Moin Micha,
ich kultiviere alle meine Kakteen auf einen halb überdachten Balkon. Eine Gießpause mache ich kaum, nur im August bei starker Hitze leicht reduzieren.
Die Ariocarpen bekommen bei mir etwas weniger Wasser wie die anderen Pflanzen. Im September ist die Wachstumszeit und man kann eigentlich nicht zu viel Gießen.
Am besten anstauen und ab Oktober kein Wasser mehr.
Gruß Tino
Talent öffnet dir die Tür, aber was dich im Raum bleiben lässt, ist Charakter ....
Gruß Perth (Tino)
Ich grüße euch und erlaube mir, auch nochmal zu posten. Auf
dieses Posting beziehe ich mich.
Nun wollte ich mal Samenkapseln dokumentieren und besuchte dieselben Pflanzen im botanischen Garten der Jenaer Uni wieder. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die Teile auf meinen Bildern Kapseln mit reifenden Samen oder taube Kapseln oder verwelkte Blüten oder Knospen sind, die in ihrer Entwicklung stagnieren - ich werde es sicher noch herausfinden.
*
*
![]()
Talent öffnet dir die Tür, aber was dich im Raum bleiben lässt, ist Charakter ....
Gruß Perth (Tino)
Danke für die Infos.
Holst du sie dann im Winter ins Haus?
Bei mir steht aktuell noch viel auf dem Balkon, aber nun sind -9°C angekündigt ... da werde ich am WE mal durchgehen, was ins Haus geholt werden soll.
Die Arios hatte ich allerdings bisher immer im Zimmer kultiviert, ich weiß gar nicht wie viel Kälte die aushalten würden.
Gruß,
Micha
Die Arios stehen bei 8 Grad im Schlafzimmer, halten aber wenn sie trocken sind leicht Fröste aus.
Talent öffnet dir die Tür, aber was dich im Raum bleiben lässt, ist Charakter ....
Gruß Perth (Tino)
In der Rubrik Bilder Querbeet ist im Jahr 2023 nur das spezielle Thema für Kakteen-Blüten eröffnet worden. Nicht dorthin passen würden Postings mit Blüten-, Knospen- und anderweitigen Ereignissen bei jenen sukkulente Arten, die nicht der großen Kaktus-Familie angehören. Und weil es das Jahr 2022 war, als ich Motiv und Szene zum letzten Mal so vorfand und fotografierte, habe ich den älteren Thread mit dem allgemeineren Subject genutzt um zu posten.
Delosperma hirtum im botanischen Garten der Uni-Jena
PEN80004k.jpg*PEN80005k.jpg*PEN80002k.jpg
Geändert von Dicke (27.08.2023 um 08:21 Uhr)
Lesezeichen