Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Aussaat 2025

  1. #1
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard Aussaat 2025

    Ich erstelle mal einen neuen Thread für Aussaaten 2025.

    Ich möchte 2025 nochmal diese Art probieren:
    - Sclerocactus brevihamatus ssp. tobuschii SB987
    Ich hatte beim letzten Versuch einen Sämling bis zur Blüte gebracht:
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...ICS/index.html
    Kurz danach ist er leider weggefault.

    Und dann mal wieder eine Herausforderung:
    - Strombocactus pulcherimus
    Mein erster Versuch mit Strombocactus disciformis war erfolgreich:
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/190/index.html
    Mein zweiter Versuch mit Strombocactus corregidorae war weniger erfolgreich:
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/389/index.html
    Die haben es nur bis etwa zur Größe einer Erbse geschafft.

    Gruß,
    Micha

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Der erste Sclerocactus ist heute Nacht gekeimt.

    Gruß,
    Micha

  3. #3
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Zitat Zitat von micha123 Beitrag anzeigen
    Der erste Sclerocactus ist heute Nacht gekeimt.
    Und mittlerweile auch die restlichen vier (fünf hatte ich ausgesät):


    Die anderen Arten keimen schlecht bis mäßig:
    - Ariocarpus kotschoubeyanus ssp. elephantidens: 1/5 (20%)
    - Pelecyphora cubensis: 7/13 (54%)
    - Strombocactus pulcherimus: 1/20 (5%)

    Pelecyphora cubensis (syn. Escobaria cubensis) jetzt umbenannt wegen:
    https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8799629/

    Gruß,
    Micha

  4. #4
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    11.02.2020
    Beiträge
    104
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Moin zusammen, hier ein paar Fotos von Teilen meiner Aussaat 2025 (Januar), die ungewöhnlich gut aufgegangen ist: Parodia schwebsiana, Frailea angelesii P 390 F2, Sulcorebutia naunacensis, Astrophytum asterias v. rubriflorus, Coryphantha calipensis SB 1390, Brasilicactus (Parodia) haselbergii. LG Naturfreund

    P1050083.jpg P1050084.jpg P1050086.jpg P1050087.jpg P1050089.jpg P1050090.jpg

  5. #5
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Zitat Zitat von Naturfreund Beitrag anzeigen
    ...
    hier ein paar Fotos von Teilen meiner Aussaat 2025 (Januar), die ungewöhnlich gut aufgegangen ist:
    ...
    Die sind wirklich zahlreich gekeimt. Glückwunsch.

    Gruß,
    Micha

  6. #6
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Strombocactus disciformis ssp. esperanzae (syn. Strombocactus pulcherrimus):


    Ein Korn Vogelsand verdeckt den Sämling fast.

    Gruß,
    Micha

  7. #7
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard Erste Dornen

    Ariocarpus kotschoubeyanus ssp. elephantidens:


    Die Dornen sind gefiedert.

    Gruß,
    Micha

  8. #8
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Aktueller Stand:
    - Ariocarpus kotschoubeyanus ssp. elephantidens: 2/5 (40%)
    - Discocactus horstii: 1/5 (20%)
    - Pelecyphora cubensis: 7/13 (54%)
    - Pelecyphora strobiliformis: 3/11 (27%)
    - Sclerocactus brevihamatus ssp. tobuschii SB987: 5/5 (100%)
    - Sclerocactus unguispinus SB1621: 4/5 (80%)
    Synonym: Echinomastus durangensis, Bild siehe unten.
    - Strombocactus pulcherimus: 1/20 (5%)



    Gruß,
    Micha

  9. #9
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Aktueller Stand:
    - Ariocarpus kotschoubeyanus ssp. elephantidens: 2/5 (40%)
    - Discocactus horstii HU360: 1/5 (20%)
    Starker Schimmelbefall, aus der Plastiktüte herausgenommen. Der eine Sämling lebt noch.
    - Discocactus horstii HU360: 0/5 (0%)
    Zweiter Versuch.
    - Pediocactus peeblesianus SB571: 1/5 (20%)
    Pilze haben den einen Sämling mittlerweile getötet.
    - Pediocactus peeblesianus SB571: 2/6 (33%)
    Zweiter Versuch.
    - Pelecyphora cubensis: 7/13 (54%)
    - Pelecyphora strobiliformis: 5/11 (45%)
    Bilder siehe unten.
    - Sclerocactus brevihamatus ssp. tobuschii SB987: 5/5 (100%)
    - Sclerocactus erectocentrus SB462: 0/5 (0%)
    - Sclerocactus nyensis SB1456: 0/5 (0%)
    - Sclerocactus unguispinus SB1621: 5/5 (100%)
    Synonym: Echinomastus durangensis.
    - Sclerocactus whipplei SB736: 0/5 (0%)
    - Strombocactus pulcherimus: 1/20 (5%)

    P. strobiliformis hatte ich 2009 schonmal ausgesät.
    Damals ist nur ein Korn gekeimt. Der Sämling hat bis 2023 durchgehalten und ist dann mit etwa Erbsengröße eingegangen:
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/35/PICS/index.html

    Diesmal sind es zumindest ein paar mehr Sämlinge:




    Gruß,
    Micha

  10. #10
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.245
    Renommee-Modifikator
    159

    Standard

    Sclerocactus brevihamatus ssp. tobuschii SB987:


    Sclerocactus unguispinus SB1621:




    Dieser Sämling hat kein Chlorophyll und wird nicht überleben:


    Gruß,
    Micha

Ähnliche Themen

  1. Kaktus des Jahres 2025 – Stenocereus eruca, der Kriechende Teufel
    Von Dt. Kakteen-Gesellschaft im Forum Kakteen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.10.2024, 17:13
  2. Aussaat
    Von Gunter54 im Forum Aussaat
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 09:50
  3. Aussaat
    Von D. busch im Forum Aussaat
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 18:44
  4. Aussaat
    Von Dave im Forum Aussaat
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 00:22
  5. Aussaat
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.04.2005, 12:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG