Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: die ersten zwei....

  1. #1
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.04.2015
    Ort
    benndorf
    Beiträge
    16
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard die ersten zwei....

    Leider habe ich hier im Umkreis nicht so die Möglichkeit an Kakteen heran zu kommen und hab erstmal nur diese 2 kleinen Baumarkt- Kakteen. Vielleicht kennt ja jemand deren Namen...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard

    Das sind Mmammillarien!

    Die erste eine Mammillaria spinosissima
    die zweite eine unscharfe.

    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  3. #3
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.04.2015
    Ort
    benndorf
    Beiträge
    16
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hier nochmal ich hoffe sie ist etwas besser zu erkennen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.04.2015
    Ort
    benndorf
    Beiträge
    16
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Diese hier sind heut noch dazu gekommen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Administrator ***** Avatar von samsine
    Registriert seit
    12.02.2007
    Ort
    Landsberg, Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    2.332
    Renommee-Modifikator
    157

    Standard

    Hallo Sandra,

    die ersten beiden Mammillarien kann ich dir auch nicht näher bestimmen.
    Von den Neuankömmlingen ist der erste ein Notocactus (Synonym Parodia, Eriocactus), Nummer zwei und drei wieder Mammillarien.
    Die beiden auf dem letzten Bild wahrscheinlich Mammillaria gracilis cv. Antje.

    Ich sehe schon, das Kakteenfieber hat dich gepackt. Was du auf jeden Fall tun solltest, dich um geeignetes Kakteensubstrat kümmern, denn die Pflanzen aus dem Bau- oder Gartenmarkt stehen meist in sehr torfhaltigem Substrat und das ist für eine gute Pflege von Kakteen nicht geeignet. Auch die sogenannte Kakteenerde, welche in den Märkten angeboten wird, eignet sich nicht.

    LG
    Frauke

  6. #6
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.635
    Renommee-Modifikator
    350

    Standard

    Hallo lennja!

    Na du legst ja los! Baumarktkakteen sind der Anfang vieler Sammlungen und da kannst du oft eine gute Auswahl finden. In den FAQ haben wir das Thema Baumarktkakteen und Enttorfung schon ausführlich beschrieben. Schau doch mal rein.

    Grüße von
    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  7. #7
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    03.04.2015
    Ort
    benndorf
    Beiträge
    16
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Und die beiden noch, die wollten sich gestern einfach nicht hochladen lassen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    31.08.2008
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    316
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Die Nr. 2 in Post #4 könnte Mammillaria microhealia sein.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von marv98
    Registriert seit
    06.05.2014
    Ort
    Nähe Berlin
    Beiträge
    126
    Renommee-Modifikator
    41

    Standard

    Hallo lennja2014,
    vielleicht ist die Nr. 1 in Post #7 ein Echinopsis.
    Keiner ist zu klein, ein Meister zu sein

  10. #10
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.134
    Renommee-Modifikator
    154

    Standard

    Zitat Zitat von MarcoPe Beitrag anzeigen
    Die erste eine Mammillaria spinosissima
    die zweite eine unscharfe.
    Bei der ersten Pflanze kann man im Hintergrund ein paar hakige Mitteldornen erkennen, das lässt mich gerade etwas an M. spinosissima zweifeln ... ich weiß aber auch nicht was es sonst sein könnte.

    Gruß,
    Micha

Ähnliche Themen

  1. die ersten Blüten...
    Von KakteenJockel im Forum Winterharte im Bild
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.04.2011, 13:05
  2. Blueht zum ersten Mal
    Von kjii im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.12.2010, 18:02
  3. Schon die ersten Fragen ;)
    Von Panaque im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.08.2009, 21:46
  4. Die ersten Blüten bei mir
    Von Wühlmaus im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 15:17
  5. Die ersten Namenlosen...
    Von Susann im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 13:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG