PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : erste Blüten im 2010



Seiten : [1] 2

cactusami
05.03.2010, 08:27
Hallo Leute
Letztes Wochenende haben bereits einige Frühblüher den Frühling im Gewächshaus eingeläutet...

http://img27.imageshack.us/img27/3378/dscn3244f.th.jpg (http://img27.imageshack.us/i/dscn3244f.jpg/)http://img697.imageshack.us/img697/5431/dscn3243.th.jpg (http://img697.imageshack.us/i/dscn3243.jpg/)http://img691.imageshack.us/img691/1433/dscn3242j.th.jpg (http://img691.imageshack.us/i/dscn3242j.jpg/)
http://img26.imageshack.us/img26/8838/dscn3241.th.jpg (http://img26.imageshack.us/i/dscn3241.jpg/)http://img242.imageshack.us/img242/8181/dscn3239i.th.jpg (http://img242.imageshack.us/i/dscn3239i.jpg/)http://img171.imageshack.us/img171/5039/dscn3245l.th.jpg (http://img171.imageshack.us/i/dscn3245l.jpg/)


1 Mammillaria albilanata
2 " bombycina
3 Stenocactus
4 Turbinicarpus
5 "
6 Mamm. perezdelarosa


LG
Markus

Bucovina
05.03.2010, 09:59
Hallo Leute
Letztes Wochenende haben bereits einige Frühblüher den Frühling im Gewächshaus eingeläutet...

http://img27.imageshack.us/img27/3378/dscn3244f.th.jpg (http://img27.imageshack.us/i/dscn3244f.jpg/)http://img697.imageshack.us/img697/5431/dscn3243.th.jpg (http://img697.imageshack.us/i/dscn3243.jpg/)http://img691.imageshack.us/img691/1433/dscn3242j.th.jpg (http://img691.imageshack.us/i/dscn3242j.jpg/)
http://img26.imageshack.us/img26/8838/dscn3241.th.jpg (http://img26.imageshack.us/i/dscn3241.jpg/)http://img242.imageshack.us/img242/8181/dscn3239i.th.jpg (http://img242.imageshack.us/i/dscn3239i.jpg/)http://img171.imageshack.us/img171/5039/dscn3245l.th.jpg (http://img171.imageshack.us/i/dscn3245l.jpg/)


1 Mammillaria albilanata
2 " bombycina
3 Stenocactus
4 Turbinicarpus
5 "
6 Mamm. perezdelarosa


LG
Markus

Schöne, gesunde Pflanzen und tolle Bilder. :jo:

4 und 5 müssten Turbinicarpus valdezianus (albiflorus) sein.

cactusami
05.03.2010, 10:20
4 und 5 müssten Turbinicarpus valdezianus (albiflorus) sein.[/quote]


Yup....

Danke ;-)

cactusami
09.03.2010, 14:24
Hier eine Pelecyphora vom vergangenen Wochenende... ;-)

http://img221.imageshack.us/img221/2460/dscn3247.th.jpg (http://img221.imageshack.us/i/dscn3247.jpg/)
http://img138.imageshack.us/img138/3500/dscn3248.th.jpg (http://img138.imageshack.us/i/dscn3248.jpg/)

Michael Wolf
09.03.2010, 15:49
Hier eine Pelecyphora vom vergangenen Wochenende... ;-)

hübsch, nur das mit dem albiflora auf dem Schild kann wohl nicht stimmen. ;)

cactusami
09.03.2010, 16:14
hübsch, nur das mit dem albiflora auf dem Schild kann wohl nicht stimmen. ;)


Heisst glaub ich "rubiflora"... ;-)

LG

Michael Wolf
09.03.2010, 16:34
Heisst glaub ich "rubiflora"... ;-)
LG
Okay, hab ich mich verguggt. Allerdings blüht die Stammform ja rot, von daher ist die Bezeichnung irgendwie sinnlos. An meinen Pflanzen sind derzeit nur Knospen, aber das wird schon noch.

klausK
14.03.2010, 14:55
hallo

auch bei mir die ersten blüten an " Parodia chrysacanthion "
in diesem jahr sehr spät die blüte, hat 2009 schon im januar geblüht.

klaus

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100314-143523-471.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100314-143523-471.jpg)
(http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100314-143523-471.jpg)

Alte Säule
14.03.2010, 20:38
Hallo
bei mir Blüht jetz auch eine mammi? die Bilder sind icht besonders aber vileicht geht es doch8):roll::oops:
Gruß günni

josef
16.03.2010, 18:50
Hallo Günni,
ich kenn mich zwar nicht so gut mit den Mammillarien aus, wegen der Ähnlichkeit könnte es aber diese sein:
http://cactiguide.com/cactus/?genus=Mammillaria&species=albilanata
Es grüßt Josef

josef
18.03.2010, 12:14
Hallo,
trotz Überwinterung bei Zimmertemperatur (18 Grad) wird sich an meinem Lophophora (gepfropft) heute die erste Blüte öffnen:

http://www.bildercache.de/minibild/20100318-120949-561.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100318-120949-561.jpg)

Das nächste Bild gibts heute Abend.
Es grüßt Josef

chordadorsalis
18.03.2010, 14:33
Bei mir ist es die Echeveria sanchez-mejoradeae
die den Blütenanfang macht.
Schönen Gruß
Ralph

http://www.bildercache.de/minibild/20100318-143036-315.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100318-143036-315.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100318-143114-988.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100318-143114-988.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100318-143522-914.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100318-143146-536.jpg)

josef
18.03.2010, 17:25
Hallo,
der Sonnenschein heute Nachmittag hat das seinige getan.

http://www.bildercache.de/minibild/20100318-172229-331.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100318-172229-331.jpg)

Es grüßt Josef

Stalagmit
20.03.2010, 14:41
Meine Rebutia muscula bildet wie verrückt Knospen - sind jetzt schon 16 an der Zahl. Foto-dokumentiere das jeden Tag und werde hier dann hoffentlich bald was beisteuern können!

Kaktussy
23.03.2010, 15:08
Mein erster im Jahr 2010:
Echinofossulocactus lloydii :p

micha123
27.03.2010, 17:08
Nach den Kakteen kann man den Kalender stellen. Es ist Ende März und wie jedes Jahr sind dann die ersten Blüten da. Darauf kann man sich verlassen, nicht mal der Hardcore-Winter kann das verhindern ;-)

Echinocereus davisii:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-03-27_Echinocereus_davisii_Flower_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-03-27_Echinocereus_davisii_Flower.jpg)
(123KiByte)

Mammillaria spinosissima:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-03-27_Mammillaria_spinosissima_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-03-27_Mammillaria_spinosissima.jpg)
(89KiByte)

*freu* Ich weiss nicht mehr wie oft ich heute hingelaufen bin um das anzuschauen ...

Gruß,
Micha

Jürgen_Kakteen
27.03.2010, 17:30
Hallo Micha

Es tut doch richtig gut zu sehen dass sich nach dem langen Winter mal wieder was bewegt. So ging es bei mir auch. Von der ersten Blüte kann man sich gar nicht satt sehen.
Mein Davisii wird wohl nächste Woche blühen. Die Blütenansätze sind schon schön ausgeprägt.

Gruß Jürgen

Torry
28.03.2010, 20:03
Hallo zusammen,

ihr habt ja schon richtig tolle Blüten!!! Gratuliere. Besonders der Echinofossulocactus gefällt mir sehr gut!

Hoffe, dass sich bei meinen Kakteen auch bald etwas tut und sich die ersten Blüten öffnen.

Viele Grüße
Andrea

cactusami
29.03.2010, 14:31
Gerne zeige ich euch ein paar neue Mammillarienbilder vom letzten WE...

http://img28.imageshack.us/img28/8431/dscn3952.th.jpg (http://img28.imageshack.us/i/dscn3952.jpg/)http://img32.imageshack.us/img32/4207/dscn3953f.th.jpg (http://img32.imageshack.us/i/dscn3953f.jpg/)
http://img714.imageshack.us/img714/1883/dscn3954f.th.jpg (http://img714.imageshack.us/i/dscn3954f.jpg/)http://img195.imageshack.us/img195/9233/dscn3955w.th.jpg (http://img195.imageshack.us/i/dscn3955w.jpg/)
http://img89.imageshack.us/img89/8821/dscn3957.th.jpg (http://img89.imageshack.us/i/dscn3957.jpg/)http://img517.imageshack.us/img517/9964/dscn3959i.th.jpg (http://img517.imageshack.us/i/dscn3959i.jpg/)
http://img687.imageshack.us/img687/9245/dscn3960i.th.jpg (http://img687.imageshack.us/i/dscn3960i.jpg/)http://img180.imageshack.us/img180/5639/dscn3962t.th.jpg (http://img180.imageshack.us/i/dscn3962t.jpg/)
http://img651.imageshack.us/img651/2622/dscn3963h.th.jpg (http://img651.imageshack.us/i/dscn3963h.jpg/)http://img169.imageshack.us/img169/8448/dscn3965.th.jpg (http://img169.imageshack.us/i/dscn3965.jpg/)


LG

cactusami
29.03.2010, 14:38
Und gleich noch ein paar verschiedene (Thelos, Echinofossulos, Turbini, Mammillaria und Rebutien):


http://img149.imageshack.us/img149/1552/dscn3968k.th.jpg (http://img149.imageshack.us/i/dscn3968k.jpg/)http://img690.imageshack.us/img690/9879/dscn3972.th.jpg (http://img690.imageshack.us/i/dscn3972.jpg/)
http://img248.imageshack.us/img248/1549/dscn3973p.th.jpg (http://img248.imageshack.us/i/dscn3973p.jpg/)http://img98.imageshack.us/img98/1989/dscn3974i.th.jpg (http://img98.imageshack.us/i/dscn3974i.jpg/)
http://img715.imageshack.us/img715/7143/dscn3975.th.jpg (http://img715.imageshack.us/i/dscn3975.jpg/)http://img262.imageshack.us/img262/4643/dscn3978.th.jpg (http://img262.imageshack.us/i/dscn3978.jpg/)
http://img214.imageshack.us/img214/5995/dscn3981n.th.jpg (http://img214.imageshack.us/i/dscn3981n.jpg/)http://img209.imageshack.us/img209/9643/dscn3983.th.jpg (http://img209.imageshack.us/i/dscn3983.jpg/)
http://img189.imageshack.us/img189/3302/dscn3986.th.jpg (http://img189.imageshack.us/i/dscn3986.jpg/)http://img149.imageshack.us/img149/7701/dscn3987c.th.jpg (http://img149.imageshack.us/i/dscn3987c.jpg/)

LG
Markus

Stalagmit
29.03.2010, 23:40
Hier nun wie versprochen meine Rebutia muscula (Lidl-Kaktus) mit mittlerweile 7 Blüten und etlichen weiteren Knospen :D

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100329-233844-859.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100329-233844-859.jpg)

Jürgen_Kakteen
30.03.2010, 12:19
Hallo Markus

Sag mal wo hast du denn deine Kakteen stehen.
Wenn sie jetzt schon so prächtig blühen.
Bei mir blüht zwar auch der eine oder andere aber die meisten haben erst Blütenansätze.

Gruß Jürgen

cactusami
30.03.2010, 13:55
Hallo Markus

Sag mal wo hast du denn deine Kakteen stehen.
Wenn sie jetzt schon so prächtig blühen.
Bei mir blüht zwar auch der eine oder andere aber die meisten haben erst Blütenansätze.

Gruß Jürgen


Hallo Jürgen

Die Pflanzen stehen das ganze Jahr über im Gewächshaus. Die kommen irgendwie jedes Jahr so früh zum Blühen. Wahrscheinlich liegt es auch noch daran, dass ich in der Schweiz, nähe Zürich, wohne (gillt jetzt zwar nicht für dich, sehe ich gerade). Da fängt der Frühling schon etwas zeitiger an. Vielleicht beeinflusst die Überwinterungstemperatur (10-12°) auch noch den Blühstart. Ich habe seit Mitte März wieder angefangen mit Giessen. Ganz allgemein hängt es wohl schon mit der Temperatur zusammen. Ab Februar gibt es schon relativ oft warme Temperaturen im GH. Danach spriessen dann die Blütenknospen. Allerdings täuschen die Fotos ein wenig. Bei einer grossen Zahl Pflanzen kommt eben immer einiges an Blüten zusammen. Die grosse Mehrheit blüht aber noch nicht.

Es sind aber auch immer die selben Pflanzen (Nordamerikaner), die früh zu blühen beginnen. Mammillarien, Echinofossulocactus, Thelos und einige Turbinicarpen...
Bei den Südamerikanern hingegen geht noch nicht viel.

LG
Markus ;)

Jürgen_Kakteen
30.03.2010, 17:12
Hallo Markus

Danke für die Info.
Ich denke auch dass es an der Überwinterungstemperatur liegt.
Ab Februar hab ich sie zwar auch im Gewächshaus aber ich beginne erst ab ca 5 Grad zu heizen. Die die etwas mehr Wärme benötigen kommen erst ende März ins Häuschen.

Gruß und weiter so

Jürgen

Mit Zürich hast du wohl recht. Vergangenes Jahr war ich im Züricher Kakteenhaus und mußte auch dort feststellen dass schon sehr viel blühte.

josef
30.03.2010, 17:54
Hallo,
bei mir hat heute auch wieder was geblüht:
Turbinicarpus polaski:

http://www.bildercache.de/minibild/20100330-174818-86.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100330-174818-86.jpg)

Othonna clavifolia:

http://www.bildercache.de/minibild/20100330-174924-777.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100330-174924-777.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100330-175127-154.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100330-175127-154.jpg)

Othonna euphorbioides:

http://www.bildercache.de/minibild/20100330-175246-172.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100330-175246-172.jpg)

Sinningia leucotricha:

http://www.bildercache.de/minibild/20100330-175349-583.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100330-175349-583.jpg)

Es grüßt Josef

elkawe
30.03.2010, 18:14
Es sind zwar nicht die ersten Blüten in diesem Jahr, aber für mich etwas besonderes:

Pelecyphora pseudopectinata v.rubriflora

http://www.bildercache.de/bild/20100330-181309-856.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Gymnocalopsis
01.04.2010, 23:23
Hi Elkawe,

Find ich sehr ästethisch. Da passen Blüte, Corpus und Stachel gut zusammen..
Ich nehme die mal in meine Wunschliste mit auf.

Gruß Gymnocalopsis - Dirk

Santarello
03.04.2010, 20:06
Meine erste Blüte im heurigen Jahr :grin:

http://www.bildercache.de/bild/20100403-200410-843.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100403-200411-193.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100403-200541-570.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Sempervivum
04.04.2010, 11:00
Bei mir die erste: Rebutia marsoneri.

http://www.ulrichbangert.de/tmp/2010.04_Rebutia_marsoneri.jpg

Viele Grüße - Ulrich

Morgans Beauty
04.04.2010, 19:48
http://www.bildercache.de/minibild/20100404-194505-487.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100404-194505-487.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100404-194505-326.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100404-194505-326.jpg)

Bernd ...
05.04.2010, 10:32
micha, ist das deiner?!? den kenne ich (noch) garnicht.
gruss bernd...

Michael Wolf
05.04.2010, 14:29
Turbinicarpus panarottoi ist wie immer einer der ersten Blüher bei mir:

http://www.bildercache.de/minibild/20100405-142612-262.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100405-142612-262.jpg)

Bucovina
05.04.2010, 15:39
Bräuchte noch ein bisschen mehr Sonne damit die ganz aufgehen..

http://i39.tinypic.com/2edctud.jpg

micha123
05.04.2010, 20:46
Bräuchte noch ein bisschen mehr Sonne damit die ganz aufgehen..


Was ist das denn für einer?

Gruß,
Micha

Morgans Beauty
05.04.2010, 21:12
micha, ist das deiner?!? den kenne ich (noch) garnicht.
gruss bernd...

hi bernd,

den hat sich meine mom zugelegt!

Lyria
05.04.2010, 22:06
Wow, der sieht ja echt klasse aus :o
Wüsste auch gern was das genau für einer ist. Der würde sich super in meiner Sammlung machen ^^

josef
06.04.2010, 03:19
Hallo Lyria,
schau mal hier:
http://images.google.de/images?client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&channel=s&hl=de&q=aporocactus%20flagelliformis&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi
Es grüßt Josef

Bucovina
06.04.2010, 07:08
Was ist das denn für einer?

Gruß,
Micha

Hallo Micha,

ist eine Uebelmannia meninensis.


Gruß

Morgans Beauty
06.04.2010, 09:20
danke josef :jo:

Hülsmann
06.04.2010, 10:56
http://www.bildercache.de/minibild/20100406-105416-709.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100406-105416-709.jpg)
Mammillaria bombycina

micha123
06.04.2010, 12:53
ist eine Uebelmannia meninensis.


Hallo Bucovina,
aha, also eine U. gummifera Variante bzw. Unterart.
<Neugier Modus>
Man kann das Unterteil nicht richtig erkennen, ist die wurzelecht?
Und mit welchem Durchmesser wurde sie blühfähig?
</Neugier Modus>

Gruß,
Micha

Jürgen_Kakteen
06.04.2010, 19:06
Hier ein kleiner Beitrag von meiner Seite.
Heute Mittag bei strahlend blauem Himmel fotografiert.


http://www.bildercache.de/bild/20100406-190242-955.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Glandulicactus matthsonii

http://www.bildercache.de/bild/20100406-190331-587.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Mammillaria pennispinosa

Gruß Jürgen

Bucovina
06.04.2010, 22:00
Hallo Bucovina,
aha, also eine U. gummifera Variante bzw. Unterart.
<Neugier Modus>
Man kann das Unterteil nicht richtig erkennen, ist die wurzelecht?
Und mit welchem Durchmesser wurde sie blühfähig?
</Neugier Modus>

Gruß,
Micha

Hallo Micha,

da hast du recht die Pflanze wird ja jetzt zur Gummifera Gruppe gestellt.

Meine ist gepfropft, allerdings ist die Unterlage mittlerweile komplett in der Erde versenkt. Da ich die Pflanze erst seit 1,5 Jahren besitze kann ich dir nicht sagen wie lange die brauchen um blühfähig zu werden.

Vermute aber das ihr meine Pflege gefällt. Da auch die Dornen jetzt fast 1/3-1/2 länger sind als die früheren. *stolzbin* :)

Gruß

B.

Hardy_whv
06.04.2010, 22:19
Glandulicactus matthsonii


Sehr schöne Pflanze. Ich habe mir gerade für meine Saatgut-Bestellliste 2011 Sclerocactus notiert http://www.hardyhuebener.de/forum/Smileys/classic/yes3.gif


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

micha123
07.04.2010, 13:12
Vermute aber das ihr meine Pflege gefällt. Da auch die Dornen jetzt fast 1/3-1/2 länger sind als die früheren. *stolzbin* :)


Hallo Bucovina,
da kannst du auch Stolz sein, sieht ja topfit aus die Pflanze. Falls du es irgendwie hinbekommst, dass die Samen produziert: Interesse anmeld!

Gruß,
Micha

elkawe
07.04.2010, 19:09
Hier ein kleiner Beitrag von meiner Seite.
Heute Mittag bei strahlend blauem Himmel fotografiert.


http://www.bildercache.de/bild/20100406-190242-955.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Glandulicactus matthsonii



Gruß Jürgen

Jetzt hab ich die ganze Zeit überlegt, was an deinem Bild nicht stimmt ;-)

Die Blütenfarbe ist ungewöhnlich. Der Pflanzenkörper gehört aber nicht zu G.matthsonii (gehörte einmal zu Ferocactus), denn der sieht so aus:

http://www.bildercache.de/bild/20100407-185953-109.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Der auf deinem Bild ist ein G.uncinatus v.wrightii , welcher jetzt ein Sclerocactus ist :-?

Jürgen_Kakteen
07.04.2010, 20:26
Hallo

Danke für die Aufmerksamkeit.
Jetzt kann es natürlich sein dass ich beim umtopfen die Schildchen verwechselt habe. Heute hat aber gerade mein 2. Glandulicactus geblüht. Ich denke mal dass es sich hier um den G. matthsonii handelt.
Die Blüten sie um einiges brauner.
Hier die Bilder (Blüte von heute Mittag)

http://www.bildercache.de/bild/20100407-202457-156.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100407-202534-694.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Gruß Jürgen

Chrissi
08.04.2010, 11:07
Hallo Jürgen,

beide Kakteen haben eine tolle Blütenfarbe.

LG Christa

nl1133
08.04.2010, 11:20
Wie macht ihr das? Meine sind noch alle verschrumpelt und wachen erst auf :roll: ...

Jürgen_Kakteen
08.04.2010, 11:37
Wie macht ihr das? Meine sind noch alle verschrumpelt und wachen erst auf :roll: ...

Ein Gewächshäuschen macht es möglich. 8)
So bekommen sie recht früh viel Licht und mit dem Gießen kann man natürlich auch viel früher anfangen.
Wenn ich meine Kakteen so anschaue denke ich mal dass ich Mitte Mai ein Blütenmeer habe. An allen Ecken und Enden sind Blütentriebe zu sehen.
Sollte es weiterhin so schön und warm bleiben denke ich mal es geht noch schneller.

Gruß Jürgen

Dicksonia
08.04.2010, 12:15
Wenn ich meine Kakteen so anschaue denke ich mal dass ich Mitte März ein Blütenmeer habe.

Und wo sind die Bilder geblieben? ;)

@Gunda
Bei mir ist bisher auch kaum was zu sehen. Das liegt an der anderen Überwinterung. *tröst*


lg

elkawe
08.04.2010, 18:19
Hallo Jürgen,

auch bei deiner zweiten Pflanze handelt es sich um G.uncinatus. Die Dornen dieser sind wesentlich länger, mitunter über 10cm Hakendornen. Die Bedornung des G.mathsonii ist dagegen um einiges kürzer und im Neutrieb sehr weich. Dornen bei diesem gehen daher sehr schnell ab und werden max. bis 2cm. Die Blüte ist von der Farbgebung her, naja, ich sach mal, gewöhnungsbedürftig. Aber die Bedornung hat was :D

Tatjana
08.04.2010, 19:57
Hallo zusammen,
ich habe auch meine April-Blüte:
http://www.bildercache.de/minibild/20100408-192014-654.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100408-192014-654.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100408-192041-975.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100408-192041-975.jpg)
Gruß
Tatjana

Bernd ...
08.04.2010, 20:24
die blüten sind ja wohl hübsch. danke fürs zeigen tatjana.
liebe grüsse bernd...

Jürgen_Kakteen
09.04.2010, 06:36
Wenn ich meine Kakteen so anschaue denke ich mal dass ich Mitte März ein Blütenmeer habe.
Gruß Jürgen

Es ist mir ein kleiner Tippfehler unterlaufen. Es sollte natürlich Mai heißen.
Sorry:oops:

Gruß Jürgen

Lyria
12.04.2010, 14:03
Nun endlich ist es soweit....nach über 5 Wochen ungeduldigem und gespannten Wartens hat sich endlich meine Mammilaria carmenae hybrid. dazu entschlossen ihre schon seit dem Kauf bestehenden Knospen zu öffnen :grin:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100412-135822-367.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100412-135822-367.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100412-135940-136.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100412-135940-136.jpg)
Dies sind auch die ersten Blüten allgemein, seit ich auf den Kaktus gekommen bin ;)

Die nächste Freude lässt aber auch nicht mehr lange auf sich warten: Meine Mammilaria karwinskiana (?): :jo:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100412-140138-642.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100412-140138-642.jpg)
Ich bin schon sehr gespannt auf die Blütenfarbe!

lg,
Lyria

Jürgen_Kakteen
12.04.2010, 17:12
Hier noch ein paar Bilder von heute Mittag

Echinocereus Davisii

http://www.bildercache.de/bild/20100412-170525-62.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Epithelantha greggii


http://www.bildercache.de/bild/20100412-170711-672.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Mammillaria carmenae

http://www.bildercache.de/bild/20100412-170750-161.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Rebutia kupperiana

http://www.bildercache.de/bild/20100412-170851-847.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Thelocactus tulensis

http://www.bildercache.de/bild/20100412-170919-725.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Gruß Jürgen

Lyria
12.04.2010, 17:18
Und ich fand schon meine Mammillaria carmenae klasse was Blüten und Knospen angeht :o;-)

Die sehen alle echt toll aus! Vor allem die beiden ersten habens mir angetan :jo:

Lilith
12.04.2010, 17:58
Meine Mammillaria microhelia hat mich nach dem Urlaub mit Blüten überrascht - die ersten Blüten überhaupt an dieser Pflanze :) Hoffentlich folgen noch einige weitere.

http://www.bildercache.de/minibild/20100412-175430-573.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100412-175430-573.jpg)

Tja, und dann hab ich auf den Süddeutschen Kakteentagen zugeschlagen, darunter waren auch blühende Exemplare


so z.B. Neoporteria nidus senilis

http://www.bildercache.de/minibild/20100412-175549-476.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100412-175549-476.jpg)



oder Mammillaria denudata

http://www.bildercache.de/minibild/20100412-175724-149.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100412-175724-149.jpg)



..desweiteren blüht auch Mammillaria pennispinosa

http://www.bildercache.de/minibild/20100412-175819-567.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100412-175819-567.jpg)


und Echinocereus chloranthus

http://www.bildercache.de/minibild/20100412-175908-853.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100412-175908-853.jpg)

Hülsmann
13.04.2010, 16:04
Noch zwei schöne Blüher:
Gymnocalicium bruchii (der vorher eine Sulcorebutia war:grin:)
Mammillaria bocasana

Sonnige Frühjahrsgrüße!

Bimskiesel
13.04.2010, 19:48
Langsam geht es wieder los... Ich freue mich über die schönen Bilder hier und habe auch zwei beizusteuern:

http://www.bildercache.de/minibild/20100413-193953-562.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100413-193953-562.jpg)

Mammillaria microhelia mit hellen Dornen und gelben Blüten

http://www.bildercache.de/minibild/20100413-193954-180.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100413-193954-180.jpg)

Lophophora williamsii mit erster, sich schließender, Blüte 2010 in der Abendsonne. Man sieht, wie geschrumpft der Körper noch ist.

Freudige Grüße :grin:,
Antje

docbrown76
13.04.2010, 21:11
Die erste von mehreren Rebutia minuscula (Ok, keine Rarität) hat heute erstmalig in diesem Jahr ihre hübschen Blüten geöffnet.
Diese sind überraschend klein (1,5-2cm), dachte eigentlich die werden etwas größer.
Josef hier aus dem Forum dürfte die Pflanzen noch vom letzten Jahr kennen. :grin:

Bei meinen R. muscula tut sich in Sachen Knospen oder Blüten noch überhaupt nichts.
Blühen die generell später?

http://i91t.img-up.net/minuscula_rar7.jpg (http://i91.img-up.net/?up=minuscula_rar7.jpg)

(http://img-up.net)

josef
13.04.2010, 21:29
Hallo Doc,
schön die Blüten. Bei mir gibt es dieses Jahr immer nur eine Blüte pro Pflanze. Die Rebutia muscula blüht bei meiner Tante im Mai.
Es grüßt Josef

Stalagmit
13.04.2010, 23:02
Hey doc,
meine Rebutia muscula blüht schon - bzw. neigt sich bald schon dem Ende des Blühens zu. Ich hatte ein paar Seiten weiter vorne ein Bild gepostet.
Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich sie im Winter beim Discounter gekauft habe - die wurden wahrscheinlich ziemlich feucht (in Torferde) gehalten.
MfG,
Fabian

muddyliz
13.04.2010, 23:07
Lobivia schieleana quiabayensis dreifarbig:
http://www.bildercache.de/bild/20100413-230554-245.jpg

Jürgen_Kakteen
14.04.2010, 11:57
Hallo Ernst

Ganz großen Lob. Ich ja echt ne geile Blüte.:jo:
Solltest du mal einen Steckling übrig haben kannst du ja vielleicht mal an mich denken.

Gruß Jürgen

wolf44
14.04.2010, 16:53
endlich kann auch ich meine erste Blüte 2010 vorstellen: Turbinicarpus panarottoi:
http://u1.ipernity.com/14/25/19/7792519.1d4f17c7.240.jpg (http://u1.ipernity.com/14/25/19/7792519.4261564c.1024.jpg)

Klick:1024x794

chordadorsalis
14.04.2010, 20:35
Mammillaria gieselae


Die zweifarbigkeit der Blüten gefällt mir sehr gut.
Schönen Gruß
Ralph
http://www.bildercache.de/minibild/20100414-203303-292.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100414-203303-292.jpg)

SabineE
15.04.2010, 18:46
Hallo zusammen,

heute habe ich auch endlich einmal einige Blüten zum zeigen. Ist zwar nichts besonderes, aber freue mich als "Anfänger" trotzdem riesig.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100415-183551-783.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100415-183551-783.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100415-183907-869.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100415-183907-869.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100415-184049-200.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100415-184049-200.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100415-184226-146.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100415-184226-146.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100415-184345-442.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100415-184345-442.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100415-184505-570.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100415-184505-570.jpg)

Viele Grüße

Sabine

wolf44
16.04.2010, 16:53
Turbinicarpus valdezianus var. albiflorus blüht auch endlich:
http://u1.ipernity.com/14/69/21/7806921.8a2829e0.240.jpg (http://u1.ipernity.com/14/69/21/7806921.50309edc.1024.jpg)

Klick aud das Bild: 1020x1024

davinchy007
16.04.2010, 17:13
....obwohl Ich meinen N.-buiningii erst vor knap einer Woche umgetopft habe hat er heute seine Knospe weitergeschoben und heute ist sie auf, hier die beiden Bilder >>>>
http://www.bildercache.de/bild/20100416-170357-390.jpg

und das zweite >>>>

http://www.bildercache.de/bild/20100416-170358-383.jpg

mal sehen ob er die zweite Knospe auch noch durchschiebt, zur belohnung werde Ich ihn am Wochenende auch was zu trinken geben 8)

davinchy007 8)

cactusami
20.04.2010, 09:08
Hallo Leute...

Über's Wochenende habe ich wieder einmal ein paar blühende Kakteen fotografiert:

http://img16.imageshack.us/img16/7977/dscn4588m.th.jpg (http://img16.imageshack.us/i/dscn4588m.jpg/)http://img40.imageshack.us/img40/3651/dscn4713t.th.jpg (http://img40.imageshack.us/i/dscn4713t.jpg/)http://img80.imageshack.us/img80/4979/dscn4742.th.jpg (http://img80.imageshack.us/i/dscn4742.jpg/)http://img228.imageshack.us/img228/9199/dscn4784.th.jpg (http://img228.imageshack.us/i/dscn4784.jpg/)http://img35.imageshack.us/img35/203/dscn4785j.th.jpg (http://img35.imageshack.us/i/dscn4785j.jpg/)
http://img26.imageshack.us/img26/1748/dscn4786.th.jpg (http://img26.imageshack.us/i/dscn4786.jpg/)http://img72.imageshack.us/img72/1193/dscn4788.th.jpg (http://img72.imageshack.us/i/dscn4788.jpg/)http://img709.imageshack.us/img709/14/dscn4789k.th.jpg (http://img709.imageshack.us/i/dscn4789k.jpg/)http://img214.imageshack.us/img214/1425/dscn4790f.th.jpg (http://img214.imageshack.us/i/dscn4790f.jpg/)http://img62.imageshack.us/img62/606/dscn4792k.th.jpg (http://img62.imageshack.us/i/dscn4792k.jpg/)

cactusami
20.04.2010, 09:10
...und gleich noch ein paar:


http://img132.imageshack.us/img132/3913/dscn4795m.th.jpg (http://img132.imageshack.us/i/dscn4795m.jpg/)http://img28.imageshack.us/img28/8530/dscn4796.th.jpg (http://img28.imageshack.us/i/dscn4796.jpg/)http://img210.imageshack.us/img210/8172/dscn4797.th.jpg (http://img210.imageshack.us/i/dscn4797.jpg/)http://img535.imageshack.us/img535/1818/dscn4798f.th.jpg (http://img535.imageshack.us/i/dscn4798f.jpg/)http://img8.imageshack.us/img8/4679/dscn4800x.th.jpg (http://img8.imageshack.us/i/dscn4800x.jpg/)
http://img704.imageshack.us/img704/8628/dscn4804.th.jpg (http://img704.imageshack.us/i/dscn4804.jpg/)http://img192.imageshack.us/img192/4500/dscn4805.th.jpg (http://img192.imageshack.us/i/dscn4805.jpg/)http://img85.imageshack.us/img85/8130/dscn4806.th.jpg (http://img85.imageshack.us/i/dscn4806.jpg/)http://img402.imageshack.us/img402/9751/dscn4807z.th.jpg (http://img402.imageshack.us/i/dscn4807z.jpg/)http://img121.imageshack.us/img121/6981/dscn4810f.th.jpg (http://img121.imageshack.us/i/dscn4810f.jpg/)

cactusami
20.04.2010, 09:13
...und alle guten Dinge sind drei:



http://img218.imageshack.us/img218/6715/dscn4809.th.jpg (http://img218.imageshack.us/i/dscn4809.jpg/)http://img153.imageshack.us/img153/9012/dscn4813.th.jpg (http://img153.imageshack.us/i/dscn4813.jpg/)http://img97.imageshack.us/img97/4016/dscn4814.th.jpg (http://img97.imageshack.us/i/dscn4814.jpg/)http://img651.imageshack.us/img651/1087/dscn4818idptm.th.jpg (http://img651.imageshack.us/i/dscn4818idptm.jpg/)http://img101.imageshack.us/img101/234/dscn4867.th.jpg (http://img101.imageshack.us/i/dscn4867.jpg/)
http://img195.imageshack.us/img195/9799/dscn4866j.th.jpg (http://img195.imageshack.us/i/dscn4866j.jpg/)http://img413.imageshack.us/img413/2696/dscn4597.th.jpg (http://img413.imageshack.us/i/dscn4597.jpg/)http://img682.imageshack.us/img682/1234/dscn4696.th.jpg (http://img682.imageshack.us/i/dscn4696.jpg/)http://img63.imageshack.us/img63/5397/dscn4583p.th.jpg (http://img63.imageshack.us/i/dscn4583p.jpg/)http://img541.imageshack.us/img541/7965/dscn4822.th.jpg (http://img541.imageshack.us/i/dscn4822.jpg/)

Morgans Beauty
20.04.2010, 09:25
ist das mal ein blütenmeer, vielen dank fürs zeigen!!! :jo: das macht doch echt lust auf mehr...pic 4597 ist das eine hatiora???

lg micha

cactusami
20.04.2010, 09:42
ist das mal ein blütenmeer, vielen dank fürs zeigen!!! :jo: das macht doch echt lust auf mehr...pic 4597 ist das eine hatiora???

lg micha

Hallo

Bitte...

Richtig, das ist eine Hatiora salicornioides...

LG

Gooseman
20.04.2010, 20:24
So jetzt will ich auch mal ... insgesamt sind es 16 Blüten bei den 3 alten blühfähigen Echinopsis :)

http://www.kakteenforum.de/%3Ca%20href=http://%22http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100420-201152-940.jpg%22%20target=_blank%3Ehttp://www.bildercache.de/minibild/20100420-201152-940.jpg
[IMG]http://www.bildercache.de/minibild/20100420-201152-940.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100420-201152-940.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100420-201405-549.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100420-201405-549.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100420-201441-692.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100420-201441-692.jpg)

Chrissi
21.04.2010, 13:54
Hallo,

tolle Bilder habt ihr da. Bei mir ist es noch nicht so weit. Hab gestern erst mal die Folie vom GH abgemacht. Allerdings stehen sie jetzt unter Sonnenschutz. Deshalb dauert es noch etwas. Bisher blüht nur die Thelo. macdowellii. Bild folgt.

LG Christa

samsine
21.04.2010, 23:39
auch bei mir blüht mal ein normaler Kaktus http://smilies-smilies.de/smilies/lustige_II_smilies/smileybunny1.gif

heute Nachmittag gegen halb Vier sah ich das

http://www.bildercache.de/bild/20100421-233048-88.jpg

um Neun sah es dann schon so aus

http://www.bildercache.de/bild/20100421-233049-191.jpg

und eben war ich noch mal im GWH

http://www.bildercache.de/bild/20100421-233049-977.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20100421-233049-271.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20100421-233049-912.jpg

der heißt wohl heute Cereus haageanus, aber ich find den alten Namen schöner ;-)

Frauke

cactusami
22.04.2010, 10:35
@samsine

Wow, echte super die Pflanze!

elkawe
22.04.2010, 17:31
Es ist zwar nicht die erste Blüte im GH, aber das erste Mal, daß dieser Stenocactus coptonogonus, ca.6 Jahre nach der Aussaat, bei mir blüht.

http://www.bildercache.de/bild/20100422-172741-279.jpg

Lilith
22.04.2010, 19:29
Hallo elkawe,

die Blüte ist wahnsinnig schön (eigentlich der ganze Kaktus) - und wenn's auch noch einer aus der eigenen Aussaat ist, ist es natürlich nochmal etwas ganz besonderes. Herzlichen Glückwunsch sach ich mal :)

Shadowking
22.04.2010, 19:37
Hallo,

wirklich ganz tolle Blüte,darf man fragen wie gross der Kaktus ist?

Gruss Dennis

elkawe
22.04.2010, 19:54
Die Pflanze hat etwa 6cm im Durchmesser.


die Blüte ist wahnsinnig schön (eigentlich der ganze Kaktus), der vom Aussehen her, so gar nicht recht ins Bild der sonstigen Stenocacteen passt. Durch die hier eher "spärliche" Bedornung kann sich die Blüte, im Gegensatz zu den Artgenossen, wunderschön entfalten.

Lilith
22.04.2010, 19:59
der vom Aussehen her, so gar nicht recht ins Bild der sonstigen Stenocacteen passt.[quote]
Hättest du es nicht dazu geschrieben, hätte ich vom Körper und der Bedornung her eher auf einen Ferocactus getippt (auch wenn da die Blüte nicht so ganz passt)

[quote]Durch die hier eher "spärliche" Bedornung kann sich die Blüte, im Gegensatz zu den Artgenossen, wunderschön entfalten.
Das stimmt allerdings. Hast du aus der Aussaat mehrere Pflanzen behalten oder nur die eine?

Bimskiesel
22.04.2010, 23:47
Ich fange klein an, nix Besonderes, aber ich freue mich trotzdem sehr über die beginnende Blütezeit.

Mammillaria microhelia (das dunkle Pendant zur bereits vorgestellten Mammi. Ich mag diese Bedornung ausgesprochen gern.):

http://www.bildercache.de/minibild/20100422-233724-101.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100422-233724-101.jpg)

Parodia chrysacanthion (etwas spät in diesem Jahr...):

http://www.bildercache.de/minibild/20100422-233724-816.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100422-233724-816.jpg)

Echinocereus knippelianus:

http://www.bildercache.de/minibild/20100422-233724-173.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100422-233724-173.jpg)

Humunkula obscuiata (Euphorbia horrida, wenn ich sie richtig bestimmt habe. Ich weiß nicht so recht, ob ich sie lieben oder hassen soll.)

http://www.bildercache.de/minibild/20100422-233724-762.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100422-233724-762.jpg)

Grüße, Antje

josef
23.04.2010, 19:04
Hallo,
heute hat mich ein Turbinicarpus mit einer Blüte erfreut:

http://www.bildercache.de/minibild/20100423-185936-616.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100423-185936-616.jpg)

Es grüßt Josef

bocasienchen
23.04.2010, 21:37
http://www.bildercache.de/minibild/20100423-213447-186.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100423-213447-186.jpg)

Wurzellaus
23.04.2010, 21:49
Wow! Selbst für eine bocasana hat die ja eine Wolle!
Ist das eine besondere Sorte?

bocasienchen
23.04.2010, 22:05
http://www.bildercache.de/minibild/20100423-220239-225.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100423-220239-225.jpg)

bocasienchen
23.04.2010, 22:12
var. multilanata (wurde mir gesagt)
hab ich voriges Jahr geschenkt bekommen, mit dem Satz: "Kannste kriegen, is aber ein fauler Blüher!" :o

Wurzellaus
23.04.2010, 22:24
Danke für die Info!
Muß ich mir auch irgendwo her besorgen.
...ja Blüten sieht man ja kaum!;-)

Kaktusjo
23.04.2010, 22:31
Hallo,

ich hätte jetzt Mammillaria plumosa geraten aber die soll ja im Winter blühen.

Gruß Johannes

Hardy_whv
23.04.2010, 23:02
Auch bei den bemitleidenswerten Nicht-Gewächshaus-Besitzern regt sich so langsam was ;-)


http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2010-04-23_rebutia_albiflora.jpg

Rebutia albiflora



http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2010-04-23_turbinicarpus_schmiedickeanus_ssp_macrochele.jp g

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele



http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2010-04-23_pediocactus_bradyi.jpg

und

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2010-04-23_pediocactus_bradyi_2.jpg

Pediocactus bradyi



http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2010-04-23_mammillaria_carmenae.jpg

Mammillaria carmenae


Ich hoffe, das Pinsel-Schwingen zeigt Erfolg.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

elkawe
25.04.2010, 13:05
A.asterias mit Zwischenrippen

http://www.bildercache.de/bild/20100425-130153-980.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Dornenfreunde
25.04.2010, 14:32
Unser Echinofossulocactus blüht fleißig (hat immerhin sechs Blüten angesetzt :)). Im Hintergrund sieht man noch seine Nachbarn 8)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100425-142928-316.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100425-142928-316.jpg)

Liebe Grüße, Sandra und Michael

Sempervivum
25.04.2010, 16:40
Hallo elkawe,
der ist ja schön! Diese gelben Blüten mit rotem Zentrum mag ich besonders. Wie groß ist er denn? Ich habe einige Sämlinge und frage mich, wie groß sie werden müssen, um zu blühen.
Viele Grüße - Ulrich

micha123
25.04.2010, 17:34
Echinopsis chamaecereus:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-04-18_Echinopsis_chamaecereus_1_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-04-18_Echinopsis_chamaecereus_1.jpg)
(129KiByte)

Mammillaria bocasana:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-04-17_Mammillaria_bocasana_3_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-04-17_Mammillaria_bocasana_3.jpg)
(113KiByte)

Mammillaria luethyi:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/26/PICS/THUMBS/2010-04-24_Mammillaria_luethyi.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/26/PICS/2010-04-24_Mammillaria_luethyi.jpg)
(128KiByte)

Sulcorebutia vasqueziana ssp. alba HS076:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/8/PICS/THUMBS/2010-04-15_Sulcorebutia_vasqueziana._HS076.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/8/PICS/2010-04-15_Sulcorebutia_vasqueziana._HS076.jpg)
(104KiByte)

Gruß,
Micha

elkawe
25.04.2010, 18:47
Hallo Ulrich,

die gezeigte Pflanze hat einen Durchmesser von über 7cm.

Ich hab gerade nochmal nachgeschaut, derzeit sind Knospen an Pflanzen von der 06/2007er Aussaat zu sehen. Diese haben derzeit einen Durchmesser von 3cm aufwärts.

Der oben auf dem Bild hat Zwischenrippen und blüht auch mehrmals pro Jahr. Bestäubt wird er immer mit einem 2. mit Zwischenrippen oder einem OOIBO. Ob dann jemals Zwischenrippen wieder entstehen, zeigt sich erst ab einem Alter von 3 bis 5 Jahren.

Iracema
25.04.2010, 18:52
Hallo,

trotz ziemlich dunkler Überwinterung,..... vielleicht auch eine Notblüte ;-)

Kalanchoe tomentosa
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Dickblaetter/KalanchoetomentosaBluete.jpg

L.G.
Ira

Gooseman
25.04.2010, 23:38
So jetzt auch die volle Blütenpracht :)
http://www.bildercache.de/minibild/20100425-233524-849.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100425-233524-849.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20100425-233535-458.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100425-233535-458.jpg)

Gast
26.04.2010, 18:06
Hoi zusammen,

im Gewächshaus gaben sich heute auch einige die Ehre!

http://i41.tinypic.com/14tm3oz.jpg

http://i40.tinypic.com/6ir69l.jpg
Lophophora diffusa

http://i44.tinypic.com/119moea.jpg

http://i42.tinypic.com/2z6beo3.jpg

http://i39.tinypic.com/1jp3wp.jpg
Knospen an Lophophora koehresii

http://i43.tinypic.com/smugd5.jpg

http://i44.tinypic.com/2akb67d.jpg

http://i42.tinypic.com/scuvlh.jpg

http://i44.tinypic.com/120i62r.jpg

http://i44.tinypic.com/29muoap.jpg
Turbinicarpus valdezianus

micha123
26.04.2010, 23:07
Aylostera heliosa v. melanistic KK849:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/THUMBS/2010-04-26_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849_4.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/2010-04-26_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849_4.jpg)
(127KiByte)

Mammillaria theresae:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/THUMBS/2010-04-26_Mammillaria_theresae_68_5.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/2010-04-26_Mammillaria_theresae_68_5.jpg)
(116KiByte)

Gruß,
Micha

stefang
27.04.2010, 06:36
Aylostera heliosa v. melanistic KK849

Moin Micha,

Bist du dir da sicher? Für mich sieht das nach Sulcorebutia aus.
Dennoch: sehr schöne Blüten, bei mir dauerts noch...

Bernd ...
27.04.2010, 07:17
hallo gooseman, deine echinopsen sind ne wahre pracht. auch wenn es "nur" die weissblütigen sind. die gegenlichtaufnahme ist dir super gelungen. man sieht, dass sich die pflanzen wohl fühlen bei dir. die blüten haben doch sicher auch herrlich geduftet, oder?
gruss bernd...

elkawe
27.04.2010, 08:38
hallo gooseman, deine echinopsen sind ne wahre pracht.
gruss bernd...

Über deine Blüten hab ich auch gestaunt. :o Obwohl meine Echinopsen im GH stehen, sollten diese eigentlich einen kleinen Vorsprung haben. Derzeit sind lediglich ein paar Knospen drann.

micha123
27.04.2010, 12:30
Bist du dir da sicher? Für mich sieht das nach Sulcorebutia aus.
Dennoch: sehr schöne Blüten, bei mir dauerts noch...

Hallo Stefan,
es gibt diverse Synonyme für diese Pflanze, sie hiess wohl auch schon Sulcorebutia. Die Knospen- und Blütenform sieht für mich aber schon eher Aylostera-mäßig aus, der Glanz der Blütenblätter erinnert allerdings tatsächlich an Sulcorebutia. Weitere Meinungen hierzu sind willkommen ...

Hier sind weitere Bilder wo man die Blüten auch geschlossen sehen kann:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/index.html

Und hier noch ein anderes Exemplar vom gleichen Standort zum Vergleich:
http://www.cactuspedia.info/schede/REBUTIA/Rebutia_heliosa/Rebutia_heliosa_melanistic/Rebutia_heliosa_melanistes_kk849.htm
Laut dieser Seite ist der von mir verwendete Name auch der offizielle.

Gruß,
Micha

stefang
27.04.2010, 17:22
Hallo Micha,

na ja, wirklich Ahnung habe ich auch nicht von diesen Gattungen. Aber mit den Bildern meiner Rebutia heliosa (ohne var. und Feldnr.) und meinen Sulcos im Hinterkopf fiel mir beim Anblick deines Fotos spontan "Sulcorebutia" ein, daher die Frage.

Gooseman
27.04.2010, 18:46
hallo gooseman, deine echinopsen sind ne wahre pracht. auch wenn es "nur" die weissblütigen sind. die gegenlichtaufnahme ist dir super gelungen. man sieht, dass sich die pflanzen wohl fühlen bei dir.
gruss bernd...

Danke für das Lob.
Leider war ich zu diesem Wochenende nicht zu Hause. Ihr könnt euch vorstellen wie mich das geärgert hat. Die Fotos konnte ich wenigstens in Auftrag geben :) ...
Naja zwei rosane und zwei weiße Blüten stehen noch in ihren Startlöchern. Im Hochsommer werden auch noch ein paar folgen.

Gruß

micha123
28.04.2010, 12:47
na ja, wirklich Ahnung habe ich auch nicht von diesen Gattungen.


Hallo Stefan,
ich doch auch nicht, auf meinem Schild steht z.B. noch Rebutia. Deswegen versuche ich immer welche mit Nummern zu bekommen, die sagen mehr als die Namen. Aber selbst für die Experten ist das Feld Aylostera, Mediolobivia, Rebutia und Sulcorebutia ja scheinbar recht schwierig ... bald werden die wohl alle Weingartia heissen und das Problem ist gelöst :-)
Dann können sich die Experten um die Subsectios prügeln und die Anfänger wissen woran sie sind.



Aber mit den Bildern meiner Rebutia heliosa (ohne var. und Feldnr.) und meinen Sulcos im Hinterkopf fiel mir beim Anblick deines Fotos spontan "Sulcorebutia" ein, daher die Frage.

Du meinst sicher die "normale", helle A. heliosa mit den orangenen Blüten. So eine versuche ich gerade aufzupäppeln (eine R314), die hatte Spinnmilben und nun kriege ich aber die Vergeilung nicht unter Kontrolle, die wird immer mehr zum Spargel (aber die Bedornung bleibt ultradicht). Im Netz liest man aber, dass sie sogar leichten Schatten tolerieren würde ... wie hälst du denn deine?

Gruß,
Micha

stefang
28.04.2010, 12:55
Aber selbst für die Experten ist das Feld Aylostera, Mediolobivia, Rebutia und Sulcorebutia ja scheinbar recht schwierig ... bald werden die wohl alle Weingartia heissen und das Problem ist gelöst :-)
Meines Wissens ist nur Sulcorebutia jetzt Weingartia, die anderen heißen alle Rebutia. Aber vielleicht gibts da schon wieder etwas Neues, wer weiß?


Du meinst sicher die "normale", helle A. heliosa mit den orangenen Blüten. So eine versuche ich gerade aufzupäppeln (eine R314), die hatte Spinnmilben und nun kriege ich aber die Vergeilung nicht unter Kontrolle, die wird immer mehr zum Spargel (aber die Bedornung bleibt ultradicht). Im Netz liest man aber, dass sie sogar leichten Schatten tolerieren würde ... wie hälst du denn deine?

Ja, ich hab die "normale". Allerdings erst seit der Wiesbadener Kakteenschau, daher kann ich wenig Erfahrung beisteuern. Mittlerweile steht sie -wie alle meine Kakteen- vollsonnig.

micha123
28.04.2010, 13:28
Meines Wissens ist nur Sulcorebutia jetzt Weingartia, die anderen heißen alle Rebutia. Aber vielleicht gibts da schon wieder etwas Neues, wer weiß?


Hier gibts was zu dem Thema:
http://www.amjbot.org/cgi/content/full/94/8/1321
Die kommen wenn ich das richtig verstehe zu dem Schluss, dass - wie du geschrieben hast - Sulcorebutia, Weingartia (und wohl auch Cintia) zusammengehören, aber die "anderen" nicht alle zu Rebutia zusamengefasst werden können. Die mit haarigen Blüten sollen nur entfernt mit den haarlosen verwandt sein.

Unsere heliosa-Varianten würden demnach - an den Knospen besonders deutlich zu erkennen - zur ersten Gruppe gehören die dort "Rebutia I" genannt wird und auch Aylostera umfasst.

Gruß,
Micha

Uriahs
28.04.2010, 14:26
Hallo,

Blüht jetzt schon seit drei Wochen: Rhipsalidopsis-Hybride :)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100428-140935-141.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100428-140935-141.jpg)

Mein Chamaecereus silvestrii (syn. Echinopsis chamaecereus) blüht dieses Jahr zum allerersten Mal:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100428-140946-72.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100428-140946-72.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100428-140943-659.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100428-140943-659.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100428-140940-376.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100428-140940-376.jpg)
... und es folgen noch gut zweiundzwanzig weitere Blüten! 8)
Auf dem mittleren Bild kann man z.B. ein paar der kleinen Knospen erkennen.



Gruß

Gast
29.04.2010, 12:11
Heute blüht ein Lophophora fricii, gleich mit vier Blüten!! :o
http://i39.tinypic.com/mae1c6.jpg

http://i42.tinypic.com/35014lv.jpg

http://i43.tinypic.com/a3c93d.jpg

http://i44.tinypic.com/w0gd5i.jpg

elkawe
29.04.2010, 19:42
Mein Chamaecereus silvestrii (syn. Echinopsis chamaecereus) blüht dieses Jahr zum allerersten Mal:

Bist du dir da sischer ;), oder muss es eher E.silvestrii heissen? (ich hab keine Ahnung)

Aber:

Hurra, hurra,
ne Blüte im GeHa:

Auf Bildbearbeitung in Form von Farbeveränderung wurde verzichtet.

http://www.bildercache.de/bild/20100429-194127-949.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Dornenfreunde
29.04.2010, 19:49
Unser Echinofossulocactus hat nun alle 6 Blüten offen. Anbei 2 Eindrücke von heute :kaktus

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100429-194516-206.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100429-194516-206.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100429-194548-137.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100429-194548-137.jpg)

Liebe Grüße, Sandra und Micha

Uriahs
29.04.2010, 20:28
Bist du dir da sischer ;), oder muss es eher E.silvestrii heissen?
Meines Wissensstandes ist Echinopsis chamaecereus das korrekte Synonym, weil es schon eine (eher kugelig wachsende) E. silvestrii gab, als die Gattung Chamaecereus zu den EPs gestellt wurde. ;-) Dann kann man dazu ja auch noch Lobivia silvestrii sagen...
Na ja, bei mir behält er dennoch den Namen Chamaecereus silvestrii 8)


Gruß

elkawe
30.04.2010, 10:09
Meines Wissensstandes ist Echinopsis chamaecereus das korrekte Synonym, weil es schon eine (eher kugelig wachsende) E. silvestrii gab, als die Gattung Chamaecereus zu den EPs gestellt wurde. ;-) Dann kann man dazu ja auch noch Lobivia silvestrii sagen...
Na ja, bei mir behält er dennoch den Namen Chamaecereus silvestrii 8)


Gruß

aaaha. :D Siehste, wieder was gelernt, denn dazu beschäftige ich mich zu wenig mit Echinopsen und deren Verwandten. Normal wäre es ja gewesen, gäbe es nicht die E.silvestrii schon, nur den Gattungsnamen auszutauschen. Das in diesem Fall hier der Gattungsname zum Artname wurde, hatte mich dann verwundert.

Ich bleib da lieber bei meinen Asterias, da muss ich mir nich so viel merken :D

Lilith
30.04.2010, 10:36
Hallo,


Auf Bildbearbeitung in Form von Farbeveränderung wurde verzichtet.

das ist bei so einer tollen Blüte auch gar nicht nötig. Verrätst du mir, was für ein Kaktus es ist?

elkawe
30.04.2010, 10:44
Hier ein Ganzkörperbild :D

http://www.bildercache.de/bild/20100430-104221-902.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Die äusseren Blütenblätter der Asterias Hybride sind rosa, die inneren gelb.

Lilith
30.04.2010, 10:48
:o:o einfach nur wunderschön. Vielen Vielen Dank für's zeigen. So macht's Spass :)

papaap
30.04.2010, 11:11
Zwar keine blüte aber die erste Knospe =)

Hier die erste knospe Die ich je an einen kaktus gesehen habe (Bin noch nicht lange dabei=) ) Und das anmeiner Neuen Rebutia Minuscula

4143

LG

Morgans Beauty
30.04.2010, 11:54
Auf Bildbearbeitung in Form von Farbeveränderung wurde verzichtet.

meine güte, was für ein heisses teil :o ich glaub ich lege mir auch ein oder zwei zu :D danke fürs zeigen

josef
30.04.2010, 12:25
Hallo Sebastian,
die Blüte ist leider schon verblüht. Dafür kannst du bald den ersten eigenen Samen ernten.
Hast du eine Sprühflasche? Damit könntest du den Staub vom Einpflanzen runtersprühen.
Es grüßt Josef

Dicksonia
30.04.2010, 13:02
Schöne Grüße an den Vorbesitzer :D :

http://img180.imageshack.us/img180/4610/bild002d.jpg (http://img180.imageshack.us/i/bild002d.jpg/)

Und die Neuerwerbung:

http://img156.imageshack.us/img156/5002/bild015pj.jpg (http://img156.imageshack.us/i/bild015pj.jpg/)

Jürgen_Kakteen
30.04.2010, 16:27
Hallo

Der April hat sich heute noch mal von seiner besten Seite gezeigt, aber seht selbst

http://www.bildercache.de/bild/20100430-161936-729.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100430-162117-725.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100430-162140-911.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100430-162203-313.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100430-162237-621.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

DieterR
30.04.2010, 16:57
Delosperma lineare :grin:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100430-165249-229.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100430-165249-229.jpg)

Sempervivum
30.04.2010, 18:35
Hallo Jürgen,

http://www.bildercache.de/bild/20100430-161936-729.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20100430-162117-725.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
wunderschön, diese Blüten mit ihrem Farbverlauf. Hast Du dazu auch die Namen?
Viele Grüße - Ulrich

Sempervivum
30.04.2010, 18:38
... derzeit sind Knospen an Pflanzen von der 06/2007er Aussaat zu sehen. Diese haben derzeit einen Durchmesser von 3cm aufwärts.
Hallo elkawe,
danke für die Antwort. Mein größter hat jetzt 3 cm Durchmesser. Dann kann ich mir ja Hoffnungen machen, dass er bald blüht!
Viele Grüße - Ulrich

Jürgen_Kakteen
01.05.2010, 09:19
Hallo Ulrich

Hier die Antwort zu deiner Frage

Die Nummer 1 (mit den orangen Blüten) hat den Namen "Sulcorebutia tarabucoensis v. aureiflora WR 479"

http://www.bildercache.de/bild/20100501-091803-272.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Die Nummer 2 (mit den gelben Blüten) hat den Namen "Reicheocactus pseudoreicheanus"

http://www.bildercache.de/bild/20100501-091840-682.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Gruß Jürgen

Hardy_whv
01.05.2010, 09:47
Gratulation Jürgen, schöne Blüten, in der Tat http://www.hardyhuebener.de/forum/Smileys/classic/thumbsup.gif



Die Nummer 2 (mit den gelben Blüten) hat den Namen "Reicheocactus pseudoreicheanus"

Der Ein oder Andere nennt die Art heute auch Echinopsis famatimensis. Klingt zugegebenermaßen aber weniger exotisch ;-)


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

DieterR
01.05.2010, 10:50
Die Delosperma congestum fängt an zu blühen!

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100501-104303-450.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100501-104303-450.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100501-104304-188.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100501-104304-188.jpg)

Sempervivum
01.05.2010, 11:05
Hallo Jürgen, danke für die Antwort! Ich hatte es mir schon gedacht: Den Reicheocactus pseudoreicheanus habe ich selber auch unter dem Namen Lobivia famatimensis. Er hat gerade jede Menge Knospen, ist abe noch nicht so weit wie deiner.
Viele Grüße - Ulrich

Bucovina
02.05.2010, 11:48
Schöne Turbini-Blüten:

http://i40.tinypic.com/124cz91.jpg

(hat einer ne Idee was das für einer ist?)


und die obligatorischen Lophos:

http://i39.tinypic.com/a490k6.jpg

:D

Bimskiesel
02.05.2010, 12:46
...mal was kleines aus dem GH von gestern :)

(v.l.n.r.) ECC viridiflorus RP65 (die Blüte riecht soooo lecker, dass ich meine Nase dort dauerparken könnte), ECC carmenensis SB1476 mit durftenden bräunlichen Blüten, ECC davisii:

http://www.bildercache.de/minibild/20100502-123152-527.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100502-123152-527.jpg)

Epithelantha neomexicana - blüht in Schüben mit eintägigen Blüten, die man kaum sieht (ca. 5 mm Durchmesser):

http://www.bildercache.de/minibild/20100502-123152-240.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100502-123152-240.jpg)

Mammillaria duwei - mit dieser Pflanze brach vor zwei Jahren die Kakteen-Leidenschaft wieder aus, nachdem ich mich entschlossen hatte, den Kaktus vor dem Verderben eines finsteren Kassenbereiches bei Blumen-Risse zu retten. Ich finde die "flauschigen" Mitteldornen klasse.

http://www.bildercache.de/minibild/20100502-123153-339.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100502-123153-339.jpg)

Tschö, Antje

davinchy007
02.05.2010, 17:24
nu will Ich mal meine ersten Blüten dieses Jahr beisteuern
>>>>Notocactus-buiningii
http://www.bildercache.de/bild/20100502-171402-614.jpg

und
>>>>M.-elongata
http://www.bildercache.de/bild/20100502-171402-563.jpg

als nächstes haben sich schon mein Hamatocactus-setispinus 8) und eine Oputia-imbricata 8) zu wort gemeldet, bei der Opuntia-macrocentra 8) ist auch schon was zu sehen

davinchy007

josef
02.05.2010, 17:30
Hallo Antje und Davinchy,
leider kann ich eure Bilder nicht sehen.
Es grüßt Josef

Bimskiesel
02.05.2010, 18:20
@ Josef:

Ich auch nicht (mehr). :-? Sieht so aus, als wäre Bildercache zwischenzeitlich abgeraucht. Vllt. Wartungsarbeiten?? Mal abwarten...

LG, Antje

davinchy007
02.05.2010, 18:24
ich habs mal mit opera und firefox versucht Ich komm bei Bildercache nicht rein :-? :-? :roll:

davinchy007 8)

Bockav
02.05.2010, 18:57
Hallo Antje und Davinchy,
leider kann ich eure Bilder nicht sehen.
Es grüßt Josef

da bin ich ja nicht der einzige

LG Olf

Dicksonia
02.05.2010, 23:54
Endlich sind sie sichtbar! :D


lg

Lilith
03.05.2010, 08:11
Bilder gehen übrigens wieder - hatte das Problem gestern abend auch :)

@Antje
Der Echinocereus-Blumenstrauß schaut toll aus, wusste gar nicht dass da auch welche von durften. E. davisii sollte irgendwann bei mir auch aufblühen, es sei denn das Mistwetter macht ihm einen Strich durch die Rechnung, dann muss ich mal schnuppern gehen :)



Ich finde die "flauschigen" Mitteldornen klasse...der ist gestern als var. rubrispinus bei mir in den Wagen gefallen :oops::oops: Toller Kaktus.

Dornenfreunde
04.05.2010, 19:32
Hallo allerseits,

unser Blattkaktus blüht seit heute in sattem Pink.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100504-192113-499.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100504-192113-499.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100504-192305-961.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100504-192305-961.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100504-192817-233.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100504-192817-233.jpg)

Kennt jemand die Art, oder hat ein Vergleichsbild, vielleicht sogar eine ähnliche Pflanze?

Liebe Grüße, Sandra und Micha

Bernd ...
05.05.2010, 11:01
das könnte eine knebel-züchtung sein. mir fällt aber gerade der name nicht ein. schau mal im haage-katalog nach. ich glaube da war sie drin.
übrigens, ist ne geile farbe!!! gefällt mir sehr gut.
gruss bernd...

Dicksonia
05.05.2010, 12:30
Was Kleines:

http://img571.imageshack.us/img571/3016/bild007e.jpg (http://img571.imageshack.us/i/bild007e.jpg/)

http://img249.imageshack.us/img249/9058/bild005h.jpg (http://img249.imageshack.us/i/bild005h.jpg/)


lg

Hardy_whv
05.05.2010, 14:00
Die meisten stehen in den Startlöchern, trauen sich aber noch nicht. Nur langsam gehts voran ...



http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/parodia_ottonis_%20var_vencluianus_2010-05-05.jpg

Parodia ottonis (var. vencluiamus)


http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/epithelantha_mircromeris_2010-04-29.jpg

Epithelantha micromeris vor vier Tagen. Derzeit hat die Pflanze vier Blüten, die sich aber nicht so weit öffnen.


http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/mammillaria_humboldtii_2010-04-29.jpg

Mammillaria humboldtii



Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Kaiserin
07.05.2010, 23:50
Hallöchen,
die Trichodiadema densum blüht bei mir auch das erste mal.
http://www.bildercache.de/minibild/20100507-234935-316.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100507-234935-316.jpg)

Bucovina
08.05.2010, 15:08
Trotz einer Woche Dauerregen und Sch***kälte hat ers heute geschafft und seine erste Blüte geschoben.

(Irre, die Blüten hier sind größer der andere blühfähige Strombo insgesamt..)

Gast
08.05.2010, 19:01
Bei mir im Gewächshaus ist heute auch einiges aufgeblüht...vieles hat Knospen und wartet nur auf besseres Wetter.

http://i40.tinypic.com/14az8kg.jpg


http://i41.tinypic.com/efhppw.jpg

http://i40.tinypic.com/2010x91.jpg

http://i42.tinypic.com/2z3qn85.jpg
Strombocactus disciformis

http://i43.tinypic.com/2jcorq.jpg

http://i39.tinypic.com/10pyhz6.jpg

http://i43.tinypic.com/1607zip.jpg

http://i40.tinypic.com/1zggg34.jpg
Turbinicarpus pseudopectinata

http://i39.tinypic.com/6f5lsn.jpg

http://i43.tinypic.com/359w9wx.jpg
Lophophora dicipiens

micha123
08.05.2010, 19:20
Bei mir im Gewächshaus ist heute auch einiges aufgeblüht...
...
Strombocactus disciformis
...


Schöne Blüten, nur die Pflanzen sehen etwas "mitgenommen" aus. War es denen mal zu kalt?

Gruß,
Micha

Gast
08.05.2010, 20:45
Schöne Blüten, nur die Pflanzen sehen etwas "mitgenommen" aus. War es denen mal zu kalt?

Gruß,
Micha

Hallo Micha,

meinst du die Verschorfungen am Strombocactus? Oder was meinst du genau? Für mich sehen sie eigentlich okay aus, evtl täuschen die Bilder.
Die Kakteen hatte ich nicht im Gewächshaus überwintert, sondern im Haus. Ausgeräumt im März (mit Heizung), Temperatur konstant mindestens 10 Grad.

micha123
09.05.2010, 12:39
meinst du die Verschorfungen am Strombocactus? Oder was meinst du genau? Für mich sehen sie eigentlich okay aus, evtl täuschen die Bilder.


Ja, aber wenn es nur oberflächlich ist, dann habe ich es nicht richtig erkannt. Die Spitzen einiger Warzen sahen so aus wie bei einem meiner Turbinicarpus dem es zu kalt war, da sind sie dann eingetrocknet.



Die Kakteen hatte ich nicht im Gewächshaus überwintert, sondern im Haus. Ausgeräumt im März (mit Heizung), Temperatur konstant mindestens 10 Grad.


OK, dann scheidet die Kälte ja sowieso aus. Meine ersten Strombos sind erst vor ein paar Wochen gekeimt und haben jetzt ca. 1mm Durchmesser, ich kenne mich mit denen deswegen noch nicht aus. Also sorry wenn ich dumm frage :-)

Gruß,
Micha

micha123
09.05.2010, 12:44
Und damit es wieder On-Topic wird hier die nächste Blüte ...

Echinocereus fitchii SB853:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-05-09_Echinocereus_fitchii_SB853_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-05-09_Echinocereus_fitchii_SB853.jpg)
(121KiByte)

Gast
09.05.2010, 12:44
Also sorry wenn ich dumm frage :-)


Keine Sorge, du fragst nicht dumm... :)

Dicksonia
09.05.2010, 14:37
Lobivia famatimensis

http://img227.imageshack.us/img227/3934/bild003ig.jpg (http://img227.imageshack.us/i/bild003ig.jpg/)


Frailea castanea
Das geht ja wohl bei Fraileen als Blüte durch. ;)

http://img72.imageshack.us/img72/7894/bild012wp.jpg (http://img72.imageshack.us/i/bild012wp.jpg/)

ein namenloser Gymno

http://img709.imageshack.us/img709/2034/bild013do.jpg (http://img709.imageshack.us/i/bild013do.jpg/)


lg

Bucovina
09.05.2010, 16:37
Meine ersten Strombos sind erst vor ein paar Wochen gekeimt und haben jetzt ca. 1mm Durchmesser, ich kenne mich mit denen deswegen noch nicht aus. Also sorry wenn ich dumm frage :-)


Es gibt keine dummen Fragen. :)

Auch bei gutgepflegten Strombos können diese Verkorkungen auftreten. :)

Echinopsis Zweiergestirn sieht doch gut aus. :)

ratatouille
10.05.2010, 14:16
Hallo, hier sind meine ersten Anfängerblüten meiner Ableger:
http://www.bildercache.de/minibild/20100505-174304-55.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100505-174304-55.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100506-131322-718.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100506-131322-718.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20100505-173832-404.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100505-173832-404.jpg)
Das ist als Anfänger schon ein tolles Erlebnis. Die nächste Knospe geht vielleicht in den kommenden Tagen auf, freu.:smile::D
Liebe Grüße Christine

columbus165
10.05.2010, 16:20
eigene Aussaat von 2008.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100510-161917-36.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100510-161917-36.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100510-161744-924.jpg[/URL (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100510-161744-924.jpg)]

Viele Grüße,
columbus165

Dicksonia
10.05.2010, 16:31
@Columbus
Und was ist das für ein hübsches Pflänzchen?


lg

columbus165
10.05.2010, 16:34
eine Pachypodium brevicaule.

Das 2. Bild will nicht ins Netz. Weiß jemand warum nicht? Es erscheint immer \url am Bildende.

Viele Grüße,
columbus165

Hardy_whv
11.05.2010, 21:51
Frailea castanea
Das geht ja wohl bei Fraileen als Blüte durch. ;)


Ja, meine kommen über dieses Stadium leider auch nie hinaus, produzieren dabei reichlich Samen. Aber auf Dauer fühle ich mich irgendwie geneppt :-?


Durch das Wetter gehts leider nur langsam voran. Zwei Mammillarien immerhin ließen sich heute durch ein paar Sonnenstrahlen zum Blühen verleiten:


Mammillaria magnifica:

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/mammillaria_magnifica_2010-05-11.jpg

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/mammillaria_magnifica_detail_2010-05-11.jpg


Mammillaria mystax:

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/mammillaria_mystax_2010-05-11.jpg

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/mammillaria_mystax_detail_2010-05-11.jpg

Ich hoffe, dass der Ring sich noch vollends schließt. Knopsen sind genügend da.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Gast
12.05.2010, 13:21
Nächster Blütenschwung von heute...
http://i39.tinypic.com/2rwkhl3.jpg

http://i44.tinypic.com/2qxrp83.jpg

http://i39.tinypic.com/2ho8h81.jpg

http://i41.tinypic.com/6j0u1d.jpg
Copiapoa hypogaea

http://i44.tinypic.com/wjyyhx.jpg
Blossfeldia

http://i44.tinypic.com/11s1rer.jpg
Lophophora jourdaniana

http://i44.tinypic.com/33usm4l.jpg
L. williamsii

http://i43.tinypic.com/14m5ddy.jpg
L. williamsii

http://i43.tinypic.com/1tpu37.jpg
L. williamsii texensis mit L. dicipiens

http://i42.tinypic.com/2r3gpi0.jpg
Cintia knizei schiebt fleißig Knospen...

elkawe
12.05.2010, 14:16
Aus der Reihe "Dumm gelaufen": Gelbe Blüte auf gelben Grund:

http://www.bildercache.de/bild/20100512-141211-831.jpg

Diese Blüte zeigt dieses dunkle gelb-orange schon mehrere Jahre. Eingekreuzt wurde die Blüte und der Pflanzenkörper dieser AsteriasHybride mehrmals in verschiedene Asterias, wovon einige in diesem Jahr blühen könnten.

http://www.bildercache.de/bild/20100512-141536-32.jpg

pasiflora
12.05.2010, 22:11
elkawe
Diese Asterias Bluhtenfarbe ist ausergewohnlich schoen.
Also, viel erfolg auch bei Kidis!

Spartakus
14.05.2010, 00:52
Ein Astrophytum myriostigma columnare:


http://www.bildercache.de/minibild/20100514-004625-788.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100514-004625-788.jpg)

Hardy_whv
15.05.2010, 22:34
Die Pflanze hatte ich 2008 bei Uhlig bestellt. Ich erhielt ein Exemplar mit Schönheitsfehlern, dafür im Preis herabgesetzt. Letztes Jahr wollte sie auch nicht blühen. Naja, keine echte Liebesbeziehung :-? Sie scheint nun zu merken, dass sie sich anstrengen muss, wenn sie auf Dauer bei mir bleiben will.

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/mammilloydia_candida_2010-05-15.jpg

Mammilloydia candida


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Bimskiesel
17.05.2010, 23:16
Also, ich finde die Aufnahme Deiner M. candida knuffig. Die Blüten sehen sehr hübsch aus. Und auch das, was ich von der Pflanze sehen kann, gefällt mir.

Grüße, Antje

Hardy_whv
18.05.2010, 10:43
Also, ich finde die Aufnahme Deiner M. candida knuffig. Die Blüten sehen sehr hübsch aus. Und auch das, was ich von der Pflanze sehen kann, gefällt mir.

Danke Anke, ups, Antje. Zu oft TV geschaut ;-) Ich werd das Kompliment an die Mammilloydia weitergeben.

Ja, das ist das Schöne an Photos - man kann sich auf die schönen Perspektiven oder Teilansichten beschränken. Eine Ganzkörperaufnahme bringe ich hier lieber nicht - wäre Off-Topic. Send ich dir mal per PN - dann verstehst du mich 8)


Beste Grüße,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

docbrown76
18.05.2010, 11:51
Mein Notocactus (mammulosus?) hat vorgestern den seltenen Sonnenschein genutzt und alle seine 14 Blüten gleichzeitig geöffnet. :D
Dabei waren die ersten sechs Blüten bereits am 7.5. offen.
Danach blieben sie bis vorgestern zu.
Dies war die erste Blüte bei mir.
Die zwei Jahre zuvor habe ich ihn vermutlich zu warm (15-18°C) überwintert, da tat sich garnichts. In diesem Jahr hat es bei 8-12°C funktioniert.
Bin wirklich überrascht wie groß und hübsch die Blüten sind.
Dazu duften sie auch noch sehr angenehm.

http://p23.img-up.net/notokljzebm.jpg (http://img-up.net)

http://c36.img-up.net/nototjh6i.jpg (http://img-up.net)

Dicksonia
18.05.2010, 14:41
Stenocactus (crispatus?)
Der erste dieser Gattung, der es länger bei mir ausgehalten hat und sogar mal blüht. :D

http://img16.imageshack.us/img16/8596/bild010p.jpg (http://img16.imageshack.us/i/bild010p.jpg/)


Echinocereus pulchellus var. weinbergii

http://img199.imageshack.us/img199/752/bild012xd.jpg (http://img199.imageshack.us/i/bild012xd.jpg/)

Und noch zwei Chamaecereen von Klein Mexiko:

Rot mit violetter Mitte und breiten Blütenblättern
http://img13.imageshack.us/img13/6025/bild014bx.th.jpg (http://img13.imageshack.us/i/bild014bx.jpg/)

Rot mit schmalen Blütenblättern
http://img36.imageshack.us/img36/7086/bild016qg.th.jpg (http://img36.imageshack.us/i/bild016qg.jpg/)


lg

Bimskiesel
18.05.2010, 22:55
@ Hardy:

Na, dann bin ich mal gespannt, was da Unanständiges kommt. ;) :grin:

@ all:

Hier sind einige von meinen Blüten...

Mediolobivia pygmaea FR1107:

http://www.bildercache.de/minibild/20100518-224218-609.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100518-224218-609.jpg)

Mammillaria mystax - inzwischen ca. 25 Jahre alt:

http://www.bildercache.de/minibild/20100518-224218-799.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100518-224218-799.jpg)

Echinocereus fitchii var. bergmannii, Montemorelos - erst neulich auf der Messe im Grugapark erstanden. Leider war es zu kalt für ganz offenen Blüten:

http://www.bildercache.de/minibild/20100518-224218-873.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100518-224218-873.jpg)

Notocactus buiningii - dieses Jahr mit sechs Blüten. Es ist immer noch zu kalt für ganz offene Blüten:

http://www.bildercache.de/minibild/20100518-224218-2.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100518-224218-2.jpg)

Echinocereus engelmannii var. - Es könnte wirklich wärmer sein für ganz offene Blüten...:

http://www.bildercache.de/minibild/20100518-224219-301.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100518-224219-301.jpg)

Grüße, Antje

P.S.: Es wird garantiert wärmer. Irgendwann. Mal. So.

Morgans Beauty
19.05.2010, 09:02
hi antje, danke fürs zeigen, immerhin tut sich bei dir etwas. heuer regenets noch 2 tage, aber am wochenende kommt der frühsommer und dann gehen deine blüten auch ganz auf, versprochen :jo:

Ferocactusy
19.05.2010, 21:08
Hallo Leute, ich bin neu hier und möchte auch gerne meine blühenden Kakteen zeigen.

Notocactus submammulosus v rubriflorus



http://www.bildercache.de/thumbnail/20100515-102031-600.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100515-102031-600.jpg)

Ferocactusy
19.05.2010, 21:15
Und die Nächsten...

Notocactus crassigibus

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100515-090135-175.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100515-090135-175.jpg)

Thelocactus paradensis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100517-205420-998.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100517-205420-998.jpg)

Lobivia Leucomalla

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100516-125452-291.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100516-125452-291.jpg)

Ferocactus echidne

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100515-101004-624.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100515-101004-624.jpg)

Ferocactusy
19.05.2010, 21:18
Bei diesem kenne ich leider den Namen nicht, aber eventuell gibt es ja jemanden, der mir helfen kann. Die Blüte ging vorgestern Abend auf und sieht immer noch perfekt aus....

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100519-173230-622.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100519-173230-622.jpg)

Sempervivum
19.05.2010, 21:20
Hat schöne Blüten, der Ferocactus. Ich dachte, die sind schwer zum Blühen zu bringen?
Viele Grüße - Ulrich

Ferocactusy
19.05.2010, 21:25
Hallo Ulrich,

ich habe den echidne schon über 10Jahre, jedes Jahr Knospen angesetzt und dann abgeworfen. Seit letztem Jahr steht er im Gewächshaus und nun Blüht er endlich...habe auch gehört, das gerade diese Pflanze nicht gerne umgestellt werden möchte...meiner hat sogar, was äußerst selten vorkommt auch Ableger produziert...

Ferocactusy
19.05.2010, 21:39
und die vorerst letzten...

Notocactus herterii v. roseoluteus

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100517-204456-524.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100517-204456-524.jpg)

Astrophytum myriostigma v. columnare

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100515-084935-802.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100515-084935-802.jpg)

Echinocereus pentalophus

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100515-100838-655.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100515-100838-655.jpg)

Thelocactus lophothele

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100515-091020-97.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100515-091020-97.jpg)

Thelocactus bicolor v. pottsii

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100517-205159-401.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100517-205159-401.jpg)

Grüße
Uwe

Dicksonia
20.05.2010, 13:59
Hildewintera 'Moors Violet'

http://img248.imageshack.us/img248/4223/bild051x.th.jpg (http://img248.imageshack.us/i/bild051x.jpg/)


lg

Ferocactusy
20.05.2010, 15:06
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100517-204955-63.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100517-204955-63.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100517-204720-47.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100517-204720-47.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100517-204042-929.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100517-204042-929.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100516-092334-815.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100516-092334-815.jpg)

1. Notocactus submammulosus
2. Notocactus pampeanus HU 290
3. Gymnocalycium baldianum
4. Echinopsis eyriesii

LG
Uwe

Sempervivum
20.05.2010, 17:16
Neuerwerbungen von Wessner:

Rebutia margarethae.

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2010.05_rebutia_margarethae.jpg


Mediolobivia brachyantha. Die Blütenfülle ist nicht mein Verdienst, denn ich habe sie mit Knospen bekommen.

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2010.05_ml_brachyantha.jpg

Hardy_whv
20.05.2010, 22:01
Thelocactus bicolor - nichts besonderes, aber jedes Mal wieder einfach nur schön.


http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/thelocactus_bicolor_2010-05-20.jpg



Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Bimskiesel
20.05.2010, 23:15
Hallo Hardy, das ist lustig.
Meinereiner hat eine rote Narbe und ebensolchen Schlund. Ist ein T. bicolor var. texensis. (Falls es das wirklich gibt.) Im Vergleich zu meinem Verblichenen hat dieser eine viel zartere Blütenfarbe.

http://www.bildercache.de/minibild/20100520-230810-867.jpg (http://www.bildercache.de/bild/20100520-230810-867.jpg)

Grüße, Antje

Hardy_whv
21.05.2010, 14:06
Meinereiner hat eine rote Narbe und ebensolchen Schlund. Ist ein T. bicolor var. texensis. (Falls es das wirklich gibt.) Im Vergleich zu meinem Verblichenen hat dieser eine viel zartere Blütenfarbe.


Schickes Modell hat du da, Antje ;-)

Die Varietät texensis gibts, bzw. gabs mal. Hunt sowie Anderson betrachten sie als Synonym von ssp. bicolor. Gem. Beschreibung gibt des den bicolor auch mit bleicherer Blütenfarbe, dann dafür aber mit rotem Schlund. Das passt zu deinem Exemplar. Aber von einer roten Narbe hab ich nichts finden können. Scheint also nicht allzu häufig zu sein?!


Beste Grüße,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Sempervivum
21.05.2010, 17:12
Rebutia narvaecensis

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2010.05_rebutia_narvaecensis.jpg

Viele Grüße - Ulrich

stefang
21.05.2010, 17:50
Nach zwei Wochen Trostlosigkeit gabs heute mal wieder Anlass zur Freude in meiner Turbini-Ecke:

http://www.bildercache.de/bild/20100521-174844-0.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Ferocactusy
22.05.2010, 08:27
Gestern gingen wieder einige Blüten auf...
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100522-081502-342.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100522-081502-342.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100522-081710-614.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100522-081710-614.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100522-081850-345.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100522-081850-345.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100522-082041-708.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100522-082041-708.jpg)

1. Turbinicarpus rioverdensis
2. Lobivia arachnacantha "Schöne von Brunn"
3. Echinocereus pulchellus v. sharpii
4. Mammillaria insularis

Grüße,
Uwe

eyriesii
22.05.2010, 16:40
Wegen des schlechten Wetters am Mittwoch leider nur durch die Scheibe fotografiert:
Die mehrfarbige Echinopsis-Hybride ist eine BEX 114, das letzte Bild zeigt eine Mammillaria theresae.

Yaksini
22.05.2010, 16:46
Heute habe ich endlich mal eine Blüte mitbekommen.
Meine Aylostera kupperiana blüht. 8)

http://www.bildercache.de/bild/20100522-101851-385.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Andere Kakteen haben auch schon Knospen, bin schon gespannt was noch alles blühen wird . :grin:

Gast
22.05.2010, 17:06
http://i46.tinypic.com/2ldc8hu.jpg

http://i50.tinypic.com/a2q1jk.jpg
Turbinicarpus knuthianus - San Jose

http://i50.tinypic.com/md38lg.jpg

http://i46.tinypic.com/6ripo8.jpg
Gymnocactus subterraneus var. zaragoza

eyriesii
22.05.2010, 20:19
Thelocactus bicolor - nichts besonderes, aber jedes Mal wieder einfach nur schön.


http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/thelocactus_bicolor_2010-05-20.jpg



Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Könnte es sein, dass wir es hier mit der Varietät Bolaensis zu tun haben?

nl1133
22.05.2010, 21:30
hei@all, hatte hier von Johannes Echinocereus bailey erworben und der hat sie mir sehr sehr sorgfältig verpackt geschickt. An allen Pflanzen sind Blütenansätze gewesen. Jetzt will ich zeigen, dass der Umzug gelungen ist. Sie stehen ca. 10 Tage hier und haben den Ortswechsel und das Mistwetter in dieser sensiblen Zeit verkraftet. Einfach gute Pflanzen! Noch mal Danke an Kaktusjo :)

Bimskiesel
22.05.2010, 22:50
Ich weiß, dass Mammillaria theresae schon häufig gezeigt wurde. Aber ich freue mich so sehr über die kleine Pflanze mit ihren großen Blüten, dass ich Euch davon ein Foto zeigen muss:

http://www.bildercache.de/minibild/20100522-224736-309.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100522-224736-309.jpg)

Tschö, Antje :smile:

muddyliz
22.05.2010, 23:25
Hier mal zwei Raritäten:

Hildewintera X Echinopsis:
http://www.bildercache.de/bild/20100522-232258-559.jpg

Akersiahybride "Otto Schulz" x Echinopsis:
http://www.bildercache.de/bild/20100522-232258-556.jpg

Und noch eine schöne Echinopsishybride RAB.06-ESP5:
http://www.bildercache.de/bild/20100522-232839-514.jpg

Kaiserin
23.05.2010, 02:17
Hallo Ernst, Deine HildexEchin. sieht ja meiner Hilde "Mini" sehr ähnlich!!! Wunderschöne Blüte!
http://www.bildercache.de/minibild/20100523-021627-597.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100523-021627-597.jpg)

lophario
23.05.2010, 07:09
Morgen zusammen,
bisher ist nur diese unbenannte Mammillaria bei mir am blühen:

http://www.bildercache.de/bild/20100523-070611-111.jpg

Aber ein paar werden bald folgen :)

http://www.bildercache.de/bild/20100523-070711-86.jpg
Lophophora diffusa var. köhresii


http://www.bildercache.de/bild/20100523-070753-179.jpg
Mammillaria "Caterpincy"


http://www.bildercache.de/bild/20100523-070833-719.jpg
Und noch was von den anderen Sukkulenten, Sedum aus meinem Balkonkasten mit Winterharten

LG

Gast
23.05.2010, 12:07
Heute gibts ein paar Lophophoren

http://i46.tinypic.com/zwdjxv.jpg

http://i48.tinypic.com/2iqzl1y.jpg

http://i48.tinypic.com/2hp1ymv.jpg
Lophophora koehresii

http://i45.tinypic.com/2586zog.jpg

http://i50.tinypic.com/oa14yr.jpg

http://i49.tinypic.com/2cfsbo.jpg
Lophophora fricii

http://i47.tinypic.com/2hxo8l0.jpg
Lophophora williamsii

http://i50.tinypic.com/3343g4k.jpg

http://i47.tinypic.com/20v0o4x.jpg

http://i49.tinypic.com/14y7ac4.jpg
Lophophora jourdaniana

Gast
23.05.2010, 12:07
http://i49.tinypic.com/i4ledl.jpg
Lophophora williamsii

Bimskiesel
23.05.2010, 12:57
Von heute - Chamaecereus-Hybride "Multicolor". Auch hier bin ich mir nicht sicher, ob die Bezeichung so stimmt. Aber ich habe sie letztes Jahr als Steckling so erhalten. Die Blütenfarben finde ich jedenfalls klasse.

http://www.bildercache.de/minibild/20100523-125500-671.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100523-125500-671.jpg)

Schönen Pfingstsonntag, Antje

Santarello
23.05.2010, 16:11
Hallo Antje !

Die Blütenfarbe sieht wirklich super aus ! Sieht man nicht alle Tage ;-)

Dicksonia
23.05.2010, 16:42
Hallo!

Heute war´s so heiß und extrem hell im GWH, da konnten die Dornenköppe nicht anders als die ersten Blüten zeigen. ;)

Mediolobivia (haagei?)

http://img99.imageshack.us/img99/7158/bild006z.jpg (http://img99.imageshack.us/i/bild006z.jpg/)


Pyrrhocactus

http://img532.imageshack.us/img532/3230/bild012ao.jpg (http://img532.imageshack.us/i/bild012ao.jpg/)

http://img541.imageshack.us/img541/1787/bild005b.jpg (http://img541.imageshack.us/i/bild005b.jpg/)


Thelocactus hexaedrophorus

http://img99.imageshack.us/img99/3651/bild009hv.jpg (http://img99.imageshack.us/i/bild009hv.jpg/)


Chamaecereus-Hybride
rot mit orangefarbenem Mittelstreifen

http://img101.imageshack.us/img101/5417/bild010m.jpg (http://img101.imageshack.us/i/bild010m.jpg/)


lg

Hardy_whv
24.05.2010, 19:17
Könnte es sein, dass wir es hier mit der Varietät Bolaensis zu tun haben?

Sorry für die späte Antwort. War für ein paar Tage verreist.

Ja korrekt, ich habe die Pflanze als var. bolaensis erstanden. Aber das Hunt und Anderson die Varietät nicht anerkennen, hab ich den Zusatz geflissentlich verschwiegen ;-)

Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Sempervivum
25.05.2010, 21:08
Hier ein frostharter: Echinocereus reichenbachii var. baileyi.

http://www.ulrichbangert.de/tmp/2010.05_Ecer_baileyi.jpg

Wegen des ungünstigen Wetters haben sich die Blüten leider nicht sehr weit geöffnet.

Viele Grüße - Ulrich

eyriesii
25.05.2010, 21:29
Sorry für die späte Antwort. War für ein paar Tage verreist.

Ja korrekt, ich habe die Pflanze als var. bolaensis erstanden. Aber das Hunt und Anderson die Varietät nicht anerkennen, hab ich den Zusatz geflissentlich verschwiegen ;-)

Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Das ist gewissermaßen ein Grundsatzproblem: Botaniker versus Sammler
Die alten Nomenklaturen haben für den Sammler einfach den Vorteil, dass man genau weiß, welche Pflanze man vor sich hat. Für mich ist es eigentlich zweitrangig, ob das dann auch botanisch korrekt ist.
(Und da gerade bei den Kakteen vieles noch sehr umstritten ist, würde ich nicht allzuviel auf die gerade aktuellen Einteilungen geben.)

Dicksonia
26.05.2010, 14:40
Mammillaria baumii (?)

http://img143.imageshack.us/img143/9479/mammillariabaumii.jpg (http://img143.imageshack.us/i/mammillariabaumii.jpg/)


Drei Echinocereen

http://img715.imageshack.us/img715/8609/echinocereen.jpg (http://img715.imageshack.us/i/echinocereen.jpg/)


Mediolobivia
Ich bin momentan begeistert von deren üppigen Blüten. :D

http://img72.imageshack.us/img72/1041/mediolobivia.jpg (http://img72.imageshack.us/i/mediolobivia.jpg/)


lg

Uriahs
26.05.2010, 15:14
Seit gestern aufgeblüht:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100526-145614-58.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100526-145614-58.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100526-145616-364.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100526-145616-364.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100526-145619-710.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100526-145619-710.jpg) http://www.bildercache.de/thumbnail/20100526-145621-476.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20100526-145621-476.jpg)

ca. 10cm Blütendurchmesser; duftet herrlich nach Rose :)

Als Echinopsis Gräser Nr. 6 im Herbst '09 bei Haage bestellt, scheint es wohl doch eher die ebenfalls bei Haage angebotene EP Fluffy Ruffles zu sein. Na ja, nichtblühend sehen sich die zwei Hybriden aber auch verdammt ähnlich.
Aber Verwechslung hin oder her, die Fluffy stand schon lange auf meinem Wunschzettel! :D Jedenfalls bin ich glücklich über diese bezaubernde Blüte - und es kommen noch ettliche mehr!! 8)


Gruß

papaap
26.05.2010, 19:33
Echt geile Blüten =/ ich beneide euch

Bucovina
26.05.2010, 21:43
http://i46.tinypic.com/apk7ed.jpg


Selbsterklärend.

Hardy_whv
26.05.2010, 23:28
Mammillaria baumii (?)

Zustimmendes Nicken http://www.hardyhuebener.de/forum/Smileys/classic/yes3.gif Die fangen bei mir auch gerade an zu blühen. Photo in 2, 3 Tagen.


Meine ersten Eriosyce-Blüten (sorry, wollte das Etikett eigentlich fürs Photo entfernen ...):

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/eriosyce_taltalensis_ssp_paucicostata_2010-05-26.jpg

Eriosyce taltalensis ssp. paucicostata


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

josef
27.05.2010, 18:26
Hallo,
bei mir hat heute auch etwas geblüht:

Chamaecereushybride

http://www.bildercache.de/minibild/20100527-182245-514.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100527-182245-514.jpg)

Rebutia hat sich nach dem Enttorfen zu weiteren Blüten entschlossen

http://www.bildercache.de/minibild/20100527-182524-716.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100527-182524-716.jpg)

Es grüßt Josef

samsine
27.05.2010, 22:29
Rebutia hat sich nach dem Enttorfen zu weiteren Blüten entschlossen

Ja und Josef, hat die keinen Namen ?;)

hab nämlich auch solch eine blühende Baumarktaufsammlung, der der Name fehlt

http://www.bildercache.de/bild/20100527-222722-995.jpg

Frauke

josef
28.05.2010, 00:15
Hallo Frauke,
ich würde sagen Rebutia minuscula, bin mir aber nicht sicher. Die Pflanze ist mehr als 10 x so groß wie meine eigene.
Es grüßt Josef

Ferocactusy
28.05.2010, 08:00
Gestern kam bei mir endlich die Sonne raus...

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-073941-606.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-073941-606.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-073450-393.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-073450-393.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-073842-493.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-073842-493.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-074150-665.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-074150-665.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-074344-99.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-074344-99.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-074809-136.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-074809-136.jpg)





1. Mammillaria insularis
2. Astrophytum capricorne v niveum v nudum
3. Gymnocalycium horstii v bueneckerii
4. Lobivia tiegeliana v pusilla
5. Echinocereus pulchellus (Pachuca)
6. Echinocereus reichenbachii (Perbellus SB206)

LG
Uwe

Ferocactusy
28.05.2010, 13:56
und Heute...

http://www.bildercache.de/minibild/20100528-135407-361.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-135407-361.jpg)

Echinocereus pulchellus v. acanthosetus


LG
Uwe

Dicksonia
28.05.2010, 14:34
Lobivia

http://img72.imageshack.us/img72/1788/bild023a.jpg (http://img72.imageshack.us/i/bild023a.jpg/)


vermutlich Helianthocereus huascha

http://img204.imageshack.us/img204/7625/bild021m.jpg (http://img204.imageshack.us/i/bild021m.jpg/)


Chamaecereus

http://img33.imageshack.us/img33/2937/bild020e.jpg (http://img33.imageshack.us/i/bild020e.jpg/)


Nochmal Chamaecereus mit ungewöhlich großer Blüte von ca. 7cm.
Die Pflanze macht normalerweise zunächst zerschlissene Blüten und erst bei zweiten Schub normal geformte. Dieses Jahr hat sie sich das aber gespart. :D

http://img96.imageshack.us/img96/1249/bild035p.jpg (http://img96.imageshack.us/i/bild035p.jpg/)


lg

Acer
28.05.2010, 17:34
Thelocactus bicolor var. commodus

http://img688.imageshack.us/img688/2678/25629853.jpg

Leider etwas zu spät, sie fängt da gerade an sich zu schließen...

Hardy_whv
29.05.2010, 19:50
Die Kakteen lassen sich glücklicherweise durch das Wetter nicht völlig vom Blühen abhalten:

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/echinocereus_viridiflorus_2010-05-29.jpg

Echinocereus viridiflorus. Hat insgesamt ca. 20 Knospen, wollte mit dem Photo aber nicht länger warten. Wer weiß ...


http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/matucana_weberbaueri_2010-05-29.jpg

Matucana weberbaueri. Hat mich auch im letzten Jahr das ganze Jahr über mit Blüten erfreut, aber immer nur eine zur Zeit. Dabei ist die zweite Knopse schon in Lauerstellung ...


http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/thelocactus_bicolor_var_bolaensis_2010-05-29.jpg

Der Thelocactus bicolor (var. bolaensis) schon wieder. Ist bereits die zweite Blüte, Knopse Nummer drei ist auch schon "klar zum".



http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/turbinicarpus_schmiedickeanus_ssp_macrochele_2010-05-29.jpg

Turbinicarpus schmiedickeanus ssp. macrochele. Auch für ihn bereits die zweite Blüte.

Als nächstes dürften die anderen Echinocereen dran sein, die Escobarien stehen auch kurz vor der Blüte. Die Opuntien haben erstaunlich viele Blütenknospen angesetzt, aber bis zur Blüte dauert das sicher noch zwei, drei Wochen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Hülsmann
29.05.2010, 20:58
http://www.bildercache.de/minibild/20100529-205651-402.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-205651-402.jpg)Eine meiner fleißigsten Blüher: Rebutia albispinosa

Bimskiesel
29.05.2010, 23:34
Bin heute begeistert. Von Euren Fotos und auch von Neuentdeckungen bei meinen Kakteen:

ECC ctenoides Sierra del Carmen (von Michi Kießling) - WOW!

http://www.bildercache.de/minibild/20100529-232931-547.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-232931-547.jpg)

Gymnocalycium schroederianum ssp. boessii Santa Fe (von Haage)

http://www.bildercache.de/minibild/20100529-232931-821.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-232931-821.jpg)

Epicactus "Maienfrische" (duftende Blüte, von Haage)

http://www.bildercache.de/minibild/20100529-232931-910.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-232931-910.jpg)

Zufriedene Grüße, Antje

micha123
30.05.2010, 10:10
Coryphantha odorata:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-05-24_Coryphantha_odorata_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-05-24_Coryphantha_odorata.jpg)
(200KiByte)

Echinopsis hertrichiana:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/6/PICS/THUMBS/2010-05-24_Echinopsis_hertrichiana.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/6/PICS/2010-05-24_Echinopsis_hertrichiana.jpg)
(93KiByte)

Gruß,
Micha

tom gruen
30.05.2010, 14:35
Der Blütenreigen beginnt
http://www.bildercache.de/minibild/20100530-143335-707.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100530-143335-707.jpg)
Rebutia muscula oder albispina

tom gruen
30.05.2010, 14:38
und als nächstes
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100530-143703-633.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100530-143703-633.jpg)
Mam. hahniana?

Sempervivum
30.05.2010, 18:13
Bei mir blühen gerade:

Lobivia quiabayensis
http://www.ulrichbangert.de/tmp/2010.05_lobivia_quiabayensis.jpg
Leider wird dieses helle Gelb von der Digitalkamera nicht so gut aufgelöst.

Lobivia kupperiana AW 165
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2010.05_lobivia_kupperiana.jpg

Viele Grüße - Ulrich

ferox
31.05.2010, 20:47
Alles ist grau, aber ein paar trotzen dem Wetter :p

M.hahniana

http://www.bildercache.de/minibild/20100531-202005-14.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100531-202005-14.jpg)

Echinomastus macdowellii

http://www.bildercache.de/minibild/20100531-202503-354.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100531-202503-354.jpg)

Astrophytum senile

http://www.bildercache.de/minibild/20100531-203036-830.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100531-203036-830.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100531-203217-341.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100531-203217-341.jpg)

Turbinicarpus pseudomacrochele

http://www.bildercache.de/minibild/20100531-203359-577.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100531-203359-577.jpg)

Thelocactus von Volker (weiß ich den Artnamen nicht )

http://www.bildercache.de/minibild/20100531-203653-703.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100531-203653-703.jpg)

M.nejapensis

http://www.bildercache.de/minibild/20100531-203932-538.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100531-203932-538.jpg)

Rebutia ( die Blüten sind eigentlich orange )
http://www.bildercache.de/minibild/20100531-204149-33.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100531-204149-33.jpg)

die Knospen der Sulcorebutia purpurea gefallen mir gut:

http://www.bildercache.de/minibild/20100531-204458-574.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100531-204458-574.jpg)

Ferocactusy
31.05.2010, 21:28
Bei mir hat es auch den ganzen Tag geschüttet, trotzdem sind diese 4Blüten aufgegangen. Ich hatte diese Pflanze als eine mit drei Ablegern gekauft. Selbst im Frühjahr beim Umtopfen konnte ich nicht erkennen, dass es sich nicht um eine Pflanze handelt, sie sind miteinander verwachsen.

http://www.bildercache.de/minibild/20100531-212103-27.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100531-212103-27.jpg)

Lobivia haematantha v rebutioides ob es stimmt??

Gruß
Uwe

josef
31.05.2010, 21:32
Hallo Uwe,
das war dann wohl ein Glücksgriff.
Die Blüten sind wunderschön!
Es grüßt Josef

stefang
31.05.2010, 23:10
Thelocactus von Volker (weiß ich den Artnamen nicht )

Hi ferox,

das dürfte ein Thelocactus lausseri sein. Sehr schöne Pflanze!
Aber vielleicht sagt ja Volker auch noch etwas dazu.

Dicksonia
01.06.2010, 00:34
http://www.bildercache.de/minibild/20100531-212103-27.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100531-212103-27.jpg)

Lobivia haematantha v rebutioides ob es stimmt??



Ja, das stimmt. Ich habe auch mehrere in verschiedenen Farben.


lg

Iracema
01.06.2010, 03:55
Guten Morgen

Etwas weniger spektakulär jedoch ganz nach meinem Geschmack ;-)

Tylecodon reticulatus
http://i102.photobucket.com/albums/m111/Iracema_2006/Sukkulenten%203/Tylecodonreticulatus1870.jpg

L.G.
Ira

Dicksonia
01.06.2010, 14:33
Ich mach´s mal kurz:
Mediolobivien mit ein paar Rebutien rechts

http://img340.imageshack.us/img340/6797/bild005vu.jpg (http://img340.imageshack.us/i/bild005vu.jpg/)


lg

eyriesii
02.06.2010, 17:03
Gestern kam bei mir endlich die Sonne raus...

http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-073941-606.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-073941-606.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-073450-393.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-073450-393.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-073842-493.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-073842-493.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-074150-665.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-074150-665.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-074344-99.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-074344-99.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20100528-074809-136.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100528-074809-136.jpg)





1. Mammillaria insularis
2. Astrophytum capricorne v niveum v nudum
3. Gymnocalycium horstii v bueneckerii
4. Lobivia tiegeliana v pusilla
5. Echinocereus pulchellus (Pachuca)
6. Echinocereus reichenbachii (Perbellus SB206)

LG
Uwe
Bei dem Astro denke ich eher, das es ein Astrophytum senile var. aureum ist.

@Hülsmann:


http://www.bildercache.de/minibild/20100529-205651-402.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100529-205651-402.jpg)Eine meiner fleißigsten Blüher: Rebutia albispinosa

Die Rebutia heißt "albipilosa" und ist wirklich ein sehr fleißiger Blüher.

Ferocactusy
02.06.2010, 18:32
Hallo eyriesii,

du hast recht, es ist ein Astrophytum capricorne var. aureum
(Syn: Astrophytum senilis var. aureum).

Danke Dir
Uwe

Kaiserin
02.06.2010, 18:45
Hey eyriesii,

meine Rebutia hat voriges Jahr auch so schön geblüht und dieses Jahr straft sie mich mit Verachtung :(
http://www.bildercache.de/minibild/20100602-184108-810.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100602-184108-810.jpg)
dafür habe ich an der Fensterbank noch einige fleißige Blüher, hier z.B. Rebutia aureiflora
http://www.bildercache.de/minibild/20100602-184425-435.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100602-184425-435.jpg)

Dicksonia
02.06.2010, 18:53
Hallo!

Eine Lobivia:

http://img412.imageshack.us/img412/3127/bild014me.jpg (http://img412.imageshack.us/i/bild014me.jpg/)


lg

josef
02.06.2010, 18:56
Hallo,
zauberhaft!
Es grüßt Josef

Jürgen_Kakteen
02.06.2010, 19:00
Hallo

Da hast du dir ja echt ne tolle Blüte gezogen.
Sieht ja richtig geil aus.

Gruß Jürgen

Dicksonia
02.06.2010, 20:22
Ja, die ist wirklich mal toll.
Habe ich gut gekauft. ;)
Bin gespannt, ob sie Früchte macht. Pollen hat sie auf jeden Fall massenhaft.


lg

Morgans Beauty
03.06.2010, 08:14
boah dick, wat ne wucht :grin: wie heisst die kleine denn mit vollem namen???

Bernd ...
03.06.2010, 08:16
falls die mal kindelt, möchte unbedingt eins haben. du kannst dir von meinen kakteen dann 100 stück aussuchen als gegenwert. kleiner scherz! das ist ne zauberhafte blüte. muss eine jajoiana-hybride sein, wegen dem schlund und den schlundstaubblättern. gerade die rote schlundfarbe und die violett gerandeten blütenblätter machen die blüte soooo interessant. ich bin begeistert.
ich hoffe, meine lobivien blühen auch bald. sie sitzen voll mit knospen.
gruss bernd....

Dicksonia
03.06.2010, 09:21
@Micha
Keine Ahnung, wie die heißt. Der Händler, der sie hatte, hat nie Schildchen dran.


Ich habe per Zufall noch eine Knospige erwischt, nachdem ich einen Jungen gefragt habe, wo er denn sein blühendes Exemplar her hat. :D
Mir fielen bei seiner Pflanze schon fast die Augen aus dem Kopf. ;)
Sieht leider nicht danach aus, als ob die demnächst kindeln will.


lg

Bernd ...
03.06.2010, 10:19
aber wenn doch, dann bekommste von diesen hier ein kindel. dann werde ich sie alle schneiden und extra für dich vermehren. es sind alles lobivia jajoiana hybriden und formen.
http://www.xup.in/pic,41711923/Bild_1_015.jpg

http://www.xup.in/pic,87878492/Bild_1_049.jpg

http://www.xup.in/pic,82158822/Bild_536.jpg

http://www.xup.in/pic,25716232/Bild_1_046.jpg

http://www.xup.in/pic,78343639/Bild_569.jpg

http://www.xup.in/pic,14815654/Bild_567.jpg

http://www.xup.in/pic,13730263/Bild_1_050.jpg

gruss bernd....

Dicksonia
03.06.2010, 14:32
:o
Ganz so viele habe ich noch nicht, aber auch ein paar.
Die obere sieht meiner verdächtig ähnlich. Hat sie einen Namen?
Und was ist die gelbe für eine?
Deine haben ja wirklich viele Knospen angesetzt. :o


lg

Ann-Kathrin
03.06.2010, 16:16
Wow, tolle jajoiana's! Die 1. von Bernd gefällt mir sehr gut und natürlich die von Dicksonia! Super! Meine werden auch bald blühen.

Bernd ...
03.06.2010, 16:37
ich muss dazu sagen, dass das alles bilder vom vorjahr sind:oops:. meine jajoianas sind noch nicht so weit dieses jahr. aber diese sorten werden auch wieder blühen. sie haben alle schon einen haufen knospen angesetzt.
bilder folgen...
@dicksonia, es sind alles lobivia jajoiana und ihre hybriden auf den bildern.
gruss bernd...

docbrown76
04.06.2010, 00:53
Exakt zwei Jahre nach ihrer Aussaat (3.6.2008 ) erfreut mich die erste Echinopsis aurea mit ihren schönen Blüten.
Ich hätte nicht gedacht das dies so schnell geht. :D
Die übrigen zwölf Pflanzen lassen noch keine Knospen erkennen.


http://o49.img-up.net/aurea2kfyyf.jpg (http://img-up.net)

http://u28.img-up.net/aurea11v75m.jpg (http://img-up.net)

Sempervivum
04.06.2010, 16:22
So schön öffnen sich die Blüten jetzt, wo es sonnig ist: Mediolobivia leucanthema.
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2010.06_ml_leucanthema_boerse.jpg

Und einer von den frostharten: Echinocereus octacanthus. Im Juli 2008 bekommen und jetzt blüht er zum ersten Mal. Blüte trotz des sonnigen Wetters nicht sehr weit geöffent.
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2010.06_ecer_octacanthus.jpg

Viele Grüße - Ulrich

stefang
05.06.2010, 14:58
Die vergangenen drei Tage waren traumhaft - so darf es ruhig weiter gehen. Die Kakteen danken es mit vielen Blüten:

Sulcorebutia breviflora ssp. laui

http://www.bildercache.de/bild/20100605-145133-746.jpg

Sulcorebutia mizquensis

http://www.bildercache.de/bild/20100605-145220-614.jpg

Rebutia albiflora

http://www.bildercache.de/bild/20100605-145303-571.jpg

Turbinicarpus x mombergerii

http://www.bildercache.de/bild/20100605-145405-894.jpg

Mammillaria (Dolichothele) surculosa

http://www.bildercache.de/bild/20100605-145447-756.jpg

Mammillaria hernandezii (eigentlich ein Herbst-/Winterblüher)

http://www.bildercache.de/bild/20100605-145604-843.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Dicksonia
05.06.2010, 15:03
Echinocereus durangensis

http://img18.imageshack.us/img18/7503/bild010bq.jpg (http://img18.imageshack.us/i/bild010bq.jpg/)


Lobivia,
leider dieses Jahr nicht so blühfreudig

http://img241.imageshack.us/img241/8831/bild009c.jpg (http://img241.imageshack.us/i/bild009c.jpg/)


Und was ganz kleines für die Rebutienliebhaber:
Rebutia x Mediolobivia laut Schildchen

http://img175.imageshack.us/img175/3825/bild002c.jpg (http://img175.imageshack.us/i/bild002c.jpg/)


lg

DieterR
05.06.2010, 17:46
Die Rebutia x Mediolobivia hat ja ne Hammerfarbe!

http://smilys.net/verliebte_smilies/smiley3155.gif

Hardy_whv
06.06.2010, 11:09
Derzeit der "Eye-Catcher" auf dem Balkon:


http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/rebutia_simoniana_2010-06-06.jpg

Rebutia simoniana


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif