Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Digitalfotografie

  1. #1
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Paddler
    Registriert seit
    16.08.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    572
    Renommee-Modifikator
    145

    Standard Digitalfotografie

    Dies soll ein kleiner Grundkurs zum Fotografieren von Kakteen sein. Hier kommt eine Kompaktdigitalkamara Canon PowerShot A520 zum Einsatz.

    Teil 1


    Bevor es losgeht, benötigen wir einen hellen Standort. So bald ein Blitz oder Kunstlicht zum Einsatz kommen muss, sind Qualitätseinmängel bei den Aufnahmen zu verzeichnen. Die Farbechtheit ist dann nicht gegeben. Studiobedingungen haben die wenigsten und deshalb zeige ich Aufnahmen innerhalb meiner Wohnung. Ansonsten werden meine Aufnahmen auf dem Balkon gemacht.

    Die Grundausrüstung ist ein Stuhl.
    http://img87.imageshack.us/img87/7564/stuhlyp6.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ein dunkles Tuch, am besten schwarzer Stoff. Dieser muss groß genug sein, um über die Lehne zu passen und wesentlich breiter, wie die Sitzfläche, sein muss.

    http://img222.imageshack.us/img222/8246/stuhlschwarzln8.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Und wer gerne einen weißen Hintergrund haben möchte, reicht eine helle Pappe.

    http://img341.imageshack.us/img341/1231/stuhlweiuf1.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Über die Vor- und Nachteile beider Hindergründe wird im laufe des Kurses noch eingegangen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Paddler
    Registriert seit
    16.08.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    572
    Renommee-Modifikator
    145

    Standard Teil 2

    Unser Objekt, hier mal ein Unbekannter aus dem Baumarkt, wird auf dem Stuhl gestellt. Jetzt wird der Stuhl so gedreht, dass der schwarze Stoff über der Lehne im Schatten liegt. Damit erreichen wir den Effekt, dass der Hintergrund bei der Aufnahme dunkler wirkt.

    http://img219.imageshack.us/img219/4504/stuhldrehencl3.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Vor- und Nachteile der Hintergrundfarbe. Wird ein dunkler Hintergrund gewählt, so können die Objekte überstrahlt wirken. Siehe Bild oben. Ein heller Hintergrund kann den Kaktus dunkler wirken lassen.

    http://img223.imageshack.us/img223/782/weierhintergrundby3.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ein heller Hintergrund beinhaltet außerdem den Schlagschatteneffekt. Profis leuchten einen hellen Hintergrund aus und stellen das Objekt etwas weiter weg. Damit dies nicht zum tragen kommt.

    http://img149.imageshack.us/img149/3622/schlagkx0.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Paddler
    Registriert seit
    16.08.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    572
    Renommee-Modifikator
    145

    Standard Teil 3

    Heutige Digitalkamaras haben die Möglichkeit nah an ein Objekt heranzugehen. Hauptfehler ist meistens, dass die Kamara einfach auf automatik gestellt wird und dann der Effekt auftritt, Objekt unscharf - Hintergrund scharf. Bitte immer auf Makromodus stellen. Dies garantiert dann immer noch nicht ein scharfes Bild, aber die Chance ist groß. Hier sind einfach die Erfahrungswerte gefragt.

    Zu nah –

    http://img340.imageshack.us/img340/4849/unscharfap4.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Weiter weg – der Schärfepunkt liegt immer noch im hinteren Teil des Kaktus

    http://img148.imageshack.us/img148/7606/nahfu5.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Noch weiter -

    http://img80.imageshack.us/img80/9681/weiter3se9.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Die Zeit muss man sich nehmen, die optimale Entfernung zum Objekt zu finden. Üben, Üben und nochmals üben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Paddler
    Registriert seit
    16.08.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    572
    Renommee-Modifikator
    145

    Standard Teil 4

    Weiteres Problem ist die Tiefenschärfe. Ein zu nahes Objekt lässt sich schlecht auf allen Ebenen scharf einstellen. Kompaktdigitalkamaras haben eben den Nachteil, ein Objekt im Makromodus nicht auf dem Punkt scharf zu stellen. Eine Spiegelreflexkamara ist da immer im Vorteil. Meine legt den Schärfepunkt selbst im Makromodus etwas zu tief.

    http://img148.imageshack.us/img148/7606/nahfu5.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Für die Bestimmung der optimalen Tiefenschärfe empfiehlt es sich, eine Serie von Aufnahmen zu erstellen.


    http://img147.imageshack.us/img147/1214/weiter1qn0.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    ______________

    http://img147.imageshack.us/img147/8114/weiter2zu9.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    ______________

    http://img152.imageshack.us/img152/5798/weiter3hc0.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Dann wird das beste Motiv bestimmt und weiter verarbeitet.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Paddler
    Registriert seit
    16.08.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    572
    Renommee-Modifikator
    145

    Standard Teil 5 und Ende

    Für das Bestimmen von Kakteen wird gerne eine Aufsicht benötigt. Um hier einen dunklen Hintergrund zu erreichen, wird der Boden beschattet. Einfach den Stoff an der Seite soweit anheben, bis der untere Teil des Topfrandes durch den Schatten erreicht wird. Im folgenden Bild ist sie oben zu sehen. Hier ist ein bissel Geschick an den Tag zu legen, eine Hand die Kamara, die andere am Tuch oder eine Person hilft, ohne abzuschatten.

    http://img87.imageshack.us/img87/9445/hoehlezu8.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Das Ergebnis sieht dann so aus

    http://img136.imageshack.us/img136/8387/aufsichtyu9.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!



    Zum Bestimmen wird auch eine Nahansicht benötigt. Hier kommt ein Bildbearbeitungsprogramm zum Einsatz. Es wird ein Ausschnitt vom Bild erstellt. Dies ist dann ein anderes Thema

    http://img136.imageshack.us/img136/1909/ausschnittjj8.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ja und jetzt müsste der unbekannte Baumarktkaktus auch eindeutig bestimmt werden können.
    Mit freundlichen Grüßen
    Klaus

  6. #6
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Paddler
    Registriert seit
    16.08.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    572
    Renommee-Modifikator
    145

    Standard Bildbearbeitung

    Teil A

    Einige Ausführungen zur Bildbearbeitung auf der Grundlage des Programmes "IrfanView", dass unter http://www.irfanview.de kostenlos geladen werden kann oder auf jeder CD von Computerzeitungen enthalten ist.

    Das Bild wird mit dem Programm geöffnet.

    Ausgangsbild : http://img297.imageshack.us/img297/1677/auslinksmg0.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Als nächster Schritt wird das Bild gedreht. Dies wird über "Bild" ---> "rechts drehen" in die richtige Richtung gebracht.

    http://img469.imageshack.us/img469/3230/austo7.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Dann wird das Bild auf die richtige Größe gebracht. Dies wird über "Bild" ---> "Größe ändern" erreicht. Hier wird "800" in die Breite bei einem breiten Bild oder "800" in die Höhe bei einem Hochkantbild eingetragen. Die andere Angabe wird automatisch gesetzt.

    http://img267.imageshack.us/img267/2241/ausrichtigqm9.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Zum Abschluß wird einfach nachgeschärft. Dies ist notwendig, da die Bildpunkte beim Verkleinern neu errechnet werden und da treten einfach Unschärfen auf.

    "Bild" ---> "Schärfen"

    Dann ist das Bild zum speichern fertig.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Paddler
    Registriert seit
    16.08.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    572
    Renommee-Modifikator
    145

    Standard Speichern

    Teil B

    Soll das Bild gespeichert werden, so ist zu beachten, dass gerade für das Internet kleine Dateigrößen benötigt werden. Dies garantiert ein schnelleres Laden der Bilddateien.
    Dafür hat das Programm "IrfanView" eine Möglichkeit die Qualitätsstufe der Bilder zu verändern. Nach "Datei" ---> "Speichern unter" öffnet sich ein Bild, wo dies geregelt werden kann. Man bewegt den Button im Balken auf die entsprechende Qualitätsstufe.
    Je geringer diese, so grobrastiger wird das Bild.

    hier 80 % http://img184.imageshack.us/img184/4897/aus80oq8.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    ------------------
    hier 60 % http://img480.imageshack.us/img480/8855/aus60ij0.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    ------------------
    hier 30% http://img253.imageshack.us/img253/2155/aus30el9.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    ------------------
    hier 10% http://img105.imageshack.us/img105/3219/aus10fn3.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    ------------------

    Wird eine zu kleine Qualitätsstufe eingestellt, sind gerade bei den Kakteen die Treppeneffekte bei den Dornen zu sehen. Eine optimale Qualitätsstufe liegt zwischen 70-80% und die Bildgröße liegt in einem Bereich, wo diese zügig im Internet geladen werden.

Ähnliche Themen

  1. Digitalfotografie
    Von Paddler im Forum Fotoecke
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.04.2007, 19:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG