Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Aussaat 2022

  1. #1
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.279
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard Aussaat 2022

    Ich hatte zum Jahreswechsel mal wieder ausgesät. Diesmal auf der Liste:

    - Ariocarpus kotschoubeyanus (3/5)
    - Austrocactus bertinii (0/5 bzw. 0/10)
    - Austrocactus coxii (1/5)
    - Escobaria abdita ssp. tenuispina (5/5)
    - Escobaria cubensis (2/9)
    - Mammillaria bertholdii (2/5)
    - Uebelmannia buiningii (3/9)

    In Klammern die Anzahl der Körner (gemeint/ausgesät).

    Escobaria abdita ssp. tenuispina:
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/401/PICS/THUMBS/2022-01-23_Escobaria_abdita_ssp_tenuispina.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/401/PICS/THUMBS/2022-01-23_Escobaria_abdita_ssp_tenuispina_Germination.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/401/PICS/THUMBS/2022-01-23_Escobaria_abdita_ssp_tenuispina_Thorns3.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß,
    Micha

  2. #2
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    21.11.2021
    Ort
    Rogätz
    Beiträge
    18
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Moin Micha sieht gut aus wie gesagt mache ich in diesem Jahr auch nehme bloß größere Schalen und schmeiße gleich ne Handvoll Saat rein dann ist die Chance hoffentlich größer dass die auch so gut werden wie bei dir SG Dirk

  3. #3
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.279
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard Update

    Austrocactus bertinii (Keimquote 1/10):
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/404/PICS/THUMBS/2022-04-16_Austrocactus_bertinii_404.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Austrocactus coxii (Keimquote (1/5):
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/403/PICS/THUMBS/2022-04-16_Austrocactus_coxii_403.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ariocarpus kotschoubeyanus ssp. elephantidens (Keimquote (4/5):
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/405/PICS/THUMBS/2022-04-16_Ariocarpus_kotschoubeyanus_ssp_elephantidens_405_Zoom.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Escobaria abdita ssp. tenuispina (Keimquote (5/5):
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/401/PICS/THUMBS/2022-03-27_Escobaria_abdita_ssp_tenuispina_401.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Escobaria cubensis (Keimquote (3/9):
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/78/PICS/THUMBS/2022-04-16_Escobaria_cubensis_78.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Mammillaria bertholdii (Keimquote (3/5):
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/406/PICS/THUMBS/2022-04-16_Mammillaria_bertholdii_406_Zoom.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Uebelmannia buiningii (Keimquote (7/9):
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/407/PICS/THUMBS/2022-04-16_Uebelmannia_buiningii_407_Zoom.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß,
    Micha

  4. #4
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.279
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard

    Von den Austrocactus ist jeweils nur ein Korn gekeimt. Zumindest leben beide Sämlinge noch:

    Austrocactus bertinii:
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/404/PICS/THUMBS/2022-06-06_Austrocactus_bertinii_404.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Austrocactus coxii:
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/403/PICS/THUMBS/2022-06-06_Austrocactus_coxii_403.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß,
    Micha

  5. #5
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.279
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard

    Ach von denen sind alle drei noch da.

    Mammillaria bertholdii:
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/406/PICS/THUMBS/2022-08-28_Mammillaria_bertholdii_406.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß,
    Micha

  6. #6
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.279
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard

    Zitat Zitat von micha123 Beitrag anzeigen
    Ach von denen sind alle drei noch da.

    Mammillaria bertholdii:
    ...
    Noch etwas gewachsen:
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/406/PICS/THUMBS/2023-08-20_Mammillaria_bertholdii_406.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß,
    Micha

  7. #7
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.279
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard

    Drei von den Escobaria leben auch noch.

    Escobaria cubensis:
    https://micha.freeshell.org/PDB/HTML/78/PICS/THUMBS/2023-10-28_Escobaria_cubensis_78.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß,
    Micha

  8. #8
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    05.07.2016
    Beiträge
    29
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von micha123 Beitrag anzeigen
    Hallo Micha,

    sind da nach wie vor alle drei vorhanden?
    Und hast du die Samen vor der Aussaat irgendwie speziell behandelt?

    Du säst auf Bims aus, abgedeckt mit Quarzsand?

    Ich hab 10 Samen hier liegen, und frage mich, wie ich das am Besten anstelle. Die sind ja
    offenbar recht eigenwillig, was das Keimen angeht .

  9. #9
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.279
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard

    Zitat Zitat von th. k. Beitrag anzeigen
    sind da nach wie vor alle drei vorhanden?
    Und hast du die Samen vor der Aussaat irgendwie speziell behandelt?
    Ich habe fünf Korn ausgesät und drei sind gekeimt.
    Bis jetzt leben sie alle noch und sehen auch gut aus.

    Spezielle Behandlung gab es keine, ich habe sie ausgesät wie alle andere Kakteen.

    Zitat Zitat von th. k. Beitrag anzeigen
    Du säst auf Bims aus, abgedeckt mit Quarzsand?
    Im Substrat ist auch noch Lava und Zeolith drin.
    Wirklich wichtig scheint die Zusammensetzung aber nicht zu sein. Ich habe für Aussaten schon diverse Mischungen getestet, u.a. auch reinen Bims.
    Das funktioniert genauso. Ich nehme oft einfach das, was ich gerade zur Hand habe.

    Die Abdeckung mit Quarz ist seinerzeit eine Empfehlung von Uhlig gewesen. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht und mache das nun seit 15 Jahren so.

    Mit dieser Methode hatte ich bisher den besten Erfolg:
    - Den Topf mit dem Substrat füllen
    - Kochendes Wasser darüber gießen
    - Den Topf abkühlen lassen
    - Körner auslegen
    - Quarz-Abdeckung darüber streuen
    - Den Topf in einen Plastik-Beutel stellen und diesen verschließen

    Zitat Zitat von th. k. Beitrag anzeigen
    Ich hab 10 Samen hier liegen, und frage mich, wie ich das am Besten anstelle. Die sind ja
    offenbar recht eigenwillig, was das Keimen angeht .
    Bei mir waren sie nicht eigenwillig. Da hatte ich schon deutlich zickigere Arten, z.B. Ariocarpus macht hier viel mehr Probleme.

    Teile deine Portion doch in zwei Chargen auf und versuche mit den ersten fünf Körnern meine Methode.
    Sollte es schief gehen, dann hast du noch einen Versuch.

    Gruß,
    Micha

  10. #10
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    05.07.2016
    Beiträge
    29
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort, das werde ich mal versuchen. Wird aber
    noch einige Wochen dauern .
    LG Theodora/Thea

Ähnliche Themen

  1. Knospen 2022
    Von Perth im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.12.2022, 06:44
  2. 1. Aussaat
    Von Aheike im Forum Aussaat
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 14:18
  3. Aussaat vom 17.10.09
    Von Karin60 im Forum Offener Bereich
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.10.2009, 12:32
  4. Aussaat
    Von Manuel S im Forum Kakteen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 21:16
  5. Aussaat
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.11.2004, 16:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG