Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : blüten 2012



Seiten : [1] 2

michael28
13.03.2012, 14:51
ich weiß nicht ob es dieses thema schon gibt habe jedenfalls nix dergleichen gefunden dewegen mache ich mal tieses thema auf mit meiner frühlingselfe die hängt noch voller knospen die nächsten blütenbilder folgen
http://www.bildercache.de/minibild/20120309-113443-401.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120309-113443-401.jpg)

Chrissi
13.03.2012, 19:33
Hallo Michael,

das ist eine wunderschöne Blüte.

LG Christa

michael28
17.03.2012, 10:44
so hier die nächsten blüten der frühlingselfe diesmal sind es 2 aber die nächsten kommen bald http://www.bildercache.de/minibild/20120317-104124-634.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120317-104124-634.jpg)

Inéea
17.03.2012, 15:55
Hallo zusammen

Diese Dame wollte nicht warten, schon gar nicht auf den Herrn ;-)

viele Grüsse Inéea

Hardy_whv
17.03.2012, 20:42
Mein Disocactus flagelliformis hat im Winterlager zu blühen begonnen:

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/disocactus_flagelliformis_2012-03-17.jpg

Hab noch eine Disocactus flagelliformis-Hybride, die auch kurz vor der Blüte steht.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Stachelsusi
17.03.2012, 21:05
Wow,die Blüten sind aber schön

RabanWolf
17.03.2012, 21:39
Hallo, wirklich schöne Blüten. Besonders gefällt mir die Frühlingselfe.

Grüße RabanWolf

michael28
18.03.2012, 00:04
das freut mich ich binn auch begeistert von denen die blüht jetzt zum ersten mal bei mir und wenn sie so weiter wächst sind auch vielleicht einige stecklinge möglich

Michael Wolf
18.03.2012, 17:52
Bei mir gabs heute die erste offenen Blüte im GWH, ein Turbinicarpus schmiedickeanus La Perdida:

http://www.bildercache.de/minibild/20120318-175128-57.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120318-175128-57.jpg)

michael28
18.03.2012, 18:45
und heute waren es noch ein paar blüten mehr
http://www.bildercache.de/minibild/20120318-184419-255.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120318-184419-255.jpg)

Pantalaimon
18.03.2012, 19:42
Hallo,

ich hatte heute endlich die Gelegenheit, unsere neue Kamera auszuprobieren - und ein paar passende Motive dafür gab's bei uns im Wintergarten auch schon:

http://www.kuas-kettinger.de/P2000026.JPG-for-web-large.jpg
Mammillaria lasiacantha

http://www.kuas-kettinger.de/P2000033.JPG-for-web-large.jpg
Mammillaria picta

http://www.kuas-kettinger.de/P2000043.JPG-for-web-large.jpg
Mammillaria schiedeana ssp. giselae

Viele Grüße!
~Pan

tarasilvia
18.03.2012, 21:52
Hallo

Das sind ja alles sehr schöne Blüten. :smile:

Aber die Blüte von Hardys Disocactus flagelliformis wau die hats mir schon sehr angetan.

Grüssle Silvia

lophario
22.03.2012, 19:49
Hallo,
bei mir gabs heute auch die erste Blüte :)

http://www.bildercache.de/bild/20120322-194824-654.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Turbinicarpus klinkerianus sp. Negrita

micha123
24.03.2012, 15:15
Bei mir geht es auch langsam los:

Escobaria cubensis (winzige Blüte):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/78/PICS/THUMBS/2012-03-17_Escobaria_cubensis.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/78/PICS/2012-03-17_Escobaria_cubensis.jpg)
(48KiByte)

Sclerocactus intertextus (ein gepfropftes Exemplar, blüht heute zum 1. Mal):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/30/PICS/THUMBS/2012-03-24_Sclerocactus_intertextus_d.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/30/PICS/2012-03-24_Sclerocactus_intertextus_d.jpg)
(99KiByte)

Gruß,
Micha

Stachelkaktus
26.03.2012, 08:42
Hallo an alle!

Nach dem tollen Sonnenschein der letzten Tage hat sich auch in meinem GWH etwas getan. Die ersten Blüten sind da und noch jede Menge Knospen ... herrlich!

LG Gabi :gies

josef
26.03.2012, 17:47
Hallo,
heute hat mich eine Mammillaria aus der Aussaat 2009 mit den ersten Blüten erfreut:

http://www.bildercache.de/minibild/20120326-174316-531.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120326-174316-531.jpg)

Die Dornen auf der linken Seite sind der Gardine zum Opfer gefallen.
Es grüßt Josef

kjii
27.03.2012, 14:50
Das mit der Gardine geht ja noch, meine Madagaskarpalme sah mal so aus ... der war der Hund zum Opfer gefallen!

Dornenfreunde
13.04.2012, 22:38
20-25° und die Nachmittagssonne haben die ersten 3 Kakteen im Blütenmehr erstrahlen lassen und weitere stehen schon kurz vorm Aufblühen :jo:

Nun teilen wir ein paar Bilder von Mammillarias, Backebergiana, Backebergiana ssp. Ernestii und Albilanata.

http://www.bildercache.de/minibild/20120413-222936-218.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120413-222936-218.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20120413-223119-262.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120413-223119-262.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20120413-223212-570.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120413-223212-570.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20120413-223250-710.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120413-223250-710.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20120413-223341-786.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120413-223341-786.jpg)

Liebe Grüße, Sandra und Micha

Dornenfreunde
14.04.2012, 14:05
... über Nacht aufgeblüht: Lobivia wrightiana

http://www.bildercache.de/minibild/20120414-140308-164.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120414-140308-164.jpg)

:jo:

thiago
14.04.2012, 15:47
Zur Zeit blühen Parodia Crysacanthion...
http://www.abload.de/thumb/imag019358j81.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=imag019358j81.jpg)

und Stenocactus phyllacanthus violaciflorus:

http://www.abload.de/thumb/imag0194p0klq.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=imag0194p0klq.jpg)

Dornenfreunde
15.04.2012, 15:09
Und die nächsten Blüten kommen, diesmal bei Mamillaria painteri forma monstrusa

http://www.bildercache.de/minibild/20120415-150810-60.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120415-150810-60.jpg)

Stachelsusi
16.04.2012, 08:45
Seufz,meine Mammillaria will auch Blühen aber das Wetter lässt sie nicht :-?

Stachelkaktus
16.04.2012, 10:01
Hallo an alle Blütenfreunde!

Momentan tut sich jeden Tag was in meinem Kakteenhaus ... immer wieder entdecke ich neue Knospen und freue mich schon jetzt auf die vielen Blüten! Heute mal eine sehr schöne Blüte ...

LG Gabi :gies

lophario
18.04.2012, 16:42
Die Pflanze bekam ich vor einiger Zeit von Josef, heute hat sie trotz Regenwetter das 1. Mal bei mir geblüht :)

http://www.bildercache.de/bild/20120418-164158-999.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

michael28
18.04.2012, 22:59
heute gabs die erste blüte von meinem elfenbein epi :D
http://www.bildercache.de/minibild/20120418-215618-333.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120418-215618-333.jpg)

lophario
19.04.2012, 09:55
Heute sind die Blüten ganz auf :)

http://www.bildercache.de/bild/20120419-095503-659.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

michael28
19.04.2012, 12:41
so heute ist die nächste blüte aufgegeangen natürlich gleich mit der kamera draugehalten :grin: aporocactus hybride
http://www.bildercache.de/minibild/20120419-121328-538.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120419-121328-538.jpg)

tokai
20.04.2012, 10:15
Hatte ich schon einmal in einem anderen Thema eingestellt, aber da das Pflänzchen heute schon zum 5. Tag in Folge blüht (trotz fehlender Sonne) stelle ich es hier auch noch einmal ein. :)

(Das Bild ist vom 2. Tag)

http://farm8.staticflickr.com/7061/7086509985_d8844f4707_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/7086509985/)
Rebutia in Bloom (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/7086509985/) by binaryriot (http://www.flickr.com/people/binaryriot/), on Flickr

Im Internet hatte ich gelesen, dass die Rebutien durchschnittlich nur 2 Tage blühen sollen ("anthesis time"), d.h. überrascht mich die Ausdauer des kleinen Kerls natürlich. :)

Sempervivum
20.04.2012, 17:17
Bei mir die zweite Kakteenblüte in diesem Jahr: Hildewintera-Hybride Humkes Röschen

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2012-04_HWH_Humkes_Roeschen.jpg

Erstaunlich: Sie blüht aus einem unbewurzelten Steckling, den ich vor ein paar Tagen von Wessner bekommen habe.

Mit diesem Foto kannst Du auch ein Puzzle spielen:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=0

Dornenfreunde
21.04.2012, 17:35
Und weiter gehts, das Blütenmeer wird größer :jo:

Rebutia heliosa v. condorensis
http://www.bildercache.de/minibild/20120421-173415-376.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120421-173415-376.jpg)

Mammillaria decipiens ssp. Camptotricha
http://www.bildercache.de/minibild/20120421-173201-617.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120421-173201-617.jpg)

Rebutia albiflora
http://www.bildercache.de/minibild/20120421-173249-887.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120421-173249-887.jpg)

micha123
21.04.2012, 18:05
Mammillaria spinosissima:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/3/PICS/THUMBS/2012-04-19_Mammillaria_spinosissima_a.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/3/PICS/2012-04-19_Mammillaria_spinosissima_a.jpg)
(97KiByte)

Gruß,
Micha

lophario
21.04.2012, 20:34
Hat heute geblüht, kennt vll jemand den Namen???

http://www.bildercache.de/bild/20120421-203346-67.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

tokai
21.04.2012, 22:01
Hat heute geblüht, kennt vll jemand den Namen???


Rebutia heliosa vielleicht?

BennX
21.04.2012, 22:03
Rebutia heliosa vielleicht?
Würde ich auch so sehen

Liebe Grüße
Benjamin

Mike
22.04.2012, 12:25
Turbini pseudopectinatus , die ersten :D

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_2439.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1018&u=16633446)

micha123
23.04.2012, 20:12
Heute im Büro fotografiert, mit freundlicher Unterstützung der Schreibtischlampe (50W in 15cm Entfernung öffnet die Blüte zuverlässig auch bei Sauwetter).

Gymnocalycium stenopleurum FR1176:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/THUMBS/2012-04-23_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176_d.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/2012-04-23_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176_d.jpg)
(126KiByte)

Gruß,
Micha

Dornenfreunde
26.04.2012, 20:34
Und das Blütenmehr geht weiter

Rebutia krainziana cv. Rubriflora
http://www.bildercache.de/minibild/20120426-202535-238.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120426-202535-238.jpg)

Mammillaria matudae
http://www.bildercache.de/minibild/20120426-203325-962.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120426-203325-962.jpg)

elkawe
27.04.2012, 11:47
Eine Aufnahme von heute:

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/m_luet11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=269&u=16147918)

und eine Solisia pectinata in rosa Farbton:

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/solisi10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=268&u=16147918)

Morgans Beauty
27.04.2012, 12:17
die luethyi ist aber auch eine augenweide, immer wieder aufs neue! :o

Inéea
27.04.2012, 12:38
Hallo zusammen

Bei mir Blüht auch etwas kleines, dank Wühlmaus und ihrer Pflege.

http://img843.imageshack.us/img843/4205/dsc00524uk.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/843/dsc00524uk.jpg/)

Chamareus silvestri

viele Grüsse Renée

micha123
28.04.2012, 16:59
Pünktlich zum Wochenende aufgeblüht

Aylostera heliosa v. melanistic KK849:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/THUMBS/2012-04-28_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/2012-04-28_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849_b.jpg)
(129KiByte)

Gruß,
Micha

thiago
28.04.2012, 17:55
Hier ist meine heliosa WR314:

http://www.abload.de/img/dsc_3320zee4i.jpg

Mike
29.04.2012, 17:59
T.pseudopectinatus
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_2615.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1035&u=16633446)

Rebutia minuscula :
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_2616.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1036&u=16633446)

T.lauii ,
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_2632.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1052&u=16633446)

T. subterraneus ,
http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_2633.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1053&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_2634.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1054&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_2635.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1055&u=16633446)

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_2713.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1056&u=16633446)

micha123
29.04.2012, 18:22
Heute gab es was chilenisches mit der typischen, undefinierbaren Blütenfarbe zu sehen

Eriosyce paucicostata ssp paucicostata WK774:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/THUMBS/2012-04-29_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_c. jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/2012-04-29_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_c. jpg)
(102KiByte)

Gruß,
Micha

Dicksonia
29.04.2012, 18:40
Meine erste sehenswerte Blüte in diesem Jahr:

https://lh6.googleusercontent.com/-0tYbsyCZTfg/T51uriUqzAI/AAAAAAAAAwA/zAhhN1WYxvw/s400/DSCF0569.JPG

Mammillaria longiflora


lg

BennX
01.05.2012, 16:12
Heute kann ich endlich auch mal was zeigen http://illiweb.com/fa/i/smiles/icon_smile.gif
Sulcorebutia glomerispina var. bicolor KK1797
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/kk179711.jpg
Mal sehen wenn sie größer ist sollte sie noch Mitteldornen haben :-o

mammillaria roczekii das erste Mal das sie bei mir blüht
Jetzt auch nochmal mit korrekten Farben http://illiweb.com/fa/i/smiles/icon_redface.gif
da habe ich doch glatt die falschen Einstellungen genutzt http://illiweb.com/fa/i/smiles/icon_redface.gif http://illiweb.com/fa/i/smiles/icon_redface.gif
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/mammil12.jpg

Liebe Grüße
Benjamin



liebe Grüße
Benjamin

lophario
02.05.2012, 15:43
Heute blüht bei mir Larryleachia cactiformis und eine Euphorbia (evt. pseudoglobosa):

http://www.bildercache.de/bild/20120502-154228-435.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Euphorbia spec.


http://www.bildercache.de/bild/20120502-154300-968.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
L. cactiformis

Die nächsten stehen auch schon in den Startlöchern :)

Dicksonia
02.05.2012, 20:44
Hallo!

Zwei Neuzugänge blühen:

https://lh3.googleusercontent.com/-c7dvq3nJUvk/T6FaUy3KUCI/AAAAAAAAAxE/s94vzd0J1W8/s400/DSCF0611.JPG
Mammillaria elongata (Danke an Frank! ;))

https://lh5.googleusercontent.com/-wHr9YedWi1U/T6FaSaGCttI/AAAAAAAAAw8/A2O7xn_jPI4/s400/DSCF0606.JPG

Und das neue Bulbinchen :grin:


lg

Bockav
02.05.2012, 21:34
nichts spektakuläres,aber Blüten sinds auch.

cool-oma-renate
02.05.2012, 22:02
ein Feuerwerk der Farben, beeindruckend ! gruss renate

Erbse
04.05.2012, 21:20
Meine Rebutia minuscula ziegt sich dieses Jahr sehr blühfreudig :)

http://www.bildercache.de/minibild/20120504-211716-975.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120504-211716-975.jpg)

micha123
06.05.2012, 15:32
Heute gab es gerade genug Sonnenstrahlen, dass sich diese Blüte geöffnet hat

Sulcorebutia losenickyana v. vasqueziana HS076:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/8/PICS/THUMBS/2012-05-06_Sulcorebutia_losenickyana_v_vasqueziana_HS076_e .jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/8/PICS/2012-05-06_Sulcorebutia_losenickyana_v_vasqueziana_HS076_e .jpg)
(91KiByte)

Gruß,
Micha

Linnea
07.05.2012, 11:27
Meine Mammillaria Zeilmanniana übertrifft sich dieses Jahr mal wieder selbst, so viele schöne Blüten ;)

Dicksonia
08.05.2012, 13:29
Was Kleines:

https://lh5.googleusercontent.com/-2ARKj_V99hc/T6kCp7I0XvI/AAAAAAAAAxc/FVFncY_YUQY/s400/DSCF0618.JPG

Escobaria hesteri


lg

Blume
08.05.2012, 13:41
Heute endlich aufgegangen

Homalocephala texensis

Linnea
08.05.2012, 13:46
Wow, eine sehr schöne Blüte, Blume! :jo:

Blume
08.05.2012, 13:51
ich werds ihm ausrichten :D hat sich prima ins zeug gelegt der gute

elkawe
08.05.2012, 15:53
Heute endlich aufgegangen

Homalocephala texensis

Da bist du aber schon weit :o

Blume
08.05.2012, 16:03
Hab ich schon mit kleiner knospe gekauft und ist heut endlich soweit gewesen, hab schon jeden tag nach dem umtopfen geguckt ob sich was tut. :D

Sempervivum
08.05.2012, 21:06
Bei mir blüht gerade die Aporocactus-Hybride Goldi Paetz:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/epiphyll/2012-05_Aporocactus_Goldi_Paetz.jpg

Damit gibt es auch ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=1

Viele Grüße - Ulrich

elkawe
09.05.2012, 15:20
Heute blühen gleich mehrere Astrophyten, ´s wird wohl heute noch regnen im Gebirge

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/asteri10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=286&u=16147918)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/asteri11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=287&u=16147918)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/asteri12.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=288&u=16147918)

Morgans Beauty
09.05.2012, 16:16
hoiii, wat ne pracht hier wieder!!! :o

Dicksonia
09.05.2012, 16:23
Was ist denn der obere Astro für einer?
Bin ja nicht so ein Fan der Gattung, aber der hat eine wirklich schöne Beflockung - Leopardenlook. :grin:


lg

elkawe
10.05.2012, 09:12
Was ist denn der obere Astro für einer?

lg

Astrophytum asterias cv. Superkabuto V-Type. :grin:

elkawe
10.05.2012, 12:05
Von heute:

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/asteri14.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=290&u=16147918)

Blume
10.05.2012, 12:11
Toll! :jo:

Dicksonia
10.05.2012, 16:55
Astrophytum asterias cv. Superkabuto V-Type. :grin:

Danke!
Mal sehen, Superkabutos hatte ich ausgesät. Das ist ja wie ne Wundertüte. :grin:


lg

elkawe
11.05.2012, 12:28
@Dicksonia: Bei der SK Aussaat werden wohl nicht alles gute SK werden. Meist bleibt gerade mal ein Drittel als sehenswert übrig.

Ein paar Blüten von heute, angefangen mit meiner absoluten Lieblingsgattung, der Mammillaria

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/131.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=291&u=16147918)

A.myriostigma cv.Kikko

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/228.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=292&u=16147918)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/425.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=293&u=16147918)

Strombocactus auf E.grusonii

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/324.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=294&u=16147918)

L.williamsii

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/524.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=295&u=16147918)

Onzuka

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/618.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=296&u=16147918)

Astrophytum Beguin Hybride

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/715.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=297&u=16147918)

verschiedene Lophophoren

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/815.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=298&u=16147918)

Bimskiesel
11.05.2012, 15:20
Gestern in meiner Kaktusbude:

http://www.bildercache.de/minibild/20120511-151541-245.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120511-151541-245.jpg)
Rebutia cv. "Sunrise"

Heute in meiner Kaktusbude:

http://www.bildercache.de/minibild/20120511-151542-306.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120511-151542-306.jpg)
Mediolobivien unter sich

LG, Antje

lophario
11.05.2012, 17:22
Tolle Bilder zeigt ihr da http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/appl.gif (http://www.World-of-Smilies.com)
Am besten gefällt mir die Sunrise :)

Hast du den panaschierten Lopho bestäubt Steffen? Wird das zum Teil vererbt?

Alte Säule
11.05.2012, 17:27
Hallo Antje
sehe garkein Kaktus:roll::p:p super das Blütenmeer :D
Gruß günni:desert

elkawe
11.05.2012, 18:08
Hast du den panaschierten Lopho bestäubt Steffen? Wird das zum Teil vererbt?

Mit dem Pinsel nachgeholfen - ja :grin: Aber nötig ist es bei den Lophophoren nicht unbedingt.
Ob dieser das vererbt, keine Ahnung. Gesondert wird solcher Samen nicht ausgesät, sondern zusammen mit anderen. Der Chlorophylldefekt erscheint dann eh später.

Hier noch eine Pflanze, die vor kurzem einen neuen Besitzer gefunden hat:

http://www.bildercache.de/bild/20120511-175834-369.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Derzeit hab ich noch einige wenige Sämlinge, wo sich solche ein Defekt abzeichnet und einen wurzelechten:

http://www.bildercache.de/bild/20120511-180806-246.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

lophario
11.05.2012, 18:14
Chlorophylldefekte scheinen relativ häufig zu sein, ich selber habe auch 2 panaschierte friccis und einen "seltsamen" williamsii. Eine Cristate dagegen ist noch nie bei mir entstanden :(
Sorry für OT :jo:

Dicksonia
17.05.2012, 15:06
Echinocereus pulchellus

https://lh5.googleusercontent.com/-JidfMQvGDa8/T7TzgSLfSmI/AAAAAAAAA10/zuCnb5idZXo/s400/DSCF0747.JPG


lg

micha123
17.05.2012, 16:51
Echinopsis ancistrophora ssp. arachnacantha WR186:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/66/PICS/THUMBS/2012-05-17_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_f_de nsiseta_WR186_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/66/PICS/2012-05-17_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_f_de nsiseta_WR186_b.jpg)
(75KiByte)

Mammillaria theresae:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/THUMBS/2012-05-17_Mammillaria_theresae_e.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/2012-05-17_Mammillaria_theresae_e.jpg)
(95KiByte)

Sulcorebutia losenickyana v. vasqueziana HS076:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/8/PICS/THUMBS/2012-05-06_Sulcorebutia_losenickyana_v_vasqueziana_HS076_c .jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/8/PICS/2012-05-06_Sulcorebutia_losenickyana_v_vasqueziana_HS076_c .jpg)
(89KiByte)

Gruß,
Micha

lophario
17.05.2012, 17:23
http://www.bildercache.de/bild/20120517-172149-465.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Turbinicarpus pseudomachrochele

Ich Schlimmer musste natürlich gleich probieren ob sie sich als Sexpartner für Lophophora eignet :oops::D

Bimskiesel
18.05.2012, 10:19
...Ich Schlimmer musste natürlich gleich probieren ob sie sich als Sexpartner für Lophophora eignet :oops::D

Du schlimmer Finger, du! ;) 8)

Ich freue mich über die schönen Blütenbilder, die es nun wieder gibt.

@ Dicksonia: die Blütenfärbung von Echinocereus pulchellus gefällt mir sehr.

Grüße, Antje

Dicksonia
18.05.2012, 11:01
Danke Antje! Ich richte es aus. ;)

Die Mammillaria theresae gefällt mir sehr gut mit den trichterförmigen Blüten. :o


lg

Inéea
20.05.2012, 16:11
Einfach nur schön

Ecc. baileyi
http://i45.servimg.com/u/f45/17/25/59/25/dsc00523.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=27&u=17255925)


http://i45.servimg.com/u/f45/17/25/59/25/dsc00525.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=29&u=17255925)

viele Grüsse Renée

Blume
21.05.2012, 09:15
ein einziger traum :jo: prima!

Mike
21.05.2012, 19:55
Heute ist endlich mein diesjähriges Highlight aufgeblüht , Ecc pappilosus .

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_3215.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1097&u=16633446)

, und die erste Escobaria missouriensis fa. nuda ... ist ja auch hübsch

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_3214.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1096&u=16633446)

Sunshinecat
21.05.2012, 20:34
Huhu! =)
Ich hab mich lange nicht gemeldet, aber trotzdem ein Bild für euch. ^-^

http://i851.photobucket.com/albums/ab77/Sunshinecat/IMG_3026.png

Morgans Beauty
22.05.2012, 10:32
Echinocereus reichenbachii ssp minor
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_3712.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=334&u=16641100)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_3713.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=335&u=16641100)

elkawe
22.05.2012, 15:28
Heute haben gleich drei Pflanzen auf einmal geblüht :o

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/a_myri11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=301&u=16147918)
Astrophytum myriostigma cv. koh yo


http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/913.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=302&u=16147918)
Ariocarpus trigonus v.horaceckii

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/1013.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=303&u=16147918)
und ein üppiger Blütenflor bei Blossfeldia

Dicksonia
22.05.2012, 16:16
Die Blossfeldia ist ja niedlich! :D

Die anderen sind natürlich auch schön. ;)


lg

Alte Säule
22.05.2012, 17:39
Hallo
heute der Nächste :p Thelocactus freuder bergeri:p http://www.bildercache.de/minibild/20120522-173823-37.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120522-173823-37.jpg):D
Gruß günni:desert

Jürgen_Kakteen
22.05.2012, 19:00
Heute ist endlich mein diesjähriges Highlight aufgeblüht , Ecc pappilosus .

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_3215.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1097&u=16633446)

, und die erste Escobaria missouriensis fa. nuda ... ist ja auch hübsch

http://i43.servimg.com/u/f43/16/63/34/46/img_3214.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=1096&u=16633446)


Hallo Mike

Da gebe ich dir recht die Escobaria missouriensis fa. nuda sieht
wirklich ganz toll aus. Die werde ich wohl auch mal auf meine
Wunschliste schreiben.

Dicksonia
22.05.2012, 19:24
Noch was gelbes:

https://lh4.googleusercontent.com/-t833CwLDrJU/T7vLA25ZxtI/AAAAAAAAA3o/wFDSl3Inp38/s400/Bild%2520036.jpg


lg

Morgans Beauty
23.05.2012, 09:04
Echinocereus fitchii
http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0427.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=249&u=15435735)


http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0429.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=251&u=15435735)

Mike
23.05.2012, 19:55
Hallo Mike

Da gebe ich dir recht die Escobaria missouriensis fa. nuda sieht
wirklich ganz toll aus. Die werde ich wohl auch mal auf meine
Wunschliste schreiben.

Vielleicht fällt ja bald eines der Kindel ab ;) , meld dich einfach mal .

LG Mike !

Kakedei
23.05.2012, 20:02
ui wunderschöne Blüten habt ihr da :grin:

Morgans Beauty
24.05.2012, 14:09
Echinocereus berlandieri SB860

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0430.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=252&u=15435735)

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0431.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=253&u=15435735)

Dicksonia
24.05.2012, 14:39
Turbinicarpus panarottoi

https://lh4.googleusercontent.com/-yiANUbKH9P0/T74cIZDIvfI/AAAAAAAAA38/JMSKqR5cSeE/s640/DSCF0911.JPG


Mammillaria wrightii

https://lh4.googleusercontent.com/-bAspHNysewg/T74cRWyk8QI/AAAAAAAAA4U/Bhgz3er4DhU/s400/DSCF0895.JPG


lg

Morgans Beauty
25.05.2012, 12:14
erstblüte Mammillaria luethyii

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0432.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=254&u=15435735)

lophario
25.05.2012, 18:03
http://www.bildercache.de/bild/20120525-180057-199.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Echinocereus spec.


http://www.bildercache.de/bild/20120525-180205-844.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Mammillaria cv. Caterpincy


http://www.bildercache.de/bild/20120525-180238-353.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Lophophora williamsii


OT: Yeahhhh endlich Wochenende 8) http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_011.gif (http://www.smilies.4-user.de)

Hardy_whv
26.05.2012, 10:45
Hier im Nordwesten, direkt an der Nordseeküste, wollte der Frühling/Vorsommer dieses Jahr nicht so richtig in die Puschen kommen. Ein paar warme Tage in dieser Woche und schon blüht der ganze Balkon ... naja, fast der Ganze. Meine Lieblinge sind derzeit meine beiden Pterocactus tuberosus (HPT307):

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/pterocactus_tuberosus_2012-05-26.jpg

Von fünf im Februar geschnittenen Stecklingen schiebt auch einer tapfer eine Knospe. Vermutlich blüht der auch gleich noch.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Dicksonia
26.05.2012, 11:30
:o
Ich glaube, ich muß meine Pterocacteen auch mal vollsonnig aufstellen.
Sehr schöne Blütenpracht!
Gratuliere Hardy! :grin:


lg

Hardy_whv
26.05.2012, 11:52
Ja, ich bin auch ganz glücklich 8)

Die beiden stehen bei mir im Frühbeetkasten, wo sie von ca. 09:00 bis 16:00 Uhr Sonne haben. Es gibt auch Stimmen, die sagen, dass es die Gattung gar nicht sooo warm braucht, aber hier an der Nordseeküste ist es sowieso immer deutlich kühler als im Rest Deutschlands. Wichtig ist ein relativ frühes Angießen. Ich habe meine bereits Ende Februar das erste mal leicht gegossen.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Inéea
26.05.2012, 12:15
Hallo Hardy

Die sehen ja wirklich super aus, die Pflanze selbst ist schon sehr schön.

viele Grüsse Renée

Dicksonia
26.05.2012, 13:18
Wichtig ist ein relativ frühes Angießen. Ich habe meine bereits Ende Februar das erste mal leicht gegossen.


Ich habe meine gestern kräftig gewässert. Bißchen spät, aber die sind sicher noch zu klein zum Blühen. Mir bricht da leider immer mal wieder was ab. :oops:


lg

Hardy_whv
26.05.2012, 14:42
Mir bricht da leider immer mal wieder was ab. :oops:


Welche Art hast du denn genau? Pterocactus tuberosus und Pterocactus megliolii blühen ausschließlich aus diesjährigen Trieben. Man kann durch absichtliches Kürzen der Triebe ggf. sogar den Neuaustrieb anregen und somit für mehr Blüte sorgen.

Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Dicksonia
26.05.2012, 15:06
Welche Art hast du denn genau?

P.valentinii und P.kuntzei.
Aber die sind noch recht klein, vielleicht die Hälfte von deinen.


lg

Alte Säule
26.05.2012, 20:49
Hallo
und noch zwei Bilder;-)
http://www.bildercache.de/minibild/20120526-204743-494.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120526-204743-494.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120526-204841-250.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120526-204841-250.jpg):p
Gruß günni:desert

Sempervivum
26.05.2012, 22:07
Bei mir haben heute geblüht:

Rebutia heliosa
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2012-05_Rebutia_heliosa.jpg

Sulcorebutia tarabucoensis var. aureiflora von Wessner
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2012-05_Sulcorebutia_tarabucoensis_var_aureiflora_Wessn er.jpg

Acanthocalycium glaucum var. rubriflorum
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2012-05_Acanthocalycium_glaucum_var_rubriflorum.jpg

Von diesem gibt es auch ein Zeitraffervideo:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/zeitraffer.php?Idx=4

Und mit der Rebutia und dem Acanthocalycium kann man Puzzles spielen:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=3

Sempervivum
27.05.2012, 19:00
Heute habe diese zwei geblüht:

Sulcorebutia perplexiflora
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2012-05_SR_perplexiflora.jpg

Mammillaria deherdtiana
http://www.ulrichbangert.de/tmp/2012-05_Mamm_deherdtiana.jpg

Bockav
27.05.2012, 22:46
Hallo Ulrich,

wie immer finde ich deine Fotos und auch Videos einfach grosse Klasse !!:jo:

Danke fürs zeigen.

elkawe
28.05.2012, 09:43
Hallo Ulrich,

wie immer finde ich deine Fotos und auch Videos einfach grosse Klasse !!:jo:

Danke fürs zeigen.

Muss ich jetzt auch mal so sagen. Vor allem deine Puzzle`s, super. ;)

micha123
28.05.2012, 10:47
Echinocereus fitchii:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-05-26_Echinocereus_fitchii_SB853_a_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-05-26_Echinocereus_fitchii_SB853_a.jpg)
(87KiByte)

Echinopsis hertrichiana:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/6/PICS/THUMBS/2012-05-26_Echinopsis_hertrichiana.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/6/PICS/2012-05-26_Echinopsis_hertrichiana.jpg)
(133KiByte)

Gruß,
Micha

Linnea
28.05.2012, 10:50
Hallo Ulrich, ganz großes Kompliment für die Zeitraffervideos (und natürlich auch für die Kakteen)! Einfach nur toll anzuschauen. :jo:

Morgans Beauty
29.05.2012, 09:42
mal ein paar vom wochenende...

Sulcorebutia pasopayana

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0510.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=339&u=16641100)

Sulcorebutia canigueralli

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0511.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=340&u=16641100)

Escobaria vivipara im aussenbeet

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0512.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=341&u=16641100)

Epiphyllum hybride

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0513.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=342&u=16641100)

Epiphyllum hybride Frühlingsgold

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0514.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=343&u=16641100)

Bergeranthus scapiger

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0515.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=344&u=16641100)

Schwantesia loeschiana

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0516.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=345&u=16641100)

Dicksonia
29.05.2012, 10:34
Ihr seid aber früh dran mit den Sulcos.
Meine haben gerade mal Knospen. :o


lg

Aheike
29.05.2012, 13:01
Bildqualität ist nicht so berauschend, dafür die Blüte schön. Seit 3 Tagen blüht meine Rebutia. Hatte ich 2010 von Edith bekommen.
http://www.bildercache.de/minibild/20120529-125554-180.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120529-125554-180.jpg)

Morgans Beauty
29.05.2012, 13:41
@dick: na bei dem wetter hier in den letzten tagen, da konnten sie nicht anderls als blühen. schade, ich dachte eigentlich, das meine canigueralli eine zweifarbige ist, aber leider doch nicht. :-?

Sempervivum
29.05.2012, 17:20
Hallo und danke für die anerkennenden Worte zu meinen Fotos und Videos. Hier mal etwas von den anderen Sukkulenten: Delosperma Kelaidis, eine Neuerwerbung aus diesem Frühjahr.

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/frostharte/2012-05_Delosperma_Kelaidis.jpg

Morgans Beauty
30.05.2012, 08:53
ha, danke ulrich! die habe ich mir im letzten jahr auch noch zugelegt und dann weiss ich ja schon mal, was mich erwartet! 8)

Morgans Beauty
30.05.2012, 12:02
hier fehlt ja momentan die sonne, deshalb musste ich unter der schreibtischlampe einen noto uebelmannianus zum aufblühen bringen...

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0510.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=255&u=15435735)

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0511.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=256&u=15435735)

elkawe
30.05.2012, 17:14
Wenn hier eine Blüte drauf wär... :evil:

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/a_koh_10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=305&u=16147918)

Dicksonia
30.05.2012, 20:30
Wenn hier eine Blüte drauf wär... :evil:

...dann würde man die schöne symmetrische Farbanordnung in der Mitte nicht mehr erkennen können.
Wie gut, daß er nicht blüht. ;)


lg

Sempervivum
30.05.2012, 21:30
Hallo Micha,
hätte nicht gedacht, dass das Licht einer Schreibtischlampe ausreicht, um einen Kaktus dazu zu bringen, seine Blüten zu öffnen. Das werde ich auch mal ausprobieren, jetzt wo es kühl und der Himmel bedeckt ist.
Viele Grüße - Ulrich

Morgans Beauty
31.05.2012, 08:43
moin ulrich,

das mach ich eigentlich immer so, wenns mal wieder länger dunkel ist, wie in den letzten tagen. ist eigentlich ein deckenfluter, mit so einem arm als leselampe mit kleiner halogenbirne. ich denke das auch die wärme die sie abstrahlt eine rolle spielt. auf jeden fall bekomme ich damit alle möglichen blüten auf und kann sie dann knipsen 8)

Pantalaimon
31.05.2012, 11:56
Hallo,

ein kleiner Schnappschuss vor der Arbeit, leider bei nicht optimalen Lichtverhältnissen:

http://www.kuas-kettinger.de/P2000833.JPG-for-web-large.jpg

links: Parodia aureispina, rechts: Parodia riojensis KB 31
(sind beides Formen von Parodia microsperma)

Viele Grüße!
~Pan

Lyria
31.05.2012, 12:40
Meine Echeveria minima hat wieder einen Blütenstand gebildet:

http://www.bildercache.de/minibild/20120531-123427-539.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120531-123427-539.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120531-123429-208.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120531-123429-208.jpg)

werner.hans12@yahoo.com
01.06.2012, 10:42
Also hab mir soeben die bilder angesehen, muss schon meinen kompliment aussprechen...sehen wirklich toll aus.
Also bei mir werden sie leider nicht so toll wie auf den bildern...woran kann es denn liegen? Außerdem wie wichtig sind denn lichteinstrahlungen bei kakteen?
schöne grüße

Morgans Beauty
01.06.2012, 12:11
keine sonne, aber dafür wieder meine schreibtischlampe...

Sulcorebutia tarabucoensis var. aureiflora WR 479

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0515.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=260&u=15435735)

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0516.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=261&u=15435735)

Dicksonia
01.06.2012, 12:32
Ein Hoch auf die Elektrizität! ;)
Schöne Blüte! :D


lg

Lyria
01.06.2012, 14:04
Heute sind wieder ein paar Blüten aufgegangen:

[/URL]http://www.bildercache.de/minibild/20120601-140152-102.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20120601-140152-102.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120601-140149-211.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120601-140149-211.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120601-140150-839.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20120601-140149-211.jpg)[URL="http://www.bildercache.de/anzeige/20120601-140150-839.jpg"]

elkawe
01.06.2012, 18:17
...dann würde man die schöne symmetrische Farbanordnung in der Mitte nicht mehr erkennen können.
Wie gut, daß er nicht blüht. ;)


lg

und wenn sie blühen, sehen die dann so aus: :grin:



http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/a_myri11.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=301&u=16147918)
Astrophytum myriostigma cv. koh yo

Bockav
01.06.2012, 21:09
Auch ein paar bei mir.

DJF 1306 Mela Creek,Liano Co.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/djf1306melacudkr9ftmi5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Echinocereus coccineus SB 298 Sierra Co. NM
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/echinocereuscohvb31lztg7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Escobaria Hybri. Orcutti

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/escobariahybri396rnmpqe0.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Escobaria vivipara
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/escobariavivipm4bu1zh3yp.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Bluetenzauber
01.06.2012, 22:01
Hallo,

ein wenig schäme ich mich ja schon,euch meine Kakteenblüten zu präsentieren. Ich kann die Namen einfach nicht behalten und die Namensschilder sind alle schon so verblaßt, daß ich sie nicht mehr lesen kann. Und die Arten halte ich auch einfach nicht auseinander.

Aber ich will es trotzdem wagen. Vielleicht kann ich ja meinen Schätzen dank eurer Hilfe wieder Namen geben.

http://666kb.com/i/c4autq4je8kvbc1l2.jpg

http://666kb.com/i/c4auuaqv9l9s0rvuu.jpg

http://666kb.com/i/c4auv662b6iog6dja.jpg

http://666kb.com/i/c4auvq9f9gumqshl2.jpg

http://666kb.com/i/c4auw9lyv0r03fhmu.jpg

http://666kb.com/i/c4auwv00wfjpfa4ue.jpg

http://666kb.com/i/c4auxdc0fhj3bhb7q.jpg

http://666kb.com/i/c4auy2368vkiob7d2.jpg

Sempervivum
01.06.2012, 22:17
ein wenig schäme ich mich ja schon,euch meine Kakteenblüten zu präsentierenKein Grund, es gibt viele Kakteenfreunde, auch engagierte, denen die Namen egal sind und die sich nur an den Blüten erfreuen. Einen kenne ich, der ist sogar Vorsitzender einer Ortsgruppe der DKG.

Linnea
02.06.2012, 18:14
Hallo Bluetenzauber,
sehr schöne Kakteen hast du da :grin: Besonders die lachsfarbenen Blüten find ich spitze :jo:

tarasilvia
02.06.2012, 18:43
Hallo Blütenzauber

Sehr schöne Blütenbilder machen deinem Namen ehre.:smile:

Endlich mal jemand dem es so geht wie mir dachte bin alleine.

Ich habe einige Kakteen und von den meisten nicht den blassesten Schimmer wie sie heißen.:roll:


Grüssle Silvia

Sempervivum
02.06.2012, 21:23
Heute habe ich die Erstblüte meiner Rebutia mamillosa Humkes Auslese unter der Halogen-Leselampe zum Aufblühen gebracht:

http://www.ulrichbangert.de/tmp/2012-05_Rebutia_mamillosa_Humkes_Auslese_1.jpg

Wie man sieht, hat sich die Blüte sehr weit geöffnet, sie hat die Blütenblätter richtig zurück geschlagen. Weil ich das unnatürlich fand, habe ich sie ins Kühle gestellt, bis die Blüte so aussah:

http://www.ulrichbangert.de/tmp/2012-05_Rebutia_mamillosa_Humkes_Auslese_2.jpg

So gefällt sie mir wesentlich besser.

Bockav
02.06.2012, 23:01
Hallo,

ein wenig schäme ich mich ja schon,euch meine Kakteenblüten zu präsentieren.

Wie Ulrich schon schrieb,braucht sich hier keiner zu schämen.Bilder sind immer willkommen.
Sieht doch gut aus.

Linnea
02.06.2012, 23:18
Wow, das ist ja mal eine Rebutia! ich wusste nicht, dass es solche zweifarbigen Blüten gibt.

tokai
03.06.2012, 00:45
Bei mir hat's heute endlich auch wieder geblüht! Und trotz sehr unbeständigen Wetters musste ich nicht nachhelfen. :)

http://farm8.staticflickr.com/7075/7323196658_72f83e1b1a_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/7323196658/)
A Little Sun Rises (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/7323196658/) by binaryriot (http://www.flickr.com/people/binaryriot/), on Flickr

Parodia microsperma f. scoparoides

lophario
03.06.2012, 04:50
3 Blütenbilder der vergangenen Tage von mir :)

http://www.bildercache.de/bild/20120603-044838-959.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Thelocactus hexaedrophorus


http://www.bildercache.de/bild/20120603-044931-111.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Lophophora köhresii


http://www.bildercache.de/bild/20120603-045005-202.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Turbinicarpus klinkerianus spec. Negrita

Hardy_whv
03.06.2012, 09:28
... ich wusste nicht, dass es solche zweifarbigen Blüten gibt.

Es gibt sogar Hybriden, bei denen einzelne Blütenblätter unterschiedliche Farben haben. Letztes Jahr bei Haage auf dem Forumstreffen aufgenommen:

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/2012-06-03_chamaecereus-hybride_papagai.jpg

Chamaecereus-Hybride 'Papagai'. Jeweils unten und oben sieht man je ein Blütenblatt, wo der Farbwechsel mittig durchs Blütenblatt geht. Hätt ich nicht so ein akutes Platzproblem, hätte ich mir davon sogar ein Pflänzchen in den Einkaufswagen gelegt :-?


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

lophario
03.06.2012, 10:46
Ich krieg n Vogel, glaub meine Königin der Nacht will blühen :)
Dabei ist sie eigentlich nicht sonderlich groß (vll 20x20x30cm) und wurde immer nur als Unterlagenproduzent betrachtet :oops:
Vor einiger Zeit hab ich mir schon Sorgen um sie gemacht, da sich kein Neuaustrieb zeigte, bis ich jetzt gestern das entdeckte 8)

http://www.bildercache.de/bild/20120603-104537-764.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Linnea
03.06.2012, 13:46
Es gibt sogar Hybriden, bei denen einzelne Blütenblätter unterschiedliche Farben haben.

Wirklich sehr schön und besonders!

roli
03.06.2012, 15:32
Hallo,
trotz dem eher bescheidenem Wetter, gehts langsam auch bei mit los!:p

http://www.bildercache.de/minibild/20120603-151314-5.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120603-151314-5.jpg)
Gruppenbild in der Regenpause

http://www.bildercache.de/minibild/20120603-151636-248.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120603-151636-248.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20120603-151802-781.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120603-151802-781.jpg)
Lobivia pygmaea

http://www.bildercache.de/minibild/20120603-151937-966.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120603-151937-966.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20120603-152056-719.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120603-152056-719.jpg)
Lobivia wrightiana

http://www.bildercache.de/minibild/20120603-152316-735.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120603-152316-735.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20120603-152707-674.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120603-152707-674.jpg)
Rebutia kranziana

http://www.bildercache.de/minibild/20120603-152837-609.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120603-152837-609.jpg)
Unbekannte Rebutia, der Körper ist gerade mal 1 cm groß. :p

Dicksonia
03.06.2012, 16:08
http://www.bildercache.de/minibild/20120603-152837-609.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120603-152837-609.jpg)
Unbekannte Rebutia, der Körper ist gerade mal 1 cm groß. :p

Wenn sie eher weich bedornt ist, dann könnte das Aylostera albiflora sein. Meine absolute Lieblingsart. :D

Schöne bunte Blüten! :D


lg

josef
03.06.2012, 16:12
Hallo,
nachdem ich Pfingsten meine Kamera vergessen hatte und die größte Blütenfülle nur allein genießen konnte, machte mir gestern das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Mein Notocactus tabularis hatte sich mittags schon wieder halb geschlossen:

http://www.bildercache.de/minibild/20120603-160744-55.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120603-160744-55.jpg)

Es grüßt Josef

roli
03.06.2012, 16:12
Dank Sonia,:p
Ja die bedornung ist sehr weich, eher wie Haare.;-)

Dicksonia
03.06.2012, 16:16
Dank Sonia,:p
Ja die bedornung ist sehr weich, eher wie Haare.;-)

Ja, das isser. :D
Der macht mit der Zeit schöne kleine Polster, ist aber etwas nässeempfindlich.


@Josef
Stell ihn doch unter eine Lampe. Bei mir brüten auch gerade zwei darunter. ;)


lg

Sempervivum
03.06.2012, 20:44
Heute hat meine neue Hildewintera-Hybride Humkes Röschen drei Blüten geöffnet:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2012-05_HWH_Humkes_Roeschen.jpg

stefang
03.06.2012, 22:42
Da ist mal wieder Sonntag, man ist zu Hause und freut sich auf viele Blüten. Und dann regnet es den ganzen Tag und nichts geht auf...

http://www.bildercache.de/bild/20120603-223638-750.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20120603-223624-686.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Morgen darf ich wieder arbeiten gehen, da ist sicher wieder besseres Wetter.

Lyria
04.06.2012, 00:57
@ Sempervivum: Das sind ja schöne Blüten! Echt toll! Ich glaub, die nehm ich auch mal in meine Liste auf ^^

micha123
05.06.2012, 12:42
Da ist mal wieder Sonntag, man ist zu Hause und freut sich auf viele Blüten. Und dann regnet es den ganzen Tag und nichts geht auf...
Morgen darf ich wieder arbeiten gehen, da ist sicher wieder besseres Wetter.

Ja, das leidige Thema. Ein Echinopsis wollte bei mir am WE auch blühen und nichts ist draus geworden. Morgens wenn man das Haus verlässt sind manche Blüten zumindest schon halb offen wenn man Glück hat ... besser als nichts.

Gruß,
Micha

Linnea
05.06.2012, 16:12
Stefan, wie heißt denn der erste Kaktus mit den vielen rosa Knospen? Sehr sehr schön die Bedornung :jo:

stefang
05.06.2012, 19:55
Sulcorebutia mizquensis WR 194

Linnea
05.06.2012, 20:02
Sulcorebutia mizquensis WR 194
danke! kommt auf die habenwill-Liste :smile:

Sempervivum
05.06.2012, 21:10
Noch zwei zweifarbige, beide noch klein und mit nur einer Blüte:

Sulcorebutia tarabucoensis var. aureiflora von Ann-Kathrin
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2012-05_Sulcorebutia_tarabucoensis_var_aureiflora_Ann-Kathrin.jpg

Sulcorebutia canigueralii
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2012-06_Sulcorebutia_canigueralii.jpg

BennX
05.06.2012, 22:43
danke! kommt auf die habenwill-Liste :smile:
Hier mit offenen Blüten ;)
Mizquensis WR194
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/wr194-10.jpg
roberto-vasquezii WK986 mit der ersten Blüte bei mir. War ehemalig gepfropft und ist rückbewurzelt.
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/wk209810.jpg

Hier eine besonders aussehende Blüte tarabucoensis EK7096b
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/ek207011.jpg

aureiflora WF28
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/wf28-210.jpg

Liebe Grüße
Benjamin

BennX
05.06.2012, 22:45
und weiter gehts
canigueralii KP13
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/kp13-410.jpg

canigueralii EK7051
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/ek207012.jpg

canigueralii VZ66
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/vz6610.jpg

und nun 2 meiner Lieblinge
callecallensis KP19 (Meiner Meinung nach KEINE variation von tarabucoensis! Also nenne ich sie nur callecallensis)
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/kp1910.jpg
und als letztes eine callecallensis PHA265
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/pha26510.jpg

So das reicht jetzt aber erstmal http://illiweb.com/fa/i/smiles/icon_biggrin.png mehr Bilder einer der hier geposteten Pflanzen, gibt es im Zweifel auf meiner Seite.

Liebe Grüße
Benjamin

stefang
06.06.2012, 00:14
Allesamt sehr schicke Pflanzen, Benjamin! Besonders angetan hat es mir aber die canigueralii KP13. Starke Farbkombination.

Linnea
06.06.2012, 04:12
Hier mit offenen Blüten ;)
Mizquensis WR194


Eine Pracht!!

Morgans Beauty
06.06.2012, 09:15
ähm benny, ich glaube wir müssen mal reden...neben der Mizquensis WR194, finde ich die KP13 auch sehr ansprechend. vielleicht können wir mal dealen? ;)

Theodora K.
06.06.2012, 09:41
Hallo Benny,

das sind tolle Pflanzen, die fallen alle in mein Beuteschema ^^. Leuchtend rot/orange und rote Blüten find ich wunderschön :jo:.

BennX
06.06.2012, 11:29
Allesamt sehr schicke Pflanzen, Benjamin! Besonders angetan hat es mir aber die canigueralii KP13. Starke Farbkombination.

ähm benny, ich glaube wir müssen mal reden...neben der Mizquensis WR194, finde ich die KP13 auch sehr ansprechend. vielleicht können wir mal dealen?
Ja ja die KP13 . War ein absoluter Glücksgriff. Habe mir die eigentlich mitgenommen weil ich "canigueraliis austocken" wollte.

Eine Pracht!!
Danke dir. Freut mich das es euch allen so gefällt.


Hallo Benny,

das sind tolle Pflanzen, die fallen alle in mein Beuteschema ^^. Leuchtend rot/orange und rote Blüten find ich wunderschön .
Ja meines ist es auch. Allerdings finde ich die callecallensen vom wachstum her am schönesten .


SOOO was die KP13 angeht muss ich euch vertrösten, denn die Pflanze selbst ist noch relativ klein (gerade mal 2 Köpfe) und ich weiß auch nicht so genau ob dieses eine canigueralii ist die überhaupt kindelt. Sie ist keine flachbleibende und hat sehr kleine areolen mit nur Randdonern. Aber gucken wir mal.

Aber wenn euch das gefällt habe ich hier noch einen besonderen augenschmaus :roll:

http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/kp2710.jpg
Sie sind gerade in meiner Sammlung eingetroffen, da haben sie mir doch gleich gezeigt was es für Variationen bei den canigueraliis gibt. Besonders stelten ist hier wohl die weiße :p Ich bin gespannt wie das im nächsten Jahr aussieht.

Naja wenn ich schon dabei bin zu Tippen zeig ich hier auch gleich noch ein bisschen mehr :D
canigueralii PHA260 hat mir extrem gut gefallen dieses Jahr.
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/pha26011.jpg

und wie ich schon sage mag ich callecallensen
meine callecallensis L389 hat dieses Jahr relativ wenig geblüht aber schön ist es trotzdem immer wieder.
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/l389-410.jpg
eine callecallensis LH -. Leider habe ich hier die Nummer bis heute nicht rausfinden können. Genauer Standort ist Cale-Cale, Zudanez, 2856 m und von LH wie schon gesagt. Die Pflanze selbst ist eigentlich schon sehr groß. Die Blüten hingegen im vergleich zu anderne callecallensen sehr sehr klein. Finde ich sehr putzig
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/callec13.jpg
und zu guter Letzt eine die mitlerweile nichtmehr so "unbekannt" ist
Die callecallensis RH1570
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/rh157010.jpg
trotz aller Bemühungen mit kunstlich usw usw hat sie die Blüten nicht einmal weiter geöffnet als so. Wer weiß? Eventuell soll es ja so sein :D gefällt mir trotzdem sehr gut.

weiter im nächsten Post mit Pinken. Immherin gibt es auch viele die Pink mögen :jo:

roli
06.06.2012, 11:40
Wohw Benny, ich bin begeistert!
So viele tolle Blüten!!:p Ich weiß jetzt was in meiner Sammlung noch alles fehlt.
Danke fürs Zeigen und mach bitte weiter so.:jo:

BennX
06.06.2012, 11:43
Ja wie schon geschrieben gibt es, da die resonanz so groß war, auch noch ein paar Pinke die euch sicherlich auch aus den Latschen hauen :roll:.

Anfangen würde ich gerne mit einer besonderen Pflanze.
Die canigueralii VZ161
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/vz161-11.jpg
Eine besonders volle und sehr große Blüte. Die Pflanze selbst sieht im vergleich zu anderen canigueraliis auch sehr markant aus.

"weg von den canigueraliis" auf gehts zu Rauschii VZ192
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/vz192-10.jpg

okay Canigueraliis haben aber mehr geblüht bei mir :roll:
canigueralii aff. EK7103 Sie hat sehr sehr große Areolen und bildet ganz schöne falche große Gruppen.
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/ek710311.jpg

"eine geht noch aus der EK reihe" caniguerlaii var. applanata EK7052 Riesige Blüten mit ausgefransten spitzen. Schlimm war allerdings der geruch!
http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/ek705210.jpg

und zum Abschluss wieder einmal eine VZ-Nummer wo ich die Pflanze besonders schön finde, da sie riesige areolen hat wie die EK7103

canigueralii VZ99. Leider habe ich bis jetzt nur "einen großen Kopf" und hoffe darauf das sie dieses Jahr anfängt sich wieder "einzukreisen". Farblich ist das echt eine herausforderung für meine Kamera gewesen. Die Blüte glänst so stark, dass es schwierig war die Farbe einzufangen.

http://i46.servimg.com/u/f46/17/16/79/38/dsc_0012.jpg


Genug von mir
Liebe Grüße
Benjamin

Ps.: Auf meiner Seite gibt es natürlich noch mehr Bilder zu sehen ;);)

BennX
06.06.2012, 11:45
Wohw Benny, ich bin begeistert!
So viele tolle Blüten!!:p Ich weiß jetzt was in meiner Sammlung noch alles fehlt.
Danke fürs Zeigen und mach bitte weiter so.:jo:
Bitte Bittte:jo:
Haha in der Zwischenzeit habe ich noch weitere gepostet.
Freut mich eine "Resonanz" zu bekommen!
Bei Fragen, habe ich jeder Zeit ein offenes Ohr ;)

Liebe Grüße
Benjamin

Sempervivum
06.06.2012, 17:42
Hier mal ein frostharter: Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus NM004

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/frostharte/2012-06_Ecer_perbellus_NM004.jpg

Davon gibt es auch ein Zeitraffer-Video:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2011-05_Ecer_perbellus_NM_004.php

thiago
06.06.2012, 17:58
Einfach nur tolle Blüten hier...:grin: Trotz Mistwetter wächst die Knospe meiner myriostigma weiter:

http://www.abload.de/img/imag0283sxfc2.jpg

Sempervivum
06.06.2012, 21:07
Weiß blühende Chamaecereus-Hybride von muddyliz aus dem Hybridenforum:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2012-06_Chamaecereus_weiss_muddyliz.jpg

micha123
07.06.2012, 15:45
Ich konnte meine Echinopsis Blüte doch noch überlisten. Abends ins Zimmer geholt hat die Wärme dafür gesorgt, dass sie am nächsten Morgen als ich das Haus verlassen habe schon ganz offen war:

Echinopsis ancistrophora ssp. arachnacantha:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/50/PICS/THUMBS/2012-06-06_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_50_b .jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/50/PICS/2012-06-06_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_50_b .jpg) <---> http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/50/PICS/THUMBS/2012-06-06_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_50_F lower.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/50/PICS/2012-06-06_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_50_F lower.jpg)
(277KiByte) <---> (282KiByte)


Weitere Blüten:

Echinocereus reichenbachii v. perbellus:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-06-07_Echinocereus_reichenbachii_v_perbellus_c_small. jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-06-07_Echinocereus_reichenbachii_v_perbellus_c.jpg)
(398KiByte)

Parodia scopa:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-06-07_Parodia_scopa_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-06-07_Parodia_scopa.jpg)
(254KiByte)

Gruß,
Micha

thiago
07.06.2012, 20:05
Einfach nur tolle Blüten hier...:grin: Trotz Mistwetter wächst die Knospe meiner myriostigma weiter:

http://www.abload.de/img/imag0283sxfc2.jpg

Heute morgen offen:
http://www.abload.de/img/imag0300jcd4t.jpg

Sempervivum
07.06.2012, 21:19
Lobivia haageana

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2012-06_Lobivia_haageana.jpg

Bockav
07.06.2012, 21:40
Opuntia fragilis Friedrichshafen
(zweifarbig)!!

und
Op. pinkavae Typ Lila

stefang
07.06.2012, 21:51
So, jetzt aber...

http://www.bildercache.de/bild/20120607-215103-364.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20120607-215103-254.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20120607-215103-702.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Dirk S.
07.06.2012, 22:22
Der nächste Aporro blüht.

https://lh3.googleusercontent.com/-wXHkNDS3814/T8zpkgIoIvI/AAAAAAAADII/hrydZAEK9bY/s512/SAM_0021.JPG

Dirk

roli
08.06.2012, 16:39
Gestern hat wieder mal einer die "Regenpause" genutzt.:)
Der Rest wartet noch auf den Sommer.....hoffentlich nicht vergebens.:roll:

http://www.bildercache.de/minibild/20120608-163712-430.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120608-163712-430.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20120608-163816-645.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120608-163816-645.jpg)

Notocactus veenianus

Sempervivum
09.06.2012, 12:07
Chamaecereus-Hybride Renate

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2012-06_Chamaecereus_Renate.jpg


Rechts: Chamaecereus-Hybride Tigerauge
Links: Namenlose weiße Chamaecereus.Hybride

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2012-06_Chamaecereus_Tigerauge.jpg

Sempervivum
09.06.2012, 12:33
Delosperma John Proffitt

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/frostharte/2012-06_Delosperma_John_Proffitt.jpg

micha123
09.06.2012, 15:52
Vmtl. durch die kühle Witterung ist die Blüte dieses Jahr sehr klein ausgefallen...

Sulcorebutia verticillacantha v. cuprea HS235:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/67/PICS/THUMBS/2012-06-09_Sulcorebutia_verticillacantha_v_cuprea_HS235_g. jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/67/PICS/2012-06-09_Sulcorebutia_verticillacantha_v_cuprea_HS235_g. jpg)
(152KiByte)

Gruß,
Micha

Echinopsis spez.
09.06.2012, 19:05
Hallo zusammen,

endlich darf ich euch auch meine erste Blüte in 2012 zeigen.
(Genau genommen ist’s schon die Dritte, die Erste hab ich verdaddelt, die Zweite ist dem Wetter geschuldet - aber alles keine Problem, es hat sich nämlich bei allen um die gleiche Art gehandelt.)
Da es jetzt auch eher ein “Blütchen” als eine Blüte ist, bleibt da noch viel Luft nach oben, und es wird besser werden, versprochen.

http://www.bildercache.de/minibild/20120609-183626-146.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120609-183626-146.jpg)
Mammillaria bocasana ML79

Gila
10.06.2012, 15:53
Meine ersten beiden Chamaecereus-Hybriden blühen auch.

Sempervivum
10.06.2012, 17:26
Dieses blühende Astrophytum Onzuka habe ich heute von der Kakteenbörse in Braunschweig mitgenommen:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2012-06_Astrophytum_asterias_Onzuka_1.jpg

Durchmesser 6 cm für 4,50 Euro.

Und noch ein kleines, das ich wurzelnackt aus einer Gemeinschaftsschale gekauft habe:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2012-06_Astrophytum_asterias_Onzuka_2.jpg

josef
10.06.2012, 17:55
Hallo,
hier mal ein paar Bilder der letzten Tage:

http://www.bildercache.de/minibild/20120610-175422-805.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120610-175422-805.jpg)
Notocactus tabularis

http://www.bildercache.de/minibild/20120610-175023-231.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120610-175023-231.jpg)
Echinopsis Hybride "Chancay"

http://www.bildercache.de/minibild/20120610-175052-750.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120610-175052-750.jpg)
Lobivia sp.

http://www.bildercache.de/minibild/20120610-175135-537.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120610-175135-537.jpg)
Mediolobivia spegazziana

http://www.bildercache.de/minibild/20120610-175218-620.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120610-175218-620.jpg)
Rebutia muscula

Es grüßt Josef

Chrissi
12.06.2012, 13:31
Hallo,

bei mir haben auch so einige geblüht
Nr. 1 Aylostera heliosa v.
Nr. 2 Ec. ctenoides
Nr. 3 Ec. dasyacanthus
Nr. 4 Ec. knippelianus
Nr. 5 Lob. maximilianus

LG Christa

Sempervivum
12.06.2012, 16:44
Wieder ein frostharter: Echinocereus reichenbachii ssp. perbellus Belva OK.

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/frostharte/2012-06_Ecer_perbellus_BelvaOK.jpg

Von den Blüten gibt es auch ein Zeitraffervideo:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2011-05_Ecer_perbellus_Belva_OK.php

Hülsmann
13.06.2012, 10:46
http://www.bildercache.de/bild/20120613-104408-707.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif Schöne Farben und bezaubernder Duft: Echinopsis-Hybride "Morgenzauber"

tarasilvia
13.06.2012, 22:36
Hallo

Das sind aber alles durch die Bank tolle Blütenbilder :smile:

Grüssle Silvia

Morgans Beauty
14.06.2012, 15:59
bei mir hat in den letzten tagen auch ein bissel was geblüt...

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0610.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=269&u=15435735)

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0611.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=270&u=15435735)

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0612.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=271&u=15435735)

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0613.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=272&u=15435735)

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0614.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=273&u=15435735)

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0615.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=274&u=15435735)

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0616.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=275&u=15435735)

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0617.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=276&u=15435735)

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0618.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=277&u=15435735)

Dicksonia
14.06.2012, 20:21
Jetzt kommt ihr hier mit den Echinocereen um die Ecken, die bei mir nicht blühen wollen!
Elende Brut, die! Irgendwann müssen sie doch. :-?


@Christa
Ist das wirklich eine Aylostera heliosa?
Das könnte eher die Hybride 'Sunrise' sein. Vielleicht ist da was auf dem Schild verloren gegangen, denn das wäre dann Aylostera heliosa X A.albiflora.
Die Lobivia maximiliana ist immer wieder der Hammer! :D


lg

Morgans Beauty
15.06.2012, 11:20
na dick, dann wollen wir dich noch a weng weiter ärgern 8)

Echinocereus papillosus var. angusticeps x pectinatus

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0612.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=350&u=16641100)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0613.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=351&u=16641100)

Dicksonia
15.06.2012, 12:02
Hm, du und schlüpferrosa Blüten? :o
Die würde doch viel besser zu mir passen. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a040.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)
Scharfes Teil, kannte ich noch nicht.


lg

Morgans Beauty
15.06.2012, 12:06
der ist schon geil ne!?

Echinocereus reichenbachii ssp. armatus

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0614.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=352&u=16641100)

Gila
15.06.2012, 13:26
Chamaecereus-Hybride in orange.

elkawe
15.06.2012, 14:47
Endlich blüht wieder was

Madame Herz Dame gibt sich die Ehre.

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/1116.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=403&u=16147918)

Auch finden sich bei mir Notokakteen, ein Überbleibsel einer unüberlegten Aussaat:

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/1514.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=404&u=16147918)

Hier eine Erstblüte vom Stern von Lorch. Wird wohl eher erst morgen aufblühen, wenn ich nicht da bin :evil:

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/1414.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=405&u=16147918)

Und wieder mal blüht nur eine ACM, fürchterlich.

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/1215.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=406&u=16147918)

Ein Bestäubungspartner wurde jedoch schnell gefunden 8)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/1314.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=407&u=16147918)

Mal sehn, ob dann diesmal wieder so etwas herauskommt :lol:

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/135.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=408&u=16147918)

Echinopsis spez.
15.06.2012, 20:52
http://www.bildercache.de/minibild/20120615-204936-903.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120615-204936-903.jpg)

Mediolobivia ritteri

micha123
16.06.2012, 13:17
Dank warmem Wetter haben die Blüten Nummer 2 und 3 am HS235 nun wieder die gewohnte Größe:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/67/PICS/THUMBS/2012-06-16_Sulcorebutia_verticillacantha_v_cuprea_HS235_ee .jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/67/PICS/2012-06-16_Sulcorebutia_verticillacantha_v_cuprea_HS235_ee .jpg)
(153KiByte)

Gruß,
Micha

tarasilvia
16.06.2012, 14:04
Da sind doch einige, wenn nicht gleich alle, die ich auch gerne hätte :grin:

Alles durchweg wunderschöne Blüten.:smile:

Grüssle Silvia

Echinopsis spez.
16.06.2012, 22:20
http://www.bildercache.de/minibild/20120616-221803-264.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120616-221803-264.jpg)

Gymnocalycium damsii ssp. tucavocense L361

lophario
17.06.2012, 08:01
In den letzten Tagen haben viele Schnapsköpfe bei mir geblüht, leider bin ich nur bei einem dazu gekommen ein Bild zu machen:

http://www.bildercache.de/bild/20120617-080006-535.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
L. jourdaniana


Außerdem hat meine Opuntia fragilis "Freising" ihre erste Knospe geöffnet:
http://www.bildercache.de/bild/20120617-080105-194.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Sempervivum
17.06.2012, 10:18
Neuerwerbung von der Braunschweiger Kakteenbörse am vergangenen Sonntag: Mammillaria theresae

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2012-06_Mamm_theresae.jpg

Dicksonia
17.06.2012, 11:43
Neuerwerbung von der Braunschweiger Kakteenbörse am vergangenen Sonntag: Mammillaria theresae


Du auch? :D
Eigentlich hätten wir uns dann über den Weg laufen müssen. Die waren doch ziemlich schnell ausverkauft.


lg

lophario
17.06.2012, 13:07
Ok, einen hab ich noch :D

http://www.bildercache.de/bild/20120617-130636-188.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
L. williamsii

josef
17.06.2012, 17:25
Hallo,
bei mir hat am Wochenende auch wieder einiges geblüht:

Einige Echinopsis

http://www.bildercache.de/minibild/20120617-171354-874.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120617-171354-874.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120617-171510-969.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120617-171510-969.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120617-171552-327.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120617-171552-327.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20120617-171424-670.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120617-171424-670.jpg)

Lobivia sp.

http://www.bildercache.de/minibild/20120617-171805-758.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120617-171805-758.jpg)

Lobivia aurea dobeana

http://www.bildercache.de/minibild/20120617-172007-373.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120617-172007-373.jpg)

Rebutia sp. von Antje

http://www.bildercache.de/minibild/20120617-172052-392.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120617-172052-392.jpg)

und noch ein Turbinicarpus krainzianus minimus

http://www.bildercache.de/minibild/20120617-172148-564.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120617-172148-564.jpg)

Die zweite und dritte Echinopsis sind Erstblüten aus einer Hybridenmischungsaussaat 2008.

Es grüßt Josef

Chrissi
17.06.2012, 18:06
Aylostera heliosa X A.albiflora.
Hallo Dicksonia,
da hast Du vollkommen Recht. Da war etwas vom Namen verlorengegangen.

LG Christa

Dicksonia
17.06.2012, 19:22
da hast Du vollkommen Recht. Da war etwas vom Namen verlorengegangen.


Da ist mir auch ein Stück vom Etikett abgebrochen. ;) :D


lg

stefang
18.06.2012, 00:18
Hallo zusammen,

bei mir hat es heute auch geblüht:

Gymnocalycium multiflorum
http://www.bildercache.de/bild/20120618-000655-235.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Sulco verticillacantha var. cuprea
http://www.bildercache.de/bild/20120607-215103-702.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Sulcorebutia dorana
http://www.bildercache.de/bild/20120618-001709-754.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Notocactus vilanovensis
http://www.bildercache.de/bild/20120618-000655-636.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Mammillaria louisae und Astrophytum asterias
http://www.bildercache.de/bild/20120618-002034-379.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Linnea
18.06.2012, 14:44
Endlich wieder besseres Wetter :p

Gymnocalycium stenopleurum

Gila
18.06.2012, 16:08
Bei mir blüht auch was.

Morgans Beauty
19.06.2012, 16:44
Ecc pamanesiorum ssp. bonatzii
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0718.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=363&u=16641100)
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0719.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=364&u=16641100)
Ecc armatus
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0720.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=365&u=16641100)
Ecc scheeri
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0721.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=366&u=16641100)
EP hybride "Zitronenfalter"
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0722.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=367&u=16641100)
Chamacereus-hybride
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0723.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=368&u=16641100)

Morgans Beauty
19.06.2012, 16:45
Epi-hybride
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0616.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=355&u=16641100)
Tricho-hybride Gräser Charm x Schigra
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0711.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=356&u=16641100)
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0712.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=357&u=16641100)
Turbinicarpus alonsoi
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0713.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=358&u=16641100)
Sulcorebutia canigueralli
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0714.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=359&u=16641100)
Mammillaria teresae
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0715.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=360&u=16641100)
Echinocereus fitchii
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0716.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=361&u=16641100)
Epi-hybride
http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0717.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=362&u=16641100)

tarasilvia
19.06.2012, 21:00
Hallo Micha

Das sind ja tolle Blüten.:smile:

Hab doch meine haben will, weggeschickt aber jetzt lugt erschon wieder um die Ecke.;-)

Ganz tolle Bilder.

Grüssle Silvia

Morgans Beauty
20.06.2012, 12:05
danke silvia! :D

hier mal Echinocereus pulchellus

http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0710.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=278&u=15435735)

ursus
20.06.2012, 14:25
http://i47.servimg.com/u/f47/17/07/57/59/echino10.jpghttp://www.servimg.com/image_preview.php?i=278&u=15435735

neuroxic
20.06.2012, 17:13
hallo zusammen......

mit der gestrigen sonne kam meine opuntia basilaris brachyclada zu ihrer blüte :smile:


herzliche grüße gabriel

Sempervivum
20.06.2012, 22:07
Neuerwerbung von Haage blüht jetzt: Hildewintera-Hybride Humkes Kleine Gelbe

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2012-06_HWH_Humkes_Kleine_Gelbe.jpg

Davon gibt's auch ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=5

Sempervivum
21.06.2012, 18:40
Echinopsis-Hybride Wessner 15-2000

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2012-06_EH_Wessner_15-2000.jpg

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2012-06_EH_Wessner_15-2000_2.jpg

Von der gibt's auch wieder ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=6

Echinopsis spez.
21.06.2012, 20:45
Ein schöner Strauß am Morgen. :grin:
Leider war das Wetter heute sehr trübe und auch ziemlich kühl.
Dafür hält das Sträußchen mindestens 2 ganze Tage.

http://www.bildercache.de/minibild/20120621-203935-626.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120621-203935-626.jpg)

Echinopsis ancistrophora

Sempervivum
22.06.2012, 17:52
Noch eine Neuerwerbung von der Kakteenbörse in Braunschweig: Sulcorebutia langeri

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2012-06_Sulcorebutia_langeri.jpg

Dieses Foto ist leider nicht so gut, wie ich es mir vorstelle, denn die gelbe Blüte hat zu wenig Zeichnung.

Dr. Kaktus
22.06.2012, 18:30
das war ne Blüde:p
Grüße Dr.Kaktus

Gast
22.06.2012, 18:48
Echinocactus texensis hat heute im GWH geblüht:

http://i47.servimg.com/u/f47/13/57/22/87/00632.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2908&u=13572287)
http://i47.servimg.com/u/f47/13/57/22/87/00733.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2909&u=13572287)
http://i47.servimg.com/u/f47/13/57/22/87/01329.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2910&u=13572287)
http://i47.servimg.com/u/f47/13/57/22/87/01130.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2911&u=13572287)
http://i47.servimg.com/u/f47/13/57/22/87/01628.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=2912&u=13572287)

Sempervivum
22.06.2012, 19:46
Die Blüte ist ja toll! Super Fotos!

elkawe
22.06.2012, 20:57
Natürlich ist es sehr schwer, gegen eine Pflanze aufzukommen, die älter als deren Besitzer ist. :oops:


Trotzdem möchte ich mit aller Bescheidenheit eine Pflanze zeigen, die zwahr nicht in meinen Sammlungsschwerpunkt passt, mir aber trotz aller Bescheidenheit alljährlich eine Blüte präsentiert, welche in ihrer Schlichteit den dazugekauften, betonhartgezogenen und abgeluchsten Pflanzen in nichts nachsteht - denk ich mal.

http://www.bildercache.de/bild/20120622-205311-611.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Eine "stinknormale", botanische Echinopsis obrepanda rotblühend ;-)

Gast
22.06.2012, 21:05
Danke @Sempervivum.

@Steffen: Nicht unbedingt...die Pflanze ist tief gepfropft, wie alt sie genau ist kann ich nicht sagen.

Leider fehlt der passende Bestäubungspartner derzeit..aber schön die parryi-Blüten mal live zu sehen.

elkawe
22.06.2012, 22:19
@Steffen: .

so gut kennen wir uns auch wieder nicht ;-) und ich verbitte mir solche Anreden Ihrerseits!

An dieser Stelle wäre es auch hilfreich, um die Löschung Ihres Zweitaccounts Katolle zu bitten, den Sie sich trotz Sperrung hier eingerichtet haben. Auch verbitte ich mir Anmeldungen in Form von HWL Studenten oder Hausfrauen, die eindeutig den Namen Hr. Dingsbums tragen, in meinem Forum. Jetzt - und auch für die Zukunft!

Da Sie jetzt Ihre Sperre unter einem anonymen, aber bekannten Account abgesessen haben, können Sie weiterhin Ihre Einladungen für das schönste Forum der Welt ungehindert verschicken.

lophario
23.06.2012, 09:48
Vor einigen Tagen blühte meine Encephalocarpus stroboliformis, die ich einst von Steffen erwarb :)

http://www.bildercache.de/bild/20120623-094745-591.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


Pelecyphora aseliformis hat auch 3 Knospen 8)

micha123
23.06.2012, 12:29
Noch eine botanische Echinopsis ...

Echinopsis obrepanda ssp. tapecuana L400 (Aussaat 2008 ):
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-06-21_Echinopsis_obrepanda_ssp_tapecuana_L400_b_small .jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-06-21_Echinopsis_obrepanda_ssp_tapecuana_L400_b.jpg)
(115KiByte)

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-06-21_Echinopsis_obrepanda_ssp_tapecuana_L400_d_small .jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2012-06-21_Echinopsis_obrepanda_ssp_tapecuana_L400_d.jpg)
(249KiByte)

Gruß,
Micha

Echinopsis spez.
24.06.2012, 11:14
Hallo zusammen,

damit ihr nicht zu sehr verwöhnt werdet, heute mal etwas kleines. :p
Mammillaria wildii REP 1106.
Im Frühling einmal begonnen, blüht sie bis weit in den Herbst. :jo:
http://www.bildercache.de/minibild/20120624-110918-654.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120624-110918-654.jpg)

Gila
24.06.2012, 12:06
Meine Hildewintera Hybride Humkes Röschen blüht.

josef
24.06.2012, 16:11
Hallo,
dieses Jahr hat mein Notocactus ottonis das erste Mal geblüht:

http://www.bildercache.de/minibild/20120624-160748-525.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120624-160748-525.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120624-160923-65.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120624-160923-65.jpg)

Der Farbton der Blüte gefällt mir sehr.
Es grüßt Josef

josef
24.06.2012, 17:22
Hallo,
auch immer wieder schön, Lobivia:

http://www.bildercache.de/minibild/20120624-172001-186.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120624-172001-186.jpg)

Es grüßt Josef

Echinopsis spez.
24.06.2012, 18:54
4 unterschiedliche Formen von Notocactus concinnus.

http://www.bildercache.de/minibild/20120624-185131-473.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120624-185131-473.jpg)

josef
24.06.2012, 19:02
Hallo,
dieses Jahr hat mein Notocactus ottonis das erste Mal geblüht:

http://www.bildercache.de/minibild/20120624-160748-525.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120624-160748-525.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20120624-160923-65.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120624-160923-65.jpg)

Der Farbton der Blüte gefällt mir sehr.
Es grüßt Josef
Hallo,
zur Ergänzung, der richtige Name lautet Notocactus ottonis v. vencluianus. Die Jungpflanze habe ich 2009 von Pahi bekommen.
Es grüßt Josef

Echinopsis spez.
24.06.2012, 19:11
Hallo,
zur Ergänzung, der richtige Name lautet Notocactus ottonis v. vencluianus.
Hallo Josef,

der richtige Name lautet: Notocactus ottonis cv. Venclu


Fällt mir gerade noch etwas ein, die Pflanze stammt aus meinem Haus, von da ging sie zu Pahi der sie dann an dich weiterreichte. ;)

josef
24.06.2012, 19:30
Hallo Thomas,
vielen Dank für die Info. Dann habe ich sicher auch zwei Echinopsis ancistrophora von dir. Die phantastische Blüte konnte ich hier letzthin ja bewundern.
Es grüßt Josef

alfrankone
24.06.2012, 20:39
Meine ersten Blüten dieses Jahres. Name der Kakteen unbekannt.

Gruß Frank

Echinopsis spez.
24.06.2012, 21:09
Hallo Frank,

#2 ist eine Echinopsis (wahrscheinlich eine Hybride)
#3 ist ein Notocactus ottonis

Echinopsis spez.
24.06.2012, 21:19
Dann habe ich sicher auch zwei Echinopsis ancistrophora von dir. Die phantastische Blüte konnte ich hier letzthin ja bewundern.
Hallo Josef,

mich wundert nur eines, meine Notos aus der selben Aussaat blühen seit 2010 jedes Jahr. :o

Was die Echinopsis ancistrophora betrifft, falls du mit "phantastische Blüte" den Strauß (http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=175703&postcount=214) meinst, muss ich dich leider enttäuschen, das ist ein Einzelstück.
Es ist aber dennoch möglich, dass du über Pahi zwei meiner E. ancistrophora erhalten hast.
Wenn du ein Bildchen zeigst, kann ich dir evtl. mehr dazu sagen.

josef
24.06.2012, 21:23
Hallo Thomas,
die N. ottonis wurden extrem hart gehalten (man kann auch sagen stiefmütterlich). Erst seit diesem Jahr werden sie verwöhnt.
Das Bild der Echinopsis kann ich erst nächste Woche nachreichen, falls der Providerwechsel klappt.
Es grüßt Josef

Morgans Beauty
25.06.2012, 09:26
ein paar bilder vom wochenende...

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0725.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=370&u=16641100)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0726.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=371&u=16641100)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0727.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=372&u=16641100)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0728.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=373&u=16641100)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=374&u=16641100)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0811.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=375&u=16641100)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0812.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=376&u=16641100)

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0729.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=377&u=16641100)

Cherry
25.06.2012, 13:11
Bild 2 ist eine Matucana mit einer Rebutie als Untermieter...

Morgans Beauty
25.06.2012, 13:53
einen Ecc papillosus habe ich unter der schreibtischlampe noch zum erblühen gebracht...

http://i44.servimg.com/u/f44/16/64/11/00/img_0813.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=378&u=16641100)

Echinopsis spez.
25.06.2012, 17:28
die N. ottonis wurden extrem hart gehalten (man kann auch sagen stiefmütterlich). Erst seit diesem Jahr werden sie verwöhnt.
Hallo Josef,

stiefmütterlich bringt es wohl auf den Punkt.
Hart werden sie hier vom eher kühlen Klima gezogen, sieht man daran, dass die Blüten bis dato nicht über das Knospenstadium hinaus gekommen sind.
Umso mehr freute es mich, dass es ihm bei dir so gut geht. :jo:


Das Bild der Echinopsis kann ich erst nächste Woche nachreichen, falls der Providerwechsel klappt.
Es grüßt Josef
Dann drück ich dir mal die Daumen, dass dein Providerwechsel klappt, hab' das Gleiche in diesem Jahr auch noch vor mir. :x

Anbei noch ein Foto von der Rückseite des inzwischen verblühten Straußes.
Wie du siehst, sieht sie doch etwas anders aus als die Deinige.
Steht übrigens in einem 13er Topf, um die Größe mal etwas zu verdeutlichen.

http://www.bildercache.de/minibild/20120625-172448-510.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120625-172448-510.jpg)
Echinopsis ancistrophora

lophario
25.06.2012, 18:04
Pelecyphora aseliformis hat auch 3 Knospen 8)

Heute war es dann so weit 8) :) :jo:

http://www.bildercache.de/bild/20120625-180419-243.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Echinopsis spez.
25.06.2012, 22:05
http://www.bildercache.de/minibild/20120625-220249-479.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120625-220249-479.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20120625-220331-967.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120625-220331-967.jpg)

Gymnocalycium andreae ssp. fechseri P378

Morgans Beauty
26.06.2012, 12:29
es blüt unter meiner STL

Ecc adustus v. schwarzii
http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=285&u=15435735)

Lobivia jajoiana
http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0811.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=286&u=15435735)

wolf44
26.06.2012, 13:19
es blüht unter meiner STL

STL ??:confused::confused: unter Deinem Stuhl ? unter der Stehlampe? .....
Aber tolle Pflanzen und Aufnahmen sind es trotzdem.

Wolfgang, der mit einem Augenzwinkern grüßt

Morgans Beauty
26.06.2012, 13:45
hi wolfgang,

sorry, du hast recht! STL = Schreibtischlampe ;)

lophario
26.06.2012, 18:01
Heute gabs ne ACM 8)

http://www.bildercache.de/bild/20120626-180111-827.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

elkawe
29.06.2012, 13:27
Gymnocalycium carminanthum v.minimum

http://i44.servimg.com/u/f44/16/14/79/18/g_carm10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=417&u=16147918)

Sempervivum
30.06.2012, 11:13
Ein winterharter: Opuntia phaeacantha 'Orangeade'

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/frostharte/2012-06_Opuntia_phaeacantha_Orangeade.jpg

Echinopsis spez.
30.06.2012, 22:26
http://www.bildercache.de/minibild/20120630-222517-496.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120630-222517-496.jpg)
Notocactus concinnus ssp. gibberulus FS315

http://www.bildercache.de/minibild/20120630-222309-461.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120630-222309-461.jpg)
Notocactus concinnus ssp. aceguensis FS196

Blume
01.07.2012, 15:11
:jo: klasse :D

Echinopsis spez.
01.07.2012, 17:07
Noch ein Form von Echinopsis ancistrophora mit etwas kleineren Blüten.

http://www.bildercache.de/minibild/20120701-170548-796.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120701-170548-796.jpg)