Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blüten und Knospen 2013



Seiten : [1] 2

tokai
31.01.2013, 13:36
Habe ich gerade hier entdeckt:

http://farm9.staticflickr.com/8227/8432731026_14d2ec4cf0_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8432731026/)

:eek:

Rebutia [minuscula subsp.] violaciflora, treibt jetzt im zweiten Jahr Blütenknospen; Aussaat war im August 2010. Super Pflänzchen!

Nur bei meinem Gymnocalycium bruchii, bei dem ich auf Blüten warte, kommt dieses Jahr wohl wieder nichts. Keine Ahnung was ich mit der Pflanze falsch mache. Nichtmal eine erhöhte "Fell"-Produktion an den Areolen zu entdecken. :-?



Aber...
Wie schaut's bei Euch aus? :)

Morgans Beauty
31.01.2013, 16:02
Hi,

bei mir starten wie jedes jahr die turbinis durch und ein Epi, der schon seit wochen an etlichen knospen bastelt...

http://www.bildercache.de/minibild/20130131-160100-404.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130131-160100-404.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20130131-160100-626.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130131-160100-626.jpg)

tkoe
01.02.2013, 13:20
Hallo,hier Gymnocalycium baldianum.Könnten aber auch noch Ansätze von 2012 sein?Gruß tkoe

Kathrein
24.02.2013, 12:26
Hi.

Hier ist's noch ruhig. Ein Echinofossulo und eine Coryphantha haben schon ein paar Knospen. Meine Mammillaria huitzilopochtli hatte mich aber bis in den Januar mit Blüten erfreut.

klausK
24.02.2013, 15:14
(http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130224-150317-254.jpg)http://www.bildercache.de/thumb/20130224-150317-254.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130224-150317-254.jpg)

Hallo

Mal ein Foto von Meiner " Parodia chrysacanthion " der blüht schon seit Ende Januar.

MfG klaus

Stachelkumpel
25.02.2013, 16:57
Meine Mammillaria huitzilopochtli hatte mich aber bis in den Januar mit Blüten erfreut.

Hallo Kathrein, ob Du mal ein Bild einstellen könntest? Habe auch so eine Mammi vor 2 Jahren erworben, aber da will sich einfach nix tun:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130225-165504-968.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130225-165504-968.jpg)

Oder muss ich einfach noch in Geduld üben?

Gruß Gregor

tokai
06.03.2013, 10:49
Und heute ist die erste Blüte 2013 aufgegangen:

http://farm9.staticflickr.com/8092/8533946350_e7de4ffd36_n.jpg (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8533946350/)
First Cactus Flower of 2013 (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8533946350/) by binaryriot (http://www.flickr.com/people/binaryriot/), on Flickr

:jo:


Ein paar weitere Rebutien haben ebenfalls Knospen, hoffe da geht dieses Jahr etwas auf (dann kann ich die u.U. ordentlich identifizieren :D )

Pantalaimon
06.03.2013, 21:18
Hallo,

bei uns gab es heute auch die erste Kakteenblüte zu bewundern:

http://www.kuas-kettinger.de/P2080257.JPG-for-web-large.jpg

Turbinicarpus pseudopectinatus

Viele Grüße!
Chris

lophario
08.03.2013, 07:22
Von den Pflanzen die ich hier habe haben Euphorbia obesa und Larryleachia cactiformis Knospen. Und nicht zu vergessen der alberto-vojtechii, schätze das wird die erste Blüte 2013 bei mir :)

tokai
08.03.2013, 13:24
Mein großer Gymnocalycium bruchii treibt jetzt auch eine Knospe (ein rosa-farbender Knuppel ist im Scheitel des Hauptstammes zu sehen). Nach vielen Jahren des Wartens... :) Hoffentlich geht die Blüte auch auf.

Jenner
08.03.2013, 13:33
Hi,

bis jetzt treibt nur der Knospen, der Rest ist wahrscheinlich noch zu jung... mal gespannt ob es diesmal klappt, die letzten beiden Knospen sind beim umtopfen abgefallen :-?12903

tokai
09.03.2013, 10:13
Und heute ist die erste Blüte 2013 aufgegangen:

http://farm9.staticflickr.com/8092/8533946350_e7de4ffd36_s.jpg (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8533946350/)
First Cactus Flower of 2013 (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8533946350/) by binaryriot (http://www.flickr.com/people/binaryriot/), on Flickr


Was ich interessant finde bei dieser kleinen Rebutia ist, dass die Blüte sogar bei schlechtem Wetter aufgeht. Pünktlich zum Sonnenaufgang geht die Blüte auf, sobald die (nicht sichtbare) Sonne dann am Nachmittag rum ist (Pflanze steht Richtung Osten) geht die Blüte wieder zu. Funktioniert wie ein Sonnenstein der Wikinger auch bei bewölktem Himmel. :)

lophario
10.03.2013, 16:09
Yo 8)
Sieht so aus als bekommt Euphorbia pugniformis auch Knospen:

http://www.bildercache.de/bild/20130310-160035-353.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


Und Strombocactus disciformis auch :)

http://www.bildercache.de/bild/20130310-160119-885.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


Und im auswärtigen Winterquartier haben Mammillaria pectinifera & Blossfeldia p.e.d.i.c.e.l.l.a.t.a*** Knospen, wie ich heute erfahren habe!

MfG

*** böhses Wort, probierts aus :roll:

lophario
11.03.2013, 20:26
Ganz vergessen :oops:
Eine Stapelia asterias, auf die ich neulich nen Pseudolithos gepfropft habe, hat auch ne Knospe:

http://www.bildercache.de/bild/20130311-202537-46.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Schönen Abend 8)

Dornenfreunde
14.03.2013, 20:30
Wir machen mit mit 8 Kakteen mit Knospen und einem fraglichen, bei dem wir Expertenmeinung brauchen ob eine neue Knospe kommt oder nicht.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130314-201811-536.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130314-201811-536.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130314-201655-613.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130314-201655-613.jpg)

Verdachtsfall - Knospe(n) oder nicht?
http://www.bildercache.de/thumbnail/20130314-201653-812.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130314-201653-812.jpg)

Dornenfreunde
14.03.2013, 20:31
http://www.bildercache.de/thumbnail/20130314-201909-953.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130314-201909-953.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130314-202033-543.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130314-202033-543.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130314-202123-757.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130314-202123-757.jpg)

Dornenfreunde
14.03.2013, 20:32
http://www.bildercache.de/thumbnail/20130314-202152-760.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130314-202152-760.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130314-202217-711.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130314-202217-711.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130314-202226-412.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130314-202226-412.jpg)

Sonnenkind
14.03.2013, 21:21
Hey Dornenfreunde,
das sieht doch verheißungsvoll aus! Bei dem Astrophyten wäre ich mir nicht ganz sicher, es könnte eine Knospe werden.
Lg, Margareta

MarcoPe
15.03.2013, 19:19
Ha! Ist doch schon Frühling. Man muss ihn nur suchen...
http://www.bildercache.de/minibild/20130315-191609-341.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130315-191609-341.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130315-191747-561.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130315-191747-561.jpg)
Marco

Stachelkumpel
15.03.2013, 19:33
Woll Marco, gesucht und gefunden,
der Lithops, was ist das für einer, kann das Schild nicht recht erkennen. Lithops lesliei?

MarcoPe
15.03.2013, 21:41
...kann ich auch nicht erkennen, es ist ja jetzt Nacht ;-)

Ich denke, es ist ein lesliei. Die Knospe hat bestimmt zwei Monate gebraucht. Morgen, mit etwas Sonne, geht sie vielleicht ganz auf.

lophario
17.03.2013, 11:46
Grade meine Pflanzen aus dem Winterquartier wieder bekommen & es lebt noch alles *hüpf-hüpf* 8)

http://www.bildercache.de/bild/20130317-113935-41.jpg
Blossfeldia pedi.c e l l a t a


http://www.bildercache.de/bild/20130317-114014-758.jpg
Mammillaria pectinifera


http://www.bildercache.de/bild/20130317-114046-626.jpg
Thelocactus hexaedrophorus


http://www.bildercache.de/bild/20130317-114117-778.jpg
Turbinicarpus alonsoii


Diesen Frühling wirds was geben http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_311.gif (http://www.smilies.4-user.de)

micha123
17.03.2013, 15:41
Die vorletzte Schlumbergera Blüte bei mir:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/138/PICS/THUMBS/2013-03-10_Schlumbergera_x.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/138/PICS/2013-03-10_Schlumbergera_x.jpg)
(56KiByte)

und Mammillaria luethyi hat eine Knospe angesetzt:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/80/PICS/THUMBS/2013-03-17_Mammillaria_luethyi.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/80/PICS/2013-03-17_Mammillaria_luethyi.jpg)
(87KiByte)

Edit: Und noch eine Knospe an Echinocereus davisii:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/55/PICS/THUMBS/2013-03-17_Echinocereus_davisii.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/55/PICS/2013-03-17_Echinocereus_davisii.jpg)
(83KiByte)

Gruß,
Micha

Stachelkumpel
18.03.2013, 18:27
http://www.bildercache.de/minibild/20130318-182557-583.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130318-182557-583.jpg)
Mammillaria backebergiana

kjii
23.03.2013, 12:39
12995 So sieht das bei mir am anderen Ende der Wlt aus ....

micha123
23.03.2013, 15:05
12995 So sieht das bei mir am anderen Ende der Wlt aus ....

Da wird man echt neidisch. Hier gibt es gerade ein Schneegestöber, dass man kaum ein paar 100 Meter weit sehen kann ... und die Kakteen laufen auch alle noch auf Sparflamme.

Gruß,
Micha

lophario
24.03.2013, 10:48
Einige Schnapsköpfe wollen es jetzt auch wissen:
2x L. köhresii, einer sogar mit 2 Knospen (siehe Foto); ein L. fricii und ein L. jourdaniana :)

http://www.bildercache.de/bild/20130324-104738-728.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


Auch bei Neoporteria napina regt sich was:

http://www.bildercache.de/bild/20130324-104819-149.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


MfG

elkawe
24.03.2013, 15:25
Bilder vom "Frühling" im GH

Rot vor Zorn wegen dem Wetter:


http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/2710.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=575&u=16147918)

erste Früchte:

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/2810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=576&u=16147918)


http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/2910.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=577&u=16147918)


Knopsen:

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/3010.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=578&u=16147918)

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/3110.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=579&u=16147918)

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/3210.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=580&u=16147918)

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/3610.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=581&u=16147918)

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/3710.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=582&u=16147918)

dicht gedrängt:

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/3310.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=583&u=16147918)

noch nicht ausgesät:

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/3410.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=584&u=16147918)

am verdursten:

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/3510.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=585&u=16147918)

nutzlos herumliegender Arsch mit Ohren:

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/3810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=586&u=16147918)

micha123
29.03.2013, 17:31
Noch ein paar Knospen ...

Echinocereus viridiflorus:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/23/PICS/THUMBS/2013-03-29_Echinocereus_viridiflorus.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/23/PICS/2013-03-29_Echinocereus_viridiflorus.jpg)
(106KiByte)

Gruß,
Micha

elkawe
30.03.2013, 18:34
Zuerst ist der Mümmelmann in einer Schneewehe stecken geblieben, dann hat der Depp auch noch weiße Ostereier im Schnee versteckt. Die alberne Suche danach ist mit zu dumm.

Da hab ich mich mal etwas sinnvollerem gewidmet und ein paar Kakteen um- und eingetopft. Man kann schon erahnen, was es einmal wird. Lauter kleine Koh-Yos und Kikkos:

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/3910.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=587&u=16147918)

josef
30.03.2013, 18:41
Hallo Steffen,
die sehen propper aus, wo sind denn die Blüten und Knospen abgeblieben?
Frohe Ostern wünscht Josef

Dornenfreunde
01.04.2013, 19:23
Auch wir teilen 3 Aufnahmen einer wunderbaren Blüte unseres Gymnocactus beguinii. 10 + ? weitere Kakteen haben Knospen ... :-)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130401-192007-375.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130401-192007-375.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130401-192113-6.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130401-192113-6.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130401-192138-735.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130401-192138-735.jpg)

micha123
10.04.2013, 22:11
Angeblich sollen bei der Gattung Pterocactus ja nur diesjährige Triebe blühen. Mein P. australis sieht das offenbar anders, dieser Trieb an dem da gerade die Knospe entsteht ist von letztem Jahr:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/143/PICS/THUMBS/2013-04-01_Pterocactus_australis.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/143/PICS/2013-04-01_Pterocactus_australis.jpg)
(139KiByte)

Gruß,
Micha

Morgans Beauty
11.04.2013, 08:02
interessant micha! ich habe meine gestern das erste mal gegossen. zu spät werden einige sagen, aber ich warte erstmal ab!

micha123
13.04.2013, 19:59
Ich habe mit denen noch keine Erfahrung, ich habe den einfach mit den anderen zusammen das 1. Mal gegossen.

BTW: Der Frühling ist da und M. luethyi macht den Anfang:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/80/PICS/THUMBS/2013-04-12_Mammillaria_luethyi_80.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/80/PICS/2013-04-12_Mammillaria_luethyi_80.jpg)
(80KiByte)

Gruß,
Micha

micha123
14.04.2013, 19:16
Mit den Echinocereus hatte ich heute Pech, die werden wohl erst Morgen blühen wo sich sie nicht sehen werde:

Echinocereus davisii:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/55/PICS/THUMBS/2013-04-14_Echinocereus_davisii.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/55/PICS/2013-04-14_Echinocereus_davisii.jpg)

Echinocereus viridiflorus:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/23/PICS/THUMBS/2013-04-14_Echinocereus_viridiflorus.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/23/PICS/2013-04-14_Echinocereus_viridiflorus.jpg)

Gruß,
Micha

Pantalaimon
14.04.2013, 19:30
Hallo,

endlich Sonne, yeah! (Wobei ich zugeben muss, dass ich über Mittag n bissl schattiert habe, nur um sicher zu gehen.) Hier ein paar Eindrücke von heute:

http://www.kuas-kettinger.de/P2080338.JPG-for-web-large.jpg
Mammillaria bombycina

http://www.kuas-kettinger.de/P2080341.JPG-for-web-large.jpg
Mamillaria magallanii var. hamataspina

http://www.kuas-kettinger.de/P2080345.JPG-for-web-large.jpg
Mammillaria picta

http://www.kuas-kettinger.de/P2080353.JPG-for-web-large.jpg
Parodia chrysacanthion

http://www.kuas-kettinger.de/P2080348.JPG-for-web-large.jpg
Turbinicarpus longispinus

Viele Grüße!
Chris

tokai
15.04.2013, 14:15
Erstblüher, noch nicht identifizierte Rebutia (im Sommer 2010 ausgesät):

http://farm9.staticflickr.com/8107/8650988649_213ce8f15c_z.jpg
Rebutia in Bloom (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8650988649/) by binaryriot, on Flickr

http://farm9.staticflickr.com/8100/8652087510_d566b6d9e1_z.jpg
Rebutia Flower Close-Up (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8652087510/) by binaryriot, on Flickr


Gymnocalycium bruchii, blüht —nach vielen Jahren des Wartens— zum ersten Mal:

http://farm9.staticflickr.com/8265/8650988515_d321cbd2ec_z.jpg
Gymnocalycium bruchii in Bloom (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8650988515/) by binaryriot, on Flickr

(dieses Jahr kann ich dann endlich mal umtopfen und muss den Topf nicht weiter zerstückeln, damit die Pflanze genug Platz hat :D )

Noch 4 weitere unidentifizierte Rebutien aus meiner 2010 Aussaat schieben Knospen, da wird es in den nächsten Tagen sicherlich soweit sein. Mammillaria beckebergiana hat auch schon einen tollen Knospen-Kranz (trotz warmer Überwinterung)! :)

Inéea
15.04.2013, 14:32
Hallo zusammen

Ja so sieht der Frühling aus, bei mir braucht es zwar noch etwas, aber eure Bilder lassen so richtig die Vorfreude aufkommen.

viele Grüsse Renée

micha123
16.04.2013, 12:05
Gymnocalycium bruchii, blüht —nach vielen Jahren des Wartens— zum ersten Mal:
...


Solche habe ich dieses Jahr auch ausgesät. Wie alt ist deiner denn?

Gruß,
Micha

tokai
16.04.2013, 12:38
Solche habe ich dieses Jahr auch ausgesät. Wie alt ist deiner denn?

Das kann ich Dir leider nicht genau sagen. Ich hatte den Kerl im Sommer 2010 bei Uhlig als "blühfähige Pflanze" bestellt gehabt. Da war er noch ein Stück kleiner als hier auf diesem Bild vom April 2011 (gleicher Topf):

http://farm6.staticflickr.com/5022/5597563387_09bf3373cd_q.jpg (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/5597563387/)
Gymnocalycium bruchii (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/5597563387/) by binaryriot (http://www.flickr.com/people/binaryriot/), on Flickr

Stachelkaktus
18.04.2013, 13:51
Hallo,

auch in meinem GWH geht es langsam los ... jede Menge Knospen und und auch die ersten Blüten. Ich finde es immer wieder total schön, wenn nach einem langen Winter wieder so richtig Leben ins GWH kommt und die ersten Blüten sich zeigen.

Ich wünsche Euch allen noch einen schönen und sonnigen Tag!

LG Gabi :gies

tokai
18.04.2013, 20:02
Mammillaria backebergiana:

http://farm9.staticflickr.com/8115/8660253619_082231775e_z.jpg (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8660253619/)
Mammillaria backebergiana in Bloom (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8660253619/) by binaryriot (http://www.flickr.com/people/binaryriot/), on Flickr


(wurde warm, aber relativ trocken überwintert)

elkawe
21.04.2013, 17:10
Hallo Steffen,
die sehen propper aus, wo sind denn die Blüten und Knospen abgeblieben?
Frohe Ostern wünscht Josef

Auch dir Frohe Ostern :grin:

Blüten zu diesen Pflanzen wird es vorerst nicht geben. Dort geht es um etwas anderes. Es wird ein vorher nachher Bild, ich denke so zwei drei Wochen noch. Dann wirst du sehen, dass es da keinerlei Blüten bedarf.

Trotzdem einen lieben Blütengruß von heute :grin:

Astrophytum coahulilense

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/4110.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=589&u=16147918)

Lophophora fricii

http://i70.servimg.com/u/f70/16/14/79/18/4210.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=590&u=16147918)

MarcoPe
21.04.2013, 20:43
Bei euch blüht ja schon richtig viel! Bei mir hat es jetzt auch einer geschafft: Cleistocactus straussii:
http://www.bildercache.de/bild/20130421-204248-139.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Knospen zeigen sich aber reichlich. Grüße von Marco

tokai
21.04.2013, 20:47
Noch eine Rebutia blüht zum ersten Mal:

http://farm9.staticflickr.com/8392/8668442673_5c031729f1_m.jpg (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8668442673/)
Pink Sunshine (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8668442673/) by binaryriot (http://www.flickr.com/people/binaryriot/), on Flickr

Das ist vom zweiten Tag, am ersten Tag war die Blüte nur halb so groß. :-o

Mirabilis
25.04.2013, 20:41
Entschuldigt die Bildqualität... Diese schnucklige Rebutia pygmaea v diersiana habe ich mir in Wiesbaden gegönnt.
1323413235

Blume
25.04.2013, 20:55
@mirabillis Wow ein klasse Farbton! Das sieht in natura sicher noch toller aus! Gefällt mir wirklich gut!

lophario
27.04.2013, 22:18
In den letzten Tagen blühte dieser Turbinicarpus spec. Negrita drei mal. Zwei weitere Knospen sind bereits sichtbar.

http://www.bildercache.de/bild/20130427-221638-911.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Turbinicarpus pseudomacrochele und laui haben auch Knospen. Ebenso Thelocactus hexaedrophorus und phymädingsbums, Strombocactus disciformis und Blossfeldia pedicellata.
MfG

Pantalaimon
27.04.2013, 22:22
Hallo,

@ lophario:
Besonders freu ich mich auf Bilder von Deinem Thelocactus phymädingsbums. *lach* :-)

Viele Grüße!
Chris

Stachelkumpel
29.04.2013, 20:06
Ich hätte da auch eine Mammillaria backebergiana :

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130429-200321-21.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130429-200321-21.jpg)

Gruß Gregor

micha123
01.05.2013, 21:51
Echinocereus davisii:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/55/PICS/THUMBS/2013-04-25_Echinocereus_davisii_c.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/55/PICS/2013-04-25_Echinocereus_davisii_c.jpg)
(126KiByte)

Echinocereus viridiflorus:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/23/PICS/THUMBS/2013-04-25_Echinocereus_viridiflorus_a.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/23/PICS/2013-04-25_Echinocereus_viridiflorus_a.jpg)
(94KiByte)

Sclerocatus intertextus:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/30/PICS/THUMBS/2013-05-01_Sclerocactus_intertextus_c.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/30/PICS/2013-05-01_Sclerocactus_intertextus_c.jpg)
(89KiByte)

Turbinicarpus ysabelae (Erstblüte):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/54/PICS/THUMBS/2013-05-01_Turbinicarpus_ysabelae_e.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/54/PICS/2013-05-01_Turbinicarpus_ysabelae_e.jpg)
(160KiByte)

Gruß,
Micha

Gonzer
04.05.2013, 21:42
Erst seit Dezember dabei und schon das Glück mich an Folgendem zu erfreuen:

Lophophora williamsii
13389

Turbinicarpus polaskii
13390

Frank_R
05.05.2013, 13:57
Gerade in Frankfurt/Main aufgenommen:
Weisse O. microdasys & O stricta (beides Ägypten Mitbringsel)

http://www.raecker.com/2013/blueten_050513.jpg

elkawe
05.05.2013, 13:57
Von heute:

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/4410.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=591&u=16147918)

Linnea
05.05.2013, 14:07
Elkawe, wunderschön! Ich platze vor Neid! Falls du von denen eines Tages einen loswerden willst... http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/f030.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

lg

Pantalaimon
05.05.2013, 14:33
Hallo,

hier ein paar Eindrücke der letzten Tage:

http://www.kuas-kettinger.de/P2080427.JPG-for-web-large.jpg
Rebutia perplexa

http://www.kuas-kettinger.de/eS%20Rebutia%20vulpina%20FR%20939%201e%2001.05.13. JPG-for-web-large.jpg
Rebutia vulpina FR 939

http://www.kuas-kettinger.de/eS%20Sulco%20bruchii2e%20HS%20119%2004.05.13.JPG-for-web-large.jpg
Sulcorebutia bruchii n.n. HS 119

http://www.kuas-kettinger.de/eS%20Thelo%20hexaedrophorus%20var.%20fossulatus1k% 2004.05.13.JPG-for-web-large.jpg
Thelocactus hexaedrophorus var. fossulatus

http://www.kuas-kettinger.de/P2080505.JPG-for-web-large.jpg
Thelocactus riconensis (Santa Catarina, NL)

http://www.kuas-kettinger.de/P2080474.JPG-for-web-large.jpg
Turbinicarpus alonsoi

http://www.kuas-kettinger.de/eS%20Weingartia%20cumingii1i%2004.05.13.JPG-for-web-large.jpg
Weingartia neocumingii

http://www.kuas-kettinger.de/P2080452.JPG-for-web-large.jpg
Weingartia westii

http://www.kuas-kettinger.de/eS%20Yavia%20cryptocarpa%201b%2005.05.13.JPG-for-web-large.jpg
Yavia cryptocarpa

Viele Grüße!
Chris

Sempervivum
05.05.2013, 23:25
Erstblüte bei meinem Aporocactus flagelliformus:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/epiphyll/2013-05_Aporocactus_flagelliformis.jpg

lophario
06.05.2013, 17:17
Thelocactus phymädingsbums
Also ich habe jetzt nachgeschaut, auf dem Schild steht "Thelocactus phymatothele" ;)
Und so sieht er momentan aus:

http://www.bildercache.de/bild/20130506-170036-80.jpg

Hier noch ein paar andere Knospenbilder von heute:

http://www.bildercache.de/bild/20130506-170123-175.jpg
Lophophora jourdaniana


http://www.bildercache.de/bild/20130506-170156-600.jpg
Thelocactus hexaedrophorus


http://www.bildercache.de/bild/20130506-170231-631.jpg
Neoporteria napina


http://www.bildercache.de/bild/20130506-170316-366.jpg
Turbinicarpus laui


http://www.bildercache.de/bild/20130506-170451-954.jpg
Turbinicarpus pseudomacrochele


http://www.bildercache.de/bild/20130506-171559-310.jpg
Strombocactus disciformis


Und last but not least:
http://www.bildercache.de/bild/20130506-171645-487.jpg
Lophophora alberto-vojtechii, Zacatecas


MfG

elkawe
07.05.2013, 09:49
Falls du von denen eines Tages einen loswerden willst... http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/f030.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

lg

Dann hätte ich ja eine Lücke in meiner Sammlung ;)

Linnea
07.05.2013, 18:44
Dann hätte ich ja eine Lücke in meiner Sammlung ;)

Falls... ;-)

lg Linnea

dé.wé.
07.05.2013, 21:55
Hallo zusammen,

nach langer Zeit auch mal wieder was von mir:

http://farm8.staticflickr.com/7385/8717492363_bf9c55df87.jpg (http://www.flickr.com/photos/83096448@N06/8717492363/)
Mammillaria spinosissima cv. »un pico« (http://www.flickr.com/photos/83096448@N06/8717492363/) von dé.wé. (http://www.flickr.com/people/83096448@N06/) auf Flickr.

Edit: Noch eine Nahaufnahme der Blüte:

http://farm8.staticflickr.com/7307/8720432633_3f99bfd3ee.jpg (http://www.flickr.com/photos/83096448@N06/8720432633/)
Mammillaria spinosissima cv. »un pico« (http://www.flickr.com/photos/83096448@N06/8720432633/) von dé.wé. (http://www.flickr.com/people/83096448@N06/) auf Flickr.


Beste Grüße,
Dirk

Linnea
07.05.2013, 22:09
Endlich kann ich mich auch mit ein paar Bildern hier einreihen :p


http://imageshack.us/a/img23/6608/mammillaria1.jpg
(http://imageshack.us/photo/my-images/23/mammillaria1.jpg/)
http://img708.imageshack.us/img708/9954/mammillaria2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/708/mammillaria2.jpg/)

http://img15.imageshack.us/img15/4659/rebutia2.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/15/rebutia2.jpg/)

http://img534.imageshack.us/img534/4714/rebutia3.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/534/rebutia3.jpg/)

lg Linnea

Flugsie
08.05.2013, 19:28
Die erste Echinocereus-Blüte dieses Jahr:

13431

Theodora K.
09.05.2013, 11:59
Meine ersten Kakteen blühen jetzt:

Mediolobivia R333
http://i83.servimg.com/u/f83/16/95/14/45/mediol10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=311&u=16951445)

Rebutia minuscula var. grandiflora
http://i83.servimg.com/u/f83/16/95/14/45/rebuti10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=312&u=16951445)

lophario
09.05.2013, 19:54
http://www.bildercache.de/bild/20130509-195158-985.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Lophophora jourdaniana


http://www.bildercache.de/bild/20130509-195231-273.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Lophophora köhresii, Erstblüte


http://www.bildercache.de/bild/20130509-195303-370.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Lophophora fricii


http://www.bildercache.de/bild/20130509-195331-405.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Turbinicarpus spec. Negrita


http://www.bildercache.de/bild/20130509-195402-204.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Blossfeldia pedicellata

Stachelkumpel
11.05.2013, 21:02
@Linnea

Das sieht doch schon mal vielversprechend aus! Gespannt harren wir der Blütenbilder...

Gruß Gregor

Sempervivum
11.05.2013, 22:33
Eine der ersten Kakteenblüten bei mir: Turbinicarpus pseudopectinatus

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-05-10_Turbinicarpus_pseudopectinatus.jpg

Dieser hatte es auch schon in den vergangenen zwei Jahren mit je einer Blüte versucht, aber weil es noch so früh im Jahr war, hatten sich diese nicht geöffnet. Jetzt freue ich mich, dass es diese endlich geschafft hat!

tokai
12.05.2013, 16:57
Heute aufgegangen, Erstblüher (Aussaat Juli 2010):

http://farm8.staticflickr.com/7396/8731025361_e67d9e3205.jpg (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8731025361/)
Rebutia in Bloom (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8731025361/) by binaryriot (http://www.flickr.com/people/binaryriot/), on Flickr

(hatte schon letztes Jahr Knospen, aber diese wurden immer in normale Triebe umgewandelt; d.h. bin ich froh, dass der Kerl jetzt endlich mal blüht! :) )

micha123
12.05.2013, 21:18
Heute aufgegangen, Erstblüher (Aussaat Juli 2010):
...
(Rebutia)


Schöne Farbe, gefällt mir.

Gruß,
Micha

tokai
13.05.2013, 08:32
Schöne Farbe, gefällt mir.


Heute (am 2. Tag) ist die Blüte noch einmal ein Stück größer (ca. 4 cm im Durchmesser, der Kaktus selbst hat nur ca. 3 cm Durchmesser). Von allen Rebutia-Blüten die ich bis jetzt hier hatte ist diese in der Tat die Spektakulärste und Größte. Nur, dass sie so zur Seite weggeht ist nicht so schön, macht sich beim Fotografieren etwas unpraktisch. :D

Mit etwas Glück setzt sie eine Frucht an und bildet Samen (bis jetzt hatte ich Glück und alle meine Rebutias waren selbstfertil. :D )

Morgans Beauty
13.05.2013, 12:32
hier mein derzeitiger liebling, Delosperma "Red Candy", auf dem Forentreffen ergattert ;-)13487

elkawe
13.05.2013, 16:41
Astrophytum caput medusae

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/4610.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=593&u=16147918)

Astrophytum asterias Hybride

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/4710.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=594&u=16147918)

Solisia pectinata

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/4810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=595&u=16147918)

Epithelanta micromeris

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/4910.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=596&u=16147918)

Pantalaimon
15.05.2013, 00:25
Hallo,

hier zwei Blüten von heute:

http://www.kuas-kettinger.de/P2080623.JPG-for-web-large.jpg
Echinocereus ctenoides SB 1536

http://www.kuas-kettinger.de/P2080637.JPG-for-web-large.jpg
Gymnocalycium uruguayense var. roseiflorum H025

Viele Grüße!
Chris

Morgans Beauty
15.05.2013, 09:58
beide Echinocereus pulchellus Pachuco Mexico

http://i82.servimg.com/u/f82/16/64/11/00/img_2114.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=500&u=16641100)

http://i82.servimg.com/u/f82/16/64/11/00/img_2115.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=501&u=16641100)

Dicksonia
15.05.2013, 14:22
Kein Kaktus, nur geruchsintensiv:

https://lh3.googleusercontent.com/-NxS2wAl0Fp0/UZN8F5eM94I/AAAAAAAABiY/k28aMb2KwoM/s640/DSCF2466.JPG
Amorphophallus konjac


lg

Blume
16.05.2013, 00:26
Echinocereus huitcholensis


13497

Morgans Beauty
16.05.2013, 13:45
http://i82.servimg.com/u/f82/16/64/11/00/img_2116.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=502&u=16641100)

elkawe
17.05.2013, 10:28
Aktuell von heute:

Blossfeldia

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/5110.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=597&u=16147918)

Mammillaria roemeri

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/5210.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=598&u=16147918)

Strombocactus

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/5310.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=599&u=16147918)

elkawe
18.05.2013, 17:07
So langsam beginnt bei mir die Asterias Saison

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/a_610.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=600&u=16147918)

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/a_810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=601&u=16147918)

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/a_910.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=602&u=16147918)

lophario
18.05.2013, 17:19
Von mir auch mal wieder ein paar Bildchen :)

http://www.bildercache.de/bild/20130518-171439-670.jpg
Larryleachia cactiformis

http://www.bildercache.de/bild/20130518-171514-585.jpg
Larryleachia cactiformis


http://www.bildercache.de/bild/20130518-171548-431.jpg
Lophophora diffusa

http://www.bildercache.de/bild/20130518-171622-688.jpg
Lophophora fricii mit intensiv pinker Blüte 8)


http://www.bildercache.de/bild/20130518-171704-145.jpg
Turbinicarpus lauii

http://www.bildercache.de/bild/20130518-171735-527.jpg
Turbinicarpus lauii


http://www.bildercache.de/bild/20130518-171807-878.jpg
Mammillaria pectinifera

http://www.bildercache.de/bild/20130518-171841-482.jpg
Mammillaria pectinifera


Macht es gut & schöne Pfingsten!

Pantalaimon
19.05.2013, 07:16
Hallo,

@ lophario:
Tolle Bilder!

Bei uns blühen derzeit vor allem Rebutia, Aylostera und Sulcos, sowie einige Echinocereen und ein paar erste Gymnos + Parodien. Leider habe ich im Moment viel zu wenig Zeit, um ausgiebig zu photographieren. Hier ein paar Eindrücke der letzten Tage:

http://www.kuas-kettinger.de/P2080546.JPG-for-web-large.jpg
Rebutia steinmannii var. christinae WR 492a (9.5.13)

http://www.kuas-kettinger.de/P2080577.JPG-for-web-large.jpg
Aylostera (Mediolobivia) canacruzensis WR 642 (9.5.13)

http://www.kuas-kettinger.de/P2080693.JPG-for-web-large.jpg
Aylostera (Mediolobivia) leucanthema WR 305 (9.5.13)

http://www.kuas-kettinger.de/eS%20Echinocereus%20roetteri%20TO%20337%201e%2018. 05.13.JPG-for-web-large.jpg
Echinocereus x roetteri TO 337 (18.5.13)

http://www.kuas-kettinger.de/P2080757.JPG-for-web-large.jpg
Aylostera (Mediolobivia) pelzliana WR333a (18.5.13)

Viele Grüße!
Chris

elkawe
23.05.2013, 17:21
Von heute:

Mammillaria theresae

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/mammil10.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=603&u=16147918)

Alte Säule
24.05.2013, 11:15
Hallo
mal wieder was von mir ;)
http://www.bildercache.de/minibild/20130524-111215-667.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130524-111215-667.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130524-111317-761.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130524-111317-761.jpg):p
so das war es erstmal in diesem Hebst:x
Gruß günni :desert

kjii
25.05.2013, 09:46
Ja, jetzt bin ich auf eure Bilder angewiesen, was die Kakteen betrifft, bei mir fangen aber die Aloen an!

micha123
25.05.2013, 11:47
Aylostera heliosa v. melanistic KK849 (sehr blühfreudig dieses Jahr):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/THUMBS/2013-05-20_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849_a.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/45/PICS/2013-05-20_Aylostera_heliosa_v_melanistic_KK849_a.jpg)
(137KiByte)

Escobaria cubensis:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/78/PICS/THUMBS/2013-05-06_Escobaria_cubensis_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/78/PICS/2013-05-06_Escobaria_cubensis_b.jpg)
(134KiByte)

Haworthia attenuata (den ganzen Blütenstand habe ich nicht ins Bild bekommen):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/52/PICS/THUMBS/2013-05-06_Haworthia_attenuata_a.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/52/PICS/2013-05-06_Haworthia_attenuata_a.jpg)
(66KiByte)
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/52/PICS/THUMBS/2013-05-06_Haworthia_attenuata_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/52/PICS/2013-05-06_Haworthia_attenuata_b.jpg)
(148KiByte)

Mammillaria hahniana:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-05-18_Mammillaria_hahniana_a_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-05-18_Mammillaria_hahniana_a.jpg)
(190KiByte)

Mammillaria heyderi v. hemisphaerica SB859:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-05-18_Mammillaria_heyderi_b_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2013-05-18_Mammillaria_heyderi_b.jpg)
(139KiByte)

Mammillaria spinosissima:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/3/PICS/THUMBS/2013-05-11_Mammillaria_spinosissima_a.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/3/PICS/2013-05-11_Mammillaria_spinosissima_a.jpg)
(136KiByte)

Gruß,
Micha

Stachelkumpel
27.05.2013, 18:25
http://www.bildercache.de/minibild/20130527-182328-876.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130527-182328-876.jpg)
Gymnocalycium riojense v. mirandaense P222

lophario
28.05.2013, 22:07
Neues von mir :)

http://www.bildercache.de/bild/20130528-220523-304.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Turbinicarpus pseudomacrochele


http://www.bildercache.de/bild/20130528-220605-781.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20130528-220629-450.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20130528-220655-643.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Neoporteria napina


MfG

tokai
28.05.2013, 23:43
Wunderschöne Neoporteria-Blüten! :)


Bei mir bzw. meinen Kakteen blüht momentan leider nichts. :-?

Allerdings habe ich heute so seltsame farbige Buckel an einigen Areolen meines Ferocactus fordii entdeckt. Meine Hoffnung ist, dass es sich dabei um Knospen handelt! Leider noch zu klein um ein ordentliches Foto zu schiessen, aber ich musste gleich die Lupe holen und das genauer inspizieren! Aufregend diese Erstblüher (speziell wenn man überhaupt nichts erwartet)! :D

Dicksonia
29.05.2013, 09:19
Bei mir geht´s ganz langsam los.

Opuntia aus Baumarkt:
https://lh6.googleusercontent.com/-Zgn3Zmujw6s/UaWqRrZeCYI/AAAAAAAABi4/uAVllHBS748/s480/DSCF2487.JPG

unbekanntes Delosperma von Klein Mexiko
https://lh5.googleusercontent.com/-aX1Yq7wcNag/UaWqXNGDh_I/AAAAAAAABjI/SSxt8GU-6d4/s400/DSCF2451.JPG

und was aus der Garten-Prärie
Rhododendron yakushimanum-Hybride 'Zauberflöte'
https://lh4.googleusercontent.com/-AhxDnE3Cz_U/UaWqUVxVVFI/AAAAAAAABjA/k97sfXOiPoc/s480/DSCF2491.JPG


lg

echinocereus
30.05.2013, 21:12
Die Nachzuchten von Echinocereus pectinatus in Blüte

http://www.echinocereus.de/temp/162.jpg

Torry
30.05.2013, 21:36
Wow - solch ein Blütenmeer!!! Vielen lieben Dank fürs zeigen, Echinocereus!!!

tokai
31.05.2013, 01:21
Beeindruckend! Und alle blühen sie gleichzeitig. :)

roli
31.05.2013, 13:27
Ein tolles Bild Martina und Andreas!
Danke fürs Zeigen. Das ist Balsam für die Seele, bei dem beschis.... Wetter! :rolleyes:
Wie alt sind den die tollen Pflanzen und habt ihr die wirklich selbst gezogen?
Mein Glückwunsch und Respekt!

Morgans Beauty
31.05.2013, 14:00
ganz unten die dritte von rechts...*lechz* ein wirklich atemberaubendes bild und feuerwerk der farben! toll!

echinocereus
31.05.2013, 15:59
Gerne geschehen. Die Pflanzen sind zwischen 5 und 6 Jahre alt und ja, alle selbst gezogen. Wir wissen gar nicht wie viele heuer aufgingen. Leider kann man halt auch nicht alles behalten :-(

Stachelkumpel
31.05.2013, 17:22
http://www.bildercache.de/thumbnail/20130531-171701-96.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130531-171701-96.jpg)
Gymnocalycium capillaense

http://www.bildercache.de/thumbnail/20130531-172146-855.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130531-172146-855.jpg)
Gymnocalycium gibbosum ssp. ferox

Linnea
02.06.2013, 14:06
ENDLICH ein bisschen Sonne und die ersten Blüten :grin:

http://imageshack.us/a/img28/3420/dsc0590klein.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/28/dsc0590klein.jpg/)


lg Linnea

Alte Säule
02.06.2013, 16:52
Hallo
auch mal zweie von mir leider noch nicht viel;-) aber bei dem Wetter:x
http://www.bildercache.de/minibild/20130602-165020-580.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130602-165020-580.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20130602-165116-872.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130602-165116-872.jpg) :p
Gruß günni :desert

Sempervivum
04.06.2013, 15:02
Astrophytum senile:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-06-04_Astrophytum_senile.jpg


Und die Variante mit goldgelben Dornen:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-06-04_Astrophytum_senile_aureum.jpg

tokai
05.06.2013, 14:21
Heute aufgegangen, Erstblüher (Aussaat Juli 2010):

http://farm8.staticflickr.com/7396/8731025361_e67d9e3205_q.jpg (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8731025361/)
Rebutia in Bloom (http://www.flickr.com/photos/binaryriot/8731025361/) by binaryriot (http://www.flickr.com/people/binaryriot/), on Flickr

(hatte schon letztes Jahr Knospen, aber diese wurden immer in normale Triebe umgewandelt; d.h. bin ich froh, dass der Kerl jetzt endlich mal blüht! :) )


Ich bin gerade beim Sortieren von mehreren GiB Bildern und da fand ich noch diese Aufnahmen der selben Blüte. Vielleicht mal ganz interessant, damit man sich die Größe der Pflanze und der Blüte besser vorstellen kann (manchmal ist das auf Fotos schwierig). :)

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_3839_small.jpg

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_3840_small.jpg

micha123
09.06.2013, 10:48
Noch schnell ein paar Bilder, nun steht ja die Schafskälte bevor ... und die wird das Wetter wohl gerade in diesem Jahr kaum auslassen :-(

Aylostera heliosa WR314:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/94/PICS/THUMBS/2013-06-08_Aylostera_heliosa_WR314_e.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/94/PICS/2013-06-08_Aylostera_heliosa_WR314_e.jpg)
(112KiByte)

Echinopsis ancistrophora ssp. arachnacantha:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/50/PICS/THUMBS/2013-05-28_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_c.jp g (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/50/PICS/2013-05-28_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha_c.jp g)
(90KiByte)

Echinopsis hertrichiana:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/6/PICS/THUMBS/2013-05-28_Echinopsis_hertrichiana_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/6/PICS/2013-05-28_Echinopsis_hertrichiana_b.jpg)
(119KiByte)

Gruß,
Micha

Pantalaimon
09.06.2013, 20:41
Hallo,

dieses Bilder hier ist schon ein paar Tage alt, aber die drei blühen noch immer genauso schön, und das nun schon seit gut 2 Wochen:

http://www.kuas-kettinger.de/P2080823.JPG-for-web-large.jpg
Mammillaria duwei

Und hier noch drei Bilder von heute:

http://www.kuas-kettinger.de/P2080893.JPG-for-web-large.jpg
Rebutia / Aylostera albipilosa

http://www.kuas-kettinger.de/P2080880.JPG-for-web-large.jpg

http://www.kuas-kettinger.de/P2080875.JPG-for-web-large.jpg
Echinocereus engelmannii var. abbae GN 11

Viele Grüße!
Chris

sabiji
10.06.2013, 21:50
Ein Astrophytum ornatum Blumenstrauß von Heute. http://nimga.de/m/KNyvF.jpg (http://nimga.de/v/KNyvF) Gruß, Thomas.

elkawe
11.06.2013, 10:01
Strombocactus auf ??? Wer erräts? :grin:

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/5510.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=616&u=16147918)

Michael Wolf
11.06.2013, 22:22
Strombocactus auf ??? Wer erräts? :grin:


ich darf ja wieder nix verraten. ;(

Dicksonia
12.06.2013, 10:32
Sehe ich da auf der Unterlage weiße Flocken? http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) ;-)
Strombocacteen können aber ganz schön groß werden. :o


lg

tokai
12.06.2013, 11:10
Egal was es war, jetzt ist es nur noch ein verunstaltetes Etwas das sich nicht mehr identifizieren lässt. :)

lophario
12.06.2013, 12:09
Strombocactus auf ???
Tippe auf den in letzter Zeit als Unterlage in Mode gekommenen Ferocactus glauscencs, dem du alle Dornen abgeschnitten hast :D

Alte Säule
12.06.2013, 13:54
Hallo mal
wieder eine Blüte von mir:p
http://www.bildercache.de/minibild/20130612-135331-455.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130612-135331-455.jpg)
Gruß günni :desert

elkawe
12.06.2013, 13:59
Sehe ich da auf der Unterlage weiße Flocken? http://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) ;-)
lg

Ja, das ist der Schnee von gestern. :grin:

Hier noch ein Bild von der Rückseite der Pflanze. Die weißen Flocken sind hier weniger zahlreich, aber die Unterlage besser erkennbar. Ein F.glaucescens ist es nicht und auch keine Echinopsis.

http://www.bildercache.de/bild/20130612-135810-933.jpg

Inéea
12.06.2013, 14:12
hallo

Kann es sein, dass du eine Schwiegermutter entfremdet hast ;-)

viele Grüsse Renée

Dicksonia
12.06.2013, 15:59
Funktioniert das denn mit E.grusonii? :confused:
Technisch haut das hin, aber meine drei Mini-Strombos stehen bis an die null Grad im Gwh, wo der grusonii meist schon lange den Löffel abgibt.
Je nach Charge scheinen die grusoniis zwar unterschiedliche Tiefsttemperaturen zu vertragen, aber mir wäre das zu riskant.


lg

elkawe
12.06.2013, 17:34
Ja, die Unterlage ist ein Echinocactus grusonii.

Mit der Kälteverträglichkeit liegst du richtig, die zicken oft rum. Letzten Winter haben deswegen alle e.grusonii v.inermis bei mir einen Kälteschaden abbekommen. Ich hätt sie ja auch aus dem GH nehmen können, da es bei mir auch mal bis an nahe Null geht. :oops:

Es war ein Versuch. Insgesamt habe ich diesen Strombocactus, eine ACM und eine Blossfeldia gepfropft. Letztere ist dann im zweiten Winter eingegangen. Schuld war wohl auch die fehlende Sonne im letzten Winter.

Für wärmere GH Überwinterer sicherlich eine Alternative zum F.glaucescens.

tarasilvia
12.06.2013, 21:42
Ich habe die Echinocactus grusonii hier ja ausgepflanzt. LetztenWinter gab es auch schon mal 0 Grad und das Jahr davor hatten wir Zwei drei NächteMinus 4 Grad, das hat denen nichts ausgemacht.

Grüssle Silvia

MarcoPe
12.06.2013, 21:50
...dafür hattet ihr tagsüber wieder etwas höhere Temperaturen, oder?;)

Das ist hier einfach das Problem: Kältere Nachttemperaturen werden schlecht vertragen, wenn es am Trag dann kalt und dunkel bleibt und keine Wärme aus dem Untergrund hilft.

Marco

P.S. Da hast du aber einen schönen Wohnort für das Kakteenhobby! Ich bin immer begeistert, wenn auf der Insel irgendwo riesige Kakteen über eine Mauer schauen oder mal eben als Hecke gepflanzt sind.

elkawe
13.06.2013, 10:05
Ganz aktuell, Herz Dame in ihrer ganzen Schönheit:

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/5710.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=617&u=16147918)

und noch ein Nachzügler:

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/5810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=618&u=16147918)

Alte Säule
13.06.2013, 15:15
Hallo
auch mal wieder was von mir
http://www.bildercache.de/minibild/20130613-151419-17.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130613-151419-17.jpg)
Gruß günni:desert

tarasilvia
13.06.2013, 19:05
Da hast du wohl recht, Tags geht’s dann schon wieder in diePlus Grade.
Anfangs hatte ich allerdings schon Sorge, da es im Winter jaauch regnet und die Erde hier lange nicht abtrocknet.

Dann möchte ich doch auch einmal ein Paar Bilder beisteuern.

http://s1.directupload.net/images/130613/kjy2s8ej.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/130613/eeh42fqh.jpg (http://www.directupload.net)

http://s7.directupload.net/images/130613/3f9g7c88.jpg (http://www.directupload.net)

http://s14.directupload.net/images/130613/l64io43p.jpg (http://www.directupload.net)

Grüssle Silvia

MarcoPe
13.06.2013, 20:51
Hier bahnt sich etwas an: Ein Notocactus "baumarktii" für stolze 100 ct letztes Jahr erworben. Sieht unten aus, als würde er im Wuchs etwas sonderbar sein:
http://www.bildercache.de/bild/20130613-204556-660.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20130613-205121-151.jpg

Falls jemand schon einen Namen weiß...

Marco

sabiji
13.06.2013, 21:34
Also ich finde den richtig Klasse! Wäre was für mich ;-). Vielleicht ein besonders "charaktervoller" N. crassigibbus? Aber Vorsicht mit meiner Einschätzung.Gruß, Thomas.

sabiji
13.06.2013, 21:43
Leider konnte ich nur eine schwach geöffnete Blüte erleben. Heute war sie schon welk. Blöd wenn man arbeiten muss...http://nimga.de/m/wrunr.jpg (http://nimga.de/v/wrunr) http://nimga.de/m/MPjxS.jpg (http://nimga.de/v/MPjxS)Copiapoa gigantea/cinerea var. haseltoniana. Gruß, Thomas.

elkawe
15.06.2013, 18:52
@Thomas: Wie alt ist das Teil? :o

Von gestern eine Lobivia ferox:

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/6010.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=619&u=16147918)

und der hier:

http://i82.servimg.com/u/f82/16/14/79/18/6110.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=620&u=16147918)

Der Kaktusfreund
15.06.2013, 19:05
Hallo Marco,


Falls jemand schon einen Namen weiß...Marco

bin nicht sicher vielleicht uebelmannianus?

Meiner sieht dem von den Knospen her ähnlich. ist aber runder.

13819 13820

Die Fotos sind von letztem Jahr dieses Jahr will er irgendwie nicht so recht.

Grüße
Der Kaktusfreund

MarcoPe
15.06.2013, 21:09
Hi Kaktusfreund!

Ist ja sehr freundlich von dir :-)

Hier das erste Blütenbild und es könnte der uebelmannianus sein:
http://www.bildercache.de/bild/20130615-210734-438.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Der Körper sieht halt sehr eigenartig aus...

Marco

lophario
16.06.2013, 14:06
Hallo,
bei mir könnte es heute die erste Ariocarpusblüte des Jahres geben. Dieser kleine Sproß eines A. kotschoubeyanus fa. monstrosus hat sich wohl iwie mit der Jahreszeit vertan :D

http://www.bildercache.de/bild/20130616-140637-497.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


Update 17.06.13: Hurra, der Herbst ist da :D

http://www.bildercache.de/bild/20130617-131114-618.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif


Mein neuer dicker Willi blüht auch grade bei mir, hat sich schon gut eingelebt :)

http://www.bildercache.de/bild/20130617-131208-229.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

MarcoPe
17.06.2013, 14:12
Auf die Gefahr hin, hier jemanden mit immer wieder der selben Pflanze zu nerven, stelle ich aber doch noch einmal zwei Bilder ein:
http://www.bildercache.de/bild/20130617-141123-414.jpghttp://www.bildercache.de/bild/20130617-140928-403.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Volle Blüte! Und im zweiten Bild kann man den Übergang zur Wuchabweichung erkennen. (Ja, bei mir blühen noch andere Pflanzen...)
Sieht irgendwie fließend aus, wie Teig.

Grüße
Marco

Mirabilis
17.06.2013, 14:49
Die Blüte ist ja der Hammer!

sabiji
17.06.2013, 15:12
Da ist nix mit nerven: interessanter Kaktus und Hammer-Blüten!

Gruß,
Thomas.

tokai
17.06.2013, 17:15
Definitiv spektakuläre Blüten! :) Schon faszinierend, dass die hässlichsten... erm... charakteristischsten Kakteen oft die schönsten Blüten haben! :D

Der Kaktusfreund
17.06.2013, 20:22
Auf die Gefahr hin, hier jemanden mit immer wieder der selben Pflanze zu nerven, stelle ich aber doch noch einmal zwei Bilder ein:
Volle Blüte! Und im zweiten Bild kann man den Übergang zur Wuchabweichung erkennen. (Ja, bei mir blühen noch andere Pflanzen...)
Sieht irgendwie fließend aus, wie Teig.

Hallo Marco,

ist ja echt klasse. So hat meiner noch nicht geblüht. Sieht ja fast aus wie ein Blumenstrauß ;)

Grüße
Der Kaktusfreund

Sempervivum
17.06.2013, 20:27
Namenlose Chamaecereus-Hybride:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-06-17_Chamaecereus-Hybride.jpg


Aylostera heliosa:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-06-17_Aylostera_heliosa.jpg


Ohne Etikett, wahrscheinlich Mediolobivia diersiana:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-06-17_ML_diersiana.jpg


Orange blühende Rebutia krainziana:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-06-17_Rebutia_krainziana_orange.jpg

MarcoPe
17.06.2013, 21:38
Es ist gerade viel los im Garten, mit den Kakteenblüten. Jetzt zeige ich euch mal, warum es manchmal nicht leicht ist, Fotos zu machen:
http://www.bildercache.de/bild/20130617-213642-521.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Chica, fotografiert von meiner Frau.

Grüße
Marco

P.S. Danke für das nette Echo auf meinen ubelmannina ssp. baumarktii!

Blume
18.06.2013, 23:28
Lobivia pencapoma


13856

sabiji
19.06.2013, 08:24
Aktuelle Blütenbilder:
A. asterias Hybride
http://nimga.de/m/Sddbn.jpg (http://nimga.de/v/Sddbn)

Unbekannte Mammilaria
http://nimga.de/m/Ub1IJ.jpg (http://nimga.de/v/Ub1IJ)

G. saglione
http://nimga.de/m/2VuYr.jpg (http://nimga.de/v/2VuYr)

N. submammulosus ssp pampeanus
http://nimga.de/m/rUVBw.jpg (http://nimga.de/v/rUVBw)

Knospeninvasion an einem alten Echinopsis.
37 Stück an dem armen Kerl. Das ist bisher Rekord bei ihm. Sehe ich schief, oder hat selbst ein kleines Kindel eine Knospe?
http://nimga.de/m/7Hn2w.jpg (http://nimga.de/v/7Hn2w)
http://nimga.de/m/IkeCI.jpg (http://nimga.de/v/IkeCI)

Gruß,
Thomas.

@ Marco P: wenn ich meine beiden alten alten Maine Coon Grazien (17 und 15 Jahre alt) neben meine Kakteen fotografieren würde, täte es kaum auffallen. Besonders Ayleen war ihr Leben lang selbst ein Kaktus.

MarcoPe
19.06.2013, 15:19
Schöne Bilder, Thomas! Gegen Maine Coon kommt meine Kleine nicht an...

Gerade geknipst:
http://www.bildercache.de/bild/20130619-151514-760.jpg
der echte uebelmanniana
http://www.bildercache.de/bild/20130619-151552-95.jpg
Parodia rubellihamatha
http://www.bildercache.de/bild/20130619-151625-835.jpg
Lobiva aurea
http://www.bildercache.de/bild/20130619-151835-628.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
eine Echinopse

Man, ist das heiß heute...

Marco

tokai
20.06.2013, 02:15
Ferocactus fordii strengt sich kräftig an und schiebt zwei Knospen:

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_4257.jpg


... eine kleine Aloe aristata will zum ersten Mal blühen:

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_4260.jpg



... diverse Sempervivum blühen, haben bereits geblüht oder wollen in Kürze blühen. Sempervivum minus als Repräsentant der ganzen Bande:

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_4254.jpg

... und am Ende des Tages:

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_4247.jpg

Sempervivum
21.06.2013, 22:16
Hallo Tokai,
super Foto, das mit dem Sonnenuntergang!

micha123
22.06.2013, 15:34
Echinopsis obrepanda ssp. tapecuana L400:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/22/PICS/THUMBS/2013-06-21_Echinopsis_obrepanda_ssp_tapecuana_L400.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/22/PICS/2013-06-21_Echinopsis_obrepanda_ssp_tapecuana_L400.jpg)
(93KiByte)

Eriosyce paucicostata ssp. paucicostata WK774:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/THUMBS/2013-06-22_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774.jp g (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/2013-06-22_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774.jp g)
(124KiByte)

Gruß,
Micha

tkoe
22.06.2013, 19:34
Hallo,
auch mal einige Bilder.
Gruß tkoe

Jenner
22.06.2013, 19:44
Diesmal bricht sie mir nicht ab :smile:13923

kjii
22.06.2013, 20:12
Marco, das ist ja ein nettes Katzteenbild!
http://www.bildercache.de/minibild/20130622-201117-880.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130622-201117-880.jpg)

Sempervivum
22.06.2013, 20:42
Chamaecereus-Hybride 'Tigerauge':

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-06-22_Chamaecereus_Tigerauge.jpg

Von diesen Blüten gibt's auch ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=7

Namenlose weiße Chamaecereus-Hybride:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-06-22_Chamaecereus_weiss_muddyliz.jpg

tokai
23.06.2013, 11:39
Beim Giessen heute früh habe ich eine Micro-Knospe an einem Aztekium ritteri entdeckt; ich hoffe die geht auf. Erstblüher. :)

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_4343.jpg


Aztekium ritteri was selbstfertil, oder?

Dicksonia
23.06.2013, 16:09
Moin!

Bei mir blüht´s auch:

https://lh4.googleusercontent.com/-0tgiwPjixvE/Ucb8bus3TLI/AAAAAAAABlo/ttCoIHXINvg/s500/DSCF2560.JPG
Thelocactus hexaedrophorus


https://lh6.googleusercontent.com/-XKHJtJOEDhM/Ucb8j64Q53I/AAAAAAAABmI/G4I12FNuZM4/s500/DSCF2569.JPG


https://lh4.googleusercontent.com/-NULdJ3cTzGg/Ucb8fyiCgrI/AAAAAAAABl4/oiRZC-MNKQ0/s500/DSCF2563.JPG
Das wird wohl die Chamaecereus-Hybride 'Rainbow' sein.

https://lh5.googleusercontent.com/-OwmOjxc9MZ8/Ucb8d_2npTI/AAAAAAAABlw/iDPPKNLQf_A/s500/DSCF2562.JPG
Chamaecereus Noname, der erste Schub Blüten ist immer etwas zerschlissen. Die Farbe kommt nicht ganz rüber, die ist eher orange.
Die Haworthien darunter sind normal so in der Farbe. Die werden bei Sonne fast schwarz. :grin:

https://lh4.googleusercontent.com/-YbKOVW69u-E/Ucb8Zqi35vI/AAAAAAAABlg/F68OCJCkM_o/s640/DSCF2559.JPG
Ein schnörkelloser knallroter Chamaecereus mit Delosperma im Hintergrund. Der Delo blüht den ganzen Sommer durch.

https://lh4.googleusercontent.com/-hS31eXSZcjg/Ucb8hzfmpyI/AAAAAAAABmA/hS-1txZ0YK8/s640/DSCF2567.JPG
Meine erste eigene Chamaecereus-Kreuzung. Naja, nichts spektakuläres, aber immerhin ist er blühwillig.
Man sieht ganz gut die lange Bedornung des Chamae. :grin:

https://lh4.googleusercontent.com/-PbUcKJk6B1k/Ucb8W7TGZHI/AAAAAAAABlY/ZOxJEx2fcSo/s500/DSCF2555.JPG
Lewisia
Letztes Jahr habe ich zwei Pflanzen gekauft und in diesen Kübel gepflanzt. Sie wurden im ungeh. Gwh überwintert.
Eine hat´s nicht geschafft, diese hier blüht sich aber seit Wochen fast tot.
Junge Blüten sind gelb-rot, ältere werden weiß-rot.


lg

tarasilvia
23.06.2013, 17:55
Hallo Dicksonia

Schöne Blüten die du da zeigst. Die Lewisia würde auch nochin mein Beuteschema passen.:grin:

Grüssle Silvia

DanielDD
24.06.2013, 17:59
(Die Namen stammen größtenteils von Vorbesitzern.)

Mammillaria bocasana
http://imageshack.us/scaled/thumb/713/7l1t.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/713/7l1t.jpg/)

Mammillaria wildii
http://imageshack.us/scaled/thumb/405/w4b9.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/405/w4b9.jpg/)

Mammillaria sanguinea (?)
http://imageshack.us/scaled/thumb/6/ktcm.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/6/ktcm.jpg/)

Mammillaria coronaria var flava
http://imageshack.us/scaled/thumb/692/pbgu.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/692/pbgu.jpg/)http://imageshack.us/scaled/thumb/13/owi1.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/13/owi1.jpg/)

Mammillaria zaragosa de solis
http://imageshack.us/scaled/thumb/405/0oac.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/405/0oac.jpg/)http://imageshack.us/scaled/thumb/196/r97p.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/196/r97p.jpg/)

DanielDD
24.06.2013, 18:03
Notocactus uebelmannianus
http://imageshack.us/scaled/thumb/43/h2z7.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/43/h2z7.jpg/)

Rebutia (Aylostera) nivea (???)
http://imageshack.us/scaled/thumb/41/m4k1.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/41/m4k1.jpg/)

Rebutia spinossissima
http://imageshack.us/scaled/thumb/209/44by.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/209/44by.jpg/)http://imageshack.us/scaled/thumb/802/pjss.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/802/pjss.jpg/)

Sempervivum
26.06.2013, 17:46
Echinopsis-Hybride 'Golden Dream':
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-06-26_EH_Golden_Dream.jpg

Von diesem Foto gibt es auch ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=8

Der Kaktusfreund
26.06.2013, 17:56
Von diesem Foto gibt es auch ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=8

Hi Sempervivum,
Das ist ja klasse. Ich hab es schon zusammengesetzt. Ich liieeebe Puzzles. Seltsamen Teileformen hat das Ding. Macht aber Spaß

LG
Der Kaktusfreund

sabiji
26.06.2013, 22:05
Echinopsis-Power:http://nimga.de/m/6jOKB.jpg (http://nimga.de/v/6jOKB)

Jenner
30.06.2013, 14:58
Hi,

schöne Blüten :)

Ich hab da auch noch etwas vorbereitet :D weiß aber nicht, ob das jetzt schon die volle Blüte gewesen sein soll oder ob da noch etwas kommt
1402614027

micha123
30.06.2013, 21:38
Ich habe auch noch was:

Eriosyce paucicostata ssp. paucicostata WK774:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/THUMBS/2013-06-23_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_b. jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/41/PICS/2013-06-23_Eriosyce_paucicostata_ssp_paucicostata_WK774_b. jpg)
(160KiByte)

Mammillaria theresae (will schon seit Wochen blühen und hat die erste Knospe dann aufgegeben):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/THUMBS/2013-06-30_Mammillaria_theresae_a.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/68/PICS/2013-06-30_Mammillaria_theresae_a.jpg)
(139KiByte)

Gruß,
Micha

Sempervivum
01.07.2013, 19:34
Chamaecereus-Hybride Renate

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-07-01_CH_Renate.jpg

tokai
01.07.2013, 20:08
Die Renate hat eine tolle Farbe :)



Mein Aztekium ritteri hat sich heute auch ordentlich angestrengt, morgen sollte die Blüte aufgehen:

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_4401.jpg


Die Ritteris sind selbstfertil, oder? Werde sicherlich etwas mit dem Pinsel nachhelfen. Wie viele Samen kann man da erwarten? Ich wollte mich schon immer mal an eine Aztekium ritteri Aussaat wagen, allerdings waren die Samen immer ausverkauft, wenn ich welche wollte. :)

dé.wé.
03.07.2013, 15:38
Vorletzte Nacht war’s bei mir dann auch endlich wieder soweit:

http://farm6.staticflickr.com/5445/9198233445_6a74d44c05.jpg (http://www.flickr.com/photos/83096448@N06/9198233445/)
»Königin der Nacht« Selenicereus grandiflorus (http://www.flickr.com/photos/83096448@N06/9198233445/) von dé.wé. (http://www.flickr.com/people/83096448@N06/) auf Flickr

Leider ist das in diesem Jahr ihre einzige Blüte.


Beste Grüße,
Dirk

Dicksonia
03.07.2013, 16:46
Ich habe auch mal die Runde mit dem Fotoapparat gemacht:

https://lh6.googleusercontent.com/-b3P1AXau4Wc/UdQzBoL3ilI/AAAAAAAABnA/9CaztThDJ08/s540/DSCF2595.JPG
unbenamte Echinopsis-Hybride

https://lh5.googleusercontent.com/-sOkJVaXreZ0/UdQy6IJserI/AAAAAAAABmo/yNifvJSRcWM/s540/DSCF2583.JPG
Parodia

https://lh5.googleusercontent.com/-Tmtmrduzx8w/UdQy32IJrqI/AAAAAAAABmg/7eOypaIY6uM/s540/DSCF2584.JPG
nochmal Parodia

https://lh4.googleusercontent.com/-aTc245ssvqk/UdQy13IUr1I/AAAAAAAABmY/Kfo-gXIEKU8/s540/DSCF2581.JPG
Rebutia

https://lh6.googleusercontent.com/-GNIl_bg-W2k/UdQy9eLcz7I/AAAAAAAABmw/l4JD2aieHmA/s540/DSCF2591.JPG
Chamaecereus-Hybride


https://lh5.googleusercontent.com/-F866EqtOayI/UdQy_4b9DSI/AAAAAAAABm4/7LqON07p40Q/s500/DSCF2592.JPG
und die Chamaecereus-Hybride 'Multicolor'


lg

Conny
03.07.2013, 20:01
1405714058140591406014061


Hallo,

hier ein paar meiner Knospen und Blüten. Es sind auch einige Ungewöhnliche dabei, wie ihr seht.

Lg conny

tokai
03.07.2013, 21:32
Parodia microsperma f. scoparoides:

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_4485.jpg


Aztekium ritteri (leider war es nach einem Tag schon wieder vorbei, bin aber trotzdem ziemlich stolz auf den Kleinen! :) )

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_4460.jpg

http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_4440.jpg

Dicksonia
04.07.2013, 14:14
https://lh5.googleusercontent.com/-oIwXwm5IBYg/UdVlyELjr5I/AAAAAAAABnY/E5r6HCS9z1k/s540/DSCF2599.JPG
Lobivia aurea

https://lh3.googleusercontent.com/-1004sKXENLc/UdVlwv0fw2I/AAAAAAAABnQ/I7m8mvCyJOM/s540/DSCF2604.JPG
'Niederrhein'

https://lh6.googleusercontent.com/-RV09WzXNG-Y/UdVua33JL2I/AAAAAAAABno/mohXLbbF8PA/s540/DSCF2608.JPG
Echinocereus huitcholensis

https://lh5.googleusercontent.com/-shufsciWqKI/UdVucs1NhFI/AAAAAAAABnw/bU_HfIpy3ds/s540/DSCF2610.JPG
Thelocactus bicolor
Den habe ich vor zwei Jahren mal im Baumarkt gekauft, weil ich keine Lust mehr hatte, auf die Blüte meiner Sämlinge zu warten.
Die Blütenfarbe ist wirklich so ein knallpink.

https://lh5.googleusercontent.com/-OmtFZcit1J0/UdVufHQXVHI/AAAAAAAABn4/B0I9lfBi_8Q/s540/DSCF2609.JPG
Gymnocalycium andreae, ein Zwerg unter den anderen Gymnocalycium


lg

Sempervivum
04.07.2013, 17:13
Lobivia jajoiana. Erstblüte einer Pflanze, die ich im März 2006 ausgesät hatte. Mangels Sonne unter Kunstlicht fotografiert.

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-07-04_Lobivia_jajoiana.jpg

Pantalaimon
04.07.2013, 21:50
Hallo,

zwei Bilder von heute:

http://www.kuas-kettinger.de/P2090031.JPG-for-web-large.jpg
Parodia (ex Notocactus / Eriocactus) warasii

http://www.kuas-kettinger.de/P2090080.JPG-for-web-large.jpg
S. cantabricum ssp. guadarramense PH 1148 ex Las Torres de Pedriza

Viele Grüße!
Chris

elkawe
05.07.2013, 15:42
Blüten von heute, natürlich regnet es :-?

http://i36.servimg.com/u/f36/16/14/79/18/a210.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=623&u=16147918)

http://i36.servimg.com/u/f36/16/14/79/18/a111.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=624&u=16147918)

dé.wé.
05.07.2013, 15:55
Muss ich noch fix loswerden, heute Morgen beim Blick aus dem Fenster vorm Nachbarhaus entdeckt:

http://farm6.staticflickr.com/5512/9216366136_e80a2b7307.jpg (http://www.flickr.com/photos/83096448@N06/9216366136/)
Echinopis in voller Blüte (http://www.flickr.com/photos/83096448@N06/9216366136/) von dé.wé. (http://www.flickr.com/people/83096448@N06/) auf Flickr

Sie haben ihn von einem alten Ehepaar übernommen, das weggezogen ist. Bei denen hatte er auch jedes Jahr geblüht, aber niemals so üppig. Scheint jetzt der ideale Standort zu sein. Wahnsinn! :D


Beste Grüße,
Dirk.

micha123
06.07.2013, 13:51
Meine Sulcos haben dieses Jahr allesamt wegen des schlechten Wetters ihre Knospen aufgegeben, nur diese eine nicht.

Weingartia arenacea v. menesesii FR775:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/65/PICS/THUMBS/2013-07-04_Weingartia_arenacea_v_mesesesii_FR775_b.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/65/PICS/2013-07-04_Weingartia_arenacea_v_mesesesii_FR775_b.jpg)
(104KiByte)

Gruß,
Micha

elkawe
06.07.2013, 18:23
Muss ich noch fix loswerden, heute Morgen beim Blick aus dem Fenster vorm Nachbarhaus entdeckt:

http://farm6.staticflickr.com/5512/9216366136_e80a2b7307.jpg (http://www.flickr.com/photos/83096448@N06/9216366136/)
Echinopis in voller Blüte (http://www.flickr.com/photos/83096448@N06/9216366136/) von dé.wé. (http://www.flickr.com/people/83096448@N06/) auf Flickr

Sie haben ihn von einem alten Ehepaar übernommen, das weggezogen ist. Bei denen hatte er auch jedes Jahr geblüht, aber niemals so üppig. Scheint jetzt der ideale Standort zu sein. Wahnsinn! :D


Beste Grüße,
Dirk.

Ein Traum ;)

Schade, dass nach einem Tag die Blüten verwelken. :-?

Bockav
06.07.2013, 21:19
von mir auch mal wieder ein paar.

Sempervivum
06.07.2013, 22:19
Mammillaria theresae

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-07-06_Mamm_theresae.jpg


Mammillaria haudeana
Im letzten Jahr war die Blüte wesentlich üppiger.

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-07-06_Mamm_haudeana.jpg

Sempervivum
07.07.2013, 10:35
Mammillaria deherdtiana

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-07-07_Mamm_deherdtiana.jpg

Von diesem Foto gibt es auch ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=9

lophario
07.07.2013, 14:55
Ein Krüppelding mit Krüppelblüte - Mammillaria bocasana cv. Fred

http://www.bildercache.de/bild/20130707-145259-12.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Übrigens das erste Mal das sie blüht, wusste gar nicht das sie das auch kann. Die Pflanze habe ich seit 2009


http://www.bildercache.de/bild/20130707-145356-571.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

http://www.bildercache.de/bild/20130707-145419-673.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Turbinicarpus lophophoroides, Las Tablas
Im Mai 2012 gesät und vergangenen Winter gepfropft 8)


Einen schönen Sonntag ;)

Dicksonia
07.07.2013, 15:58
Kleine Auswahl von heute:

https://lh5.googleusercontent.com/-LV0D9EkRmrI/UdluDalK7gI/AAAAAAAABoI/wtqzH_OlHk4/s580/DSCF2616.JPG
Ein Hotspot für Nachtfalter

https://lh5.googleusercontent.com/-yFwcUffSD2A/UdluFLI_yFI/AAAAAAAABoQ/G_YyYpv-lmU/s540/DSCF2621.JPG
Eine der Gräser-Hybriden

https://lh5.googleusercontent.com/-0DJ4OIpmW4I/UdluGj1VtwI/AAAAAAAABoY/7JqcfPZTAIY/s540/DSCF2623.JPG
vermutlich Echinopsis huascha

https://lh5.googleusercontent.com/-8orgkd0yR7c/UdluIKjrrfI/AAAAAAAABog/ibXl7RtmjEg/s540/DSCF2625.JPG
Sulcorebutia dorana

https://lh5.googleusercontent.com/-Oh8xlQE6M8M/UdluKInPESI/AAAAAAAABoo/gCEG4hpfQ4U/s540/DSCF2627.JPG
Sulcorebutia candiae


lg

Mirabilis
07.07.2013, 21:24
Vorgestern hat meine Setiechinopsis (Pflanze von stefang) geblüht. Das ist insofern nicht selbstverständlich, als sie schon zwei Winter im Warmen über der Heizung darben musste. (Hoffentlich finde ich dieses Jahr eine Lösung...14114) Ist anscheinend hart im Nehmen!

P.S.: Die Blüte war da noch nicht ganz offen, aber später war's zu dunkel zum Knipsen.

Conny
08.07.2013, 06:01
Hallo,

Blüten vom Aussenbereich heute Früh.


Conny


141151411714116

Conny
08.07.2013, 06:17
Und hier aus dem Wintergarten.

Conny



1411814119141201412114122

Sempervivum
08.07.2013, 11:24
Lobivia chrysantha var. hypocryta WR 161

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-07-08_Lobivia_chrysantha_hypochryta.jpg

Von diesem Foto gibt's auch wieder ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=10

hans-g.
08.07.2013, 19:13
Jetzt kann ich auch mal einen blühenden kaktus zeigen, den ich vor Jahren aus dem baumarkt gekauft habe :grin:

14126

elkawe
09.07.2013, 12:52
Von heute:

http://i36.servimg.com/u/f36/16/14/79/18/6810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=629&u=16147918)

http://i36.servimg.com/u/f36/16/14/79/18/6710.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=630&u=16147918)

Jenner
09.07.2013, 14:12
Endlich... wer kann den Guten jetzt genau bestimmen? :D

1413014131

tokai
09.07.2013, 15:13
Schaut mir nach einer Form von Gymnocalycium mihanovichii aus (eventuell "G. stenopleurum")?

Sempervivum
10.07.2013, 21:27
Echinopsis-Hybride Arabesque

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-07-10_EH_Arabesque_1.jpg

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-07-10_EH_Arabesque_2.jpg

Von dieser Blüte gibt's auch wieder ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=11


Echinopsis-Hybride Wessner 15-2000

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-07-10_EH_Wessner_15-2000.jpg


Echinopsis-Hybride Wessner A28 Artemis

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-07-10_Wessner_A28_Artemis.jpg

Conny
11.07.2013, 10:04
Hallo,

heute ein paar neue Bilder.Die letzte Blüte habe ich als Echinopsis coronata gesät.



LG Conny141491415014151

Sempervivum
11.07.2013, 17:46
Mammillaria albiarmata, Erstblüte bei einer Pflanze, die ich im März 2009 ausgesät hatte:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-07-08_Mamm_albiarmata.jpg

Pantalaimon
11.07.2013, 21:02
Hallo,

hier mal wieder zwei Bilder von uns:

http://www.kuas-kettinger.de/P2090189.JPG-for-web-large.jpg
Gymnocalycium fleischerianum LB 0021 (= G. paraguayense)

http://www.kuas-kettinger.de/P2090207.JPG-for-web-large.jpg
Opuntia compressa "Dakota" (frosthart)

Viele Grüße!
Chris

Kaiserin
13.07.2013, 14:06
Außer Epis hab ich natürlich auch einige Stachelige ;) deren Blüten ich euch auch gern zeigen möchte.
Mammillaria zeilmanniana
http://www.bildercache.de/minibild/20130713-140532-222.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130713-140532-222.jpg)

Rebutia einsteinii
http://www.bildercache.de/minibild/20130713-140621-328.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130713-140621-328.jpg)

Gymnocalopsis
13.07.2013, 17:50
Hi Leute,

auch mal ein paar Fotos von der Terasse... (Die letzten beiden Bilder sind schon ein paar Wochen älter). Davon die letzten 3 von StefanG 2010 als 1 Jährige übernommen. 2 davon haben das erste Mal geblüht dieses Jahr.

http://www.bildercache.de/minibild/20130713-171019-937.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130713-171019-937.jpg)
Notocactus

http://www.bildercache.de/minibild/20130713-172717-595.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130713-172717-595.jpg)
Kalanchoe tubiflora

http://www.bildercache.de/minibild/20130713-172347-473.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130713-172347-473.jpg)
neulich gesehen, aber vergessen, wie die heißt?

http://www.bildercache.de/minibild/20130713-171654-893.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130713-171654-893.jpg)
Echeveria runyonii

http://www.bildercache.de/minibild/20130713-171645-332.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130713-171645-332.jpg)
Mammillaria Polythele ssp. Durispina

http://www.bildercache.de/minibild/20130713-171638-842.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130713-171638-842.jpg)
Chamareus silvestri

http://www.bildercache.de/minibild/20130713-165321-993.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130713-165321-993.jpg)
Coryphanta bumamma (Sämling von StefanG - Danke!)

http://www.bildercache.de/minibild/20130713-165312-837.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130713-165312-837.jpg)
Echinofossulocactus erectrocentrus var. Longispinus (Sämling von StefanG - Danke!)

http://www.bildercache.de/minibild/20130713-165309-369.png (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130713-165309-369.png)
Escobaria missouriensis (Sämling von StefanG - Danke!)

Dicksonia
15.07.2013, 20:15
https://lh3.googleusercontent.com/-rexGkBhbFQY/UeQ6XoLccdI/AAAAAAAABpQ/_cXKd_RKtj0/s540/DSCF2659.JPG

https://lh5.googleusercontent.com/-hzOYK7ZHWZ8/UeQ6ZBgUMAI/AAAAAAAABpY/XLkqR2BQbRw/s540/DSCF2671.JPG


lg

tokai
15.07.2013, 20:38
Der pinkfarbene Kranz ist ja spektakulär. Was ist das für ein Pflänzchen (Lobvia vielleicht)? :)

Dicksonia
15.07.2013, 20:49
Danke. :grin:
Ja, Lobivia. Für den genauen Namen müßte ich mal gucken.


lg

Sempervivum
16.07.2013, 22:05
Gymnocalycium borthii WP64-78A

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-07-16_Gymno_borthii.jpg


Mammilaria guelzowiana. Diese habe ich gerade mit Knospen von ARS bekommen und heute hat sie drei Blüten geöffnet

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-07-16_Mamm_guelzowiana.jpg

Sempervivum
17.07.2013, 09:51
Hildewintera-Hybride Humkes Kleine Gelbe

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-07-17_HWH_Humkes_Kleine_Gelbe.jpg

Dicksonia
18.07.2013, 09:10
Von heute:

https://lh6.googleusercontent.com/--0VeLlk2zJc/UeeQt4jb6KI/AAAAAAAABqs/L8pYkVKuHfE/s540/DSCF2702.JPG
Unbenamte Echinopsis-Hybride

https://lh5.googleusercontent.com/-FoDWjd5cDAQ/UeeQpDmRDyI/AAAAAAAABqU/deWRso3iQnE/s540/DSCF2697.JPG
Noch eine Echinopsis-Hybride ohne Namen.
Auch eher unspektakulär von der Form her, aber ihr Duft ist atemberaubend.
Wenn man die Nase reinhält und einatmet, denkt man, es kommt einem zu den Ohren wieder raus. Riecht schon fast chemisch in dieser geballten Konzentration.
Mal sehen, ob ihre Nachkommen diese Eigenschaft erben.

https://lh4.googleusercontent.com/-0W77ddN8qp4/UeeQq2-h1qI/AAAAAAAABqc/zgsG8Nu-KHo/s540/DSCF2700.JPG
'Sierra Skyline'
Der Blüte bei Huntington ähnelt sie nicht so richtig. Die Beschreibung paßt aber.
Die Schwebfliege hat schon an der Tür gelauert, als ich kam. Wie die das immer wissen, wo es viel Pollen gibt?!
Um den Pollen zur Bestäubung zu ernten, mußte ich die kleine Freßmaschine mehrmals mit dem Pinsel wegscheuchen.
Ich habe die ja im Verdacht, daß sie den bereits übertragenen Pollen von der Narbe lutschen. http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a040.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

lg

tkoe
19.07.2013, 11:16
Mal so1420514206142071420814209

tkoe
19.07.2013, 11:19
Da nur 5 Bilder gehen ,noch 2.
Gruß tkoe1421014211

Kaktus67
19.07.2013, 11:37
Auch ein paar Blüten von mir ....

14212142131421414215

Gruß
Jürgen

elkawe
19.07.2013, 16:54
Da nur 5 Bilder gehen ,noch 2.
Gruß tkoe

sehn aber auch schön aus ;)

Sempervivum
19.07.2013, 19:14
Astrophytum senile var. aureum

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-07-19_Astrophytum_senile_aureum.jpg

Von diesem Foto gibt es auch ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=13#letztes

elkawe
19.07.2013, 20:54
Hallo Ulrich,

immer wieder bin ich begeistert von deinen Puzzles. ;)

Dankeschön für deine Mühe.

Der Kaktusfreund
19.07.2013, 21:15
Hallo Ulrich,
immer wieder bin ich begeistert von deinen Puzzles. ;)Dankeschön für deine Mühe.

@elkawe
Oh, schön, noch ein Puzzlefan. Dachte schon ich wäre der einzige hier. Ich hab schon alle Kakteen von Ulrich zusammengebaut. :)
Puzzelst du auch sonst gerne?

@Ulrich
danke für die tollen Fotos. Auch die Zeitraffervideos von den Blüten finde ich ganz große Klasse.

LG
Der Kaktusfreund

elkawe
19.07.2013, 21:24
Ja, Puzzlefan und Bewunderer derer, die sich solche Arbeit machen. Ich guck mir das gerne an, auch anonym. ;-)

Dicksonia
20.07.2013, 09:46
Von heute morgen http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/a045.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php) :

https://lh3.googleusercontent.com/-4TeCphVbcDk/Ueo8fM3QFpI/AAAAAAAABq8/xVsISvbegrc/s540/DSCF2706.JPG
GS 141
In der Mitte unscharf zu sehen, ist eine Schwebfliege, die sich im Freßrausch mit dem klebrigen Pollen so vollgeschmiert hat, daß sie kaum noch laufen geschweige denn fliegen kann. :o


https://lh5.googleusercontent.com/-2XOiEt1ZkLM/Ueo8gcZhHAI/AAAAAAAABrE/XfK6w2uxe90/s640/DSCF2705.JPG
'Beautiful Dreamer'

https://lh5.googleusercontent.com/-fcqTdas5coc/Ueo8jvwsCpI/AAAAAAAABrU/hmTbRbBi8_A/s540/DSCF2709.JPG
'Sorceress'

https://lh4.googleusercontent.com/-BIg2pRl_DxI/Ueo8hm4XVWI/AAAAAAAABrM/uH98riBKXwE/s540/DSCF2708.JPG
Hildewintera-Hybride 'Traisenglück'


lg

Dicksonia
21.07.2013, 11:37
Heute mal ein paar Lobivien:

https://lh6.googleusercontent.com/-fgYG6zoACGw/Ueumv1F7DpI/AAAAAAAABrk/_F_GY-Do6Ow/s400/DSCF2712.JPGhttps://lh4.googleusercontent.com/--QwVZoJvi4o/Ueum-2BJc7I/AAAAAAAABsc/VW4f4yf1pIs/s400/DSCF2726.JPGhttps://lh3.googleusercontent.com/-Ds_wouwS7FU/UeunAzr8-LI/AAAAAAAABsk/gC_LyALKL3o/s400/DSCF2728.JPGhttps://lh3.googleusercontent.com/-JLLOFDQETN0/UeunCPGnpWI/AAAAAAAABss/U6cQWZ0VKho/s400/DSCF2727.JPG

und drei Sulcorebutien in zweifarbig:

https://lh3.googleusercontent.com/-PCm6P8Z9-U0/UeunG_ZYBeI/AAAAAAAABtE/VhOIyIr7_rc/s400/DSCF2738.JPGhttps://lh6.googleusercontent.com/-fXrq7BDjuwM/UeunFMNqijI/AAAAAAAABs8/AKFwkxv57EE/s400/DSCF2737.JPGhttps://lh4.googleusercontent.com/-8adF6U6qCG0/UeunDUd_umI/AAAAAAAABs0/_17rykh-F54/s400/DSCF2735.JPG


lg

dresdnerin
21.07.2013, 12:56
Hallo an Gymnocalopsis,
"die Vergessene" - Lewisia cotyledon

lg aus Dresden

tarasilvia
21.07.2013, 16:44
Hallo Dicksonia

Bei dir geht ja die Post ab, schöne Blühten die du da hast.:smile:

Bei mir scheint das meiste schon vorbei zu sein.

Grüssle Silvia

Dicksonia
21.07.2013, 17:10
Danke Silvia! :grin:



Bei mir scheint das meiste schon vorbei zu sein.


Kann doch gar nicht sein, oder? :o
Die Echinopsen und Lobivien machen doch im Spätsommer nochmal eine Extrarunde.


lg

Sempervivum
21.07.2013, 20:43
Hallo Ulrich,
immer wieder bin ich begeistert von deinen Puzzles. Dankeschön für deine Mühe.
@elkawe
Oh, schön, noch ein Puzzlefan. Dachte schon ich wäre der einzige hier. Ich hab schon alle Kakteen von Ulrich zusammengebaut.
Puzzelst du auch sonst gerne?

@Ulrich
danke für die tollen Fotos. Auch die Zeitraffervideos von den Blüten finde ich ganz große Klasse.
Hallo elkawu und Kaktusfreund,
vielen Dank für die positiven Rückmeldung zu meinen Fotos und Puzzles. Bei den Puzzles war ich mir immer unsicher, ob ich sie posten soll, weil ich nicht wusste, ob daran Interesse besteht.
Viele Grüße - Ulrich

Dicksonia
22.07.2013, 10:35
Heute nur zwei:

https://lh3.googleusercontent.com/-MX80yM2piZ0/Ueum0RsiAfI/AAAAAAAABr0/YA22nYoXVy8/s440/DSCF2715.JPG
Hildewintera-Hybride 'Fire'

https://lh3.googleusercontent.com/-z0aUqCGOr-s/UeztnhXQfoI/AAAAAAAABtU/OgIc0zise58/s440/DSCF2743.JPG
Trichocereus-Hybride 'Gnom' Klon1


lg

PS: Ich mache die Puzzle auch ab und zu. ;)

Conny
22.07.2013, 13:36
Heute habe ich diese Blüten zum Anschauen.

Lg Conny14243142411424214244

Der Kaktusfreund
22.07.2013, 18:25
Bei den Puzzles war ich mir immer unsicher, ob ich sie posten soll, weil ich nicht wusste, ob daran Interesse besteht.Viele Grüße - Ulrich

Hallo Ulrich
Auf jeden Fall!!:jo:


ansonsten, bei mir blüht derzeit nix. Ich warte noch auf meinen Gymo-horstii und den Echinopsis glaucina. Das dauert ewig bis die Knospen soweit sind.

LG
Der Kaktusfreund

Sempervivum
22.07.2013, 18:25
Parodia talaensis:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/kakteen/2013-07-22_Parodia_talaensis.jpg

elkawe
23.07.2013, 15:45
ein paar Blüten von heute:

http://i36.servimg.com/u/f36/16/14/79/18/8510.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=642&u=16147918)

http://i36.servimg.com/u/f36/16/14/79/18/8610.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=643&u=16147918)

http://i36.servimg.com/u/f36/16/14/79/18/8710.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=644&u=16147918)

http://i36.servimg.com/u/f36/16/14/79/18/8810.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=645&u=16147918)

Der Kaktusfreund
24.07.2013, 18:29
Hallo,

Gestern und heute hat bei mir auch noch was geblüht.

14253

Gymnocactus viereckii. Warum heißt der viereckii? Der ist doch rund. :o:grin: (War'n Scherz)

Aber mal ernst, ist ein Gymnocactus eigentlich das Gleiche wie ein Gymnocalycium? Oder gibt es da ein Unterschied.


14254

Und coryphanta andrae hat auch noch mal eine nachgelegt.

LG
Der Kaktusfreund

Dicksonia
24.07.2013, 18:35
Von gestern:

https://lh5.googleusercontent.com/-gXAnWZZfQGI/Ue5f-3-nYaI/AAAAAAAABtk/6tvaRRI4RSY/s450/DSCF2752.JPGhttps://lh3.googleusercontent.com/-y6hzoRwpsgg/Ue5gB0ThiyI/AAAAAAAABts/1gN6wtuXX6A/s450/DSCF2753.JPG
Lobivia drijveriana von oben und von der Seite.

https://lh6.googleusercontent.com/-QnwVNjSVPrE/Ue5gDxfoa_I/AAAAAAAABt0/v61fpzXsARQ/s450/DSCF2758.JPG
Sulcorebutia

https://lh6.googleusercontent.com/-_QwMaWZrL_o/Ue5gF7RcJ3I/AAAAAAAABt8/s-jHLsJ0ZpU/s450/DSCF2767.JPG
'Crepe Crusader'

https://lh6.googleusercontent.com/-MXVzD3cljs8/Ue5gH6aoVbI/AAAAAAAABuE/ghatHz4aLOY/s450/DSCF2774.JPG
Hildewintera von Herrn Humke (Kleine Gelbe?)


lg

tarasilvia
24.07.2013, 22:50
Wieder sehr schöne Blüten:smile: :grin:

Du hast übrigens recht es kommen noch Knospen von Echinopsis, Gymnocalycium undsogar zwei von den Hildewinterias haben sich nach meinem gemecker entschieden zublühen.:D

Grüssle Silvia

Pantalaimon
25.07.2013, 15:27
Hi,

@ kakteenfreund:
Nein, Gymnocactus und Gymnocalycium sind nicht das gleiche. Nicht nur, dass die Pflanzen völlig anders aussehen, Gymnocactus sind zudem Mexikaner, während die Gattung Gymnocalycium in Südamerika (insb. Argentinien, Bolivien, Paraguay und Brasilien) vorkommt.

Viele Grüße!
Chris

Dicksonia
25.07.2013, 17:56
Wieder sehr schöne Blüten:smile: :grin:

Du hast übrigens recht es kommen noch Knospen von Echinopsis, Gymnocalycium undsogar zwei von den Hildewinterias haben sich nach meinem gemecker entschieden zublühen.:D


Danke!
Ich hoffe, du zeigst uns die Blüten von den Hildes, denn die würden mich mal interessieren.
Wenn sie einmal angefangen haben zu blühen, sind sie sehr zuverlässige Blüher. :D


lg

Stachelsusi
26.07.2013, 17:05
Selenicereus validus14264

Sempervivum
26.07.2013, 21:30
Hier noch ein neues Foto von meiner Humkes Kleine Gelbe:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-07-26_HWH_Humkes_Kleine_Gelbe

Davon gibt's auch ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=6#letztes

sabiji
26.07.2013, 23:01
http://nimga.de/m/CY1Lg.jpg (http://nimga.de/v/CY1Lg)Copiapoa hypogaea

Dicksonia
27.07.2013, 11:19
Moin!

Nachtrag von gestern:
https://lh5.googleusercontent.com/-RfN_Ho8KE6c/Ue5gMncgXTI/AAAAAAAABuc/2sjkH2SZNVE/s480/DSCF2768.JPG
links Canary, rechts Sunset

Von heute:

https://lh4.googleusercontent.com/-5HirRXMRRlY/UfOMo-RhkFI/AAAAAAAABu8/sJy4N9TcfbA/s480/DSCF2776.JPG
Echinopsis-Hybride
Ohne Namen, aber mein Mann war sehr begeistert von der Farbe. :D

https://lh4.googleusercontent.com/-nF9x29EyIWg/UfOMqp8i-oI/AAAAAAAABvE/UrxECYoAUjQ/s480/DSCF2778.JPG
Echinopsis pojoensis laut Etikett
Die Farbe haut einen nicht um, aber die schwarzen Filamente (Staubfäden) sind der Hammer.
Ich dachte erst, die Blüte wäre am Grunde schwarz, aber es sind die Staubfäden, die unten schwarz und oben rot gefärbt sind.
Mal sehen, was die Kinder erben. :grin:

https://lh3.googleusercontent.com/-1lOZxsntECQ/UfOMsVLWm3I/AAAAAAAABvM/FjHMC4HWMr0/s480/DSCF2784.JPG
Mediolobivia
Die Blüten sind bei der Massenblüte am Anfang der Saison nicht so groß, aber wenn einzelne Nachzügler aufgehen, erreichen sie sicher 7 cm.


lg

kjii
27.07.2013, 16:21
Die Hildewinteria ist ja ganz apart - alle anderen Blueten aber auch!

Inéea
28.07.2013, 11:49
Hallo zusammen

Hier wieder mal etwas von mir.

http://i34.servimg.com/u/f34/17/25/59/25/dsc01327.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=404&u=17255925)
Aylostera heliosa

http://i34.servimg.com/u/f34/17/25/59/25/dsc01328.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=405&u=17255925)
Mammillaria vergelensis

http://i34.servimg.com/u/f34/17/25/59/25/dsc01329.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=406&u=17255925)
Notocactus schlosserii, insgesamt sind es 21 Knospen.

viele Grüsse Renée

micha123
28.07.2013, 13:14
Hallo zusammen Hier wieder mal etwas von mir.
Aylostera heliosa


A. heliosa sollte in keiner Sammlung fehlen. Aber wie kriegt ihr das hin, dass die mehrmals im Jahr blühen? Meine blühen immer nur einmal im Frühjahr.

Gruß,
Micha

kjii
28.07.2013, 13:29
Auch bei mir tut sich was: 14282

Inéea
28.07.2013, 15:10
A. heliosa sollte in keiner Sammlung fehlen. Aber wie kriegt ihr das hin, dass die mehrmals im Jahr blühen? Meine blühen immer nur einmal im Frühjahr.

Gruß,
Micha

Hallo Micha

Genau kann ich dir das gar nicht sagen, sobald sie mal anfangen kommen eigentlich immer wieder mal eine Blüte, zuerst ein grösserer Schub, dann meist einzeln oder zu zweit. Bis im Spätsommer gibt es aber immer mal wieder eine.

viele Grüsse

tarasilvia
28.07.2013, 19:10
So nun die Blüten meiner Hildewintera und noch andere

http://s1.directupload.net/images/130728/5avwomvi.jpg (http://www.directupload.net)

http://s7.directupload.net/images/130728/66htf3ih.jpg (http://www.directupload.net)

http://s1.directupload.net/images/130728/qx3lrilf.jpg (http://www.directupload.net)

http://s1.directupload.net/images/130728/4dxamkiz.jpg (http://www.directupload.net)

http://s1.directupload.net/images/130728/vezppoi2.jpg (http://www.directupload.net)

http://s1.directupload.net/images/130728/8ortnl9l.jpg (http://www.directupload.net)

Leider sind die Farbein etwas blass

Grüssle Silvia

Sempervivum
29.07.2013, 19:29
Erstblüte bei einer Neuerwerbung aus diesem Frühjahr:

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-07-29_HWH_Hot_Lipstick.jpg

Gekauft als Hildewintera-Hybride 'Hot Lipstick', aber wahrscheinlich ist das nicht richtig, denn diese müsste zweifarbig blühen, so wie auf den Fotos hier:
http://www.kaktus-und-kuebel.de/index.php/Hildewintera_%27Hot_Lipstick%27

Dicksonia
29.07.2013, 23:17
@Silvia
Die Hildes sind Hildewintera colademononis (Affenschwanz). :D
Erstaunlich, daß die bei dir so am Boden lang wachsen. Meine wachsen streng nach unten und wenn ich sie nicht lasse, krabbeln sie (sicher laut schimpfend) im Topf rum. :o
Klasse, daß das doch noch mit den Blüten geklappt hat!


lg

Conny
31.07.2013, 13:06
Hallo,

kann auch wieder ein paar neue Blüten zeigen. Von heute.

Lg Conny143071430814309

DanielDD
31.07.2013, 13:32
A. heliosa sollte in keiner Sammlung fehlen. Aber wie kriegt ihr das hin, dass die mehrmals im Jahr blühen? Meine blühen immer nur einmal im Frühjahr.

Vielleicht ist dieser Beitrag interessant:
http://www.kakteenforum.de/showthread.php?30254-P-D%FCnger&p=215829&viewfull=1#post215829

DanielDD

Sempervivum
31.07.2013, 21:25
Echinopsis-Hybride A61 Aprodite

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-07-31_Echinopsis_A61_Aphrodite_2.jpg

http://www.ulrichbangert.de/kakteen/hybriden/2013-07-31_Echinopsis_A61_Aphrodite_1.jpg

Davon gibt's auch wieder ein Puzzle:
http://www.ulrichbangert.de/kakteen/puzzle.php?Idx=15#letztes

tarasilvia
31.07.2013, 21:54
@ Dicksonia

Wo sollen die den bei mir sonst hin? Viel weiter runter geht’s ja nicht. ;)

Aber vielleicht sind ja deshalb die Spitzen nicht so schön. Das sie nicht geblühthaben liegt vielleicht daran das ich in diesem Jahr bis vor kurzem geizig mit gießenwar.

Grüssle Silvia

Dicksonia
01.08.2013, 09:03
Wo sollen die den bei mir sonst hin? Viel weiter runter geht’s ja nicht. ;)

Aber vielleicht sind ja deshalb die Spitzen nicht so schön. Das sie nicht geblühthaben liegt vielleicht daran das ich in diesem Jahr bis vor kurzem geizig mit gießenwar.


Die Große habe ich im Hängetopf. Anders geht das gar nicht wegen der langen Triebe.
Bei uns hatten wir immer eine mit Wein berankte Pergola. Sowas wäre ideal um Hängetöpfe aufzuhängen. Keine volle Sonne, aber auch kein tiefer Schatten.
Im Winter hängt sie im Keller an einem Regal.
Hildes sind ziemliche Säufer. Meine Hängetöpfe sind nicht so groß, dafür gieße ich mindestens einmal die Woche.


Was von heute:

https://lh4.googleusercontent.com/-vjJt9slD3N0/UfoEHAvRpjI/AAAAAAAABvs/9Pq9bE_6oig/s450/DSCF2801.JPG
Wahrscheinlich eine Lobivia-Hybride mit Duft

https://lh5.googleusercontent.com/-RLFHyCcOQAA/UfoEJBqyTwI/AAAAAAAABv0/WNHdGCVgh5c/s450/DSCF2797.JPG
Chamaecereus-Hybride aus eigener Aussaat


lg

Dicksonia
03.08.2013, 12:05
Gestern hat der Göttergatte fotografiert:

https://lh4.googleusercontent.com/-HGYu0_2saPM/UfzUj6s0GaI/AAAAAAAABwQ/IZdgc6ZXS44/s450/DSCF2816.JPG
Neoporteria senilis

https://lh5.googleusercontent.com/-qwT8ryoTuF8/UfzUnT1fW-I/AAAAAAAABwY/PIip1cYWuvk/s450/DSCF2808.JPG
Hildewintera colademononis
Weiß jemand, wie lang die Triebe maximal werden?


lg

tarasilvia
03.08.2013, 12:18
Hallo Dicksonia

Die sieht ja echt super aus.:smile: :smile:

Ich glaube fast meine hat zu viel Sonne.:roll: :roll:
Nur an der Stelle gefällt mir so ein krabel-krich Teil. Giebt es da vielleichtwas Sonnentauglicheres?

Grüssle silvia

Dicksonia
03.08.2013, 16:56
Danke Silvia!

Hm, ich habe z.B. stark polsterbildende Echinocereen. Die krabbeln zwar so nicht, bilden aber flache Gruppen.
Ansonsten Chamaecereen, die ja wirklich krabbeln. Da gibt´s auch eine üppige Farbauswahl.
Oder Delosperma-Sorten? Die wuchern aber schon mächtig. :o


lg

micha123
03.08.2013, 20:23
Echinopsis ancistrophora ssp. arachnacantha:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/50/PICS/THUMBS/2013-07-24_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/50/PICS/2013-07-24_Echinopsis_ancistrophora_ssp_arachnacantha.jpg)
(81KiByte)

Gymnocalycium stenopleurum FR1176:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/THUMBS/2013-07-20_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/77/PICS/2013-07-20_Gymnocalycium_stenopleurum_FR1176.jpg)
(137KiByte)

Gruß,
Micha

ursus
04.08.2013, 14:19
Bei mir blühts auch :) 1437414375

Stachelkaktus
05.08.2013, 11:13
14381Hallo zusammen!

Ich hatte gestern auch mal wieder ein paar ganz tolle Blüten, die ich Euch nicht vorenthalten möchten ... pink mit einem kleinen Streifen orange drin! Aber seht selbst.

LG Gabi :gies

DanielDD
05.08.2013, 17:01
Astrophytum capricorne cv. crassispiniodes

http://imageshack.us/scaled/thumb/90/8due.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/90/8due.jpg/)http://imageshack.us/scaled/thumb/821/jwpx.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/821/jwpx.jpg/)
http://imageshack.us/scaled/thumb/827/kwhl.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/827/kwhl.jpg/)http://imageshack.us/scaled/thumb/694/gp79.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/694/gp79.jpg/)

Mirabilis
06.08.2013, 20:17
Mein Echinocereus subinermis bringt normalerweise 4 Blüten gleichzeitig, aber auch seine Überwinterung war diesmal suboptimal, daher freue ich mich auch so:

14397
PS: Warum werden meine Bilder manchmal im Post direkt angezeigt, manchmal aber nur als Link?

Mirabilis
06.08.2013, 21:39
Die Setiechinopsis wollte heute partout noch:

14398
14399
14400

Jenner
07.08.2013, 01:51
Guten Abend,

habe noch ein Bild ca. 2 Wochen nach der Kakteenbörse Bonn bzw. nach dem Enttorfen gefunden
14401

Dicksonia
07.08.2013, 08:46
Ein paar Blüten von heute:

https://lh3.googleusercontent.com/-4Mf3hpcARa0/UgHrGFjRpbI/AAAAAAAABw4/IjFdXV7iYtY/s550/DSCF2822.JPG
'Marathon'

https://lh4.googleusercontent.com/-Km1XuXkEcps/UgHrHqLQl4I/AAAAAAAABxA/8mu1kYTe348/s550/DSCF2819.JPG
Lobivia schieliana v. albescens

https://lh3.googleusercontent.com/-kWnRINC9gUI/UgHrLc74zXI/AAAAAAAABxY/noYYM1y7WsU/s550/DSCF2840.JPG
Pelargonium
Sind die selbstfertil?

Und der Riesenrüssel:
https://lh6.googleusercontent.com/-VGejXfiA5II/UgHrIvFS4eI/AAAAAAAABxI/9w3QrBaQOJk/s550/DSCF2830.JPG
https://lh4.googleusercontent.com/-Grsdlz2kkso/UgHrJ50nQpI/AAAAAAAABxQ/aHRrl8j7C3o/s550/DSCF2828.JPG
Trichocereus 'Imperialis'
Durchmesser ~21 cm und duftend


lg

Kaiserin
07.08.2013, 15:32
Hi Dicksonia, bei mir hat auch eine weiße Echinopsis mit leichtem Duft geblüht ;)
http://www.bildercache.de/minibild/20130807-152531-128.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130807-152531-128.jpg)

und die Mitternachtssonne
http://www.bildercache.de/minibild/20130807-152914-794.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130807-152914-794.jpg)

Hildewintera Mini
http://www.bildercache.de/minibild/20130807-153111-425.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130807-153111-425.jpg)

Hildewintera Helms Neue
http://www.bildercache.de/minibild/20130807-153209-808.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130807-153209-808.jpg)

Kaiserin
07.08.2013, 15:38
Ach ja, und eine mit verblichenem Namensschild habe ich noch. Ich finde die 2 Blüten mit unterschiedlicher Farbe toll!
http://www.bildercache.de/minibild/20130807-153624-373.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130807-153624-373.jpg)
http://www.bildercache.de/minibild/20130807-153704-945.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130807-153704-945.jpg)

tarasilvia
07.08.2013, 17:18
Schöne Blütenbilder die ihr zwei da Heut zeigt ich binbegeistert.:smile:

Grüssle Silvia

tarasilvia
07.08.2013, 22:22
Heute sind die ersten Knospen der Adeniu siam yellowaufgegangen.:smile:

http://s14.directupload.net/images/130807/dcd87qq2.jpg (http://www.directupload.net)

http://s7.directupload.net/images/130807/49lycfwe.jpg (http://www.directupload.net)

Grüssle Silvia

MarcoPe
08.08.2013, 13:16
Meine erste Echinopsis-Hybriden-Blüte:
Rosa Grundton, leichte orange-braune Streifung, Staubfäden rosa, starker Duft.
2009 gekreuzt zwischen Nachbars rosaner und Nachbars weißer Echinopse.
http://www.bildercache.de/minibild/20130808-131355-157.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20130808-131355-157.jpg)

Da kommen noch welche nach...

Marco

MA_17
08.08.2013, 22:01
Hab meine Astrophytum an beiden Tagen kurz vor Arbeit erwischt. :)



1440614407

Blume
10.08.2013, 15:15
14410

Echinocereus endlich offen :D

14411

Astrophytum