Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,
pünktlich vor dem heutigen Dauerregen hat meine "Königin" dann gestern auch noch schnell ihre ersten vier Blüten für dieses Jahr geöffnet:
Anhang 22416 Anhang 22417 Anhang 22418
18 weitere werden hoffentlich noch folgen.
Der Rekord von 2014 lag allerdings bei 42 Blüten.
Viele Grüße.
Ingo.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Hallo Kathrein,
im Grunde hast Du alles so gemacht, wie ich es auch gemacht hätte. Vielleicht versuchst Du im nächsten Winter den etwas kühleren Stand. Daß es dort dunkler ist, sollte sie nicht stören. Allerdings wird es auch dort möglicherweise zu Vergeilungen kommen.
Aufgrund des diesjährigen guten Wetters hat es trotz verspäteten Ausräumens meine Königin noch pünktlich in der zweiten Juli-Hälfte geschafft, die ersten Blüten zu öffnen. Heute Nacht erreichte sie - glaube ich - dabei einen neuen Rekord: 8 Blüten auf einmal. Hier ein paar Eindrücke:
Anhang 24453Anhang 24454Anhang 24455Anhang 24456Anhang 24457Anhang 24458
Liebe Grüße.
Ingo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
da es hier so lange still war, mal ein Update von meiner Seite. Nachdem meine Königin im letzten Jahr mit 11 Blüten an einem Abend glänzen konnte, setzte sie gestern nochmal einen drauf:
Anhang 27522 Anhang 27523
18 auf einen Streich!
Obwohl ich diesen Vorgang schon sooft beobachtet habe, ist es immer wieder ein besonderes Ereignis. Wie gebannt steht man davor und kann's kaum fassen. Vielleicht ist es ja auch der betörende Duft der Blüten nach Vanille und Kakao, der einen einnebelt.....
Beste Grüße.
Ingo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Selenicereus hamtus in Blüte
Hier blüht es auch mal wieder:
Anhang 28819Anhang 28818
Selenicereus hamatus, 30 cm Durchmesser
Leider haben die Wollläuse alle anderen Knospen der Selenis vernichtet...
Viele Grüße aus Berlin
Marco