Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Hilfe! Saguaro-Keimlinge werden braun und verschwinden!

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.02.2012
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Hilfe! Saguaro-Keimlinge werden braun und verschwinden!

    Hallo zusammen,

    aus unserem letzten Urlaub im Südwesten der USA haben wir Saguaro-Samen mitgebracht (offiziell gekauft natürlich). Im November habe ich einen Teil ausgesäht, und tatsächlich sind über 20 Pflänzchen gekeimt. Sie sind jetzt etwa so groß wie ein halber Erdnusskern, und haben oben schon winzige Stacheln.

    Zuerst haben sie sich auch gut entwickelt, aber seit einigen Wochen verschwinden immer mehr Kakteen spurlos, und die verbleibenden verlieren ihre grüne Farbe.

    Der Standort ist sonnig, in der Nähe der Heizung, ich habe Kakteenerde verwendet und versuche, die Erde nicht völlig austrocknen zu lassen weil die Pflänzchen noch so klein sind.

    Was mache ich falsch? Wie kann ich die verbleibenden Kakteen retten?

    Vielen Dank für jeden Hinweis!!!

    Viele Grüße,

    Michael

  2. #2
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von BernhardA
    Registriert seit
    08.02.2009
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    288
    Renommee-Modifikator
    128

    Standard

    Hallo Michael, kannst du mal ein Foto einstellen? Dann könne wir das besser beurteilen was da passiert ist.

    Gruß Bernhard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    So 'ne Ferndiagnose ist schwierig. Ein Photo könnte helfen.

    Ich verstehe richtig: Du hast du im November ausgesät und seitdem stehen sie am Fenster? D.h. du hast kein zusätzliches Licht verwendet? Das bisschen Licht, was die derzeit bei uns kriegen ist aus Kakteensicht einfach nur finster. Ich könnte mir vorstellen, dass es am Mangel an Licht liegt. Kakteen sind im allgemeinen sehr sonnenhungrig (wobei man es bei Sämlingen auch nicht übertreiben darf).

    Ich hatte letztes Frühjahr Carnegiea gigantea ausgesät, hatte eine Keimquote von 93%. Von denen haben alle das erste Jahr überlebt. Habe sie also als recht problemlos empfunden.

    Hier meine im Alter von 9 Monaten nach dem Pikieren:




    Gruß,

    Hardy

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.02.2012
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Foto der kleinen

    Hallo,

    anbei ein Foto der kleinen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an zu wenig Licht liegt, da der Topf direkt am Südfenster steht - ich vermute, dass ich bei der Bewässerung etwas falsch mache.

    Es ist ein Tontopf - sollte ich besser von unten gießen, oder von oben, oder von oben einsprühen?

    Grüße,

    Michael
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Hifonics
    Registriert seit
    25.05.2009
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    171
    Renommee-Modifikator
    73

    Standard

    Morgen ,

    ich vermute das hier das verwendete Substrat das Hauptproblem ist. Wenn jetzt auch noch zu viel gegossen wird faulen die kleinen doch recht schnell weg. Aussaat im November ohne Zusatzblichtung ist schwierig jedoch sind doch einige gekeimt. Bei Lichtprobleme vergeilen oder wachsen die kleinen Kakteen nur langsam.

    Als Substrat entweder rein mineralisches Gemisch oder pur auf Bims, Lavalit oder sogar Seramis oder mineralisch mit 10 - 15 % humosen Bestandteilen verwenden.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.02.2012
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Hifonics,

    das ist ein guter, Tipp, danke - es war eine kleine Menge spezielle Sanderde bei den Samen dabei, aber der Rest im Topf ist normale Kakteenerde aus dem Baumarkt.

    Kann ich denn die kleinen im jetzigen Zustand umpflanzen? Mit Pinzette und so? Oder wäre das schon tödlich?

    Fahre gleich nachher zum Baumarkt, oder wo bekommt man Seramis oder die anderen Gemische?

    Viele Grüße,

    Michael

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Hifonics
    Registriert seit
    25.05.2009
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    171
    Renommee-Modifikator
    73

    Standard

    Du kannst den großteil im Gartencenter kaufen Seramis, Aquarienkies eventuell auch Lavasplit ( ungesalzenes Streugut ) und dies mit einer kleinen Menge der Kakteenerde mischen. Sollte eine bröselige durchlässige Mischung ergeben. Speziele Substrate kann man sich für kleinere Mengen bei Kakteenhändlern kaufen oder für größere Mengen
    einzelene Zutaten kaufen und selbst abstimmen. Gibt es unzählige Rezepte.

    Du kannst einfach mal versuchen die kleinen in das trockene Substrat umzusetzen. Pinzette oder ich nehme immer die Finger und ein Holz bzw Pikierstöckerl. Nun aber de nächten 1 - 2 Wochen kein Wasser höchsten besprühen.

    Sollte nichts mehr draus werden einfach jetzt im kommenden Frühjahr nochmal versuchen. Die Aussaat kannst du dan wie gesagt direkt in das geeignete Substrat machen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    179

    Standard

    Zitat Zitat von waldi76 Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an zu wenig Licht liegt, da der Topf direkt am Südfenster steht
    Dass deine Sämlinge spurlos verschwinden, liegt vermutlich nicht am Licht (wenn sie vergeilen schon). Ich denke da eher an unsere Freunde, die Trauermücken. Bei dem verwendeten torfigen Substrat durchaus möglich. Siehst du manchal die kleinen schwarzen Biester fliegen?
    Viele Grüße
    Stefan

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    231

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich verwende zum pikieren keine Pinzette, man hat damit nur wenig Gefühl für den Druck der auf die Sämlinge wirkt, da ist schnell mal einer gequetscht und geht dann verloren.
    Mit den eigenen Fingern und verschieden großen Hölzchen geht es besser.
    Gruss
    Thomas

  10. #10
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von rudir1962
    Registriert seit
    15.05.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    739
    Renommee-Modifikator
    116

    Standard

    Hallo -

    Nurmal zum vergleich - Diese kleinen Carnegia Giganteas sind 2 wochen alt -

    http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/j9yq-8-c9f0.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/j9yq-9-45c4.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Stehen in einem Gemisch wie es hier schon beschrieben wurde !!

    Also schnellstens umtopfen die kleinen -

    Viel Glück

    Grüße Rudi -

    Misserfolge sind die Säulen des Erfolgs -

    Meine Bilder Gallerie http://meineepibilder.xobor.net/

Ähnliche Themen

  1. Spitzen werden braun - bitte um Hilfe! :)
    Von Stachelfreund im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 15:32
  2. Hilfe, Kakteen werden braun
    Von cäsar im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.06.2011, 19:07
  3. Echinopsis pachanoi Sämlinge werden braun/orange
    Von Albi im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 21:32
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 16:55
  5. Spitzen werden braun und weich :-(
    Von m_seitz im Forum Kakteen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.10.2005, 17:24

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG