dev
19.04.2009, 19:44
Hallo,
seit letztem Jahr hab ich folgendes Schadbild an ein paar Kakteen:
1.
http://www.bildercache.de/minibild/20090419-192711-195.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-192711-195.jpg)
Der hier steht schon isoliert, da ich es komisch finde dass diese Verholzung an den Areolen auftritt und er auch unten "eingeschnürt" wirkt.
2.
http://www.bildercache.de/minibild/20090419-193126-827.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-193126-827.jpg)
Könnte eine normale Verholzung sein aber soo alt ist er ja eigtl. noch nicht.
3.
http://www.bildercache.de/minibild/20090419-193235-1.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-193235-1.jpg)
Das tritt nur an 2 Rippen auf.
4.
http://www.bildercache.de/minibild/20090419-193404-324.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-193404-324.jpg)
Das ist auch nur einseitig.
5.
http://www.bildercache.de/minibild/20090419-193522-968.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-193522-968.jpg)
Den hab ich auch mal vorsichtshalber isoliert, da hier der Schaden die ganze Pflanzenbasis betrifft.
Also alle sind absolut hart und ohne weiche Stellen, Schimmel ist es also schonmal nicht.
Zuerst dachte ich es sei Sonnenbrand (könnte auch bei manchen der Fall sein (Nr. 3 & 4)) aber ich glaube dass die Stellen sich vergrössern und ob das nun die "Sonnenseite" war weiss ich auch nicht mehr :(
Spinnmilben glaub ich auch nicht, da die ja bevorzugt am Scheitel sitzen (oder?) und da sind alle ohne Schaden.
Ich hatte mal mit Wollläusen zu kämpfen, hab aber vor der Winterruhe mit Provado gegossen und jetzt danach auch 2x gegossen und 2x gesprüht. Wollläuse hab ich auch schon länger keine mehr gesehen.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, und falls ihr bessere Fotos braucht ist das auch kein Problem.
Gruss, dev
seit letztem Jahr hab ich folgendes Schadbild an ein paar Kakteen:
1.
http://www.bildercache.de/minibild/20090419-192711-195.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-192711-195.jpg)
Der hier steht schon isoliert, da ich es komisch finde dass diese Verholzung an den Areolen auftritt und er auch unten "eingeschnürt" wirkt.
2.
http://www.bildercache.de/minibild/20090419-193126-827.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-193126-827.jpg)
Könnte eine normale Verholzung sein aber soo alt ist er ja eigtl. noch nicht.
3.
http://www.bildercache.de/minibild/20090419-193235-1.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-193235-1.jpg)
Das tritt nur an 2 Rippen auf.
4.
http://www.bildercache.de/minibild/20090419-193404-324.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-193404-324.jpg)
Das ist auch nur einseitig.
5.
http://www.bildercache.de/minibild/20090419-193522-968.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090419-193522-968.jpg)
Den hab ich auch mal vorsichtshalber isoliert, da hier der Schaden die ganze Pflanzenbasis betrifft.
Also alle sind absolut hart und ohne weiche Stellen, Schimmel ist es also schonmal nicht.
Zuerst dachte ich es sei Sonnenbrand (könnte auch bei manchen der Fall sein (Nr. 3 & 4)) aber ich glaube dass die Stellen sich vergrössern und ob das nun die "Sonnenseite" war weiss ich auch nicht mehr :(
Spinnmilben glaub ich auch nicht, da die ja bevorzugt am Scheitel sitzen (oder?) und da sind alle ohne Schaden.
Ich hatte mal mit Wollläusen zu kämpfen, hab aber vor der Winterruhe mit Provado gegossen und jetzt danach auch 2x gegossen und 2x gesprüht. Wollläuse hab ich auch schon länger keine mehr gesehen.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet, und falls ihr bessere Fotos braucht ist das auch kein Problem.
Gruss, dev