Hallo
hier mal ein foto von meiner Operculicarya decaryi.
die steht im sommer auf´em balkon und im winter steht sie im schlafzimmer bei ca. 16°C und verliert fast alle blätter, im april treiben diese dann wieder aus. ich wollte die pflanze schonmal entsorgen, weil sie erst ende mai ausgetrieben ist.
Josef hat deine schonmal geblüht ?
MfG klaus
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100111-082309-707.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Je schöner eine Blüte ist, umso seltener wird sie ......
Klaus deine Pflanze sieht ja schön aus. Sie verträgt also volles Rohr Sonne ?
Wird sie dann aber auch reichlich gegossen ?
Eine tolle Pflanze ist das.
@Sabel, wie recht du doch hast, meist traue ich mich nur reinzuschauen wenn ich etwas bestimmen muß und Vergleiche suche.
Brigitta
Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)
hallo Brigitta
im sommer hat sie von 08. 00 - 14.00 uhr sonne.
sie steht hinter den grösseren kakteen.
giessen einmal wöchentlich, bei großer hitze natürlich etwas mehr.
http://shop.garten.ch/shop/operculic...-de-29425.html
MfG klaus
Geändert von klausK (11.01.2010 um 09:55 Uhr)
Je schöner eine Blüte ist, umso seltener wird sie ......
Danke Klaus.![]()
Brigitta
Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)
Hallo Klaus,
meine hat noch nicht geblüht.
Im Frühjahr werde ich die beiden seitlichen Äste einkürzen, damit sie vielleicht auch ein bisschen fülliger wird.
Deine Pflanze gefällt mir sehr gut.
Es grüßt Josef
Hallo miteinander,
ich möchte hier an dieser Stelle diesen Thread hervorkramen, denn ich bin mir nicht sicher wie ich meine Operculicarya-Sämlinge durch den ersten Winter bringen soll. Bisher hatte ich die Sämlinge im Gewächshaus stehen, hab' sie vor ein paar Tagen aber ins Haus geholt. Das kleinste Pflänzchen hat mittlerweile fast alle Blätter abgeworfen. Meine zwei anderen sind noch voll belaubt.
Soll ich die kleinen kühl ( wenn ja - wie kühl? ) und trocken überwintern, oder am sonnigsten Fenster durchkultivieren?
Und: wie haben sich Eure Operculicarya weiter entwickelt?
Grüße
Alex
Hallo Alex,
meine steht im Arbeitszimmer bei milden 16-20 Grad, wenn die Sonne scheint auch wärmer. Teilweise verliert sie auch ihre Blätter.
Ich würde die Sämlinge nicht kalt überwintern.
Es grüßt Josef
Ich hab heuer von Josef eine tolle Pflanze bekommen und hatte sie - aus Zeitgründen - noch bei Temperaturen von nachts 5 bis max. 8 Grad draußen; sie hat es super überlebt, bisher ist kein Blättchen gerieselt und derzeit steht sie im ungeheizten Schlafzimmer bei nun doch wieder 16 bis 18 Grad (Dank der josef´schen Tipps) und treibt sogar an den Triebspitzen noch aus
.
Alles Liebe
Sabel
Hallo Josef, hallo Sabel,
danke für Eure Tips, dann werd' ich meine Sämlinge den Winter über dort belassen wo sie derzeit stehen. Hell und 15°C bis 18°C. Im Winter wird's vielleicht auch ein wenig kühler werden.
Ab und an wird's auch weiterhin einen Schluck Wasser geben...
Grüße
Alex
Lesezeichen