PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dornenlos



Seiten : 1 [2] 3

lophario
29.07.2010, 05:22
Hallo,
nun sind die Türkenbundlilien dran:

http://www.bildercache.de/minibild/20100724-145625-923.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100724-145625-923.jpg)

Es grüßt Josef

Hallo Josef,
das ist aber eine Tigerlilie (Lilium tigrinum) ;) (zumindest kenn ich sie nur unter dem Namen)
Grüße

josef
29.07.2010, 06:18
Hallo,
sehr aufmerksam!
Vielen Dank. Im Herbst werde ich mich von den Zwiebeln trennen (wegen des Platzes).
Es grüßt Josef

kjii
29.07.2010, 18:21
Ist ja richtig gemein, was ihr da an schoenen Bildern zeigt! das fuehrt so richtig in Versuchung ...

Dicksonia
29.07.2010, 18:27
Ist ja richtig gemein, was ihr da an schoenen Bildern zeigt! das fuehrt so richtig in Versuchung ...

Bei dir müßte doch auch alles wachsen, was so am Mittelmeer gedeiht, und dazu noch die Clivien und Strelitzien. Davon können wir doch nur träumen. :(


lg

Yaksini
29.07.2010, 18:48
Brachystelma pulchellum
http://www.bildercache.de/bild/20100729-184740-11.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Morgans Beauty
30.07.2010, 09:34
mal ne tolle blütenfarbe einer gladiole wie ich finde...

http://www.bildercache.de/minibild/20100730-093335-24.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100730-093335-24.jpg)

eli-kaktus
01.08.2010, 00:07
Eine meiner Orchideen blüht;-)
http://www.bildercache.de/minibild/20100801-000734-732.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100801-000734-732.jpg)

eli-kaktus
01.08.2010, 21:27
Ne Lilie
http://www.bildercache.de/minibild/20100801-212202-895.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100801-212202-895.jpg)

Und ne Hortensie (Find ich immer wieder schön)
http://www.bildercache.de/minibild/20100801-212331-5.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100801-212331-5.jpg)

Und n Kater (keine Dornen, aber Krallen;) und auch schön)
http://www.bildercache.de/minibild/20100801-212510-697.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100801-212510-697.jpg)

Yaksini
09.08.2010, 20:02
Hab auch wieder mal etwas dornenloses. :grin:

http://www.bildercache.de/bild/20100809-195824-906.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

hawanafsu
10.08.2010, 13:30
Ich auch - Gloriosa rothschildiana
http://www.mauritius-images.com/webgate/detail/03734176.html
Zugegeben - das Bild stammt noch aus der analogen Ära, - ein 6x7-Dia auf Rollfilm, das eingescannt werden musste

schmetterling0004
10.08.2010, 19:21
Hallo Brigitta

Sehr schöne Blüten, vor allem die Farbe - brilliant - da weiss man vor lauter Intensität gar nicht, ist es jetzt rot, oder pinkt oder doch rot?

phantastisch

LG

Miriam

Yaksini
10.08.2010, 19:22
Danke Miriam, jau die Farbe knallt förmlich. Auch in natura.:grin:

dev
11.08.2010, 18:01
Hallo,

mal wieder was aus dem heimischen Garten:
http://www.abload.de/img/rimg0284fpot.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg0284fpot.jpg)
http://www.abload.de/img/rimg02887p5i.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg02887p5i.jpg)
http://www.abload.de/img/rimg02925oup.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg02925oup.jpg)

Gruss, Stefan

Jürgen_Kakteen
15.08.2010, 10:57
Hier mal was anderes wie ne Kakteenblüte wobei mich die Farben fazinieren.

http://www.bildercache.de/bild/20100815-105555-757.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Für andere scheint die Blüte auch ganz interessant zu sein

http://www.bildercache.de/bild/20100815-105641-112.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Uriahs
23.08.2010, 17:47
Hallo,
Impressionen während der Mittagspause... :)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100823-172829-774.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100823-172829-774.jpg)
Ixora coccinea

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100823-172831-571.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100823-172831-571.jpg)
Hibiscus schizopetalus

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100823-172834-201.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100823-172834-201.jpg)
Vanda spec.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100823-173955-57.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100823-173955-57.jpg)
Leider ohne Namen, Schild entweder total zugewachsen oder fehlt

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100823-172836-207.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100823-172836-207.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100823-172838-808.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100823-172838-808.jpg)
Amorphophallus titanum, Knolle der Pflanze mit Knospe ist etwa 30kg schwer; wird diese Woche noch aufblühen


mfg
Uriahs

josef
23.08.2010, 17:52
Hallo,
die Unbekannte ist eine Begonia coralina.
Es grüßt Josef

Morgans Beauty
24.08.2010, 09:51
sach mal werner wo arbeitest du denn??? kann man sich da umschauen?

Uriahs
24.08.2010, 19:43
@josef: Der Name müßte hinkommen, ich schau' Morgen beim Gießen mal unter den Farn nach einem Schildchen. Mit Begonia hast'e definitiv recht. ;)
@Micha: Seit jetzt drei Wochen bin ich Azubi im BoGa Leipzig; umschauen kann man sich also jederzeit! :D

Von der Amorphophallus-Blüte werd' ich definitv Bilder machen, wenn sie offen ist. Habe so eine riesige Blüte auch noch nie in natura gesehen. Soll nebenbei etwas "unangenehm" duften, so als Wehrmutstropfen... :p

@Thema: Mal was besonderes dornenloses:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100824-193011-385.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100824-193011-385.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100824-193010-586.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100824-193010-586.jpg)
Aristolochia arborea


mfg
Uriahs

Morgans Beauty
25.08.2010, 08:12
...eine pflanze die einen pilzstand imitiert habe ich auch noch nicht gesehen, was es nicht alles gibt...ich würde sagen werner, da hast du einen traumarbeitsplatz :D

ferox
25.08.2010, 08:39
die Unbekannte ist eine Begonia coralina.
Ich habe auch eine Begonia coralina, aber die hat weiß gespenkelte Blätter :confused:

Uriahs
25.08.2010, 17:34
Ja, die unbekannte Begonie von oben ist eine Begonia corallina. ;)
@ferox: Bestimmt eine Varietät, Auslese oder Hybride - gibt's ja bei Begonien doch so einige.
@Micha: Auf jeden Fall, es macht einfach nur Spaß! 8)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100825-171139-450.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100825-171139-450.jpg)
Wasserhyazinthe, Eichhornia

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100825-171140-609.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100825-171140-609.jpg)
Passionsblume, Passiflora-Hybride

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100825-171142-350.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100825-171142-350.jpg)
Seerosen, Nymphaea; das blau kommt leider nicht so ganz zur Geltung

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100825-171522-137.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100825-171522-137.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100825-171525-590.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100825-171525-590.jpg)
Riesenseerosen, Euryale ferox; im linken Bild das Blatt vorn hat ~120cm Durchmesser - und ist voller Stacheln... die kleine Blüte übrigens auch.


Abschließend noch zwei Bilder, bei denen nicht die Pflanzen im Mittelpunkt stehen:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100825-171135-418.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100825-171135-418.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100825-171137-994.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100825-171137-994.jpg)
In der Froschvitrine im Eingangsbereich; insgesamt sind's vier Blaue Baumsteiger und mindestens vier Dreistreifen-Baumsteiger. Letztere sind etwas scheuer, aber auf dem rechten Bild links, untere Hälfte, zwischen den Blättern, kann man einen entdecken. :)


mfg
Uriahs

Alex H.
25.08.2010, 17:57
Hallo miteinander,

meine Cyclamen legen sich nach der soeben beendeten sommerlichen Trockenruhe ordentlich ins Zeug und treiben reichlich Blüten.

http://www.bildercache.de/bild/20100824-223416-874.jpg
Cyclamen hederifolium var. hederifolium

Mein C. hederifolium var. hederifolium fa. albiflorum ( = die weißblühende Form ) treibt derzeit merkwürdigerweise Laub anstelle von Blüten :roll:

Grüße
Alex

DieterR
27.08.2010, 17:50
Hibiscus rosa-sinensis Boreas - Durchmesser der Blüte ca. 16 cm!

http://www.bildercache.de/minibild/20100827-174836-84.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100827-174836-84.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100827-174837-842.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100827-174837-842.jpg)

wikado
28.08.2010, 11:56
http://i35.tinypic.com/2jg6kg4.jpg
http://i33.tinypic.com/1zv4iop.jpg
http://i33.tinypic.com/166y64i.jpg
http://i38.tinypic.com/16owag.jpg

Nicole

Uriahs
30.08.2010, 19:36
Hallo,
nun wie versprochen die Blütenbilder des Amorphophallus titanum von heut' früh:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100830-192427-786.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100830-192427-786.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100830-192428-310.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100830-192428-310.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100830-192428-619.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100830-192428-619.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100830-192429-174.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100830-192429-174.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100830-192429-586.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100830-192429-586.jpg)

Aufgeblüht ist der ca. 120cm große Blütenstand in der Nacht zum Samstag. Jetzt ist er schon wieder fast geschloßen - leider auch so ein sehr vergängliches Ereignis.
Im komplett aufgeblühten Zustand ist die Spatha (das dunkelrote Hüllblatt) weit geöffnet, meist sogar mit eingerolltem Rand.


mfg
Uriahs

schmetterling0004
30.08.2010, 21:45
Hallo Uriahs

Das ist schon eine total seltsame und faszinierende Pflanze - aber auch ein bisschen unheimlich, da die Blüte eher schon wie ein Kleid, als eine Blüte aussieht...

LG

Miriam

elkawe
18.09.2010, 17:05
Eigentlich hatte ich erwartet, das Werner hier noch den Geruch dazu präsentiert 8)

Auch dornenlos, aber nicht minder ungefährlich, die Beaucarnea von meiner Frau. Naja, eigentlich hab ich sie ihr mal geschenkt - vor nunmehr 19 Jahren. Damals, ein Mitbringsel aus einem Großmarkt in Nürnberg, stand sie in dem kleinem Gefäß neben der Puppe.

http://www.bildercache.de/bild/20100918-170250-246.jpg

Die Pflanze wird seit Jahren nicht mehr in der Wohnung, sondern im Freien, solange es die Witterung zulässt, kultiviert. Dadurch werden die Blätter derart robust und scharf, dass man sich ohne weiteres daran schneiden kann.

Dieser Affenbrotbaum stammt vor Jahren aus einer Sammlungsauflösung. Er wurde lediglich umgetopft und genießt ebenso einen Freilandaufenthalt.

http://www.bildercache.de/bild/20100918-170401-452.jpg

Als Größenvergleich dient hier ein Feuerzeug. Wer es findet, darf einmal drauf drücken - dem geht dann auch ein Licht auf :D

marcu
18.09.2010, 18:32
Dazu gleich mal eine Frage - also zu der crassula portulacea:
schneidet man die zurück - meine wird so spirrig; ich habe Angst, dass sie
auseinanderbricht?
Andere Sorten Pfennigbäume soll man ja ruhig zurückschneiden.
Bei der Portulacea habe ich mich noch nicht getraut.

eli-kaktus
18.09.2010, 18:45
;-) Ja, man muss sie auf jeden Fall zurückschneiden und mir n Ableger geben! :oops:

(hihi. Tschuldigung, konnt mich nicht zurückhalten...)

josef
18.09.2010, 18:45
Hallo Mary,
die kannst du fleißig beschneiden.
Außerdem brauchen sie gar keinen so großen Topf.
Hier mal meine monströse Crassula:

http://www.bildercache.de/minibild/20100918-183945-991.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100918-183945-991.jpg)

und eine uralte Crassula ovata:

http://www.bildercache.de/minibild/20100918-184233-90.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100918-184233-90.jpg)
Dieses Bild ist allerdings schon eineinhalb Jahre alt.

Es grüßt Josef

eli-kaktus
18.09.2010, 18:47
Tolle Pflanzen, Josef!

marcu
18.09.2010, 18:48
8) Wenn ich den schneide, dann gibt's viele große Ableger!
Wie viele willste denn?
Mache mich gleich an die Arbeit.....

eli-kaktus
18.09.2010, 18:50
hihi! Jetzt profitier ich auch noch von nem blöden Witz Scherz...
Wo bleibt denn da die erzieherische Moral von der Geschicht??? ;)

Och... 1 schöner großer wär fein! Die tut man doch am besten einzeln in den Topf, oder?

marcu
18.09.2010, 18:59
:-? Neun Stücker kannste haben - die beim Stutzen abegefallenen kräftigen Blätter habe ich auf den Kompost gegeben - obwohl ich weiß, dass auch die problemlos bewurzeln.:roll:
Aber ich habe jetzt wieder mehr Platz - die Crassula ist lange nicht mehr so ausladend wie vorher!
Ich habe da noch andere Pfennigbäume, die ich schneiden muß.....

eli-kaktus
18.09.2010, 19:02
1 oder 2 würden reichen... der Platz wird eh schon knapp...:oops:

marcu
18.09.2010, 19:05
http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_smilies/huepfbrille.gif Siehste - und ich habe nach dem Schneiden mehr Platz!!!;)

eli-kaktus
18.09.2010, 19:18
:desert

Sehr witzig! Über das Leid anderer auch noch zu lachen...:D

elkawe
18.09.2010, 19:40
Dazu gleich mal eine Frage - also zu der crassula portulacea:
schneidet man die zurück - meine wird so spirrig; ich habe Angst, dass sie
auseinanderbricht?
Andere Sorten Pfennigbäume soll man ja ruhig zurückschneiden.
Bei der Portulacea habe ich mich noch nicht getraut.

Bei mir werden die Crassula nicht geschnitten. Dadurch das die im Freien stehen, wachsen diese auch nicht so schnell und bekommen von allein das bonsaiartige Aussehen. Wird ein Ast zu schwer, bricht dieser von allein ab. Ist er groß genug, so dass wieder eine neue Pflanzen daraus entstehen kann, wird dieser eingetopft.

marcu
18.09.2010, 20:05
Ich habe jetzt geschnipselt - die portulacea wäre eh bald auseinandergebrochen.
Werde die Tage mal hier im Forum welche anbieten - die Steckis sind teilweise 10 cm groß.

DieterR
19.09.2010, 12:32
Ceropegia woodii

http://www.bildercache.de/minibild/20100919-123130-970.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100919-123130-970.jpg)

josef
20.09.2010, 12:17
Hallo,
hier meine E. lauii von Grit:

http://www.bildercache.de/minibild/20100920-121439-703.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100920-121439-703.jpg)

Seit dem Forentreffen hat sie sich gut gemacht.
Es grüßt Josef

Morgans Beauty
20.09.2010, 12:38
meine ist mir kaputt gegangen, irgendwie scheint sie das umztopfen nicht verkraftet zu haben...schön das sich deine so gut gemacht hat josef!;)

schmetterling0004
20.09.2010, 22:10
Hallo Josef

Ich hab mir auch 3 Stück von Grit gekrallt..g Sind aber durch die Reise noch ziemlich abgegriffen - brauchen jetzt ein bisschen Zeit, bis sie wieder unversehrt aussehen.

Aber guckt mal hier:

http://www.flickr.com/photos/33610540@N07/
Ich hoff', ihr könnt die Fotos sehen. Bei dem könnte ich mich einmieten und dem seine Pflanze immer nur anstarren und beim Wachsen zusehen...gg
Ich finde, der hat die Schönsten der Schönen:jo:
LG

Miriam

schmetterling0004
23.09.2010, 20:20
Hier mal ein paar Fotos von einer meiner alteingesessenen lauii - die hab ich schon was länger, erstanden bei Ha-Ka-Flor Sirnach

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100923-201521-643.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100923-201521-643.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100923-201522-242.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100923-201522-242.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100923-201523-19.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100923-201523-19.jpg)

LG

Miriam

roli
23.09.2010, 21:53
Hallo,
wir haben auch was ohne Dornen.
In meinen Augen mit die schönsten Blüten. :p

http://www.bildercache.de/minibild/20100923-214711-845.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100923-214711-845.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100923-215033-515.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100923-215033-515.jpg)

schmetterling0004
24.09.2010, 07:26
Hallo Roli

Das sind in der Tat sehr hübsche Blüten:jo:

LG

Miriam

schmetterling0004
26.09.2010, 13:28
Hallo allerseits

Ebenfalls einer meiner Lieblinge ist eine Echeveria Runyonii:

http://www.bildercache.de/minibild/20100926-130808-858.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100926-130808-858.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20100926-130810-690.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100926-130810-690.jpg)

LG

Miriam

DieterR
30.09.2010, 18:34
Portulakröschen
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-183321-953.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-183321-953.jpg)

Nicandra physaloides
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-183321-991.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-183321-991.jpg)

Uriahs
30.09.2010, 20:05
Hallo,
wieder ein paar Bilder der letzten Tage aus'm BG Leipzig...
Grad' die Blüten finde ich bei diesem Herbstwetter nochmal so schön.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-192808-503.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-192808-503.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-192810-714.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-192810-714.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-192813-834.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-192813-834.jpg)
Passiflora-Hybriden

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-192815-33.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-192815-33.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-192818-294.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-192818-294.jpg)
Im Mangrovenhaus: Victoria cruziana hat sich in letzter Zeit sehr schön entwickelt - Blattdurchmesser knapp eineinhalb Meter; im linken Bild am rechten Rand - Lotos (Nelumbo nucifera); im rechten Bild das "Schilf" ist Cyperus papyrus.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-194901-184.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-194901-184.jpg)
Geweihfarn, Platycerium superbum

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-194903-502.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-194903-502.jpg)
Blütenstände vom Papaya-Baum, Carica papaya

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-194905-206.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-194905-206.jpg)
Kakaobaum, Theobroma cacao; die blühen sogar regelmäßig und setzen Früchte an

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-194907-550.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-194907-550.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100930-194910-944.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100930-194910-944.jpg)
Kannenpflanze, Nepenthes


mfg
Uriahs

Morgans Beauty
01.10.2010, 08:55
papaya habe ich vor 2 jahren mal selbst ausgesäät und muss sagen, das sich daraus sehr schnell, sehr schöne bäumchen entwickelt haben. vor allem aber die blätter haben eine einzigartig schöne form wie ich finde. nur leider hat es mit der überwinterung nicht sein sollen :o

Dicksonia
01.10.2010, 08:56
Hallo!

Ich hätte ja liebend gern einen Lotos, aber auch bei mir spielt da die Überwinterung nicht mit. :(


lg

lophario
01.10.2010, 13:17
Hallo!
Mir sind 2 bemerkenswerte Sedumarten zugelaufen, die Erste zeichnet sich durch eine wunderschöne gelb-rote Epidermisfarbe aus, die Zweite hat außergewöhnlich kleine Blätter. Beide werde ich nächstes Jahr in meine Balkonkästen mit winterharten pflanzen.

http://www.bildercache.de/bild/20101001-131250-477.jpg


Dann noch ein Archivbild von mir, ein Sonnentaubaby:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20101001-131627-532.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101001-131627-532.jpg)

Ein schönes Wochenende!

ferox
01.10.2010, 14:05
Ist das rechte ein S. rubrotinctum? Ich kann das auf dem Bild nicht so genau erkennen. Das hat so kleine fast runde Blätter, bei sonnigem Stand werden die dunkelrot - wunderschön. Aber es ist nicht winterhart.

Morgans Beauty
01.10.2010, 14:12
für sedum rubrotinctum sind mir die blätter zu kurz. irgendwie sieht das aus wie eine hybride aus ihr und pachyphyllum :grin: ob die winterhart ist???

lophario
01.10.2010, 16:29
Hier noch eine Detailaufnahme:

http://www.bildercache.de/bild/20101001-162713-604.jpg

Ob die beiden winterhart sind werde ich erst im Winter 11/12 testen. Diesen Winter werde ich sie drinnen überwintern, damit ich sie nächstes Jahr weiter vermehren kann. Einen Totalverlust will ich nicht riskieren.
LG

Puna
01.10.2010, 17:53
Hier ist mein erster Lithops:grin:
Ich hab ihn seit gestern und schon hat er ne Blüte, naja ich hab ihn ja auch blühend gekauft:grin:.

josef
01.10.2010, 18:00
Hallo,
schöne Blüte, auf meine ersten muss ich wohl noch einige Zeit warten.
Es grüßt Josef

Bockav
01.10.2010, 18:03
geht mir genauso Josef,
habe sie schon 2Jahre,aber bis auf das sie sich nur pellen ,ist nichts mit Blüten,

Puna
01.10.2010, 18:24
tja diese Lithops haben es eben nicht so mit den Blüten.
Aber ist euch schon mal ein Blühender Lithops in einem ganz normalen Gartencenter begegnet?

Dicksonia
01.10.2010, 19:10
Aber ist euch schon mal ein Blühender Lithops in einem ganz normalen Gartencenter begegnet?

Ja, letzte Woche. Mit dabei war ein Trupp blühender Conophyten. :roll:
Ich mußte hart mit mir kämpfen und habe sie dann doch da gelassen. Bei mir haben die kaum Überlebenschancen.


lg

Morgans Beauty
01.10.2010, 20:39
Ja, letzte Woche. Mit dabei war ein Trupp blühender Conophyten. :roll:
Ich mußte hart mit mir kämpfen und habe sie dann doch da gelassen...
lg

wo bitte gibts bei euch conos????? die hätte ich nie im leben stehengelassen...:roll:

Puna
01.10.2010, 20:52
wo bitte gibts bei euch conos????? die hätte ich nie im leben stehengelassen...:roll:

Also in dem Gartencenter bei mir in der nähen gibt es Lithops, Conos, Mesembs. Einfach alles was man will;)

Morgans Beauty
01.10.2010, 21:14
nenn ihn beim namen puna :roll:

Puna
01.10.2010, 21:28
Planzen Breuer:rolleyes:

Morgans Beauty
01.10.2010, 21:33
gibts hier nich...back to topic :no:

Puna
01.10.2010, 21:35
tja so ist das Leben:-?.
Aber die Lebenden Steine dort würd ich aber nicht empfelen, die meisten sind ganz weich und matschig!

Dicksonia
01.10.2010, 23:47
wo bitte gibts bei euch conos????? die hätte ich nie im leben stehengelassen...:roll:

Toom.
Da stand eine kleine Topfplatte mit diversen Sukkus rum. Kostenpunkt ca. 3,50 € pro Pflanze.
Keine Ahnung, wo die herkommen. Stehen aber immer in vernünftiger Erde und haben teilweise ein Namensschild.

lg

Puna
02.10.2010, 08:33
Toom.
Da stand eine kleine Topfplatte mit diversen Sukkus rum. Kostenpunkt ca. 3,50 € pro Pflanze.
Keine Ahnung, wo die herkommen. Stehen aber immer in vernünftiger Erde und haben teilweise ein Namensschild.

lg

Ich kenn auch noch ein Gartencenter, das verkauft Kakteen von Uhlig Kakteen.
Oft blühen dort auch viele Kakteen, besonders die gepfropften.
(Und natürlich haben alle Namensschilder)

Dicksonia
02.10.2010, 09:59
Ich kenn auch noch ein Gartencenter, das verkauft Kakteen von Uhlig Kakteen.

Micha, ich und ein paar andere von uns wohnen in der Nähe der A2. Oft kommt dann in den Städten entlang der Autobahn dieselbe Ware in die Läden. :D


lg

ferox
02.10.2010, 11:48
Hallo zusammen
Habe dieses Jahr zum Muttertag eine Sundaville red bekommen, die blüht bis in den Oktober - wunderschön. Hat jemand Erfahrung, wie man diese herrliche Pflanze überwintert. Ich habe schon einiges im WWW gelesen, aber ein paar praktische Erfahrungen würden mir gefallen....

http://www.bildercache.de/minibild/20101002-114527-584.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101002-114527-584.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20101002-114709-402.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101002-114709-402.jpg)

Bimskiesel
02.10.2010, 14:42
Hallo Uschi,

schon kann ich mich revangieren... ;)

Bei mir hat die Sundaville den letzten Winter im Wohnzimmer verbracht. Ich weiß im Grunde auch nur, dass sie Temp. unter 15°C auf Dauer nicht so gut vertragen kann.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sie bei warmem Zimmerstand auch weiter wächst, allerdings jede Menge Geiltriebe produziert, wenn das Licht fehlt. Und die braucht sehr viel Licht. An Blüte ist dabei natürlich nicht zu denken. Im Frühjahr habe ich die Pflanze zurückgeschnitten und umgetopft. Über den Sommer hat sie sich im Freien wieder prima entwickelt.

LG, Antje

ferox
02.10.2010, 20:04
Danke Antje
Ich hatte gehofft, daß man jetzt schon zurückschneiden kann. Ein wenig werde ich das auch tun, sonst ist die mir zu voluminös. Aber dann warte ich mit dem richtigen Kahlschlag bis zum Frühjahr.
( ..und freut mich, daß ich Dir helfen konnte...)

oxalis
03.10.2010, 11:07
http://i56.tinypic.com/wr051j.jpg
conphytum cornatum? fing die Tage an zu blühen, bekam sie anfang August in einen sehr feuchten Zustand geschenkt, nach einer Grundreinigung nun diese beiden Blüten
http://i52.tinypic.com/11kfsyb.jpg
Cambria nelly,duftend

lophario
03.10.2010, 11:40
Hallo!

http://www.bildercache.de/thumbnail/20101003-113516-610.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101003-113516-610.jpg)
Lithops optica v. rubra
Links davon steht nochmal son Topp mit denen. Leider musste ich mich 08 von denen trennen, der damals neue Besitzer hat sie wohl gehimmelt :(


http://www.bildercache.de/thumbnail/20101003-113726-801.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101003-113726-801.jpg)
Drosera capensis alba
Die hab ich zu meiner Karnivorenzeit auch mal ausgesät, hatte jede Menge davon


http://www.bildercache.de/thumbnail/20101003-113852-379.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101003-113852-379.jpg)
Nicotiana tabacum, Tabak
Mal so just for fun angebaut

Grüße

schmetterling0004
03.10.2010, 11:46
Hallo Oxalis

Ich beneide dich um dein gutes Händchen bei Orchideen - bei mir verblühen die leider immer nur und kommen nie wieder...

In welches Substrag hast den die Conos gesteckt?

LG

Miriam

oxalis
03.10.2010, 12:53
[quote=schmetterling0004;128319]Hallo Oxalis

Ich beneide dich um dein gutes Händchen bei Orchideen - bei mir verblühen die leider immer nur und kommen nie wieder...

In welches Substrag hast den die Conos gesteckt?



Hallo Schmetterling,

Dankeschön!
Bin in diesem Jahr erst angefangen mich für Kakteen zu interessiern, die meisten durch Schenkung.
Das Substrat habe ich hier aus dem Forum von Haage, nach so schnellem Blütenansatz muß es gut sein.
Erzähl doch bitte welche Orchis du hast und wie du sie pflegst, vielleicht kann ich dir von mir einige Erfahrungswerte mitteilen. Ich habe da keine Probleme sie wieder zum Blühen zu bringen.

schmetterling0004
03.10.2010, 14:25
Hallo Oxalis

Das ist wirklich lieb von dir, aber ich habe keine Orchideen mehr. Hatte welche, die ein bisschen wie Steifmütterchen aussahen und die habe ich alle gehimmelt. Wollte keine Blumenopfergaben mehr darbringen, darum habe ich mir verboten wieder welche zu kaufen...

Ich fürchte, ich hatte das mit dem Giessen nicht drauf. Entweder zu wenig, oder zuviel - hab ich beides probiert und offensichtlich ist es mir missglückt.

LG

Miriam

oxalis
03.10.2010, 14:56
Miriam, das war bestimmt eine Miltonia, ich glaube die brauchen auch eine gewisse Ruhezeit. Phalaeonopssis sind am einfachsten zu kultivieren.Einige von meinen sind schon 6J.
Zu Ostern ließ ich mir aus einem Versandhandel eine Cattleya schicken, meine Erste, hatte große Bedenken ob ich sie zum Blühen bekomme. Nun hat sie angesetzt. Bin gespannt wann sie aufgeht.
Wünsche dir einen schönen Restsonntag.

Losthighway
10.10.2010, 01:21
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101010-011224-945.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101010-011224-945.jpg)
Tibouchina ~12 Jahre alt

schmetterling0004
10.10.2010, 09:57
WOW - ein Traum!! So einen hab ich leider auch schon gehimmelt:( dabei find ich den sooo schön...

LG

Miriam

Dicksonia
10.10.2010, 10:22
Tibouchinas hatte ich auch schon, aber leider die Überwinterung.... :roll:
Sicher eine ganz schöne Arbeit den Bomber zu transportieren.



lg

Losthighway
10.10.2010, 14:15
Falls jemand einen Steckling möchte -->pm, sind eigentlich garnicht so schwer zu pflegen wenn man ein paar Dinge beachtet.
Zurückschneiden nur im Herbst, treibt dann sobald es im Gewächshaus etwas wärmer wird wieder neu aus. Überwinterung: Kunststoffkübel raus aus dem Fass, Sackkarre und dann kommt sie in die Gänge zwischen den Kakteen. Sieht etwas abenteuerlich aus wenn die Pflanzen reinkommen, dann kann man nurnoch auf dem Rand des Mittelbeets laufen :D, zwischendurch immer mal wieder etwas gießen.
Im Sommer viel Sonne und Wasser, die Blüten kommen spät..

oxalis
12.10.2010, 07:53
Hallo Losthighway,
ein wunderschöne Busch. Ich liebe blaue Blumen. So ein Steckling wäre sehr erstrebenswert.
Pn ist unterwegs

oxalis
12.10.2010, 09:55
Ich wollte euch meine Cattleya nicht vorenthalten, sie öffnet gerade die ersten drei Blüten von 6.
Ich erstand sie im Frühjahr über einen Versand und nun die ersten Blüten

http://i56.tinypic.com/246uni1.jpg

Chrissi
12.10.2010, 10:04
Hallo,

da kann ich Dir nur gratulieren zu so einer tollen Blüte. Ich hoffe, daß meiner auch mal Blüten bekommt.

LG Christa

schmetterling0004
12.10.2010, 11:51
WOOOW Oxalis! Was für ein Traum! Wunderschön:jo:
Dein grünes Händchen möchte ich haben

LG

Miriam <== ist schon ein bisschen neidisch...gg:oops::grin:

oxalis
12.10.2010, 12:36
Hallo chrissi,
hallo schmetterling, ja- ich war selbst überrascht über so gewaltige Blüten.Vielleicht ist es auch nur Anfängerglück mit dieser Cattleya.

Von den Phalaenopsis, Cambria und Dendrobien haben auch einige neue Rispen angesetzt, mal sehen was draus wird.

Danke, dass euch meine Schöne gefällt!

Welche Schwierigkeiten habt ihr mit euren Orchis? Kann ich helfen?

Losthighway
06.12.2010, 16:44
Langsam gehts mit den Orchideen los:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101206-162919-743.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101206-162919-743.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20101206-162920-696.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101206-162920-696.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20101206-162921-619.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101206-162921-619.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101206-164130-429.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101206-164130-429.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20101206-164128-110.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101206-164128-110.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20101206-164129-690.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101206-164129-690.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20101206-164128-409.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101206-164128-409.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20101206-162922-480.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101206-162922-480.jpg)

und noch ne Crassula (Topf ist selbstgemacht, eigentlich für Fleischfresser --> Wasser läuft seitlich in die Schale, beide Teile sind fest verbunden)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20101206-162918-628.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20101206-162918-628.jpg)

Hab leider keinen ordentlichen Blitz, ist momentan schon fast zu dunkel..

oxalis
06.12.2010, 17:20
wunderschöne Orchis, Danke für die die Bildchen.

Losthighway
06.12.2010, 17:42
Ist halt noch nicht wirklich viel, erst so wenn min.30 auf einmal auf sind.
Knospen gibts genug, aber hab neulich beim aufräumen ne Vanda abgebrochen :oops::x, naja sind auch so mehr als genug.
Freu mich schon auf den Sommer und hoffe, dass die Schomburkia mit den 2m Blüten wieder gesund wird und blüht, hatte ein paar Wollläuse, sieht wieder besser aus nach dem Seifenbad.
Ab und zu gibts noch ein paar, die wegen Bakterien/Viren eingehen, da ist schwer was gegen zu machen. Im Frühjahr wird das ganze Warmhaus desinfiziert,..naja meine Schwester bringt eh jede Woche von der Arbeit welche mit (Müllcontainerware).
Aber erstmal muss die Nebelanlage repariert werden :(

oxalis
07.12.2010, 06:48
Hallo Losthighway,

bei deinen vielen Exoten hast du eine Menge Erfahrung gesammelt,wie kultivierst du die Cattleya nach der Blüte, kälter stellen und trocken halten?
Mit Schmierläusen hatte ich im Frühjahr zu kämpfen, mit Seifenlauge kein Erfolg, da kamen stärkere Mittel zum Einsatz, mit anschließendem Umtopfen
Dein Schwesterherz arbeitet wohl in einem Blumengeschäft? da gibt es reichlich Nachschub vom Feinsten.

Meine wesentlich kleinere Crassula blüht auch.

Freu mich schon auf die nächsten Bildchen.

Bimskiesel
07.12.2010, 10:06
Die Cattleya ist ja der Knaller! Ich stehe zwar mehr auf gelb, aber diese Zweifarbigkeit ist auch wunderhübsch. :D

Ich bin schon gespannt, ob bald der erste Frauenschuh für 2011 seine Blüte treibt. Es wäre eigentlich an der Zeit...

Liebe Grüße, Antje

Losthighway
07.12.2010, 11:17
Hallo Losthighway,

bei deinen vielen Exoten hast du eine Menge Erfahrung gesammelt,wie kultivierst du die Cattleya nach der Blüte, kälter stellen und trocken halten?
Mit Schmierläusen hatte ich im Frühjahr zu kämpfen, mit Seifenlauge kein Erfolg, da kamen stärkere Mittel zum Einsatz, mit anschließendem Umtopfen
Dein Schwesterherz arbeitet wohl in einem Blumengeschäft? da gibt es reichlich Nachschub vom Feinsten.

Meine wesentlich kleinere Crassula blüht auch.

Freu mich schon auf die nächsten Bildchen.

Hi Oxalis
Naja von Orchideen hab ich jetzt nicht so die Ahnung, das machen eher Mutter und Schwester (beide Garten&Landschaftsbau Studium hinter sich), ich kümmer mich um die Technik.
Die Cattleya wird nach der Blüte nicht besonders behandelt, sie steht im Warmhaus bei halbwegs konstanten Temperaturen, im Winter min etwa 13°C, 15°C im Mittel und dazu viel Licht (Südseite).
Allerdings sollte man Blütenstiele (in der Blüte) teilweise entfernen wenn die Pflanze nicht genug Energie hat um danach weiter zu wachsen, blüht dann in der Vase weiter ;).
Die Vanden hängen vor direktem Sonnenlicht geschützt zwischen den Tillandsien, hat außerdem den Voteil, dass die Luftfeuchte konstanter bleibt.
Sie müssen allerdings sehr oft den passenden Dünger bekommen und freuen sich auch über eine Nebelanlage (hab nur ne einfache mit 20bar, 8 Düsen, kein schwebender "echter Nebel", das wäre zu teuer in der Anschaffung.
Die anderen Orchideen werden etwa einmal pro Woche in Regenwasser getaucht und zwischendurch etwas besprüht, hochwertiges Substrat und durchsichtige Töpfe sind von Vorteil.
Kranke Orchideen bekommen einen Platz auf den Fensterbänken im Haus.
Falls du noch Fragen hast, frag einfach, neue Bilder kommen demnächst wieder.
Achja meine Schwester ist Floristin und neben dem Studium (auch schon vorher) arbeitet sie manchmal in einer Orchideenzucht und dem Ausbildungsbetrieb (Floristik für reiche Goldomas), da fliegt schon ne Menge ausgewachsener Pflanzen in die Tonne..

oxalis
07.12.2010, 11:44
Hallo Losthighway,

ich bedanke mich recht herzlich für deinen ausgiebigen Bericht.

Das mit dem Abschneiden meiner großen CattleyaBlüten wüßte ich nicht.
Die Hülsenblüten sind am Abtrocknen.Vielleicht entwickelt sie ja trotzdem neue Bulben und schenkt mir wieder zum nächsten Jahr neue Blüten.

Losthighway
07.12.2010, 11:51
Hallo Losthighway,

ich bedanke mich recht herzlich für deinen ausgiebigen Bericht.

Das mit dem Abschneiden meiner großen CattleyaBlüten wüßte ich nicht.
Die Hülsenblüten sind am Abtrocknen.Vielleicht entwickelt sie ja trotzdem neue Bulben und schenkt mir wieder zum nächsten Jahr neue Blüten.

Ich werd nochmal meine Mutter fragen wegen dem abschneiden, bin mir nicht sicher ob es für alle Arten gilt. In der Blüte wie gesagt nur bei schwachen Pflanzen nötig.

oxalis
08.12.2010, 06:52
Hallo Losthighway,

ich denke, dass meine Cattleya kräftig genug ist, sonst hätte sie wohl nicht so große Büten hervorgebracht.
Berichten kannst du trotzdem, was deine Mutter gesagt hat.
Danke.

schmetterling0004
08.12.2010, 08:16
Dank Oxalis bin ich ja neu auch ein Orchiholiker...g Aus diesem Grund treibe ich mich schon seit Wochen in einem Orchideenforum herum und lies mir die Augen viereckig.

Ich will mal so wiedergeben, was ich mir bis jetzt anlesen konnte, eins ist jedoch klar, die Pflege in einem Gewächshaus ist sicher nicht die gleiche, als (wie es ja die meisten sind) Fensterbänkler.

Soviele Menschen es im Forum hat, so sehr gehen auch die Meinungen auseinander.

1) Giessen:
Ein Mal die Woche im Winter giessen, kann fatal sein. Man muss sich immer nach der Pflanze richten, nicht nur giessen, weil grad eine Woche um ist. Das kommt auch und besonders auf die Gegebenheiten in der jeweiligen Wohnung drauf an. Manche Wohnungen halten die Luftfeuchtigkeit gut, oder haben einfach schon etwas feuchtere Wände, bei anderen ist es staubtrocken.

Ich z.B. habe neu einen Luftbefeuchter und damit im Durchschnitt so 65% Luftfeuchtigkeit und eine sehr helle Wohnung Baujahr 1985, also relativ neu und gut isoliert und zudem Dachfenster und warme Südseite. (Ostfenster ist schon mit den Ceropegias besetzt)

So giesse (besser gesagt tauche) ich im Moment alle 10-14 Tage.

Giesswasser: Osmosewasser oder Regenwasser

2) Töpfe
Auch hier gehen die Meinungen sehr auseinander. Wo sich aber alle einig sind ist, dass die durchsichtigen Töpfe ganz sicher für die Phaleonopsis geeignet sind, da die auch so eine Epidermis haben an den Wurzeln und Licht auf den Wurzeln brauchen. Alle anderen feinwurzligen Arten braucht es das eher nicht und kann sogar zu Schäden führen, wenn die Sonne direkt drauf scheinen kann.
Ich habe diesbezüglich einen privaten Phragmipedilum-Züchter gefragt, welcher meinte, dass die durchsichtigen Töpfe eine Modeerscheinung ist. Aber auch diese werden irgend wann mal veralgen, sodass dann diese auch nicht mehr durchsichtig sind, nur dass dann die Algen auch Nährstoffe beanspruchen werden.

Für mich als Anfänger sind sie jedoch, so finde ich, optimal, da ich so immer sehen kann, ob es noch Verdunstungswasser im Topf hat und ich dann so weiss, dass ich noch nicht giessen muss.

3) Licht:
Im Winter können die Orchis direkt am Fenster stehen, aber aufgepasst mit der Heizung, dort kann es um die 60 Grad haben, also keine Blätter, oder dergleichen runterhängen lassen. Töpfe auf eine Schale mit Lekokügelchen stellen und Wasser reiin.

Im Frühjahr und Sommer ist aufzupassen und evtl. zu schattieren, da es da leicht Verbrennungen geben kann.

4) Substrat:
Viele sind vom Seramis-Orchideen-Substrat begeistert. Ich hab mich diesbezüglich bei einem Orchideenzüchter informiert. Dieses Substrat ist nur das erste Jahr gut, da es alle Salze speichert und nicht abgibt. Nach diesem besagten Jahr aber, gibt das Substrat in extremen Mengen die Salze ab, sodass Orchis dadurch sogar kaputt gehen können. Also entweder jedes Jahr in neues Substrat oder normales Orchideen-Substrat vom Züchter verwenden.

Paphilipedilum sollte man anscheinend eh jedes, bis maximal jedes 2. Jahr umtopfen, da die, so hab ich mirs sagen lassen, die Wurzeln in der freien Natur dazu benutzen, die anderen Pflanzen damit zu vergiften um selber mehr Platz zu bekommen, was dazu führt, dass sie sich so gerne selber im eigenen Topf vergiften.

Fazit:
Nur ein gutes Zusammenspiel von all diesen Gegebenheiten führt zum Erfolg und ist dadurch sehr individuell, da ja jede Wohnung anders beschaffen ist.

Ach ja, ganz vergessen - die meisten sind der Meinung, dass man nie irgendetwas abschneidet, da ansonsten Bakterien eindringen können.

Zur Blütenbildung haben viele die Ansicht, dass die Pflanze schon selber weiss, wie, wie oft und mit wievielen Blütentrieben sie blühen möchte und das auch schafft.

oxalis
08.12.2010, 10:56
Hallo schmetterling0004,

oxalis lehnt jede Verantwortung ab;-)

du hast dich ja mächtig eingelesen, nun können den prächtigen Blütenständen nichts mehr im Wege stehen:smile:

Losthighway
08.12.2010, 11:40
@ Schmetterling:
Wie du gesagt hasts ists richtig, wir haben nunmal ein Warmhaus quer zur Südseite und da herrschen halt ganz andere Bedingungen als auf einer Fensterbank..wenn jetzt im Winter die Sonne drauf ballert, wirds schnell relativ warm und die Verdunstung geht viel schneller.
Muss man halt schauen wie oft und wann man taucht, wie bei Kakteen..jedenfalls ists bei uns immer etwa eine Woche. Die Nebelanlage wird im Winter wenig benutzt im Sommer mehrmals täglich. Schattierungsgewebe gegen Verbrennungen ist im Sommer außen angebracht (Haus bleibt kühler).

Zu den Töpfen, das passt so, wir haben alle Phaleonopsen in diesen Töpfen, allein aus Gründen der besseren Kontrolle ists sehr Vorteilhaft. Andere Arten stehen teilweise in anderen Töpfen, besonders die Großen. Konnte bissher keine Nachteile oder Verbrennungen feststellen, wir benutzen sie seit mehreren Jahren, in der Natur liegen die Wurzeln auch ungeschützt.
Andere Orchideen sind aufgebunden oder hängen frei (z.B. Vanda).

Substrat beziehen wir direkt von einem Züchter www.loz.de (seit 1963) dort arbeitet meine Schwester zwischendurch und da vertrau ich lieber auf die Erfahrungen von Experten als Sachen aus dem Internet von Leuten, die oft wenige Monate oder Jahre Erfahrung haben, außerdem haben wir selbst seit den 80ern Orchideen, manche davon leben heute noch (oder Ableger davon).

Das mit dem Abschneiden ist klar, aber manchmal geht es nicht anders. Wie schon geschrieben, kann es sein, dass die Pflanze für ein oder mehrere Blüten in der Blüte zu schwach ist, dann hilft nur noch abschneiden oder nach der Blüte wegwerfen, außerdem werden kranke Blätter oder Pflanzenteile sofort entfernt. Dass mit einem sterilen Messer und Kohle gearbeitet wird ist selbstverständlich.

Alles in allem gibts sicher ne Menge guter und schlechter Tipps, allerdings geht nichts über eigene Erfahrung..in Foren lesen hilft, ersetzt sie aber nicht!

Um günstig an Orchideen zu kommen sollte man nach der Blütezeit in den Läden fragen und verhandeln, haben so schon viele Schnäppchen gemacht.

Dicksonia
08.12.2010, 13:12
Hallo!

Mit euren Riesen-Cattleyen kommt die Kleine zwar nicht mit, aber trotzdem nett, in der Schneewüste einen Farbklecks am Fenster zu haben.

http://img259.imageshack.us/img259/9576/bild010e.jpg (http://img259.imageshack.us/i/bild010e.jpg/)


lg

Losthighway
08.12.2010, 17:09
Wow schöne Farbe, Sonia..kommt ja nicht immer auf die Größe an, zumindest nicht bei Pflanzen ;)
Hab hier nochmal n altes Bild ausgegraben (erste Blüte nach ~20 Jahren):
http://img140.imageshack.us/img140/9217/orchidee03.th.jpg (http://img140.imageshack.us/i/orchidee03.jpg/)

oxalis
09.12.2010, 09:10
Hallo Dicksonia,

zum schneeigen Hintergrund macht sich die Blüte besonders schön,

sehr ausdrucksstark in der Farbe

Dicksonia
09.12.2010, 09:19
Danke! :D
War natürlich ein Fundstück aus der Ecke der abgeblühten. ;)


lg

oxalis
09.12.2010, 09:32
da ist die Freude besonders groß:D

Dicksonia
09.12.2010, 10:42
Ja, wo du Recht hast, haste Recht! :D

lg

wikado
12.12.2010, 12:17
http://i60.servimg.com/u/f60/13/80/91/96/116-1610.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=199&u=13809196)

Nicole

Sabine B.
12.12.2010, 12:47
Hallo Nicole,

eine tolle Farbe! Meine Amaryllis ist leider noch nicht so weit; aber ich vermute, sie wird rot blühen.

Liebe Grüße, Sabine

Losthighway
12.12.2010, 19:55
Nur Frauen hier bei den dornenlosen Blümchen..:oops:
Hab heute nochmal ein Bild gemacht, jetzt mit Doppelblüte, ist übrigens ne Pflanze um 5€ von letzten Jahr:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20101212-195232-671.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-195232-671.jpg)

in 1-2 Wochen sollte es richtig abgehn :)

schmetterling0004
12.12.2010, 20:34
Nur Frauen hier bei den dornenlosen Blümchen..:oops:

Warum? Hast Angst unter so vielen Frauen?;-):p

Das blüht auch noch bei mir:
http://www.bildercache.de/minibild/20101212-202429-283.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-202429-283.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-202430-718.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-202430-718.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-202432-539.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-202432-539.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-202433-217.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-202433-217.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-202434-431.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-202434-431.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-203037-201.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-203037-201.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-203038-195.jpg

schmetterling0004
12.12.2010, 20:39
hier gehts weiter:
http://www.bildercache.de/minibild/20101212-203039-264.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-203039-264.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-203040-141.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-203040-141.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-203041-609.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-203041-609.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-203750-377.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-203750-377.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-203752-413.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-203752-413.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-203753-380.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-203753-380.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-203755-801.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-203755-801.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-203756-658.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-203756-658.jpg)

josef
12.12.2010, 20:45
Hallo,
meine Anthurium konnte im Herbst die Blütenfarbe nicht vollständig ausbilden:

http://www.bildercache.de/minibild/20101212-204348-635.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-204348-635.jpg)

Diese Blütenfärbung finde ich aber gar nicht so schlecht.
Es grüßt Josef

Losthighway
12.12.2010, 22:03
Warum? Hast Angst unter so vielen Frauen?;-):p
Das blüht auch noch bei mir:
http://www.bildercache.de/minibild/20101212-202429-283.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-202429-283.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20101212-202434-431.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101212-202434-431.jpg)

Vor dir ganz besonders, nee quatsch ist mir nur grad mal aufgefallen (Kakateen sind eher Männerpflanzen).
Die beiden gefallen mir.

schmetterling0004
12.12.2010, 22:24
Vor dir ganz besonders, nee quatsch ist mir nur grad mal aufgefallen (Kakateen sind eher Männerpflanzen).
Die beiden gefallen mir.

:o:D guter Witz..gg

Die links ist eine Jumellea comorensis und soll eine Dauerblüherin sein - bin mal gespannt, ob sie ihrem Ruf alle Ehren macht

Rechts ist eine Paph. Geal Snowdrop x holdenii alba AM - was auch immer AM bedeuten mag. Hab ich von einer Orchideenzucht in Sirnach TG/Schweiz

Das mit dem Kakteen hast wohl bei mir recht, aber wenn die Saison wieder beginnt, hats schon das eine oder andere weibliche Wesen, welche sich über ihre blühenden Kakteen freut und das auch kund tut. Aber jetzt "schlafen" nun mal viele Kakteen...

MarcoPe
16.12.2010, 22:07
Heute im Gewächshaus: Einige dornenlose Pflanzen blühen einfach weiter. Keine spektakulären Sachen, aber etwas zum Erfreuen im kalten Winter:
http://www.bildercache.de/bild/20101216-215606-753.jpg
Echeveria runyonii blüht seit dem Herbst.
http://www.bildercache.de/bild/20101216-215728-187.jpg
Crassula rupestris beginnt gerade mit der kleinen Blüte.
http://www.bildercache.de/minibild/20101216-220221-355.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101216-220221-355.jpg) Ging nicht größer, mussu klicken!
Crassula socialis mit dem zweiten Blütenschub im Jahr.

Bimskiesel
17.12.2010, 16:12
Crassula socialis heißt die?

Ich habe auch eine Crassula, die Deiner fast auf's Haar gleicht. Bis auf die geröteten Blütenstände bei meiner sieht doch alles ziemlich gleich aus. Das Bild stammt von Mitte November:

http://www.bildercache.de/minibild/20101217-160849-450.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101217-160849-450.jpg)

Kann mir jemand sagen, ob C. socialis auch für meine Pflanze zutrifft?

Dankschön, Antje :smile:

MarcoPe
17.12.2010, 17:13
Sieht irgendwie schon etwas anders aus, finde ich. Wir können ja mal tauschen. Zum Beispiel beim Forum-Treffen...

Marco

schmetterling0004
17.12.2010, 21:49
http://www.bildercache.de/bild/20101216-215606-753.jpg
[/FONT]

Total bezaubernd!

Bimskiesel
18.12.2010, 11:33
Sieht irgendwie schon etwas anders aus, finde ich. Wir können ja mal tauschen. Zum Beispiel beim Forum-Treffen...

Marco

Ja, Marco, das ist eine gute Idee. Hoffentlich vergesse ich das nicht bis dahin... :oops: ;-)

Bei diesen vielen verschiedenen Crassula-Arten soll auch einer durchblicken. Ich komme da jedenfalls nicht mit. :o

Grüße, Antje

MarcoPe
18.12.2010, 13:32
Ich könnte auch noch eine C. corallina mitbringen. Die macht auch kleine Pölsterchen. Google mal, die sehen nett aus. Leicht überhängen am Topfrand.

Marco

Bimskiesel
26.12.2010, 14:55
Ja, die gefällt mir auch gut.

Also, wenn mich mein Gedächtnis bis dahin nicht ganz verlässt ;), bringe ich Dir gern etwas von meiner Crassula mit.

Grüße, Antje

Dicksonia
16.01.2011, 14:14
Endlich sind sie offen:

eine weiß gefüllte aus der Kolibri-Serie

http://img8.imageshack.us/img8/517/bild001hv.jpg (http://img8.imageshack.us/i/bild001hv.jpg/)


und eine normal große in rot-weiß

http://img703.imageshack.us/img703/9397/bild003fw.jpg (http://img703.imageshack.us/i/bild003fw.jpg/)

Erstaunlicherweise stimmte sogar das Etikett!


lg

oxalis
16.01.2011, 20:06
sehr hübsch deine Blüten, eine Amaryllis?

Eine meiner Lieblingsorchis zeigt ihre ersten Blüten von ca15Knopsen

schmetterling0004
17.01.2011, 06:52
Oh wie hübsch Oxalis! Die gelbe Phal. im Hintergrund, sieht aber auch sehr ansprechend aus!

oxalis
17.01.2011, 10:03
Danke Miriam,
ja, die Gelbe und auch alle anderen Phals haben sich nach dem Läusebefall im letzten Jahr ganz toll erholt. Sie blühen allesamt in verschiedenen Farben
Die Gelbe dankt es mir mit z.Zt. 17 Blüten.

Bimskiesel
17.01.2011, 12:22
Sehr hübsche Pflanzen/Blüten.

LG, Antje

josef
19.01.2011, 13:22
Hallo,
zur Zeit blüht bei mir eine Amaryllis "Black velvet":

http://www.bildercache.de/minibild/20110119-131515-204.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110119-131515-204.jpg)

Auf dem Schildchen sieht sie so aus:

http://www.bildercache.de/minibild/20110119-132106-74.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110119-132106-74.jpg)

Es grüßt Josef

Santarello
29.01.2011, 10:12
Hallo !

Bei mir blüht ein Paphiopedilum :grin:

http://www.bildercache.de/bild/20110129-093547-314.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Losthighway
02.02.2011, 02:17
Schicke Orchideen Mädels, muss wohl auch noch ein paar Fotos machen, zur Zeit blühen eher die feineren Arten und auch Tillandsien.

Uriahs
17.02.2011, 20:08
Hallo,

Bald gibt's wieder Bananen im Schau-Gewächshaus des BG! :smile:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110217-194741-374.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110217-194741-374.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20110217-194739-778.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110217-194739-778.jpg)
Musa acuminata, bis zum ersten Blattansatz sind es gut zwei Meter, die Größe der Blätter kann man sich selbst ausrechnen... Und ja, die Früchte schmecken gut! ;)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110217-194743-853.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110217-194743-853.jpg)
Bald schon wieder abgeblüht: Camellia japonica 'Chandlers Elegance'. Zwar große und schöne Blüten, aber leider nicht von langer Dauer.


mfg
Uriahs

turmtobi
18.02.2011, 17:33
Bei mir blüht auch endlich mal was:

http://www.bildercache.de/minibild/20110218-170015-11.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110218-170015-11.gif)


http://www.bildercache.de/minibild/20110218-170019-184.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110218-170019-184.jpg)


http://www.bildercache.de/minibild/20110218-170022-924.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110218-170022-924.gif)


http://www.bildercache.de/minibild/20110218-173136-52.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110218-173136-52.gif)


http://www.bildercache.de/minibild/20110218-173139-644.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110218-173139-644.gif)

oxalis
18.02.2011, 17:58
namenlose Blüten,
turmtobi willst du und dumm sterben lassen?

turmtobi
18.02.2011, 19:19
achso.nagut:

die ersten zwei sind Jatropha podagrica
das dritte Ceropegia sandersonii
und die Tillandsien kenn ich nicht mit Namen.

oxalis
19.02.2011, 10:37
sehr hübsch deine Blüten, danke!
bei mir stehen die Phalae in voller Pracht und ein Frauenschuh.

schmetterling0004
24.02.2011, 21:13
sehr hübsch deine Blüten, danke!
bei mir stehen die Phalae in voller Pracht und ein Frauenschuh.

Ui, auf ein Foto über das Schühchen, wäre ich sehr gespannt!:jo:

oxalis
25.02.2011, 12:57
Hallo schmetterling004,

das gewünschte Schühchen, das war eine fast Gehimmelte einer Bekannten, weiß mit gelb


http://i56.tinypic.com/dyu368.jpg

wolf44
25.02.2011, 14:11
Habe auch etwas anzubieten:
http://farm6.static.flickr.com/5300/5460500589_36ce1409d6_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5460500589/)

http://farm6.static.flickr.com/5019/5461112822_f7e3a0416c_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5461112822/)

http://farm6.static.flickr.com/5293/5460515523_444ffdb674_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5460515523/)

Aufnahmen mit der mit Pen E-PL2 und ein adaptiertes Canon FD 100 f/1:4. Macro

Gruß aus dem Nordosten
Wolfgang

Bimskiesel
25.02.2011, 18:49
Ich bin heute OT, aber direkt bei den Orchideen-Freunden.

Gestattet mir eine Frage: Wie kann ich einen Neutrieb des Frauenschuhs bewurzeln? Die Altpflanze ist mir leider verfault und ich konnte nur einen Trieb des letzten Jahres retten, der aber noch keine eigenen Wurzeln ausgebildet hat. Stellt man so etwas ins Wasser? (Ok, es sind zwei Fragen. ;))

Danke für Eure Hilfe, Antje

P.S.: Sehr schöne Aufnahmen übrigens...

Uriahs
26.02.2011, 19:38
Hallo,
den Trieb würde ich einfach in lockeres Orchideensubstrat (oder auch reine Pinienrinde) stecken und ihn warm stellen und vorsichtig sprühen, sodass er nicht trocken steht. Ggf. die Schnittstelle noch ein wenig mit Holzkohle einpudern, um auf Nummer sicher zu gehen. Hohe Luftfeuchte ist auch immer gut bei sowas.
So habe ich zumindest schon die ein oder andere Orchidee gerettet. Der Versuch wär's also wert.


mfg
Uriahs

addilos
26.02.2011, 19:40
Habe auch etwas anzubieten:
http://farm6.static.flickr.com/5300/5460500589_36ce1409d6_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5460500589/)

http://farm6.static.flickr.com/5019/5461112822_f7e3a0416c_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5461112822/)

http://farm6.static.flickr.com/5293/5460515523_444ffdb674_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5460515523/)

Aufnahmen mit der mit Pen E-PL2 und ein adaptiertes Canon FD 100 f/1:4. Macro

Gruß aus dem Nordosten
Wolfgang

Die ist ja wunderschön :o Wow :D

lg Amrei ;)

Bimskiesel
26.02.2011, 20:11
Danke Uriahs, für Deinen Tipp. Mal sehen, ob ich Erfolg habe. :smile:

Im Gewächshaus blüht seit ein paar Tagen eine Camalia japonica-Hybride:

http://www.bildercache.de/minibild/20110226-200854-50.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110226-200854-50.jpg)

Grüße, Antje

Dicksonia
26.02.2011, 20:44
Du wirst lachen: Genau SO eine Kamelie habe ich gestern gekauft. :o
Die gibt´s zur Zeit bei Aldi Nord und ich konnte nicht widerstehen.
Die Blüte ist aber auch super schön. Da möchte man Hummel sein und sich so richtig darin aalen. :D


lg

Bimskiesel
26.02.2011, 21:27
Ist ja lustig. :D Und ja, ich könnte mich da auch reinlegen. Kommt gefühlsmäßig schon einer Kakteenblüte nah. ;) Aber die Kamelienblüte hält länger. Das is'n eindeutiger Vorteil.

Grüße, Antje

Morgans Beauty
28.02.2011, 13:52
habe mir am WE auch eine zugelegt, leider keine japonica, aber dafür eine mit gefüllten blüten! gabs bei real...micha nun auf dem weg zum aldi :o

edit: nach 12min stolzer besitzer einer tiefroten japonica :grin:

Dicksonia
28.02.2011, 13:56
@Micha
Nimm aber eine mit Blüten, sonst weißt du nicht, was drin ist!
Bei mir war ein Etikett mit einer gefüllten rosa gestreiften Blüte dran. Drin im Topf war die gefüllte und die rote einfache. :grin:
Bei den drei Stecklingen hat sich wohl einer vertan und die Sorten gemixt.


lg

Morgans Beauty
08.03.2011, 08:46
derzeit blüt eine kleine amaryllis bei uns ;-)

http://www.bildercache.de/minibild/20110308-084352-645.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110308-084352-645.jpg)

Dicksonia
08.03.2011, 12:43
Das ist die 'Trentino'. 8)
http://www.bulbsociety.org/GALLERY_OF_THE_WORLDS_BULBS/GRAPHICS/Hippeastrum/cultivars/H_Trentino/H_Trentino.html

Nein, ich habe keine wirkliche Ahnung, sondern dieselbe.
Gerade verblüht. :(


lg

Morgans Beauty
08.03.2011, 13:47
bingo! nur leider blüt sie nicht ganz so üppig, vielleicht ändert sich das mit den jahren...

Conny
16.03.2011, 21:22
Hallo,
habe auch dornenloses zu bieten.Die weiße, gefüllte habe ich aus dem Kaufland, sehr schöne Blüte.
Conny

Dicksonia
24.03.2011, 11:10
Hallo!

Bei mir blüht heute Stinkfried, mein Typhonium venosum. :o http://smilies-smilies.de/smilies/eklige_smilies/koenntpuke.gif
Irgendwann diese Nacht ist die Blüte aufgegangen und man wußte es schon, bevor man´s gesehen hat.

Der gesamte Blütenstand wird ca. 50 cm hoch sein.


lg

Morgans Beauty
24.03.2011, 12:29
so ein mist kommt mir nie nie nie nie nie wieder ins haus, das ist ja pervers :evil: dein smilie drückt genau das aus, was mir vor 2 jahren fast passiert ist...

Dicksonia
24.03.2011, 14:05
Ich hoffe, du hast es noch einen zweiten Tag ausgehalten.
Der Gestank vom ersten Tag ist nämlich durchaus steigerungsfähig. :o
Aber dieses Jahr habe ich es mir nicht angetan und das gute Stück ins Gwh verfrachtet.
Der GG meinte tatsächlich blöde Witze über meine Füße reißen zu müssen. :o


lghttp://www.qtl.co.il/img/copy.pnghttp://www.google.com/favicon.ico (http://www.google.com/search?q=n%C3%A4m)http://www.qtl.co.il/img/trans.png

DieterR
24.03.2011, 17:39
Meine Typhonium venosum ist gerade am austreiben! 8)

Die Blüten an sich sind schon der Hit, wenn die nicht so sehr nach Katzenpisse stinken würde! :o

Dicksonia
24.03.2011, 18:17
wenn die nicht so sehr nach Katzenpisse stinken würde! :o

Igitt, jetzt weiß ich, was den GG rebellisch macht. :o
Der kann genau diesen Geruch gar nicht ab, während es für mich wie verwesendes Tier riecht.

Auf jeden Fall ist es ein Stinker vom Feinsten. :D


lg

Morgans Beauty
24.03.2011, 21:24
wenn die nicht so sehr nach Katzenpisse stinken würde! :o

diedä du bringst es auf den punkt :D

Chrissi
25.03.2011, 13:23
Hallo,

wegen dem schönen Duft, hab ich meinen raus gestellt. Das ist mir letztes Jahr passiert, daß er mir die Bude vollgeduftet hat. Der muß es jetzt auch nachts draussen aushalten.

LG Christa

wolf44
25.03.2011, 16:28
einen "Stinkfried" habe ich nicht anzubieten, dafür aber ein Staubgefäß einer Amaryllis.

http://u1.ipernity.com/18/38/26/10223826.09077bea.560.jpg (http://www.ipernity.com/doc/gartenfreuden/10223826)

Aufnahme mit Pen E-PL2 und dem Pentacon Balgengerät mit dem Oreston 1,8/50 (M42) von Meyer-Optik bei Blende11.

Gruß aus dem Nordosten von

Wolfgang,

der einem Großteil seiner Matucana nachtrauert, die einen Frosteinbruch ins GWH nicht überstanden haben.

Dicksonia
25.03.2011, 18:03
Eine tolle Aufnahme!



Aufnahme mit Pen E-PL2 und dem Pentacon Balgengerät mit dem Oreston 1,8/50 (M42) von Meyer-Optik bei Blende11.

Da muß ich allerdings sagen :bhof

Aber es liest sich sehr eindrucksvoll. :grin:


lg

Morgans Beauty
25.03.2011, 18:25
hier auch :bhof aber respekt bringe ich jedem entgegen, der sich dermassen auskennt und es auch noch so prima handhaben kann! tolle aufnahme wolfgang! :D

wolf44
25.03.2011, 23:37
hier auch :bhof
ich wollte nur zeigen, dass man mit altem Glas auch heute noch recht gut fotografieren kann. Das Oreston, ein Sechslinser, wurde zwischen 1960 und 1970 in Görlitz bei der Meyer- Optik hergestellt. Das Balgengerät ist auch nicht viel jünger. Bin eben ein besessener Altglasliebhaber. Werde Euch noch mit Bildern von Kakteenblüten bombardieren, die mit solch alten Linsen entstanden sind. Bald geht es ja los.

Gruß Wolfgang

Morgans Beauty
26.03.2011, 00:03
Werde Euch noch mit Bildern von Kakteenblüten bombardieren, die mit solch alten Linsen entstanden sind. Bald geht es ja los.

Gruß Wolfgang

und wieder :bhof aber ich freu mich ungemein auf deine pix 8):D

hawanafsu
26.03.2011, 03:05
ich wollte nur zeigen, dass man mit altem Glas auch heute noch recht gut fotografieren kann. Das Oreston, ein Sechslinser, wurde zwischen 1960 und 1970 in Görlitz bei der Meyer- Optik hergestellt. Das Balgengerät ist auch nicht viel jünger. Bin eben ein besessener Altglasliebhaber. Werde Euch noch mit Bildern von Kakteenblüten bombardieren, die mit solch alten Linsen entstanden sind. Bald geht es ja los.

Gruß Wolfgang
Das Oreston ist ein sehr gutes Objektiv, insbesondere wenn man die Möglichkeiten in Görlitz bedenkt :Ddamals...
Ich benutz oft noch ein altes Minolta 50 mm AF Macro´(etwa 1985), das sich an meine Sony-alpha 900 anschliessen läßt. Das sag ich zwar den Kunden nicht... aber bisher hat sich niemand über Qualitätsmängel beschwert. ... Ich komm schon in Versuchung, meine Contarex auszugraben aus den 60-iger Jahren....ist aber für Nahaufnahmen wenig brauchbar, da sie keine TTL-Messung hat...

Uriahs
26.03.2011, 17:30
Hallo,

auch ich habe einen kleinen Stinker, welcher heute Nacht erblüht ist:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110326-171228-604.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110326-171228-604.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20110326-171230-230.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110326-171230-230.jpg)
Typhonium venosum (syn. Sauromatum venosum)

Ja, ich hab' ihn im Zimmer. Allerdings steht er, seit dem der Blütenstand kurz vorm aufgehen war, auf'm Fensterbrett. Bei dem Wetter kann man das Fenster ja auch getrost angekippt lassen. Nur für's photographieren wurde er umgestellt. So ist es eigentlich erträglich, denn ich habe mir den "Duft" schlimmer vorgestellt.
Für empfindliche Nasen dennoch nicht zu empfehlen.
(Oder, ganz radikal: den Blütenstand kurz vorm aufblühen abschneiden... stört die Pflanze an sich nicht weiter.)


mfg
Uriahs

Losthighway
28.03.2011, 03:52
Hab in der letzten Zeit nochmal ein paar Bilder gemacht:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110328-033708-443.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110328-033708-443.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110328-033709-864.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110328-033709-864.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110328-033709-484.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110328-033709-484.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110328-035001-332.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110328-035001-332.jpg)


http://www.bildercache.de/thumbnail/20110328-033710-110.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110328-033710-110.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110328-033708-435.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110328-033708-435.jpg)

Gast
28.03.2011, 11:19
...blüht wie jedes Jahr zuverlässig!
Dachte ich mir, die will ich euch nicht vorenthalten.
Um einen schönen langen Blütenstiel zu erhalten sollte man sie nach der Knospenbildung trocken halten und erst dann wieder gießen, wenn die Blüten sich entfalten. Klappt perfekt.
Habe letztes Jahr meine Clivien geteilt und nur zwei Exemplare behalten, sie haben gekindelt wie irre! Ist mir dann doch zu groß für die Fensterbank.

http://i67.servimg.com/u/f67/13/57/22/87/p1020620.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=456&u=13572287)

http://i67.servimg.com/u/f67/13/57/22/87/p1020621.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=457&u=13572287)

http://i67.servimg.com/u/f67/13/57/22/87/p1020622.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=458&u=13572287)

lG,
Daniel

Losthighway
28.03.2011, 18:19
noch ne kleine Ergänzung, die Tillansia dürfte eine aeranthos sein, hatten davon 3 blühende Pflanzen, bei den Orchideen hab ich leider keine Ahnung.

turmtobi
29.03.2011, 21:38
Hier mal ein Bild meiner Aktuellen Orchideenblüte.Eine Cattleyahybride.
Demnächst blüht mein kleiner Liebling-eine Promenea.

http://www.bildercache.de/minibild/20110329-213541-786.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110329-213541-786.jpg)

turmtobi
05.04.2011, 22:31
Endlich blüht meine Promenea:

http://www.bildercache.de/minibild/20110405-222310-108.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110405-222310-108.gif)

und nochmal die Cattleya:

http://www.bildercache.de/minibild/20110405-222659-22.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110405-222659-22.gif)

und die Clivia miniata:

http://www.bildercache.de/minibild/20110405-222704-971.gif (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110405-222704-971.gif)

schmetterling0004
06.04.2011, 21:19
Hallo schmetterling004,

das gewünschte Schühchen, das war eine fast Gehimmelte einer Bekannten, weiß mit gelb


http://i56.tinypic.com/dyu368.jpg


Na bumm! Die macht aber ganz schön was her. Uiuiui, die würde absolut in mein Beuteschema passen8)

schmetterling0004
06.04.2011, 21:26
Hab in der letzten Zeit nochmal ein paar Bilder gemacht:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110328-033709-484.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110328-033709-484.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20110328-033708-435.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110328-033708-435.jpg)


Sag mal... ist der Paphiopedilum wirklich rosa, oder ist das nur das Licht. Mein absoluter Favorit ist aber eh dein Phragmipedium.:jo:
Nur.... falls du die mal loswerden wolltest....:oops:8)

hawanafsu
09.04.2011, 17:06
http://img683.imageshack.us/img683/2360/scillaperuviana8bit.jpg (http://img683.imageshack.us/i/scillaperuviana8bit.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Nichts Seltenes: Scilla peruviana.....habe ich vor langer Zeit aus Marokko mitgebracht, wo sie auf Bergwiesen vorkommt. Die Blüte hält bei kühlen Temperaturen mehrere Wochen. Soll winterhart sein....ich halte die Zwiebeln in einem Topf.

hawanafsu
09.04.2011, 17:16
...blüht wie jedes Jahr zuverlässig!
Dachte ich mir, die will ich euch nicht vorenthalten.
Um einen schönen langen Blütenstiel zu erhalten sollte man sie nach der Knospenbildung trocken halten und erst dann wieder gießen, wenn die Blüten sich entfalten. Klappt perfekt.
Habe letztes Jahr meine Clivien geteilt und nur zwei Exemplare behalten, sie haben gekindelt wie irre! Ist mir dann doch zu groß für die Fensterbank.



lG,
Daniel

Sehr guter Bodendecker für halbschattige Plätze unter Bäumen......Blüht zuverlässig; die Kolonien werden allerdings rasch größer. Gabs neulich auch als Zimmerpflanze für 5,99 bei Kaufland für Leute, die es groß mögen....

wolf44
09.04.2011, 18:10
Nichts Seltenes: Scilla peruviana...

ein wirklich überzeugendes Foto!

Gruß Wolfgang

Morgans Beauty
11.04.2011, 09:41
hier nun 2 mini-amaryllen mit besonderen gruß an josef ;)

http://www.bildercache.de/minibild/20110411-093950-958.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110411-093950-958.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110411-093947-309.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110411-093947-309.jpg)

Dicksonia
12.04.2011, 16:00
Ohne Worte:

http://img828.imageshack.us/img828/7817/bild012rc.jpg (http://img828.imageshack.us/i/bild012rc.jpg/)


lg

wolf44
14.04.2011, 16:38
Seit einigen Tagen blüht meine erste Elfenblume: Epimedium pinnatum ssp. colchicum

http://farm6.static.flickr.com/5302/5618853812_109ef17ca5_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5618853812/)

Pen E-PL2 mit Pentacon Balgengerät und Meyer-Optik Oreston 1,8/50 (M42) Blende11

Gruß Wolfgang

Dicksonia
14.04.2011, 17:09
Toll, das Epimedium! :grin:
Die Blüten sind ja so winzig und dann noch so tief am Boden, daß ich die nie so genau sehen konnte.

Losthighway
14.04.2011, 18:18
Sag mal... ist der Paphiopedilum wirklich rosa, oder ist das nur das Licht. Mein absoluter Favorit ist aber eh dein Phragmipedium.:jo:
Nur.... falls du die mal loswerden wolltest....:oops:8)

Es ist hauptsächlich weiß-leicht rosa, die Pflanzen stammen von der Lemförder Orchideenzucht (Reuter): www.loz.de meine Schwester arbeitet manchmal dort. Leider kann man auf der Homepage nur die Gestecke usw. sehen, die haben aber auch ne richtig klasse Sammlung.

micha123
16.04.2011, 18:39
Die habe ich mal zum Spaß bestäubt um mir die Früchte anzuschauen ...

Hippeastrum:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2011-02-12_Hippeastrum_x_Fruits_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2011-02-12_Hippeastrum_x_Fruits.jpg)
(66KiByte)

Phalaenopsis:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2011-02-12_Phalaenopsis_x_Fruit_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2011-02-12_Phalaenopsis_x_Fruit.jpg)
(49KiByte)

Die Hippeastrum Früchte sind mittlerweile reif, die Samen sehen allerdings ziemlich taub aus (dünne schwarze Plättchen ohne richtigen "Kern").

Gruß,
Micha

Losthighway
17.04.2011, 23:40
Ohne Worte:

http://img862.imageshack.us/img862/280/blten01.th.jpg (http://img862.imageshack.us/i/blten01.jpg/)http://img21.imageshack.us/img21/8650/garten02.th.jpg (http://img21.imageshack.us/i/garten02.jpg/)http://img860.imageshack.us/img860/9867/garten01.th.jpg (http://img860.imageshack.us/i/garten01.jpg/)http://img847.imageshack.us/img847/5963/garten03.th.jpg (http://img847.imageshack.us/i/garten03.jpg/)

Morgans Beauty
20.04.2011, 14:54
sumpfdotterblumen

http://www.bildercache.de/minibild/20110420-145136-133.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110420-145136-133.jpg)

sternmagnolie

http://www.bildercache.de/minibild/20110420-145148-441.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110420-145148-441.jpg)

Morgans Beauty
21.04.2011, 09:47
lewisia treibt jetzt ordentlich aus und so manche tulpe kann sich echt sehen lassen 8)

http://www.bildercache.de/minibild/20110421-091221-581.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110421-091221-581.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110421-091224-752.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110421-091224-752.jpg)

Jürgen_Kakteen
21.04.2011, 13:02
hier ein paar Eindrücke rund ums Gewächshaus

http://www.bildercache.de/bild/20110421-130111-517.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20110421-130134-821.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20110421-130159-34.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Gruß Jürgen

oxalis
04.05.2011, 07:38
...den im letzten Jahr erstandenen Hibiskus wollte nicht so recht seine Blüten auftun. Nach einem brutalem Rückschnitt...diese ersten Blüten

schmetterling0004
04.05.2011, 08:17
Gut, ich bin jetzt nicht so der Rot-Fan, aber die Blüte an sich, ist ein Traum. Aha, die brauchen also auch "Schläge" ähnlich den Rosen...g Bei mir werden die nix, hab leider kein Händchen dafür. Hast wirklich einen grünen Daumen Oxalis!

oxalis
04.05.2011, 08:48
Danke Miriam,
dafür ist bei mir bei den Epiphyten hängen im Schacht, eine Knospe und die ist abgefallen und mein Weihnachtskaktus hat zu Ostern eine Blüte gezaubert.

schmetterling0004
04.05.2011, 09:33
Danke Miriam,
dafür ist bei mir bei den Epiphyten hängen im Schacht, eine Knospe und die ist abgefallen und mein Weihnachtskaktus hat zu Ostern eine Blüte gezaubert.

Das ist schade, aber immer noch besser wie bei meinen Epies, weil bei mir hat eine geblüht - wäre sogar meine Erstblühte gewesen (nach sicher 4 Jahren, war ja nur ein kleiner, kleiner Stecki) und die hat sich so gut versteckt, dass ich sie erst abgeblüht gefunden habe:roll::(
Und Weihnachtskaktus... jo mei, eine "verhunzelte" Blüte, aber das macht nix, ist ja noch ein Baby-Kaktus :-)

oxalis
04.05.2011, 11:10
..es ist schon ein Kreuz mit den Epis;)

dev
04.05.2011, 15:33
Hier ein paar Bilder ausm Garten:

http://www.abload.de/thumb/rimg0873snz9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg0873snz9.jpg)
Alpen-Lichtnelke - Lychnis alpina

http://www.abload.de/thumb/rimg0882unrv.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg0882unrv.jpg)
Gemswurz - Doronicum

http://www.abload.de/thumb/rimg0868cu2u.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg0868cu2u.jpg)
Wasser auf Geißblatt - Lonicera

http://www.abload.de/thumb/rimg08889ur5.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg08889ur5.jpg)
Flieder - Syringa

http://www.abload.de/thumb/rimg0866onwm.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg0866onwm.jpg)
Knospe einer Waldrebe - Clematis

http://www.abload.de/thumb/rimg0897kuhs.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg0897kuhs.jpg)
Kulturheidelbeere - Vaccinium 'Duke'

http://www.abload.de/thumb/rimg08634n4l.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg08634n4l.jpg)
Hauswurz - Sempervivum

http://www.abload.de/thumb/rimg0848pu9y.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg0848pu9y.jpg)
Tulpe - Tulipa

Gruss, Stefan

oxalis
05.05.2011, 11:37
stark duftende Hoya öffnet ihre ersten Blüten

Morgans Beauty
05.05.2011, 20:27
das ist ne hoya carnosa :D

oxalis
06.05.2011, 05:55
Hallo Morgans Beauty,

vielen Dank für die Benennung

wolf44
06.05.2011, 20:34
der erste blühende Storchenschnabel - Geranium phaeum - in unserem Garten.

http://farm6.static.flickr.com/5183/5693250021_c3d03fb836_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5693250021/)

wünsche allen ein sonniges Wochenende

Gruß Wolfgang

Jürgen_Kakteen
08.05.2011, 08:23
Ein bisschen früher wie geplant aber bei dem schönen Wetter wen wunderts

http://www.bildercache.de/bild/20110508-082146-595.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Pfingstrose 6 Wochen vor Pfingsten

schmetterling0004
08.05.2011, 09:57
Yupp, hab ich auch

http://www.bildercache.de/minibild/20110508-094934-138.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110508-094934-138.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110508-094935-133.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110508-094935-133.jpg)

Jürgen_Kakteen
08.05.2011, 17:00
Hallo Miriam

Toll die Weiße.

Gruß Jürgen

wolf44
09.05.2011, 07:16
Auch kleine Dinge können faszinieren:

http://farm4.static.flickr.com/3197/5698998666_19fc36c871_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5698998666/)

"Schaumblüte -Tiarella 'Black Velvet'"

Hier die gesamte Blüte:http://flic.kr/p/JoBVW

Gruß Wolfgang

Alex H.
14.05.2011, 11:28
Hallo miteinander,

eine meiner Typhonium venosum hat heute ihre Blüte geöffnet.

Ein Bild von gestern Vormittag, 13.05.11...
http://www.bildercache.de/bild/20110513-232312-854.jpg

... und eines von eben, 14.05.11, 11:20 Uhr:
http://www.bildercache.de/bild/20110514-111936-115.jpg

Der Geruch ist ( noch ) einigermaßen erträglich, liegt irgendwo zwischen gebrauchtem Kleintierstreu und zwei Tage alten Gartenabfällen im Plastiksack.
Hier noch 'n Bild im Detail:
http://www.bildercache.de/bild/20110514-112003-248.jpg

Grüße
Alex

josef
23.05.2011, 13:59
Hallo,
ich habe mir aus Berlin ein paar Winzlinge mitgebracht:

http://www.bildercache.de/minibild/20110523-135441-638.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110523-135441-638.jpg)

Diese wurden mit Liebe und Sachverstand von Herrn Matk angezogen.
Von der Gärtnerei war ich begeistert, zum Glück bin ich nur mit Handgepäck gereist.
Das Foto täuscht ein wenig, die Töpfchen sind nur 5 cm mit Pflanze hoch.
Es grüßt Josef

Dicksonia
25.05.2011, 13:31
@Josef
Was ist denn das ganz vorn im Bild für eine?


In Hannover gekauft, hat dieser Neuzugang die Blüte bis jetzt weiter geschoben.
http://img26.imageshack.us/img26/4904/bild008ke.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/26/bild008ke.jpg/)
Stapelia erectiflora

Und die gehört meinem Mann:

http://img716.imageshack.us/img716/7081/bild010li.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/716/bild010li.jpg/)
Incarvillea delavayi unter meiner Brugmansia

lg

josef
25.05.2011, 13:51
Hallo Dick,
Namen standen nicht dran, ich habe die mit den meisten Köpfen rausgesucht, damit ich dir (euch) was abgeben kann.
Es grüßt Josef

Inéea
26.05.2011, 12:06
Hallo zusammen

Zwei Schönheiten in meinem Garten,

http://img824.imageshack.us/img824/2148/dsc00201hb.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/824/dsc00201hb.jpg/)

http://img52.imageshack.us/img52/508/dsc00202vt.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/52/dsc00202vt.jpg/)

Viele Grüsse Inéea

wolf44
26.05.2011, 20:14
Incarvillea delavayi unter meiner Brugmansia

Die hatte ich auch schon mal im Garten, leider verabschiedete sie sich nach einem Winter. Die Freilandgloxinie habe ich mir deshalb besorgt, weil ich in einem kleinen Örtchen namens Glocksin wohne.

Gruß Wolfgang

Dicksonia
26.05.2011, 21:11
Die hatte ich auch schon mal im Garten, leider verabschiedete sie sich nach einem Winter. Die Freilandgloxinie habe ich mir deshalb besorgt, weil ich in einem kleinen Örtchen namens Glocksin wohne.

Gruß Wolfgang

Ja, die ist bei uns auch nicht ganz winterhart. Wahrscheinlich würde sie überleben, wenn wir sie immer gut abdecken würden, aber sowas vergesse ich meist. :roll:
Ich denke mal, dieses Jahr hat sie im Kübel von der Brugmansia eine gute Überlebenschance.
Wußte gar nicht, daß es den Ort gibt. Da passen Gloxinien wirklich wie die Faust aufs Auge. :grin:

lg

Dicksonia
28.05.2011, 13:06
Kennt jemand den hier?
Heute morgen saß er auf den Blüten und wir waren sehr beeindruckt von seiner Bein'muskulatur'. :D

http://img199.imageshack.us/img199/9628/bild023q.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/199/bild023q.jpg/)


lg

PS: Hab ihn selbst gefunden. Es ist ein Grüner Scheinbockkäfer! Natürlich ein Männchen. ;)
Die Damen haben zartere Schenkel. http://www.cosgan.de/images/midi/frech/e025.gif

DieterR
28.05.2011, 19:10
Arisaema speciosum

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110528-190936-362.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110528-190936-362.jpg)

DieterR
02.06.2011, 15:34
Die erste Lilie ist erblüht!

http://i24.servimg.com/u/f24/13/64/72/91/bilde188.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=490&u=13647291)

Kaktee
02.06.2011, 19:00
Ich brauche dringend Hilfe, meiner 6 Jährige kaktee bröseld irgendwie was am stängel ab:( ich hab angst um sie ich hab sie nähmlich schon seit ich 5 bin.

josef
02.06.2011, 19:04
Hallo,
hast du die Möglichkeit ein Bild von dem Sorgenkind einzustellen?
Es grüßt Josef

Kaktee
06.06.2011, 20:02
Ja mach ich,ich muss es nur hochladen

wolf44
07.06.2011, 22:40
hier meine schönste Pfingstrose - so sah sie vor dem gestrigen Hagelschauer aus - jetzt ist die Schönheit Vergangenheit.

http://farm3.static.flickr.com/2238/5809114841_f6bed730c8_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5809114841/)

- Hybride 'Bowl of Beauty'

Gruß Wolfgang

BennX
08.06.2011, 11:44
hier meine schönste Pfingstrose - so sah sie vor dem gestrigen Hagelschauer aus - jetzt ist die Schönheit Vergangenheit.

http://farm3.static.flickr.com/2238/5809114841_f6bed730c8_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5809114841/)

- Hybride 'Bowl of Beauty'

Gruß Wolfgang
Einfach nur WoW! Wahnsinnig schön. Und das ganz ohne Stacheln ;-)

Morgans Beauty
08.06.2011, 13:50
so eine hübsche habe ich auch noch nicht gesehen :o wir haben im garten nur die allseits bekannte lila form, die wohl fast jeder hat...

Dicksonia
08.06.2011, 14:11
Äh, du hast lila? http://wuerziworld.de/Smilies/wirr/wirr12.gif
Bei uns gibt´s nur weiß, rosa und rot.
Also falls da mal ein kleines Stück abfällt, würden wir ihr durchaus Obdach gewähren. ;)

Die hier haben wir vor zwei Jahren auf einer Börse gekauft, aber die Bowl auf Beauty ist um Längen schöner.
http://img193.imageshack.us/img193/3527/bild018hp.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/193/bild018hp.jpg/)

Wieder eine mehr auf der Wunschliste.... :roll:


lg

Morgans Beauty
08.06.2011, 14:25
naja was heisst lila!?!?!? ich denke ich versuchs mal mit einem foto, sollte noch ne blüte dran sein. an sich wär es kein problem, einen teil des busches abzustecken ;)

Dicksonia
08.06.2011, 14:46
Hast du denn die anderen Farben schon? Sonst gucke ich mal, ob ich bei uns eine andere erwische. Meine sind leider noch zu klein zum Teilen.


lg

Morgans Beauty
08.06.2011, 14:52
solche tollen wie ihr hier präsentiert natürlich nicht! ich wusste garnicht, das es da auch derartige schönheiten gibt, aber so ist das wenn man sich damit nicht beschäftigt :oops:

dev
12.06.2011, 17:16
Hallo,

Bisschen was aus dem Garten:

http://www.abload.de/img/rimg1343i8sh.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg1343i8sh.jpg)
Ringelblume

http://www.abload.de/img/rimg13451mbk.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=rimg13451mbk.jpg)
Salbei

Gruss, Stefan

schmetterling0004
13.06.2011, 21:06
http://www.bildercache.de/minibild/20110613-200620-483.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110613-200620-483.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20110613-200624-436.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110613-200624-436.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20110613-200626-436.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110613-200626-436.jpg)

Meine Erstblüte...

DieterR
15.06.2011, 19:35
Lilie vom Jupp, :jo:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110615-193350-939.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110615-193350-939.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110615-193351-10.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110615-193351-10.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110615-193351-706.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110615-193351-706.jpg)

josef
15.06.2011, 19:49
Hallo Dieter,
so ein Zufall, bei mir blüht es heute gelb:

http://www.bildercache.de/minibild/20110615-194901-621.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110615-194901-621.jpg)

Es grüßt Josef

DieterR
17.06.2011, 16:03
Jupp, bei mir auch! :grin::grin::grin:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110617-160222-135.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110617-160222-135.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110617-160222-464.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110617-160222-464.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20110617-160222-974.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20110617-160222-974.jpg)

DieterR
29.06.2011, 18:25
Kalifornischer Mohn

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilder40.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=752&u=13647291)

wolf44
02.07.2011, 08:29
ein Frustfoto - heute regnet und regnet und regnet es. Also hole ich mir die "Blümschen" ins Kakteenhaus. Als Kostprobe eine Hemerocallis:

http://farm6.static.flickr.com/5063/5892672637_309d1d6296_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5892672637/)

Gruß Wolfgang

Morgans Beauty
02.07.2011, 09:36
das wetter ist wirklich mehr als bescheiden wolfgang, da stimme ich dir zu! deine lilie hat interessante farben, hab ich so noch nicht gesehen :o

Dicksonia
08.07.2011, 20:39
Endlich regnet´s mal nicht und die Taglilien blühen:

https://lh3.googleusercontent.com/-vnI7mfhVLNo/ThdNE0IskhI/AAAAAAAAAP4/KHSaHQskVxY/s400/Bild%252520003.jpg

Hemerocallis fulva 'Kwanzo'

https://lh3.googleusercontent.com/-0R9YwAMcYks/ThdNIGf7VsI/AAAAAAAAAQA/g7xChhaoprg/s400/Bild%252520008.jpg

https://lh4.googleusercontent.com/-aTnsW1eSo3k/ThdNGvaW8gI/AAAAAAAAAP8/LeE3kA0MBjo/s400/Bild%252520004.jpg

https://lh5.googleusercontent.com/-rTiy94PSLww/ThdNJrDfelI/AAAAAAAAAQE/XI9TpD_nQxs/s400/Bild%252520012.jpg


lg

wolf44
08.07.2011, 21:27
Hast ja tolle Taglilien!

...und jede Menge Besuch stellt sich bei den Taglilien ein:

http://farm7.static.flickr.com/6051/5915393679_597df8cf02_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5915393679/)

Hier bei Hemerocallis "Frans Hals"

Gruß Wolfgang

wolf44
08.07.2011, 21:32
...und die ersten Blüten der Dahlien öffnen sich:

http://farm7.static.flickr.com/6022/5915934204_27e8a85358_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/gartenfreuden/5915934204/)

Dahlie "Fancy" - Seerosen-Dahlie

übrigens, beim Click auf meine Bilder landet ihr bei flickr bzw. Ipernity. Dort gibt es Einzelheiten zur Aufnahme.

Gruß Wolfgang

Morgans Beauty
09.07.2011, 00:49
hallo ihr beiden, das sind ja mal schöne teile, also ich meine die taglilien. die gibt allerdings nicht im baumarkt oder irre ich mich da!? :o

Dicksonia
09.07.2011, 08:33
Moin!

Ein paar gibt´s ab und zu im Gartencenter. Da sollte man sich aber nicht auf die bunten Bilder verlassen, denn meist ist nicht das drin, was drauf steht. :-?
Ich habe sie teilweise aus Hannover von den Pflanzentagen und von anderen Gartenfans.
Beim Kauf sollte man auf die Wuchshöhe achten. Manche werden nur 30 cm hoch, andere bis einen Meter.


lg

Morgans Beauty
09.07.2011, 19:48
ok, dann muss ich wohl auch mal zu den pflanzentagen fahren :grin:

Dicksonia
09.07.2011, 21:12
Hemerocallis gibt's natürlich auch in einschlägigen Shops. Fragt sich, ob sich das Porto lohnt.


Nichts besonderes, aber komische Blütenfarbe. Es ist offenbar mehr als eine Pflanze im Topf.
https://lh6.googleusercontent.com/-aQw8wcppOMY/ThikNp_3Z5I/AAAAAAAAASY/4G-ORxugy5g/s400/Bild%252520003.jpg

Frithia pulchra
Mal sehen, ob die Bestäubung geklappt hat. :grin:


https://lh3.googleusercontent.com/-FDL_-ob9XU4/ThikMLiuPjI/AAAAAAAAASU/_xqptVhXiU0/s400/Bild%252520002.jpg

Pleiospilos nelii
Auch hier hatte ich eine intensivere Blütenfarbe erwartet.


lg

Morgans Beauty
09.07.2011, 22:23
ältere blüten bekommen schon mal ne andere farbe. ich drück dem bienchen die daumen :grin:

Dicksonia
09.07.2011, 22:42
ältere blüten bekommen schon mal ne andere farbe.

Wenn´s mal ältere wären! ;)

Die Blüten der Frithia sahen schon vor drei Tagen so unterschiedlich aus. Eine war ganz frisch aufgegangen und rot. :o

Die vom Pleiospilos ist etwas nachgedunkelt, das ist richtig.


lg

Morgans Beauty
09.07.2011, 22:46
sorry ich meinte auch die frithia...das "substrat" scheint mir auch nicht wirklich brauchbar...:o

Dicksonia
09.07.2011, 23:19
...das "substrat" scheint mir auch nicht wirklich brauchbar...:o

Ja, ich warte gerade darauf, daß es austrocknet, dann werden sie 'abgeschält'.
Sie stehen aber sehr fußwarm, es dürfte also momentan nicht so problematisch sein.


lg

Dicksonia
10.07.2011, 14:47
https://lh6.googleusercontent.com/-yPeXYiam--c/Thmd9SXjDoI/AAAAAAAAATI/gJE-CjtUK5A/s400/Bild%252520021.jpg

Passiflora incarnata


lg

Dicksonia
11.07.2011, 09:40
https://lh3.googleusercontent.com/-5sKoNOOhHoA/ThqjBuEibeI/AAAAAAAAATk/NWYCi5eg1E4/s400/Bild%252520024.jpg

Passiflora 'Constance Eliott'


lg

oxalis
11.07.2011, 10:39
sehr hübsche Blüten

Dicksonia
11.07.2011, 12:55
Danke!

Diese hier gab´s am Samstag bei Netto. Einer dieser typischen Verdachtskäufe. ;-)

https://lh3.googleusercontent.com/-45DsPulMuh8/ThrRDBCQIGI/AAAAAAAAAUY/mKTO4ufovo4/s400/Bild%252520013.jpg


lg

Dicksonia
12.07.2011, 13:23
Auch dornenlos.... :o
Gerade entdeckt. Foto ist sozusagen noch warm. ;-)


https://lh4.googleusercontent.com/-JAQUCZxT4yQ/ThwtnT-qMtI/AAAAAAAAAU8/ki5rdrbCp6I/s800/Bild%252520005.jpg

Womit endlich belegt ist, daß unser Teich den Fröschen nicht zu ungemütlich ist, sondern daß sie aus anderen Gründen verschwinden.


lg

Morgans Beauty
12.07.2011, 14:33
das ist ja klasse, ne natter? euer teich sieht übrigens toll aus, noch ein grund mehr euch mal zu besuchen :D

Dicksonia
12.07.2011, 15:57
Ja, Ringelnatter. Ich hoffe, die frißt nicht nur die Frösche, sondern dezimiert mal unsere Stichlingsarmee.

Haus + Grund: Work in progress..... :roll:



lg

Morgans Beauty
12.07.2011, 16:38
stichlinge habt ihr auch drin? die kenn ich noch als kleiner bub aus den gräben rund ums dorf...seither habe ich keine mehr gesehen...ist ja ein richtiges paradies bei euch ;-)

Dicksonia
12.07.2011, 16:48
Uns sind im Winter die Kois abgenippelt. Also haben wir sieben Stichlinge eingesetzt. Diese haben sich locker verdreißigfacht. :o
Paradies trifft´s nicht wirklich. Wer Unkraut haßt, hat hier ein Lebenswerk vor sich. ;)


lg

Morgans Beauty
12.07.2011, 16:59
oooch ich rupf auch nicht unbedingt alles gleich raus, so das es am ende ausieht wie auf einer ausstellung. stichis gibts also zu kaufen ja :eek:;)

Raikor66
12.07.2011, 17:48
Ich glaube kaum das die Natter die Stichlinge verzehrt, sie ist doch Naturfreundin.:smile:
Zu kaufen wird es die mit dem Kescher im Dorfweiher geben.
Dann Petri Heil.

Gruß Rainer

Dicksonia
12.07.2011, 18:26
stichis gibts also zu kaufen ja :eek:;)

Ja, das auch. ;)
Wir schmeißen den Überschuß immer wieder zurück in kleine Bäche. So hat jeder was davon.
Mit den Bitterlingen machen wir´s genauso. Die kommen dann in einen großen Teich zurück, wo es viele Teichmuscheln hat.


lg

DieterR
12.07.2011, 18:40
Kalifornischer Mohn

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde171.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=883&u=13647291)

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde172.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=884&u=13647291)

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde173.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=885&u=13647291)

http://i44.servimg.com/u/f44/13/64/72/91/bilde174.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=886&u=13647291)

Dicksonia
14.07.2011, 15:31
Eine Tüte Mohn hat mein Mann dieses Jahr auch ausgesät. Laut Foto sollte es Kalifornischer Mohn sein, auf der Tüte stand aber Mischung und es entpuppte sich als ein Beet voller Klatschmohn. :o
Soviel zu Samentütchen aus dem Supermarkt. ;-)


https://lh3.googleusercontent.com/-JxhQ5mFjij8/Th7sAUMH9PI/AAAAAAAAAVw/lruLCDzgvUg/s400/Bild%252520004.jpg

Blühende Gasteria
Zur Zeit geben bei mir die Gasterien und Haworthien alles.
Südafrika blüht. :grin:

lg

Morgans Beauty
14.07.2011, 16:05
bei mir sind zur zeit auch die südafrikaner (crassulaceaen) in hochform, echverien, pachyphyten und auch ein paar mesembs kommen richtig in die puschen. mal schauen wann wieder die sonne etwas länger rauskommt für schöne bilder :roll: