PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterruhe nicht verkraftet oder krank?



apple_garden
03.04.2010, 15:04
Hallo ihr Lieben,

Mit meinem ersten Beitrag hier gleich ein Problem.
Zwei meiner Kakteen (ich muß zugeben, vollkommen ahnungslos zu sein, welcher Gattung sie angehören) sind dieses Jahr aus der Winterruhe (Treppenhaus, dunkel, bei um die 10° ohne Giessen) entschieden ungesunder hervorgegangen als im Vorjahr. Ein anderer Kaktus am gleichen Standort hat sich nach dem Üblichen Prozedere - umtopfen, angiessen, danach normal mit erstem Dünger giessen - während der letzten Woche erholt und wächst schon wieder vor sich hin, ebenso die Aloe die da ebenso überwintert hat, nur diese beiden hier machen mir Sorgen:
Sie sind entschieden schrumpeliger als sonst, haben eine gräuliche Farbe, und wollen so gar keine Form annehmen. Der Säulenkaktus hat unten diese leicht gelblichen Stellen - ein kleiner Ableger, der allerdings schon letzten Sommer eher traurig aussah, war vollkommen kaputt, so daß ich ihn beim umtopfen ganz entfernt habe.
Der andere Kaktus hat zwar keine gelben Stellen, sieht dafür aber noch schrumpeliger aus, und ist gummiartig weich.
Durch den sehr kalten Winter könnte es sein, daß es im Treppenhaus zwischendurch doch mal kälter geworden ist, allerdings ganz sicher nicht unter 0°, zumal die anderen ja auch munter weiterwachsen. Oder ist es das doch? Woran könnte es sonst liegen? Hätte ich doch mal giessen sollen? Oder sind sie am Ende krank? - Beide standen vor dem umtopfen zusammen in einer Schale.

Nun heisst es ja immer, auch "Scheintote" Kakteen erholen sich oft noch, aber ich muß ehrlich sagen, daß ich (mit meiner sehr begrenzten Kakteenkompetenz) ein bisschen hoffnungslos bin.

Gibt es hier noch Rettungsmöglichkeiten?

LG

cactistar
03.04.2010, 16:29
Hallo apple_garden,

ich denke mal, das die Überwinterung für den Pilosocereus viel zu kalt war, und er stand anscheinend auch zu nass.

Rettung?: ja. Topfe die beiden aus, und lass sie in einem warmen Zimmer abtrocknen, aber nicht über der Heizung!!!!. Dann in knochentrockenes mineralisches Kakteensubstrat wieder einpflanzen. Eine Woche lang nicht gießen und dann wieder nach der Woche leicht anfangen.
Ich denke so sollten die beiden wieder auf die Beine kommen. ;).

LG

Kaktusjo
03.04.2010, 19:14
Hallo,

hast du beim Umtopfen die Wurzeln genau angesehen? Vielleicht haben deine Pflanzen Wurzelläuse (weiße Wolle an den Wurzeln etc.).
Das würde erklären, warum sie nicht wachsen wollen.
Wenn ein Kaktus sich im Frühjahr nicht aufpumpt, sollte man die Wurzeln immer kontrollieren, da hier wohl dann die Ursache zu suchen ist.

Gruß Johannes

apple_garden
03.04.2010, 20:30
Huhu,

Umgetopft habe ich sie direkt nach dem "Revival", bzw. dem Rückeinzug in die Wohnung, die Wurzeln waren in Ordnung, ein Glück.
Zu nass während des Winters eigentlich auch nicht möglich, ich habe glaube ich Anfang November das letzte Mal gegossen und dann Ende November als sie trocken waren in den Winter geschickt. Ich giesse da eigentlich alle Töpfe gleich, darum wundert es mich so, daß diese zwei so schlecht dabei rausgekommen sind und die anderen gerade Frühlingsgefühle bekommen :(
Aber vielleicht ist es diesen beiden wirklich einfach zu kalt geworden, im gegensatz zum Rest?

Immerhin habe ich dann ja mit dem Umtopfen (in normale Kakteenerde?) nichts falsch gemacht, und hoffe, daß sie doch wieder auf die Beine kommen.

@ Cactistar: Danke für die Identifikationshilfe. =) Welche Gattung ist denn bloß der andere? Ich hab ihn bisher noch nirgends in irgendwelchen Gallerien etc. gesehen.

LG

Seh-Igel
04.04.2010, 00:18
Welche Gattung ist denn bloß der andere? Ich hab ihn bisher noch nirgends in irgendwelchen Gallerien etc. gesehen.


Das könnte eine Opuntia cylindrica cristata sein.

apple_garden
04.04.2010, 21:11
Tatsächlich, nachdem ich den nun gegoogelt habe, sieht das schon sehr ähnlich, vielen Dank! =)
Nun hoffe ich, daß die beiden sich wieder aufrappeln.

LG

Kaktusjo
05.04.2010, 19:14
Tatsächlich, nachdem ich den nun gegoogelt habe, sieht das schon sehr ähnlich, vielen Dank! =)
Nun hoffe ich, daß die beiden sich wieder aufrappeln.

LG

Vielleicht brauchen die Pflanzen auch nur etwas mehr Zeit. Wenn sie umgetopft wurden, müssen sie ja auch erstmal neue Wurzeln bilden.
Wenn dies abgeschlossen ist, dürften sie sich anschließend aufpumpen, es sei denn, sie sind wirklich krank.

Gruß Johannes

nl1133
06.04.2010, 11:04
Das könnte eine Opuntia cylindrica cristata sein.


... und die ist ziemlich hart im Nehmen, wenn die Wurzeln nicht kaputt und oder alles matschig ist dann wird die wieder.....

apple_garden
07.04.2010, 22:21
Ich hoffe einfach mal, daß es wirklich noch was wird. Vielen Dank jedenfalls für Eure Kommentare.

Wie sieht das eigentlich in Sachen Winterruhe aus - bisher habe ich meine gesammelten Kakteen im Winter eben allesamt ins Treppenhaus gestellt, unter meine Dachschräge = relativ dunkel (allerdings nicht Kellerdunkel) und kühl.
Ist das womöglich die falsche Herangehensweise? Meine andere Möglichkeit wäre noch stockdunkel und kühl, oder eben da lassen wo sie immer stehen.

Über Verbesserungsvorschläge, um zu verhindern, daß mir sowas nochmal passiert, würde ich mich sehr freuen =)

LG

Dicksonia
08.04.2010, 12:12
Stell doch an die Überwinterungsstandorte ein Thermometer.
Kühl und kühl kann ganz was Unterschiedliches sein, je nach Empfinden der Person.
Dunkel und kalt funktioniert ganz gut bei ca. 5-8°C.


lg