Kaktusjo
14.06.2009, 17:21
Hallo zusammen,
auch wenn die Frage nach geeigneten Arten für die erste Aussaat bereits älter ist, wollte ich noch was dazu schreiben.
Es gibt meiner Meinung nach nur wenige Arten, die sich nicht für eine erste Aussaat eignen. Wenn man sich über die Pflegeansprüche der einzelnen Gattungen informiert und erfahrene Kakteenzüchter fragt, kann man doch alles direkt in der ersten Aussaat versuchen. Im ungünstigsten Fall geht ein Teil der Aussaat schief, man gewinnt aber an Erfahrung dazu.
In meiner ersten Aussaat habe ich neben so genannten "Anfängerarten" direkt Strombos, Aztekien, Pedios und Lophophora gesät. Letztere sind mir direkt gelungen. Die Pedios sind nicht gekeimt, das hat erst im zweiten Versuch geklappt.
Die Strombos und Aztekien sind mir beim ersten Versuch und auch in einigen weiteren Anläufen alle eingegangen. Dadurch habe ich aber gelernt, wie man es nicht macht und heute habe ich nach vielleicht 5,6 Versuchen Jungpflanzen, die es schaffen werden.
Am Besten sucht man sich für die Aussaat die Arten aus, die einen am meisten interssieren, unabhängig davon, wie schwierig die Aussaat sein soll. Für die allermeisten Kakteenarten kann man auch immer jemanden finden, der einem mit wertvollen Tips zur Seite steht.
Gruss Johannes
auch wenn die Frage nach geeigneten Arten für die erste Aussaat bereits älter ist, wollte ich noch was dazu schreiben.
Es gibt meiner Meinung nach nur wenige Arten, die sich nicht für eine erste Aussaat eignen. Wenn man sich über die Pflegeansprüche der einzelnen Gattungen informiert und erfahrene Kakteenzüchter fragt, kann man doch alles direkt in der ersten Aussaat versuchen. Im ungünstigsten Fall geht ein Teil der Aussaat schief, man gewinnt aber an Erfahrung dazu.
In meiner ersten Aussaat habe ich neben so genannten "Anfängerarten" direkt Strombos, Aztekien, Pedios und Lophophora gesät. Letztere sind mir direkt gelungen. Die Pedios sind nicht gekeimt, das hat erst im zweiten Versuch geklappt.
Die Strombos und Aztekien sind mir beim ersten Versuch und auch in einigen weiteren Anläufen alle eingegangen. Dadurch habe ich aber gelernt, wie man es nicht macht und heute habe ich nach vielleicht 5,6 Versuchen Jungpflanzen, die es schaffen werden.
Am Besten sucht man sich für die Aussaat die Arten aus, die einen am meisten interssieren, unabhängig davon, wie schwierig die Aussaat sein soll. Für die allermeisten Kakteenarten kann man auch immer jemanden finden, der einem mit wertvollen Tips zur Seite steht.
Gruss Johannes