Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wurzelbildung beschleunigen -> Licht oder Wärme???



tomrom
19.10.2025, 17:42
Hallo liebe Kakteenfreunde,

Ich versuche mal wieder in der kälter werdenden Jahreszeit Trichocereus Stecklinge zu bewurzeln.
Aus den letzten Jahren habe ich gelernt, das Stecklinge in Substrat oder Sand, an ein Fenster stellen, in Mitteleuropa, teilweise, den ganzen Winter keine Wurzeln bringt.

Nun gäbe es ja die Option einer Heizmatte oder eine längere Bestrahlung mit künstlichem Licht.
Ich habe aber mal gelesen das Kakteen nicht unbedingt auf verlängerte Belichtungszeiten (mehr als 12h) reagieren.

Also womit kann ich die Wurzelbildung besser anregen? Wärme oder längere Belichtung???

Ein Wurzelhormon-gel hab ich schon zur Hilfe herangezogen. Nur falls der Tip kommen sollte ;)

stachelmaus
20.10.2025, 23:40
Kannst Du sie nicht einfach im nächsten Frühjahr bewurzeln? Solange liegen/stehen lassen, das macht denen nix...

tomrom
21.10.2025, 16:26
Ja das ginge natürlich auch. :)
Aber meine Kakteen wachsen quasi das ganze Jahr durch, ohne Winterruhe.
Drum wärs interessant welcher Faktor die Wurzelbildung in Gang bringt.

JoK
21.10.2025, 20:24
Ein Echinocereus und ein Selenicereus-Steckling wurden zum Bewurzeln an eine warme, schattige Stelle gelegt. Bei Temperaturen von 25–30 °C bildeten sich nach etwa zwei Wochen erste Wurzeln. Ein später geschnittener Selenicereus-Steckling, der bei kühleren 20–24 °C lag, wurzelte ebenfalls, jedoch deutlich langsamer. Fazit: Wärme beschleunigt die Wurzelbildung.;-)

tomrom
22.10.2025, 23:59
Sehr gut, damit kann ich was anfangen. Danke! :)
Die dicken Trichocereus Stecklinge unter Kunstlicht (unbeheitz) hatten heute, nach 2 Wochen, noch keine Wurzeln.
Der zeitgleich geschnittene Myrtilocactus geometrizans Ableger auf der Heizmatte (am Fensterbrett) allerdings schon.

Das scheint deine Aussage zu bekräftigen.
Alle Stecklinge in Vogelsand und mit Wurzelhormon behandelt.