Dein Senecio (laufend lese ich derzeit als Gattungsnamen auch Curio, keine Ahnung wo das her kommt), ist wahrscheinlich Senecio articulatus und deine Zuchtform vom Affenbrotbaum (Gelsbaum,...
Art: Beiträge; Benutzer: samsine
Dein Senecio (laufend lese ich derzeit als Gattungsnamen auch Curio, keine Ahnung wo das her kommt), ist wahrscheinlich Senecio articulatus und deine Zuchtform vom Affenbrotbaum (Gelsbaum,...
Hallo,
deine Pflanze ist kein Kaktus. Es ist eine Euphorbia lactea cristata, ein Wolfsmilchgewächs.
Was du als vermeintliche Blüten siehst, das sind kleine Blättchen, welche nach gewisser Zeit...
Scheint ein Ariocarpus zu sein, der wie ein Blumenkohl aussieht, evtl. eine Hybride.
Mit Pflanzen oder Saatgut kann ich leider nicht aushelfen.
Gruß
Frauke
Hallo Dr. Greenthumb,
ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Deine Aufstellung / Infos sind recht interessant und sich er für den ein oder anderen hilfreich.
Bitte unterlasse es aber in der...
Hallo Tobias,
ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Euphorbia passt und die gehört nicht zu den Kakteen.
Eigentlich ist es normal, wenn diese sogenannten Baumeuphorbien an der Basis...
Hallo,
deine Pflanze ist eine Euphorbia (kein Kaktus) und gehört zu den anderen Sukkulenten.
Das die Basis bei manchen Euphorbien braun wird, ist normal, wenn alles fest ist. Ungünstige...
Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Viel Freude beim Erfahrungsaustausch
wünscht
Frauke
Bei euch geht es ja schon richtig bunt zu :p
@ Sunshine, natürlich darfst du Bilder einstellen, allerdings hab ich dich jetzt mit zu den 'normalen' Kakteen genommen.
Deine Parodia (Notocactus,...
Hallo Sunshine,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Bei der Namensgebung der Kakteen kann ich leider nicht weiter helfen, trotzdem viel Freude damit.
Beste Grüße
Frauke
Tatsächlich hatte ich auch schon Kakteenblüten.
Die erste in der Runde machte ein Cintia knizei Sämling und heute erwischte ich Mammilaria albiarmata offen.
28097 28098
Die anderen Sukkulenten...
Das Bild ist jetzt nicht sehr scharf, denke aber auch, das es eine Haworthia ist. Ist jetzt nicht mein Schwerpunkt, aber H. truncata oder Hybride davon würde ich ausschließen.
Du hast die Pflanze...
Hallo Kanokwan,
ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Ohne Bild können wir dir leider nicht weiterhelfen.
Beste Grüße
Frauke
Es geht leider nicht, die Beiträge im Nachhinein zu ändern.
Herby hat es mit seinen Ausführungen gut auf den Punkt gebracht und auch Lösungen vorgeschlagen.
Die Beiträge sind eine gewisse Zeit...
Das hatte ich eigentlich im Hinterkopf vorausgesetzt: Das Beste für mich (aus meiner Sicht) ist auch das Beste für uns :grin:
Beate, sagt dem Goldstückchen, dass es evtl. ein klein wenig kürzer...
Uns allen ein gesundes, erfolgreiches, glückliches und blütenreiches neues Jahr.
Möge jeder für sich das Beste daraus machen.
Beste Grüße
Frauke
Und in dem Bot. Garten stand kein Schildchen neben der Pflanze?
Auf Grund des Wuchses würde ich hier Sedum vermuten. Aber selbst da gibt es ja schon wieder zig Hybriden.
Hat die Pflanze denn schon...
Hallo Gast,
ja, das sind Wurzeln, welche da am Ende vom Trieb wachsen.
Wenn du daraus eine neue Pflanze ziehen möchtest, dann würde ich das Triebende (wenn das Blatt noch an der Pflanze ist) auf...
Das macht es ja so schwierig, zumal es da auch noch Gattungshybriden gibt.
Eine gute Seite zum Stöbern ist International Crassulaceae Network
Gruß
Frauke
Hallo Janko,
sieht aus wie Portulakröschen (Portulaca grandiflora). Da gibt es eine Züchtung 'Watermelon Punch', welche deiner Pflanze gleicht.
Das Portulakröschen ist eine einjährige...
Aber ganz bestimmt ;-)
Leider kann ich auch nicht weiterhelfen, vermute hier aber eine Käferlarve.
Hoffe deine Aloe treibt nach dem Rückschnitt wieder aus. Wäre sonst schade um die Pflanze.
...
Hallo Frank,
herzlich Willkommen hier im Forum.
Stell doch deine Frage in der Bestimmungsecke, da kannst du dann auch Bilder einstellen.
Beste Grüße
Frauke
Hallo Kaktor,
du bist zwar schon eine Weile hier angemeldet, trotzdem ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Dieser Kaktus wird als einzeln wachsend beschrieben.
Ich kenne zwei Formen der...
Hallo Janko,
Hallo Dicke,
sorry erst mal für meine späte Antwort. Leider ist es mir und anderen Forenmitarbeitern zeitlich nicht möglich, ständig hier im Forum zu sein bzw. nimmt man...
Wissen tue ich es nicht, aber die Pflanze sieht nach einer Form von Crassula exilis aus.
Gruß
Frauke
Hallo Janko,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Nicht wundern, ich habe das Thema mit zu den 'Leuten' genommen und den Thread etwas umbenannt, da die Folgebeiträge doch eher...