Hier in dem Link ist das auch sehr gut zu erkennen, auf einem Bild rechts unten geht auch eine Wolfspinnenmama mit ihrem Nachwuchs auf dem Rücken spazieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfspinnen
Hier in dem Link ist das auch sehr gut zu erkennen, auf einem Bild rechts unten geht auch eine Wolfspinnenmama mit ihrem Nachwuchs auf dem Rücken spazieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfspinnen
Brigitta
Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)
Vielleicht eine junge Sektorspinne?
Suchbild mit Wanze:
http://www.123upload.de/image.php?id=144723e0a4293b9207e2b073e3179c1f&show=raw
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Grüße von
Marco
http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft
Ich habe gerade mit diesem Getier zu tun (an Capsicum annuum):
(210KiByte)
Das dürften wohl Blattläuse sein. Da die Früchte der Pflanze gegessen werden sollen habe ich vom auspacken der chemischen Keule abgesehen. Behandlung mit Wasserstrahl hat leider nicht den gewünschten Effekt gebracht.
Gruß,
Micha
Ja, solche hatte ich dieses Jahr auch schon an meinen Chilies auf dem Balkon.Ich habe den Austrieb samt der Läuse einfach abgeschnippelt.
Notfalls mit Kaliseife sprühen, das sollte sich nicht auf die Früchte und deren Essbarkeit auswirken.
...oder mal eine Brennnessel besuchen und dort eine Marienkäferlarve absammeln und auf das Gemüse tun!
http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft
Da ich weder Kaliseife noch Marienkäferlarven parat hatte habe ich jetzt als Notfallmaßnahme alle Sämlinge aus dem Topf genommen und mit Wasserstrahl gereinigt (Blätter auf beiden Seiten abgerieben). Danach dann einzeln eingetopft:
(187KiByte)
Einer hat gestern zu blühen begonnen:
(98KiByte)
Sie werden nun täglich mit der Lupe kontrolliert und gelegentlich erwische ich noch ein paar einzelne Blattläuse. Insgesamt scheint das schonmal recht erfolgreich gewesen zu sein.
Vielleicht kann ich morgen mal nach Marienkäferlarven suchen. Ich habe mal geschaut wie die aussehen sollten ... suchen muss ich wohl nach so was hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...e_haeutung.jpg
Die Frage ist ob diese Tierchen auf meinem Gemüse bleiben würde, wenn es dort nur noch gelegentlich eine Laus zu fressen gibt. Vermutlich werden die dann hungrig und machen sich davon ...
Gruß,
Micha
Einen Garten mit Brennnesselfeld und mehreren Obstbäumen habe ich durchsucht: Millionen von Blattläusen, unzählige erwachsene Marienkäfern, Eier, Puppen ... aber keine Larven. Ich wollte es nicht glauben und nach etwa einer Stunde habe ich dann doch noch zwei einfangen können:
(141KiByte)
(185KiByte)
(211KiByte)
... so ähnlich kam es dann auch. Eine Larve war am nächsten Tag verschwunden, die andere hat sich auf meiner Pflanze verpuppt.
Gruß,
Micha
Lesezeichen