
Zitat von
Dicke
Ich wäre/ bin mir nicht sicher, ob diese Gebilde nicht auch Wurzelhaare sein können, die man gern erhalten würde, weil sie im Wasser gelöste Nährstoffe besonders gut aufnehmen und symbiotisch mit einigen Bakterien und Pilzen verkehren zum Wohle der Beteiligten. Auch wenn Wurzelhaare als empfindlich und nur als kurzlebig gelten und eh neu gebildet werden müssen von der Pflanze, ist es schade, wenn man sie zerstören muss beim umtopfen, beim abtrocknen. Wie unterscheidet man makroskopisch ein Biotikum, Mykotikum - so ein nützliches Myzel von einem Schimmelpilzmyzel? Im Zweifelsfall könnte man sich für den Erhalt entscheiden und den Kaktus vorsichtig topfen. Man könnte auch Sicherheit wollen und Kaktus, Wurzel und Gebilde abbrausen, um die Zahl der Sporen und Myzelien eines evtl. schädlichen Pilzes erstmal zurücksetzen. Fall es sich aber um Haarwurzeln handelt, würde man diese wohl verlieren mit Spül- und Trocknungsprozeduren.
mfG
Lesezeichen