Hy!
Ich wäre Richtung Trichocereus peruvianus, tendenziell.
Grüße,
Andreas
Art: Beiträge; Benutzer: Andreas75
Hy!
Ich wäre Richtung Trichocereus peruvianus, tendenziell.
Grüße,
Andreas
Hallo,
ich habe diese Art selbst nie gepflegt, würde aber per Google- Bildersuche sagen, dass Weberbauerocereus durchaus passt.
Die eine braune Spitze würde ich eher als sonnenverbrannt oder...
Richtig.
Man könnte eventuell einen Echinocereus vermuten, ist aber völlig ins Blaue anhand des Dornenbildes geraten.
Echinocactus grusonii stimmt, und Euphorbia horrida sollte auch hinkommen.
Schlumbergera 'Laranja Dobrada'
https://up.picr.de/37071459vx.jpg
https://up.picr.de/37071460zw.jpg
Den Löchern zwischen den Rippen zufolge, die ich da im verkorkten unteren Bereich zu sehen meine, die sprechen dafür, dass diese gelben Blüten die berühmt- berüchtigten Strohblüten waren, mit denen...
Hy!
Das sehe ich auch so- das hätte mit einem normalen auch passieren können.
Ich habe auch einige panaschierte Kakteen (Ferocactus, Matucana, Trichocereus), und die teils schon seit sieben...
Hallo und willkommen,
es dürfte sich um Vatricania guentheri handeln.
Grüße,
Andreas
Ich habe das zweite Thema zur selben Pflanze mal gelöscht.
Andere Vorschläge ^^?
Ich habe seit 30 Jahren Kakteen und pfleg(t)e beide Arten, da sehe ich wohl recht sicher, was es ist ;).
Zudem: "Hallo" und "Grüße", und vor 'm Anzweifeln vllt. erstmal...
2) ist'nen Ferocactus glaucescens
4) eine ziemlich verwachsene Euphorpia enopla
Sicher ist das einer- glaubt mir mal (und den anderen), ich habe die Dinger jahrelang gezüchtet (nicht nur kultiviert, sondern insgesamt fünf Generationen gezogen) ;).
Zur Not einfach mal kurz...
Echincereus subinermis stimmt. Jünger sind die Dornen noch ausgeprägter.
Hy!
Für mich sieht das nach Spinnmilben aus- kann das sein? Überprüfe mal.
Jo: Die Gründe dafür waren andere, kamen aber letztlich dadurch zustande, dass ich wieder einen kalten Winterplatz für meine Dornigen wollte. Hätte ich da drauf gepfiffen und mich mit dem beschieden,...
Aus meiner nun 30 Jahre währenden Kakteenkarriere kann ich nur sagen, dass der "Will Haben"- Virus sich mit der Professionalität bzw. des Lernens und Akzeptierens der eigenen Möglichkeiten relativ...
Hy!
Die Echinopsis ist eine ziemliche Granate, sicherlich auch eine Trichocereus- Hybride, so lang, aber gut gewachsen, wie sie ist.
Was deren Dornen angeht: Viele Echinopsis, vor allem mit E....
Wenn Du "es auslässt" kannst ihn gleich wegschmeißen, der vergeilt ja jetzt schon, was bei Kakteen im Sommer eigentlich unmöglich ist. Es sei denn, man pflegt sie grundfalsch.
Volle Sonne und alle...
Ich würde das nur in einem frostfreien Winter ausprobieren- in Italien sind die durchaus winterhart. Bei uns aber dauert das noch ein paar Jahre, glaube ich :).
Hallo,
das ist Opuntia dillenii in einer dornenlosen Selektion :).
Pieksi ist schon gestorben, tut mir leid.
Das ist so eine Säule des heutigen Standardsortiments aus Massenkultur- leider ist mir der Name gerade entfallen...
PS: Schau' mal nach Vatricania guentheri.
Die sehen darum schlimm aus, weil der jetzige Zustand der Körper irreversibel ist, die werden nicht mehr schön. Nur der neue Zuwachs kann artgerecht werden, und wenn man den nicht abtrennt und neu...
Man mag bald nicht mehr hinkucken- immer solche vernachlässigten, falsch gepflegten erbärmlichen Kreaturen, die man eigentlich (oft) nur noch in die Tonne kloppen kann, weil sie nach Beginn...
Hallo und willkommen, hps :)!
Es handelt sich um Aylostera muscula, heutzutage auch Rebutia muscula genannt.
Ein paar gute Kakteenbücher schaffen hier spürbare Abhilfe ;)!