Marc-Marvin, wie ihr aus einem großen Kugelkaktus eine leckere Nascherei zaubern könnt. Macht einfach wieder alles genau so, wie es hier beschrieben ist!
:jo:
Hallo liebe Kinder! Genau: Heute machen wir zusammen etwas richtig leckeres. Wenn Oma und Opa an diesem Wochenende zu Besuch kommen, habt ihr eine nette süße Überraschung.:D
Kimberli-Schantall, sage doch bitte den Kindern, was sie heute alles benötigen, damit der kandierte Kaktus ein richtiger Erfolg wird!:grin:
Das mache ich doch gerne, Marc-Marvin. Zuerst holt ihr aus eurer Schultasche ein Lineal. Ihr sollt nämlich aus der Kakteensammlung einen möglichst großen Kugelkaktus holen. 30 cm sollte er schon dick sein.
Weißt du was, Kimmi, ich gehe schon einmal mit meinem Lineal hier los und hole einen. Auf dem Schildchen steht heute Ferocactus oder Echinocactus. Ihr könnt natürlich auch einen anderen Kaktus nehmen. Sucht euch einen schönen großen aus. Denkt daran, dass ihr ihn bis zum Computer tragen müsst. Wenn Lophophora oder Aztekium auf dem Schildchen steht, lasst ihn besser stehen.:o
Marc-Marvin holt jetzt den Kaktus und ich sage euch schnell, was ihr heute noch braucht. Das ist alles ganz einfach und ihr findet alle Sachen in der Küche. Ihr benötigt ein großes scharfes Messer. Vielleicht lasst ihr euch von einem Erwachsenen helfen, damit ihr euch nicht schneidet. Einen Topf, eine Schüssel aus Metall, ein Kilo Zucker und ein Liter Wasser stellt ihr in der Küche bereit.
So, Kimberli-Schantall, hier ist der Kugelkaktus! Ich habe einen Echinocactus grusonii gefunden. Auf dem Schild steht noch 1971 und Haage-Saatgut.
http://www.bildercache.de/anzeige.ht...194031-903.jpg
http://www.bildercache.de/minibild/2...194031-903.jpg
Ui, Marc-Marvin, dann ist der aber schon alt und Mama hat bestimmt nichts dagegen, wenn wir ihn nehmen. Im Rezept von Onkel Backeberg steht, dass die größten Kakteen die besten sind.
Liebe Kinder am PC. Wenn ihr auch einen schönen Kaktus ausgewählt habt, könnt ihr ihn jetzt mit dem großen Messer schälen. Macht das in der Küche. Legt ein Holzbrett unter, damit ihr nicht den Tisch zerkratzt und passt auf, dass ihr euch nicht schneidet oder piekst.
Wenn ihr den Kaktus geschält habt, schneidet ihr ihn in kleine Stücke. Sie sollten so groß sein, wie eine Erdbeere oder der Radiergummi in eurer Federtasche. Macht richtig viele Stückchen, damit ihr einen schönen Vorrat an süßen Sachen bekommt!
Wenn ihr fertig seid, schüttet ihr das Wasser und den Zucker in den Topf und bringt das richtig gut zum Kochen. Lasst alles lange kochen, bis der Sirup dick wird. Schüttet dann alles über die Kakteenstückchen, die in der Metallschüssel liegen. Nun könnt ihr spielen gehen oder euer Zimmer aufräumen, denn der Sirup soll jetzt abkühlen.
Damit nichts passiert, lasst euch beim Kochen von einem Erwachsenen helfen. Aber nicht von euren Eltern, denn die wollt ihr doch überraschen, oder? Oh, schau mal. Marc-Marvin, das sieht schon richtig lecker aus!
http://www.bildercache.de/bild/20090424-194255-674.jpg
Ja, liebe Kimmi, ich freue mich schon auf die Nascherei!
Wenn der Sirup kalt geworden ist, müsst ihr ihn zurück in den Topf gießen. Verwendet dazu ein Küchensieb, wenn ihr wollt. Den Sirup kocht ihr wieder auf. Wenn er richtig dick geworden ist, kommt er noch einmal über unsere kandierten Kakteen. Das Ganze wiederholt ihr fünf Mal, dann ist es fertig.
Liebe Kinder, für heute habt ihr genug vor dem Computer gesessen.
Vergesst nicht eure Hausaufgaben.Oder malt ein schönes Bild.
Nächste Woche zeigen wir euch, wie ihr für Tante Tika aus Lithops schöne Kakteen mit besonders langen Dornen basteln könnt. Viele von euch haben daran gedacht und ihr Emails geschickt. Sie hat sich riesig über eure schönen Dornen gefreut und wartete auf unsere nächste Folge. :jo:
Hebt die großen Kakteendornen auf, die ihr heute vom Kugelkaktus abgeschnitten habt. Die brauchen wir nächste Woche. Ihr findet aber bestimmt noch andere lange picksige Dornen in der Kakteensammlung eurer Eltern.
Bis dann, eureKimberli-Schantallund euer Marc-Marvin aus dem Kakteenforum!Tschühüß:grin::grin:
Ordnung in der Kakteensammlung
Liebe Kinder! Willkommen zur vierten Folge unseres kreativen Kakteenbastelns!
Heute zeigen euch Kimberli-Schantall und Marc-Marvin, wie ihr in die Sammlung eurer Eltern eine ganz neue Ordnung bringen könnt. Macht einfach alles wieder genau so, wie es hier beschrieben ist!
Ich freue mich, dass ihr immer wieder hier dabei seid, liebe Kinder! :grin:Heute machen wir uns besonders nützlich. Euch sind doch bestimmt schon die vielen Schildchen aufgefallen, die in den vielen Kakteentöpfen stecken. Da stehen die ganzen Pflanzennamen drauf, die für eure Eltern immer so wichtig sind.
Hallo Kinder hier ist auch wieder euer Marc-Marvin! Wie sind denn eure bestachelten Lithops angekommen? Sicher gut, denn sonst dürftet ihr ja nicht wieder hier mitmachen, oder? :D Heute zeigen wir euch mal, wie ihr etwas sehr nützliches am Computer machen könnt. Es wird nicht gebastelt, wir machen ein Verzeichnis mit allen Pflanzennamen für eure Eltern.
Du, Marc-Marvin, ich gehe schon mal los und hole die Schildchen, damit wir gleich loslegen können. Du sagst bestimmt den Kindern, was sie inzwischen schon tun können!
Sehr schön, Kimmi! Zieh alle Schildchen aus den Tröpfen, die du erreichen kannst. Pass aber auf, dass du dich dabei nicht in die Finger stichst. Die Schildchen brauchen eure Eltern später nicht mehr, weil dann ja alles in der Liste steht. Wenn ihr zu zweit seid, kann eine oder einer von euch ja auch losgehen und die Schildchen einsammeln. Nehmt dazu ruhig eine Plastiktüte mit, wie es unsere Kimberli-Schantall gerade macht.
Bis gleich, Marc-Marvin!:p
So Kinder, in der Schule habt ihr bestimmt schon mal mit einer Kalkulationstabelle von OpenOffice oder mit Excel gearbeitet! Bitte öffnet jetzt eine neue Datei als Tabelle. Schreibt in das Feld B2 „Kakteen“ und in B3 „Gattung“. Richtig, wir schreiben heute die botanischen Namen auf. Dazu schreibt ihr neben das Wort „Gattung“ noch „Art“. Alles andere können wir weglassen. Die Eltern schreiben immer noch ein Haufen Zeug auf die Etiketten - das brauchen wir alles nicht. Die Tabelle sieht dann etwa so aus:
http://www.bildercache.de/bild/20090718-004258-320.jpg
Hallo liebe Kinder, hallo Marc-Marvin, ich bin schon wieder da! Das war eine Menge Arbeit. Ich habe erst einmal 250 Etiketten mitgebracht. Ich habe die aus den Kisten mit Sämlingen genommen und von den Pflanzen, die alle fast gleich aussahen. Das ging am schnellsten.8)
Super Kimberli-Schantall, da können wir gleich anfangen! Hier steht schon der Mülleimer für die Etiketten, damit wir nichts doppelt schreiben.
Deine Tabelle sieht sehr schön aus, Marc-Marvin. Nachher können wir noch ein bisschen mit den Farben spielen, dann sieht alles viel lustiger aus. Oh, du hast so schön eine Nummerierung gemacht.
Genau, Kimmi, lies doch mal vor, was auf dem ersten Etikett steht!
Hier steht „Echinocereus reichenbachii perbellus DJF1296“.
Gut Kimmi! Wir schreiben bei Gattung „Echinocereus“ und bei Art „reichenbachii“. Den Rest können wir weglassen. Vergiss nicht, gleich das Etikett weg zu werfen, Kimmi!
Schaut mal Kinder. Wie schnell sich die Namen aufschreiben lassen, wenn man nur die wichtigen Informationen aufschreibt. Wir haben schon 10 Stück. Macht es einfach so wie wir. Zu zweit geht sowieso alles schneller und macht mehr Spaß.
http://www.bildercache.de/bild/20090718-004359-271.jpg
Du Kimmi, was machen wir mit doppelten Namen?:o
Ganz einfach, wir löschen die Zeilen, in denen das Gleiche steht! Klicke mit der rechten Maustaste auf die 13 und dann mit Links auf „Zeilen löschen“. Ich passe jetzt genau auf, dass ich dir keinen Namen doppelt sage. Klickt jetzt auch mal auf den Schalter „A-Z Pfeil nach unten oder oben“. Damit könnt ihr die Namen schön alphabetisch ordnen. Oh sieht das jetzt toll ordentlich aus. Das wird ein echter Hit!:D
Liebe Kinder, schreibt jetzt eure Liste zu Ende und druckt sie dann für eure Eltern aus. Vergesst nicht, zwischendurch zu speichern, sonst ist die ganze Arbeit umsonst. Ordnet auch alles alphabetisch vor dem Ausdrucken. Verschwendet kein Papier durch unnötige Drucke - wir wollen doch nicht dem Wald schaden!
Wenn ihr mit der Liste fertig seid, bringt gleich den Müll raus, da freuen sich Mutti und Papa.:jo:
Fragt sie, gleich wenn sie nach Hause kommen, ob ihr auch eine Liste für die anderen Pflanzen machen sollt.:D
Nächste Woche gestalten wir im Garten nette kleine Kakteenlandschaften. Schreibt euch dazu schon mal auf, welche Pflanzen eure Eltern am liebsten sehen.
Bis dann, eure Kimberli-Schantall und euer Marc-Marvin aus dem Kakteenforum!