Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 73

Thema: Kakteen und andere Sukkulenten

  1. #21
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    87
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das erwartet uns in der Ausgabe Februar 2020 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2020 02 Titelbild (1).jpg
    Titelbild: Agave attenuata (Foto: Wolfgang Borgmann)

    „Pfropfen: Saft aus Pereskiopsis-Blättern als Kleber“ von CLAUS WUNDERLICH
    Pfropfen – nicht selten eine nervenaufreibende Angelegenheit! Die Gummibänder sind zu lang oder zu kurz, reißen zu früh oder der Pfröpfling verschiebt sich am Ende. Aber die Rettung naht! Eine Methode wird vorgestellt, die das Pfropfen zum Kinderspiel macht.

    Echinopsis leucantha“ von RUDOLF SCHMIED
    Echinopsis – nur als Hybride sammelwürdig? Im Gegenteil! Es wird eine interessante und sehr attraktive Art gezeigt.

    „Vorstellung intergenerischer Hybriden aus bisher monotypischen Hybridgattungen“ von ANDREAS MORDHORST
    Die Hybridenzucht bringt immer wieder aufsehenerregende Pflanzen hervor. Besonders interessant wird es, wenn an einer Kreuzung mehrere Gattungen beteiligt sind. Ein Beitrag, der in die Tiefe geht.

    2020 02 Andreas Mordhorst (1).jpg
    Cleistaageocereus (Foto: Andreas Mordhorst)

    „Der Tod eines Dinos“ von GERHARD HEIMEN, BERNHARD BOHLE & PIERRE J. BRAUN
    Ein Methusalem unter den Pflanzen, mehrere Menschenleben alt, ist über viele Jahre zum vertrauten Reiseziel geworden. Doch dann die dramatische Überraschung…

    „Die alten Namen der Austrokakteen – eine kritische Betrachtung“ von ELISABETH SARNES & NORBERT SARNES
    Die taxonomische Einordnung der Kakteen sorgt immer wieder für Diskussionen. Neue Erkenntnisse führen zu neuen Zuordnungen, insbesondere bei den Austrokakteen. Manchmal gehen die Meinungen auseinander.

    „Blühende Agave schidigera im Botanischen Garten Greifswald“ von PETER KÖNIG
    Die Blüte einer Agave ist stets ein besonderes Erlebnis. Ein Glück, wenn dieses Schauspiel in einem botanischen Garten beobachtet und sogar wissenschaftlich ausgewertet werden kann.

    Zusätzlich zu diesen interessanten Themen gibt es im Februarheft den 28seitigen Auswahlkatalog für die Samenverteilung!

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Mammillaria pectinifera, Pelargonium cotyledonis, Rauhocereus riosaniensis, Euphorbia susannae, Pygmaeocereus bylesianus sowie Antegibbaeum fissoides.

    Auf den beiden Karteikarten werden Echinocereus nicholii und Aloinopsis rubrolineata beschrieben. Auf der Seite „Neue Literatur“ geht es um Parodien und Notocacteen, Gymnocalycien und spezielle Kakteen, flauschiger Natur.

    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.
    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

  2. #22
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    87
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das erwartet uns in der Ausgabe März 2020 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2020 03 (1).jpg
    Titelbild: Frailea pumila (Foto: Detlev Metzing)

    „Der Royal Botanic Garden in Sydney, Australien“ von THOMAS BRAND
    Nur einen Steinwurf von der Oper entfernt, stellt der Royal Botanic Garden in Sydney inmitten des Trubels der Großstadt einen Ruhepol dar, den sich kein Pflanzenfreund entgehen lassen sollte. Ein Rundgang.

    Pilosocereus jauruensis subsp. cincinnopetalus (Cactaceae), eine neue Sippe aus dem mittleren Westen Brasiliens“ von PIERRE J. BRAUN, EDDIE ESTEVES PEREIRA & RICHARD ESTEVES PEREIRA
    Eine Sippe, schon lange entdeckt, aber bisher noch nicht beschrieben. Die neue Unterart aus Brasiliens Zentrum erhielt den Namen wegen der stark umgeschlagenen Blütenblätter. Eine Erstbeschreibung.

    „Über den Sinn und Zweck von (Melocactus-)Cephalien“ von MATTHIAS KIST
    Manche Kakteen schmücken sich zusätzlich zu ihren Blüten mit einem Cephalium. Was für den Kakteenfreund hübsch aussieht, bringt für den Kaktus aber einige Vorteile.

    Frailea chiquitana – ein Kleinod aus Ostbolivien“ von VOLKER SCHÄDLICH
    Wer sich auf die Suche nach Fraileen begibt, benötigt ein aufmerksames Auge. Besonders schwierig wird es, wenn man Pflanzen an einem bestimmten Standort wiederfinden möchte, insbesondere wenn dieser nur vage definiert ist.

    Astrophytum caput-medusae in Balkonkultur“ von HENRI DUBAS
    Wer in seinem Gewächshaus Astrophytum caput-medusae wurzelecht kultiviert, weiß, wie schwierig es ist, diese Pflanzen über längere Zeit am Leben zu erhalten. Sie in Balkonkultur zu pflegen, steigert die Herausforderung noch weiter. Aber es kann gelingen, wenn man nur weiß wie …

    2020 03 Melocactus azureus HFrohning (1).jpg
    Melocactus azureus (Foto: Hans Frohning)

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Kedrostis hirtella, Rebutia heliosa, Monsonia vanderietiae, Corryocactus melanotrichus, Cerochlamys pachyphylla sowie Ariocarpus retusus subsp. retusus.

    Auf den beiden Karteikarten werden Coryphantha difficilis und Coryphantha neglecta beschrieben und auf der Seite „Neue Literatur“ geht es um Lithops in Namibia.

    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.
    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

  3. #23
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    87
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das erwartet uns in der Ausgabe April 2020 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2020 04 (1).jpg

    Titelbild:
    Melocactus zehntneri subsp. douradaensis (Foto: Pierre J. Braun)

    „Winteraussaat mit Heizung und LED-Beleuchtung“ von MARTIN GEYER
    Frühlingszeit ist Aussaatzeit! Doch wer nächstes Jahr stattdessen die ruhige Jahreszeit nutzen möchte, der erfährt, auf was geachtet werden sollte.

    „Durch die Steilwand von El Time (La Palma, Kanarische Inseln, Spanien)“ von WOLFGANG BORGMANN
    Die Schlucht der Todesängste, die größte Schlucht der Kanarischen Inseln, weiß den Wanderer zu beeindrucken. Aber auch der Sukkulentenfreund kommt auf seine Kosten.

    „Neues und Wissenswertes zu Kakteen Brasiliens: ein neuer Status von Melocactus douradaensis“ von PIERRE J. BRAUN & GERHARD HEIMEN
    Melocactus douradaensis, schon lange entdeckt, aber bald zu Melocactus zehntneri gestellt, fiel durch seine spezielle Färbung und Bedornung auf. Ein Standort, der beide Taxa beherbergt, brachte Klarheit.

    Piaranthus barrydalensis“ von RUDOLF SCHMIED
    Eine fragile Schönheit aus dem Süden Afrikas, die selten in den Sammlungen anzutreffen ist. Bei richtiger Pflege wissen aber die kleinen Blüten durchaus zu beeindrucken.


    2020 04 Piaranthus barrydalensis R. Schmied 2 (1).jpg
    Piaranthus barrydalensis (Foto: Rudolf Schmied)

    „Kulturhinweise zu den Gattungen Ariocarpus und Obregonia“ von GERD HUFNAGEL
    Es gibt Gattungen, deren Pflege verlangt Fingerspitzengefühl, dazu gehören Ariocarpus und Obregonia. Doch wenn man ein paar wenige Dinge beachtet, dann kann man auch diese Pflanzen über viele Jahre hinweg mit Erfolg kultivieren.

    „Naturschutzprobleme in Namibia“ von SEBASTIAN FEHRENBACH
    Im Dorob-Nationalpark gibt es eine Pflanzenvielfalt, die sich nur durch den Einfluss des kalten Benguelastroms entwickeln konnte. Vor Ort musste der Autor feststellen, dass diese einzigartige Landschaft bedroht ist.

    „Klatschmohn randaliert im Opuntienbeet“ von MATTHIAS KIST
    Klatschmohn versus Opuntia – jeder glaubt zu wissen, wer bei diesem ungleichen Kräftemessen am Ende die Oberhand behält. Doch manchmal gewinnt David gegen Goliath!

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Echinocereus subinermis, Crassula elegans, Hohlocoryphantha posthuma, Bijlia dilatata, Disocactus aurantiacus sowie Orbea tapscottii.

    Auf den beiden Karteikarten werden Aloinopsis malherbei und Aloinopsis rosulata beschrieben und auf der Seite „Neue Literatur“ geht es um neue Agaven.

    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

  4. #24
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    87
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das erwartet uns in der Ausgabe Mai 2020 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2020 05 (1) Jatropha podagrica Thomas Brand.jpg
    Titelbild: Jatropha podagrica (Foto: Thomas Brand)

    „An den Wuchsorten von Echinocereus nivosus“ von SYBILLE BRECKWOLDT & KLAUS BRECKWOLDT
    Diesen äußerst attraktiven Kaktus am Standort zu finden, ist gar nicht so einfach. Deshalb sind Habitatfotos von Echinocereus nivosus nur selten in Publikationen zu sehen. Freuen Sie sich auf seltene Bilder!

    „Der Botanische Garten der Universität Wien“ von BARBARA KNICKMANN
    Mitten in Wien stellt der Botanische Garten der Universität eine grüne Oase dar. Die Sammlung beinhaltet auch drei Sukkulentengewächshäuser, die jedoch nicht für die Besucher geöffnet werden können. Deshalb geht man im Sommer einen ungewöhnlichen, aber durchaus reizvollen Weg, die Pflanzen zu präsentieren.

    „Die Gallische Feldwespe – in meiner Sammlung ein gern gesehener Gast“ von MATTHIAS KIST
    Ein Wespennest im Gewächshaus oder im Kakteenregal - undenkbar? Was bei vielen Angstschweiß verursacht, sollte den Kakteenfreund eher freudig stimmen. Es gibt gute Gründe, die Gallische Feldwespe in unseren Sammlungen gewähren zu lassen.

    Blühende Coryphantha poselgeriana bei Cuatro Ciénegas, Mexiko“ von STEFAN THEILER
    Nicht gesucht, aber gefunden! Die Freude über eine unverhoffte Entdeckung kann groß sein.
    Zur Ergänzung des Beitrags über diese Art empfehlen wir Ihnen den Kurzvortrag „Die Region um die Mexikanische Kleinstadt Cuatro Ciénegas Coahuila“ .

    2020 05 Stefan Theiler Coryphantha poselgeriana zwischen Echinocereus stramineus..jpg
    Coryphantha poselgeriana
    (Foto: Stefan Theiler)

    „Zur Pflege madagassischer Euphorbien auf dem Fensterbrett – ein Erfahrungsbericht“ von NORBERT DÍAZ DE ARCE
    Sukkulentenpflege geht nur mit Garten oder auf dem Balkon? Falsch! Der Autor zeigt wie man wärmebedürftige Euphorbien Madagaskars ganzjährig erfolgreich in der Wohnung kultivieren kann. Man muss nur einige Dinge beachten.

    Mammillaria fittkaui – ein vergessenes Kleinod“ von DANIEL BECK
    Mammillarien, früher populär, gehören heute einige davon vermeintlich zum alten Eisen. Doch viele Arten haben ihre Beliebtheit völlig zu Unrecht verloren.

    Agave geminiflora blüht“ von THOMAS BRAND
    Die großen Blütenstände von Agaven stellen eine Herausforderung für jeden Sukkulentenliebhaber dar. Der Autor berichtet von einer Möglichkeit der Pflanze gerecht zu werden und diese Besonderheit auch noch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Dregeochloa pumila, Calymmanthium substerile, Viscum crassulae, Pfeiffera monacantha, Euphorbia ankarensis sowie Oreocereus celsianus

    Auf den beiden Karteikarten werden Coryphantha nickelsiae und Coryphantha salinensis beschrieben und auf der Seite „Neue Literatur“ geht es um einkeimblättrige Pflanzen.

    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.




    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

  5. #25
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    87
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard KuaS-Titelbildwettbewerb

    Sieger 2019 Ralf Müller klein.jpg
    Sieger Titelbildwettbewerb 2019 von Ralf Müller

    Ungewöhnliche Zeiten erfordern Anpassungen des Gewohnten. Das gilt auch für den KuaS-Titelbildwettbewerb 2020! Da wir uns „coronabedingt“ nicht zur JHV der DKG treffen und mit Papier und Stift abstimmen konnten, haben Sie nun die Gelegenheit, online die Sieger zu bestimmen. Bis zum 28. Juni 2020 können Sie auf der Seite
    https://www.dkg.eu/kuas-titelbildwettbewerb-2020/
    Ihre Wahl treffen.

    Dazu müssen Sie lediglich, Ihren Namen und Ihre eigene E-Mail-Adresse eintragen. Die Mitgliedsnummer dient der Prüfung, denn teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Mitglieder der Deutschen Kakteen-Gesellschaft. Aus den vorgeschlagenen Titelbildern wählen Sie Ihre drei Favoriten (dem ersten Platz entsprechen drei Punkte, dem zweiten zwei und dem dritten einer). Wählen Sie die Startnummer im entsprechenden Feld aus und klicken schließlich auf „Senden“. Schon wird automatisch Ihre Wahl übertragen!

    Nach dem Einsendeschluss (28. Juni 2020) ist die Teilnahme nicht mehr möglich und die Auswertung erfolgt. In der August-KuaS werden dann die Sieger bekannt gegeben.

    Machen Sie mit! Wir hoffen auf rege Teilnahme mit dem aktuellen Modus.

    Dr. Thomas Brand
    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

  6. #26
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    87
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard KuaS Juni 2020

    Das erwartet uns in der Ausgabe Juni 2020 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2020 06 (1) Titelbild.jpg
    Titelbild: Copiapoa krainziana (Foto: Manfred Figge)

    „Besuch einiger Copiapoa-Wuchsorte in der Atacama (Chile)“ von SEBASTIAN FEHRENBACH
    Copiapoen, trotz relativ einfacher, gelber Blüten, faszinieren viele Sammler und beeindrucken am Standort mit zum Teil riesigen Polstern. Ein Reisebericht.

    Ergänzend zu diesem Beitrag bieten wir Ihnen zwei eigens für die KuaS erstellte Kurzpräsentationen zum Thema Chile und Copiapoen an. Sie finden diese unter folgendem Link: http://www.netzmanager.de/DKG , wo sie 4 Wochen lang zu betrachten sein werden.

    „Albert Einstein und Rebutia einsteinii“ von OTHMAR APPENZELLER
    Kakteen sind in der Regel nach Merkmalen, Regionen, Entdeckern oder bedeutenden Botanikern benannt - nicht so Rebutia einsteinii. Der Bezug von Albert Einstein zu Kakteen ist nicht offensichtlich. Ein Zufallsfund des Autors bringt aber Licht ins Dunkel dieser Namensgebung.

    „Seitliche Blüten bei Uebelmannia pectinifera“ von THOMAS BRAND
    Kakteen blühen immer aus den Axillen oder Areolen der aktuellen Wachstumsperiode? Weit gefehlt! Besondere Umstände können besondere Blüten hervorbringen.

    Hylotelephium anacampseros in den Westalpen“ von MARCO CRISTINI
    Um Sukkulenten am Standort zu besuchen, muss es nicht immer nach Übersee gehen. Auch in Europa gibt es sehenswerte Pflanzen, die für den Sukkulentenfreund interessant sind.

    Cylindropuntia whipplei“ von RUDOLF SCHMIED
    Kakteen und Schnee, geht das zusammen? Cylindropuntia whipplei ist hart im Nehmen und durchaus ganzjährig im Freiland kultivierbar. Man muss nur ein paar Dinge beachten.

    „×Wessnerara, ×Arthrocleistocactus und ×Liskeara: drei neue Kakteen-Hybridgattungen“ von ANDREAS MORDHORST
    Mit einer neuen Bestäubungsmethode und jahrelanger Erfahrung ist es gelungen, neue intergenerische Kakteenhybriden zu züchten. Drei Neubeschreibungen von Gattungshybriden.

    2020 06 Andreas Mordhorst (1).jpg
    ×Cleistopsis‘Aunonisilma’ (Foto: Andreas Mordhorst)

    „Mittagsblumen unterm Dachfenster“ von MARTIN GEYER
    Es muss nicht immer ein Gewächshaus sein. Wenn man weiß wie, kann man auch in der Wohnung perfekte Kulturbedingungen schaffen. Der Autor erklärt, wie sich seine Pflanzen in der Wohnung prächtig entwickeln.

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Thelocactus macdowellii, Disphyma australe, Parodia ayopayana, Rhodiola pachyclados, Schlumbergera opuntioides sowie Dudleya lanceolata.

    Auf den beiden Karteikarten werden Pachycormus discolor und Beaucarnea hookeri beschrieben und auf der Seite „Neue Literatur“ geht es um die Kakteen Argentiniens, die Ökologie der Sonorawüste und den Saguaro.

    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.
    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

  7. #27
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Avicularia
    Registriert seit
    25.10.2016
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    118
    Renommee-Modifikator
    60

    Standard

    An alle DKG Mitglieder!

    Vergesst nicht am KuaS Titelbildwettbewerb teilzunehmen! Ihr habt die tolle Chance, direkt bei der Auswahl der Titelbilder mitzuwirken. Es stehen wirklich sehenswerte Bilder zur Wahl. Deshalb, ran an die Tastatur, eure Meinung ist gefragt! Hier geht's zur Abstimmung: https://www.dkg.eu/kuas-titelbildwettbewerb-2020/

    Wer seine Mitgliedsnummer nicht zur Hand hat, darf auch ohne abstimmen. Sie erleichtert nur das Überprüfen der DKG Mitgliedschaft.

    Viele Grüße
    Sabine




  8. #28
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Avicularia
    Registriert seit
    25.10.2016
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    118
    Renommee-Modifikator
    60

    Standard

    Für alle DKG Mitglieder geht es jetzt im KuaS Titelbildwettbewerb in den Endspurt! Ihr habt noch bis Sonntag, 28. Juni 2020, 23.59 Uhr Zeit abzustimmen. Nutzt die Chance bald euren Favoriten auf dem Titelbild zu bewundern.

    Zur Abstimmung geht es hier: https://www.dkg.eu/kuas-titelbildwettbewerb-2020/

    Viele Grüße
    Sabine


  9. #29
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    87
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das erwartet uns in der Ausgabe Juli 2020 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2020 07 (1) Titelbild Rebutia oculata (Eberhard Scholz).jpg
    Titelbild: Rebutia oculata (Foto: Eberhard Scholz)

    „×Sedeveria ‘Green Bells’, eine neue, wüchsige Sorte mit grünweißen Blüten“ von THOMAS BOLLIGER
    Sedum incarum, einstmals ein peruanisches Mitbringsel des Autors, entwickelte sich auch in unseren Breiten gut und kam zur Blüte. Es gab verschiedene Bestäubungskandidaten und die Hybridisierung gelang. Eine neue Sorte entstand.

    Frailea diersiana (Cactaceae) – eine neue Art aus Ostbolivien“ von VOLKER SCHÄDLICH
    Unter den Fraileen gibt es nur wenige Arten, die ihre Blüten zuverlässig öffnen. Die Kleistogamie ist ein Merkmal, das viele Pflanzen dieser Gattung verbindet. Frailea diersiana unterscheidet sich nicht nur darin von bisher bekannten Arten. Eine Erstbeschreibung.

    Ergänzend zu diesem Beitrag bieten wir Ihnen eine eigens für die KuaS erstellte Kurzpräsentation zum Thema Fraileen an. Sie finden diese unter folgendem Link: http://www.netzmanager.de/DKG.htm , wo sie 4 Wochen lang zu betrachten sein wird.

    „Grenzwertig freilandtaugliche Sukkulenten“ von JULIA FROELICHER
    Ob ein Kaktus frost- bzw. winterhart ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Durch unsere milderen Winter lohnt es sich aber, neue Möglichkeiten auszuprobieren. Die Auswahl der Pflanzen, die bei entsprechender Behandlung im Freiland kultiviert werden können, kann so vergrößert werden. Ein Erfahrungsbericht.

    Auch passend zu diesem Beitrag bieten wir Ihnen eine Kurzpräsentation mit dem Thema „winterharte Kakteen“ an. Sie finden diese unter folgendem Link: http://www.netzmanager.de/DKG.htm .

    Zwergkakteen aus dem Hochgebirge: Rebutia marsonerivon ROLF WEBER
    Die Variationsbreite einiger Kakteenarten ist enorm und kann zu fraglichen Erstbeschreibungen, Synonymen und fehlerhaften Zuordnungen führen, so auch bei Rebutia marsoneri. Der Autor gibt Einblick in diese vielfältige Art.

    2020 07 Rebutia marsoneri (Rolf Weber).jpg
    Rebutia marsoneri (Foto: Rolf Weber)

    „Urlaub im Kleinen, wegen den Keimen“ von MATTHIAS KIST
    Dieser Sommer unterscheidet sich von allen Sommern, die wir bisher erlebt haben. Beispielsweise fallen Fernreisen aus. Wohl dem, der die Objekte der Begierde im eigenen Garten oder Gewächshaus genießen kann.

    „LED-Beleuchtung am Mikrofon-Schwenkarm“ von CLAUS WUNDERLICH
    LED-Leuchtmittel gewinnen auch bei Kakteenhaltern immer größere Bedeutung. Durch sie ist es möglich die Beleuchtung präzise auf die Pflanzen abzustimmen. Doch die Befestigung bedarf manchmal etwas Fantasie.

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Austrocactus aonikenkensis, Ibervillea lindheimeri, Eriosyce villosa, Ledebouria galpinii, Ferocactus glaucescens sowie Euphorbia horrida.
    Auf den beiden Karteikarten werden Morangaya pensilis und Pfeiffera monacantha beschrieben und auf der Seite „Neue Literatur“ wird die aktuelle „Bradleya“ vorgestellt.

    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.



    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

  10. #30
    Benutzer * Avatar von Dt. Kakteen-Gesellschaft
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    87
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das erwartet uns in der Ausgabe August 2020 unserer Zeitschrift „Kakteen und andere Sukkulenten“:

    2020 08 Titelbild Ceropegia distincta subsp. haygarthii Michael Seeböck.jpg
    Titelbild: Ceropegia distincta subsp. haygarthii (Foto: Michael Seeböck)

    „Eine neue Art aus Mendoza (Argentinien): Erstbeschreibung von Austrocactus praecox“ von ELISABETH SARNES & NORBERT SARNES
    Ein Ort, der auf keiner Karte zu finden war, ein Ortsname, den noch nicht einmal die Einheimischen kannten – das waren keine guten Voraussetzungen um der Ausgangspopulation eines interessanten Herbarbelegs nachzuspüren. Doch manchmal hilft das Glück des Tüchtigen. Eine Erstbeschreibung.

    Ergänzend zu diesem Beitrag bieten wir Ihnen eine eigens für die KuaS erstellte Kurzpräsentation zum Thema "Vermehrung von Austrokakteen" an. Sie finden diese unter folgendem Link: http://www.netzmanager.de/DKG.htm, wo sie 4 Wochen lang zu betrachten sein wird.

    Orbea variegata bei Kapstadt“ von SABINE PHILLIPP
    Ein Besuch in Kapstadt wurde zur Suche nach Orbea variegata. Aber der Erfolg wollte sich einfach nicht einstellen. Doch dann kam der entscheidende Hinweis …

    Echinomastus johnsonii – eine anspruchsvolle Schönheit“ von INGO BARTELS
    Echinomastus ist eine Kakteengattung, die in Sammlungen eher selten anzutreffen ist. Einige Arten besitzen den Ruf schwierig in der Pflege zu sein, darunter Echinomastus johnsonii. Ein Blick in das Habitat dieser Pflanze zeigt warum. Die Hartnäckigkeit des Autors führte am Ende aber zum Erfolg.

    Disphyma clavellatum – ein australisches Mittagsblumengewächs (Aizoaceae)“ von THOMAS BRAND
    Der Standort einer Pflanze beeinflusst ihr Erscheinungsbild. Je nach Wuchsbedingungen kann so eine große Variabilität entstehen. Der Autor zeigt am Beispiel von Disphyma clavellatum, wie vielfältig diese im australischen Bundesstaat Victoria anzutreffende Art ist.

    2020 08 Disphyma clavellatum T. Brand.jpg
    Disphyma clavellatum im Wilsons-Promontory-Nationalpark (Foto: Thomas Brand)

    „Ein unbekannter Notocactus“ von RUDOLF SCHMIED
    Als „Namenloser“ gekauft, hat sich diese Discounterpflanze prächtig entwickelt. Die Erstblüte zeigte zweifellos die Gattung. Doch kann diese Pflanze auch einer Art zugeordnet werden?

    „Der Botanische Garten von Gran Canaria, Spanien: bezauberndes Ausflugsziel für Kakteen- und Sukkulentenfreunde“ von CLAUS WUNDERLICH
    Nur 15 Fahrminuten von der Hauptstadt Las Palmas entfernt, bietet sich dem sukkulenteninteressierten Gran-Canaria-Urlauber mit dem Botanischen Garten ein unvergessliches Ausflugsziel.

    Darüber hinaus gibt es wie in jeder Ausgabe Kurzportraits von sechs „Empfehlenswerten Kakteen und anderen Sukkulenten“. Diesmal sind es Aizoanthemum hispanicum, Echinopsis tiegeliana, Brassavola nodosa, Ferocactus viridescens, Crassula arborescens sowie Cleistocactus baumannii.
    Auf den beiden Karteikarten werden Sansevieria bacularis und Sansevieria concinna beschrieben und auf der Seite „Neue Literatur“ wird der Jahrgang 2019 der Zeitschrift Avonia vorgestellt.

    Die Nachrichten aus den drei Herausgeber-Gesellschaften mit Kleinanzeigen, Hinweisen auf Veranstaltungen und vielem mehr runden die KuaS ab. Nicht zu vergessen: der allmonatliche Rückblick auf die KuaS vor 50 Jahren.
    Mehr über die Deutsche Kakteen-Gesellschaft findet man unter www.dkg.eu .

Ähnliche Themen

  1. Kakteen und andere Sukkulenten - eine kurze Einführung
    Von Hardy_whv im Forum Bücherecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2016, 22:49
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2009, 08:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG