So ein Quark !!! Mineralwasser enthält meist Calcium und/oder Natrium, also inclusive der passenden Anionen Kalk und/oder Salz. Also auch nicht besser als das besagte, stark kalkhaltige ...
Art: Beiträge; Benutzer: muddyliz
So ein Quark !!! Mineralwasser enthält meist Calcium und/oder Natrium, also inclusive der passenden Anionen Kalk und/oder Salz. Also auch nicht besser als das besagte, stark kalkhaltige ...
Und jetzt sofort raus aus dem Wasser.
4 Wochen abtrocknen lassen, dann in Vogelsand stecken bis sich Wurzeln bilden.
Dann in Kakteenerde setzen. Nicht das torfhaltige Zeug verwenden, was in...
Zwischen 5 und 10°C sind ideal, zwischen 3 und 12°C geht auch noch für die meisten Kakteen.
In alten Kakteenbüchern liest man, dass die Leute ihre Kakteen im Herbst aus den Töpfen nahmen, in...
Du kannst die Kakteen auch dunkel überwintern, wenn das Substrat trocken ist und die Temperatur zwischen 3 bis 5 und 10 bis 12°C beträgt. Nur musst du sie halt im Frühjahr wieder sehr langsam ans...
Staubläuse?
Sieht ganz nach Spinnmilben aus. Da hilft nur ein Mittel speziell gegen Spinnmilben, kein Insektizid.
Wenn die Schnittstelle verheilt ist kannst du angießen.
Links und rechts je 1 Stück (mindestens 10 cm dickes) Styropor reinhauen, dann damit rausheben.
Das Pflänzchen nennt sich Springklee, weil es eine sehr feinen Samen wegschleudert, wenn die Samenkapseln aufplatzen. Auf Dauer hilft nur Auszupfen mitsamt der Wurzel bevor die Samenkapseln...
Schau mal auf meiner Homepage nach, da findest du viele Tipps zu Substratbestandteilen, Enttorfen von Baumarktkakteen usw..
Lophophora williamsii steht als Pflanze auf dem Index bei ebay. Der Kaktus gilt als Droge und darf deshalb nicht in ebay angeboten werden. Ich hatte auch mal welche eingestellt. Nach wenigen Stunden...
Grundsätzlich ist eine breite Schale stabiler als ein hoher Topf. Ich würde den entweder im Topf lassen oder in eine Schale setzen, solange er noch nicht im oberen Fensterbereich in die...
Bei den schwarzen Flecken des Chamaecereus handelt es sich vermutlich um eine Bakterieninfektion. Diese schwarzen Flecken können aufbrechen und eine teerähnliche Substanz absondern.
Wenn man die...
Leicht bräunlicher Bims kommt aus der Eifel und ist gut geeignet.
Weißer Bims kommt aus Griechenland und ist schlecht geeignet, weil der pH-Wert zu hoch ist.
Der Ausdruck "Kies" sagt etwas über die...
Wenn du einmal mit Bi58 gegossen hast, dann kommt der Gestank bei jedem Gießen mit normalem Wasser wieder, und das über Monate.
Andy, der Topf der Gattung Echinopsis ist schon voll genug, der läuft schon über. Um Himmels Willen, da nichts mehr reinwerfen, sondern im Gegenteil den Inhalt auf kleinere Töpfe verteilen....
Das soll Jeder machen wie er will. Ich würde 2 Stück abnehmen und bewurzeln als Sicherungskopie, falls der/die Alte mal den Geist aufgibt.
Hallo Ingo, der bezieht sich auf die krallenförmig gebogenen inneren Blütenblätter. (Manchmal macht sie aber auch normale.)
Das ist eine Echinopsis, eventuell auch eine Hybride.
Das Helle unten ist normale Verkorkung zur Stabilisierung.
Ab 3 cm Durchmesser kannst du die Kindel abnehmen und bewurzeln.
Das Substrat ist...
Den würde ich jetzt schon eintopfen und den Topf zu 1/3 für 3 Sekunden ins Wasser tauchen. Wenn die Wurzeln größer werden, besteht eher die Gefahr von Wurzelverletzungen beim Eintopfen und damit von...
Lophos halten auch wesentlich tiefere Temperaturen aus als Peres, zudem es sich bei Letzteren auch noch um relativ weichfleischige Triebspitzen handelt.
Aber wenn du meinst ... :roll:
Ich bezweifle, dass die bei der momentanen Witterung heil ankommen.
Hallo Johannes, nimm die Zahnstocher raus, die faulen mit der Zeit.
Die Kleinen kannst du jetzt vereinzeln und tiefer setzen oder im Frühjahr, wie du willst.
Dei Rechten auf dem 2. Bild könnten...
Reine Lava ist auf Dauer zu wenig für Selenicereus, der braucht schon eine Portion Futter in Form von Blumen- oder (besser) Graberde. Ich würde die Abschnitte noch mal rausholen, und zumindest in den...
Steeneklopper, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe geschrieben: In trockenes Substrat setzen, warm stellen, nach 1 Woche 3 Sekunden lang den Topf zur Hälfte eintauchen.
Nach 1 Woche im...