- Suche Marniera chrysocardium (2 Antwort(en))
- Osterkaktus verliert seine Glieder. Woran liegts? (11 Antwort(en))
- Epi Gloria Paetz (2 Antwort(en))
- Epiphyllum Hybriden von DDR- Zeiten ? (1 Antwort(en))
- Cryptocereus anthonyantus Problem (2 Antwort(en))
- Weiß jemand wo ich das Buch Phyllokakteen von Knebel bekomme (3 Antwort(en))
- Schlumbergera opuntioides (2 Antwort(en))
- Meine bestachelten Epiphyllum . (3 Antwort(en))
- Schlumbergera hat Blätter - auch kleine Kakteen als Blätter. (23 Antwort(en))
- Was hat mein Epi? (18 Antwort(en))
- Suche Tips zu künstliche Beleuchtung für Epis im Winter. (4 Antwort(en))
- Hagelunwetter (4 Antwort(en))
- Knebel-Hybriden (1 Antwort(en))
- Brauche bitte Tips zu Epy Oxypetalum Marniera und Hylocereus (7 Antwort(en))
- Dr. Rudi Dorsch (2 Antwort(en))
- Hallo Dora Koss (2 Antwort(en))
- Dr.Rudi Dorsch + Agatha (2 Antwort(en))
- Braucht Epicactus volle Sonne? (2 Antwort(en))
- Substrat für Schlumbergera (6 Antwort(en))
- Schlumbergera opuntioides (1 Antwort(en))
- Epis für Winter vorbereiten (1 Antwort(en))
- Wer kennt sich mit Aporokakteen aus? (1 Antwort(en))
- Wer kennt sich mit Aporokakteen aus? (13 Antwort(en))
- Hilfe, mein Epi wird aufgefressen, wer macht so was? (18 Antwort(en))
- Epis im Internet (2 Antwort(en))
- aporophyllum (2 Antwort(en))
- New Epiphyllum Website (1 Antwort(en))
- Knebel Nr.227 Sherman ? Beahm (2 Antwort(en))
- Erde steril machen (3 Antwort(en))
- Ich habe eine Frage zu Spinnmilben u. Epis (4 Antwort(en))
- Wissenschaftlicher Name der ackermannii (5 Antwort(en))
- Suche Epiphyllum Clown (0 Antwort(en))
- Problemen mit Epiphyllum (7 Antwort(en))
- Oster-/Weihnachtskaktus (5 Antwort(en))
- Epiphyllum Fotos (13 Antwort(en))
- Suche Registrierunsliste für Epi-Hybriden? (3 Antwort(en))
- Hängepflanze gesucht (5 Antwort(en))
- Epiphyllum 'Anna Rettich' (4 Antwort(en))
- Stecklinge von Epiphyllum-hybride CLOWN (2 Antwort(en))
- Epis-Züchter?? (2 Antwort(en))
- Pflege von Rhipsalis (18 Antwort(en))
- Pflege von Rhipsalis (5 Antwort(en))
- Bitte um Hilfe bei der Bestimmung dieses Epi-Kaktus (2 Antwort(en))
- Indentifikation Heliocereus?? (0 Antwort(en))
- Habe eine Frage zu Düngern (2 Antwort(en))
- Ich möchte mal etwas zu diesem Forum anbringen... (14 Antwort(en))
- Bitte um Hilfe bei der Pflanzenbestimmung (21 Antwort(en))
- Knospen am Epi (43 Antwort(en))
- Geeignet für Aporohybriden? (7 Antwort(en))
- Buchsuche-Selenicereus (14 Antwort(en))
- Frühlingserwachen EPIS +++ Wer hat Tipps ? (7 Antwort(en))
- Brauche Eure Hilfe ! Wie lautet der botanische Name (5 Antwort(en))
- Rhipsalis (1 Antwort(en))
- Kann den jemand identifizieren ? (4 Antwort(en))
- Neuling sucht Rat und Hilfe (5 Antwort(en))
- Hatiora bambusoides (5 Antwort(en))
- Epiphyllum Knospen (3 Antwort(en))
- Massonia depressa Kulturanleitung gesucht (0 Antwort(en))
- suche ableger von winterharten kakteen (1 Antwort(en))
- Epikaktus epiphytisch ziehen. (8 Antwort(en))
- Essbar (3 Antwort(en))
- Bitte, wie haltet ihr es im Winter bei den Epis mit Gießen? (16 Antwort(en))
- Überwintern (2 Antwort(en))
- Epicactus Probleme (15 Antwort(en))
- Trauermücken, wie bekämpfen (25 Antwort(en))
- Epiphyllum chrysocardium (11 Antwort(en))
- Substrat für Pseudorhipsalis und Rhipsalis (1 Antwort(en))
- suche Schlumbergera orssichiana (3 Antwort(en))
- Hylocereus polyrhizus var. cristata ( Kamm?) (0 Antwort(en))
- Schlumbergera wirft "Blätter" (5 Antwort(en))
- Selenicereus innesii oder x Disberocactus 'Innesii' ? (4 Antwort(en))
- vorteilhafte Mikroben (11 Antwort(en))
- Source for Aporo-hybrids (4 Antwort(en))
- Neues Epiphytisch KakteenForum (10 Antwort(en))
- Identifikation (1 Antwort(en))
- Bitte was ist »Plant success« (7 Antwort(en))
- EPI muss jetzt im Oktober zerteilt werden, wie mach ichs (7 Antwort(en))
- Schlumbergera - Ruhepause wann? (9 Antwort(en))
- Pflegetipps für Epicacteen von Knebel (6 Antwort(en))
- Liste mit Nr. gesucht (0 Antwort(en))
- Rhipsalidopsis - Sprosse welken (2 Antwort(en))
- Wittia amazonica (2 Antwort(en))
- Pflanzen der Gattung: Epicactus-Hybride - Fragen zur Pflege (11 Antwort(en))
- welches Epiphyllum? (4 Antwort(en))
- Suche Epicactus Dr. Rudi Dorsch (3 Antwort(en))
- Epiphyllum (0 Antwort(en))
- Hilfe - Schlumbergera geht ein (1 Antwort(en))
- was hat mein osterkaktus? (2 Antwort(en))
- Selenicereus grandiflorus - ab welchem Alter kann sie blühen (8 Antwort(en))
- Hylocereus undatus (0 Antwort(en))
- Ceropegia ballyana (3 Antwort(en))
- Suche Epiphyllum (1 Antwort(en))
- was ist das für ein Kaktus ?? (7 Antwort(en))
- Schadstellen am Epiphyllum (0 Antwort(en))
- Epiphyllum "Clown" (5 Antwort(en))
- Veredeln (0 Antwort(en))
- Kurt Peterson (11 Antwort(en))
- Epiphyllum "Königin" (2 Antwort(en))
- Epiphyllum Hybride (1 Antwort(en))
- Epiphyllum ??? (5 Antwort(en))
- selenicereus und substrat ? (2 Antwort(en))
- selenicereus pteranthus (2 Antwort(en))
- Wittia amazonica (3 Antwort(en))
- ... more on epi-culture from vienna (0 Antwort(en))
- s. validus (1 Antwort(en))
- Epiphyllum Cooperii (1 Antwort(en))
- Anwachsprobleme (1 Antwort(en))
- Selenicereus validus - wohin damit im Sommer? (2 Antwort(en))
- slenicereus grandiflorus (3 Antwort(en))
- Fotos von Aporocactus-Hybriden (5 Antwort(en))
- Seltsame Schlumbergera! (2 Antwort(en))
- Komische Pflanze (1 Antwort(en))
- Wirre Pflanze (24 Antwort(en))
- Hilfe, Knospenfall bei Epiphyllum-Hybride (2 Antwort(en))
- suche epiphyllumableger (2 Antwort(en))
- Fotos der Epiphyllum-Hybriden (9 Antwort(en))
- Erdrezept, Epiphyllums (4 Antwort(en))
- Aporocactus (2 Antwort(en))
- Wittia amazonica/ Wurzelbildung an den Triebe. Pflegefehler? (2 Antwort(en))
- Roter Brenner bei Epiphyllum-Hybride?? (8 Antwort(en))
- Epi "Clown" (1 Antwort(en))
- Epiphyllum Bonni Bral will nicht blühen,hilfe!!!!!!!!!!!!!!! (1 Antwort(en))
- Überwintern von Phyllokakteen (3 Antwort(en))
- Jahreszeitliche Behandlung von Epiphyllum - Winterblühern (1 Antwort(en))
- Welche Epiphyllum-Hybriden sind bes. pflegeleicht?? (2 Antwort(en))
- Schlumbergera bekommt rote Blätter! (2 Antwort(en))
- Epiphyllum (1 Antwort(en))