Delphinium
03.07.2009, 22:10
Da heute endlich, endlich das heißersehnte Paket mit dem Einsteigerset von Uhlig ankam, hat mein liebster Kaktusgärtner - mein achtjähriger Sohn - sich gleich an die Arbeit gemacht und mit der allerersten Kaktusaussaat seines Lebens begonnen...
Zunächst wurde die fertige Substratmischung liebevoll in Töpfe gefüllt:
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seanfuelltsubstratein3.jpg
Dann mit Chinosollösung angegegossen:
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seangietsubstratan2.jpg
Das ist ja eklig! So fies gelb...ist das giftig? lautete Seans Kommentar :D
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seangiesstsubstratan.jpg
Die Saatrillen werden auch akribisch gezogen (leider landete der Samen irgendwo, aber nicht unbedingt dort)
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seanziehtsaatrillen.jpg
Das Säen selbst haben wir nicht fotografiert - da mußte Mama helfen ;-) -, aber dafür das Andrücken mittels Streichholzschachtel
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seandruecktsubstratan.jpg
Stecketiketten wurden auch mit viel Konzentration beschriftet...
Astrophytum asterias und Echinocereus gehören zwar nicht unbedingt zum Wortschatz eines Zweitklässlers, aber naja...
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seanbeschriftetstecketiketten.jpg
Und so sieht das Ergebnis aus:
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Ergebnis.jpg
Darin wachsen jetzt ein paar Echinocereen (das Saatgut war allerdings ziemlich komisch), Astrophyten asterias & senile v. aureum und ein paar Crassula teres von Mama heran...
Wir hoffen, euch bald ein paar Ergebnisse präsentieren zu dürfen :jo:
Zunächst wurde die fertige Substratmischung liebevoll in Töpfe gefüllt:
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seanfuelltsubstratein3.jpg
Dann mit Chinosollösung angegegossen:
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seangietsubstratan2.jpg
Das ist ja eklig! So fies gelb...ist das giftig? lautete Seans Kommentar :D
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seangiesstsubstratan.jpg
Die Saatrillen werden auch akribisch gezogen (leider landete der Samen irgendwo, aber nicht unbedingt dort)
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seanziehtsaatrillen.jpg
Das Säen selbst haben wir nicht fotografiert - da mußte Mama helfen ;-) -, aber dafür das Andrücken mittels Streichholzschachtel
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seandruecktsubstratan.jpg
Stecketiketten wurden auch mit viel Konzentration beschriftet...
Astrophytum asterias und Echinocereus gehören zwar nicht unbedingt zum Wortschatz eines Zweitklässlers, aber naja...
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Seanbeschriftetstecketiketten.jpg
Und so sieht das Ergebnis aus:
http://i838.photobucket.com/albums/zz306/usermaatresetepenre/Ergebnis.jpg
Darin wachsen jetzt ein paar Echinocereen (das Saatgut war allerdings ziemlich komisch), Astrophyten asterias & senile v. aureum und ein paar Crassula teres von Mama heran...
Wir hoffen, euch bald ein paar Ergebnisse präsentieren zu dürfen :jo: