Hallo Bettina,
das freut mich, dass du die Sämlinge mal wieder zeigst. Ich finde sie sehen sehr gut aus.
Dass irgendwann mal einer im Winter auf der Strecke bleibt ist nicht ungewöhnlich.
Meine...
Art: Beiträge; Benutzer: micha123
Hallo Bettina,
das freut mich, dass du die Sämlinge mal wieder zeigst. Ich finde sie sehen sehr gut aus.
Dass irgendwann mal einer im Winter auf der Strecke bleibt ist nicht ungewöhnlich.
Meine...
Solange er oben wächst und unten nicht fault würde ich ihn noch eine Weile so lassen.
Die Spitze kommt mir zum neu bewurzeln noch etwas klein vor.
Wenn sich das Chlorophyll zurückbildet, liegt...
Neue Knospen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/194/PICS/THUMBS/2021-02-20_Sclerocactus_brevihamatus_ssp_tobuschii_SB987_194_b.jpg
(169KiByte)
Dieses Jahr stand die Pflanze im Winter auf dem...
Die Sämlinge haben den Winter draußen gut überstanden.
Austrocactus longicarpus SAR3381:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/370/PICS/THUMBS/2021-02-20_Austrocactus_longicarpus_SAR3381_370.jpg...
Diese beiden Knospen werden es wohl schaffen. Die kleineren sind nicht weitergewachsen, wie letztes Jahr.
...
Und nun ist nix mehr mit Kälte, hier sind 20°C angekündigt.
Heute morgen habe ich nochmal etwas Wasser verteilt (an Pflanzen mit Knospen).
Gruß,
Micha
Versuche es mal mit ein paar Exemplaren. Gleich den ersten Winter draußen lassen.
Meine Erfahrung: Die halten eher mehr aus als die erwachsenen Pflanzen, ich hatte da bei Tests weniger Verluste.
...
Nummer 2 und 3 sollten Parodia warasii bzw. Parodia magnifica sein.
Denen würde ich Humus ins Substrat mischen.
Gruß,
Micha
Beide Arten habe ich auch draußen stehen (Feldnummern P101 und SB50). Und beide haben in der Vergangenheit im Winter schon Schäden davon getragen.
Sie sind allerdings nicht von mir draußen...
Interessant. Speziell bei Gymnocalycium und Ferocactus hätte ich das nicht erwartet.
Gruß,
Micha
Ja, aber wenn man das ernst meint bleiben am Ende nur Opuntia, Escobaria und Echinocereus übrig, der Rest wird weg selektiert.
Bei mir standen (wegen vollem Winterquartier) auch noch die...
Lasse sie so ein paar Tage liegen, damit Verletzungen an den Wurzeln abtrocknen können. Dann kannst du sie eintopfen (geht auch direkt, wenn das Substrat komplett trocken ist). Danach erstmal ein bis...
Das war ein Irrtum. Wie ich heute mit der Lupe festgestellt habe befinden sich Thripse im Zentrum der Pflanze ... Argh!
Bekämpfung ist bereits erfolgt.
Damit ist auch klar, warum sich das nicht...
Gerade eben entdeckt: Die A. huasteca haben bereits wieder Knospen.
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/309/PICS/THUMBS/2021-02-20_Acharagma_huasteca_309.jpg
(266KiByte)
Gruß,
Micha
Hier waren nachts bis zu -15°C angekündigt, deswegen habe ich alle Pflanzen vom Balkon ins Zimmer geholt (mein Winterquartier ist bereits voll).
Kürzlich hatte der Wind Schnee auf einige Pflanzen...
Das größte Exemplar, dessen Knospen auch schon am weitesten entwickelt sind, habe ich gestern zum ersten Mal gegossen.
Wegen der Kälte musste ich es sowieso vom Balkon hereinholen. Es steht nun auf...
Hallo Toni,
das kann ich für die gezeigten Pflanzen nicht sagen. Allgemein würde ich sie aber eher einzeln eintopfen, wenn das unklar ist (und genug Platz vorhanden).
Kranke Pflanzen gehören...
Weich ist immer schlecht, vermutlich von innen heraus verfault.
Nimm die Pflanze mal aus dem Topf und schau dir den unteren Teil genauer an.
Wenn da (wie zu vermuten) nichts mehr zu retten...
Falls die Pflanze noch im Winterquartier steht würde ich sie ins Zimmer holen und aus dem Topf nehmen.
Die trockene Luft sorgt dafür, dass die Schadstelle schneller austrocknet. Die Rübe wird dabei...
Das ist wichtig, im Torf werden früher oder später die Wurzeln abfaulen.
Das wäre hilfreich, da jetzt im Winter keine gute Zeit zum bewurzeln ist.
Im Sommer dürfte das vermutlich zu...
So hatte ich es auch gemeint.
Und nicht so. Natürlich sollte die Pflanze von nun an richtig gepflegt werden.
Die ist meiner Meinung nach noch so klein, dass da auch ohne schneiden noch eine...
Ich finde deine Ansicht zu hart. Versuchen kann man es doch trotzdem, es gibt ja nichts zu verlieren.
Wenn ich zurückdenke habe ich auch schon so manchen Krüppelkaktus gerettet, und teilweise ist...
Sieht für mich wie ein Ferocactus aus.
Kalte Zugluft an einem undichten Fenster wäre eine mögliche Ursache für die Schäden.
Wo steht die Pflanze denn?
Gruß,
Micha
So geht mir das immer mit Blossfeldia, da ist noch nie auch nur 1 Korn gekeimt.
Die Strombos sind bei mir dagegen sehr gut gekeimt.
Vielleicht sind die Körner, die keine Lust mehr haben, schon...
Vermutlich hat man im Zimmer keine Chance das vertrocknen zu verhindern, wenn man sie offen hält.
Ich lasse die Sämlinge deswegen mindestens ein Jahr in der möglichst geschlossenen Plastiktüte.
...