Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Gymnocalycium mihanovichii 'Hibotan-Nishiki' ohne propfung?

  1. #1
    Benutzer * Avatar von Himbeerwurst
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    50
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Gymnocalycium mihanovichii 'Hibotan-Nishiki' ohne propfung?

    Huhu,

    Ich hab da mal wieder ne Frage an euch
    Beim stöbern im Netz, was ich mir zu Weihnachten schenke bin ich auf Gymnocalycium mihanovichii 'Hibotan-Nishiki' gestoßen.

    Beschreibung: schwarz-rote Form; wurzelechte, aus Samen gezogene Pflanzen

    Da ich gefropfte Kakteen nicht wirklich mag und irgendwo mal gelesen hab das Kakteen die nicht grün sind kein Chlorophyll ausbilden können hab ich etwas rumgesurft und einige Seiten gefunden auf denen steht das dieser Kaktus ohne Unterlage eigentlich nicht lebensfähig ist.

    Bevor ich mir jetzt irgendwas kaufe was in nen paar Jahren eingeht dacht ich mir ich such hier Rat.

    Denn laut Beschreibung sind die Kakteen ja ohne Unterlage, aber sind sie dann auch auf Dauer überlebensfähig?
    und viel wichtiger, denn dazu find ich auch nichts, hat der kleine dadurch das er keine Unterlage hat Ansprüche die ein Laie wie ich nicht erfüllen kann? ^^

    Denn rein von der farbe find ich ihn ja schon interessant, da es mal was anderes ist als das "normal" grün was ich hier überall stehen hab.
    Nur wie gesagt diese Erdbeer-Dinger die ja auch G.mihanovicci`s sind find ich einfach grausam, da gefropft.
    Ansonsten finde ich nämlich eigentlich nur welche die weiße, gelbe, rötliche Dornen haben, aber nicht nen "bunten" Körper (nicht die "Sommerröte").
    Wenn ich dann über die Chlorophyll-Sache nachdenke eigentlich logisch...

    Soo sorry für den halben Roman ich glaub meine Frage hätt auch in einem Satz gepasst
    LG
    Micha

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    421
    Renommee-Modifikator
    143

    Standard

    Hallo Micha,

    Ob der von Dir anvisierte Gymnocalycium mihanovichii 'Hibotan-Nishiki' wirklich wurzelecht überleben kann, hängt tatsächlich davon ab, wieviel Chlorophyll er noch enthält. Leider ist ja in dem Uhlig-Angebot, auf das Du Dich wahrscheinlich beziehst, kein Foto enthalten. Der "Hibotan-Nishiki" Kultivar wird aber wahrscheinlich noch etliche grüne Partien haben, wie man z.B. auf diesem Foto sehen kann, so dass das eigentlich kein Problem sein sollte.
    Viele Grüße,
    Matthias

  3. #3
    Benutzer * Avatar von Himbeerwurst
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    50
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Japp genau auf den bezieh ich mich, war mir nur nicht sicher ob ich das hier so mit Angabe schreiben soll

    Nun gut, aber grundsätzlich ist es dementsprechend, da er nicht komplett rot ist durchaus möglich ihn problemlos zu kultivieren, wenn ich das richtig verstehe.
    Zumindest solange nocht genug grüne Segmente vorhanden sind.

    Für mich klang das was ich teils im Netz gelesen hab allerdings ehr so als sei er grundsätzlich ohne Unterlage nicht lebensfähig oder zumindest nicht dauerhaft, was dann ja nicht der Fall ist.

    Gut, dann danke ich dir
    LG
    Micha

Ähnliche Themen

  1. Gymnocalycium mihanovichii
    Von Inéea im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 18:39
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 08:06
  3. Gymnocalycium mihanovichii
    Von jaehrig im Forum Offener Bereich
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 18:01
  4. Frage zu gymnocalycium mihanovichii
    Von D. busch im Forum Kakteen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.11.2006, 21:54
  5. Blüte bei Gymnocalycium mihanovichii?
    Von DerStefan im Forum Kakteen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 17:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG