Hallo Zusammen, ich suche immer wieder mal größere Ferokakteen aber im moment besonderst Ferocactus johnstonianus.
Kann mir jeman helfen,oder hat evtl.jemand welche zur abgabe?
Grüße Jürgen
Einladung zum Online-Vortrag am Donnerstag, den 28. Januar 2021, 19:30 Uhr
Eine Rundreise durch die Baja California
Referent: Michael Greulich
Michael Greulich zeigt vielfältige Impressionen (Kakteen, Sukkulenten, Land & Leuten) seiner 4-wöchigen Rundreise durch die Halbinsel...
Hallo,
die Flecken beim Echinocactus entstehen durch die Kälte. 2 bis 6 Grad ist für den definitiv zu kalt. Der mag ca. 10 bis 15 Grad. Ich nehme meine im Winter mit ins Haus, seitdem hab ich keine Probleme mehr damit.
Bei Astrophytum hab ich diese Flecken auch schon gehabt. Aber nur an...
Hallo,
ich habe in den letzten Jahren im Winter regelmäßig orange Flecken an meinen Astrophyten und Echinocactus grusonii
und teilweise auch an meinen Cereen. Echinocereus, Mamillaria u. andere sind nicht betroffen.
Ich gehe mal von einem Pilz aus, der sich aufgrund der ungünstigen...
SarcocaulonEs gibt viele Arten von Buschmannskerzen. Ihren Namen verdanken sie dem harzreichen Holz. Es lässt sich sehr leicht entzünden – und duftet dann nach Weihrauch. Es ist eine typische Pflanze der Karoo (Sukkulentensteppe).
So geht mir das immer mit Blossfeldia, da ist noch nie auch nur 1 Korn gekeimt.
Die Strombos sind bei mir dagegen sehr gut gekeimt.
Vielleicht sind die Körner, die keine Lust mehr haben, schon zu alt gewesen.
Gruß,
Micha
Es sieht zwar nicht danach aus, als könne man da noch etwas retten, aber du könntest dennoch den übrig gebliebenen grünen Teil abschneiden und diesen 1-2 Woche lang trocknen lassen und dann auf die Erde drauf stellen oder einpflanzen. 1 Woche danach leicht gießen. (Falls es ein Wolfsmilchgewächs...
Leidet habe ich letztes Jahr meinen Kaktus zu lange draußen gelassen. Erst dachte ich, der wird schon wieder, aber mittlerweile sieht er ziemlich schlimm aus :(. Jetzt ist meine Frage a) kann ich den Kaktus noch retten? Und b) wenn nicht, könnte ich da wenigstens noch einen Ableger raus bekommen?...
Liebe Laura,
es tut mir leid, Dir sagen zu müssen, daß diese Pflanze wohl nicht mehr zu retten ist. Da ist noch nicht einmal ein Stückchen dran, was man abtrennen und neu bewurzeln könnte. Also kannst Du auch nichts mehr schlimmer machen.
Beste Grüße.
Ingo
Hallo Andree,
nein, das wird Dir nicht gelingen, aber Du könntest sie in Erde gesteckt bewurzeln. Nur sei dabei vorsichtig mit der Feuchtigkeit!
Beste Grüße.
Ingo
Hallo Beate,
danke für deine Antwort. auf die Idee, dass ich ihn zu wenig gegossen haben könnte, wäre ich nicht gekommen. Ich hab überall gelesen, dass er mit weniger Wasser auskommen kann, zu viel aber gar nicht verträgt. Licht sollte aus meiner Sicht passen, bin im Dachgeschoß mit Südfenster,...