Moin zusammen, ich habe Fragen zu zweien meiner Kakteen: ist der zuerst abgebildete Kaktus, ca. 10 cm Durchmesser, (mit Foto von der Blüte) ein Gymnocalycium, ggf. welche Spezies, oder was sonst? Und...
Art: Beiträge; Benutzer: Naturfreund
Moin zusammen, ich habe Fragen zu zweien meiner Kakteen: ist der zuerst abgebildete Kaktus, ca. 10 cm Durchmesser, (mit Foto von der Blüte) ein Gymnocalycium, ggf. welche Spezies, oder was sonst? Und...
Moin zusammen, auch der Juli bescherte mir wieder manche schöne Blüte:
Gymnocalycium eurypleurum, Astrophytum myriostigma, Gymnocalycium glaucum JRR 154-471, Lobivia tiegeliana var. castanea WR...
Moin zusammen, hier kommen schöne neue Blüten aus diesem Juni: Thelocephala (Neochilenia) napina Huasco Chile, Setiechinopsis mirabilis, Gymnocalycium quehlianum, Lobivia haema(ta)cantha var....
Moin zusammen, hier kommen mal wieder schöne neue Blüten aus diesem Mai. LG Naturfreund
Neoporteria papaso n.i., Neochilenia paucicostata v. viridis, Echinopsis Hybride 61 HB, Gymnocalycium...
Moin Dorlivet, das dürfte Euphorbia mammillaris sein. LG Naturfreund
Moin zusammen, heute habe ich die Frage, ob jemand hierzu etwas sagen kann: Bei meiner Matucana madisoniorum bemerkte ich vor einigen Wochen oben in der Mitte eine Veränderung, da wuchs etwas. Ich...
Moin, neue Blüten bei mir: Neoporteria clavata (=Eriosyce subgibbosa subs. clavata), Delosperma (Spezies?), Rebutia heliosa L 401 v. condorensis cv. rubrispina Typ B, Sedum makinoi "Tundra Tornado",...
3033830339
Bei meinen Kakteen macht er den diesjährigen Blühanfang: Echinofossulocactus (Stenocactus) crispatus guerrainus.
LG Naturfreund
Moin Nick, ich habe gute Erfahrungen mit dem gleichzeitigen Begießen und Besprayen mit Careo Schädlingsfrei gemacht. LG Naturfreund
Danke Plejadengucker, das passt doch genau. LG Naturfreund
Moin zusammen, ich habe einen ca. 4 cm hohen Jungkaktus erworben. Er hat vier Rippen und jeweils zwei waagerecht abstehende starke Dornen. Weiß jemand, welche Art das ist? Oder sollte es vielleicht...
Moin zusammen. Meine Erfahrungen zu diesem Thema: Andere Sukkulenten als Kakteen (z.B. Echeveria, Crassula etc.), die ein Discounter anbietet, haben doch größere Überlebenschancen als dort...
Moin, hier mal ein paar Fotos von gelungenen Aussaaten 2021. Manche andere haben leider vorzeitig "aufgegeben". Und: Micha123, nochmals danke für Samen. LG Naturfreund
In der Reihenfolge der...
Na klar, in der von mir genannten Reihenfolge: "Schwiegermutterstuhl" (sorry, liebe Schwiegermütter), Säulenkaktus, Wolfsmilch, "Wilder Kaktus".
Moin Gärtner,
ich tippe auf: obere Zeile: Nr. 1: Echinocactus grusonii, Nr.5: Cereus peruvianus, untere Zeile: Nr. 2: Euphorbia (enopla? pentagona?), Nr. 4: Echinocactus grusonii, Nr. 5:...
Moin, wie jedes Jahr blühen meine Stapelien spät im Jahr. LG Naturfreund
3012730126
Moin zusammen. Ja man/frau sieht: da gehen die Meinungen auseinander. Aber nun nochmal zum Thema Sämlinge und Beleuchtung. Lasse ich frische Sämlinge über mehrere Wintermonate im Kalten und...
Moin Pilli, bei diesem Thema (zusätzliche Beleuchtung von Kakteen und Sukkulenten in den dunkleren Monaten) dürften die Meinungen auseinandergehen, vgl. auch Mitteilungen in diesem Forum. Ich...
Moin zusammen, in diesen traurigen Zeiten einige 2021-Blütenfotos, die Hoffnung und Freude machen sollen. LG Naturfreund
Lobivia tiegeliana var. castanea WR 499, Notocactus submammullosus JO 100,...
Der Duft ist eher dezent. LG Naturfreund
Abendgruß von einer Setiechinopsis mirabilis. LG Naturfreund
29766
Moin Kakteea, Nr. 1 ist wohl Pachycereus pringlei und Nr. 3 könnte eine Stetsonia coryne sein. LG von Naturfreund.
Moin Alex, die Euphorbie sieht gesund aus. Wenn es dich stört, dass sie schief wächst, pflanze sie aus und gerade wieder ein in eine gut wasserdurchlässige Mischung aus Kakteenerde und einem...
Moin Booty, ich tippe auf: bei 2: Haworthia margaritifera, bei 3: Euphorbia mammillaris, bei 4: Haworthia retusa. LG Naturfreund
Oh vielen Dank für die Einschätzungen. LG Naturfreund