Thema: trichocereus Peruvianus ? krank?
Klicken Sie hier, um sich anzumelden
An welchem Wochentag hätte man wörtlich gesehen frei?
Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.
topf alles klar - natuerlich laengst ausgefuehrt.. bedankt !
topf
Hallo Sven, entweder entleerst Du den jetzigen Topf und bohrst mit der Bohrmaschine ein mindestens 2cm großes Loch (oder am besten 2-3) rein. Die zweite Möglichkeit wäre, in einen etwas kleineren Topf mit Abzugsloch umzutopfen, und den bisherigen Topf als Übertopf zu benutzen. Dabei ist dann aber darauf zu achten, daß sich im Übertopf kein Wasser sammelt. Da dies bei einem zukünftigen Terrassenaufenthalt bestimmt kaum möglich ist, ist wohl die erste Variante die sinnvollere. Es grüßt Ingo.
abzugsloch hallo vielen dank fuer die hilfe - vielleicht eine etwas doofe frage..woher bzw wie soll das abzugsloch aussehen bzw. wie bekomm ich es hin..? den topf wuerd eich ganz gerne weiter nutzen gruss sven
abzugsloch
In der Tat!!!! Das MUSS möglichst schnell passieren. Gruß. Ingo.
Hallo, Da scheint mir kein Abzugloch drin zusein. Womöglich faulen die Wurzeln bereits. Für Wasserablauf muss dringend gesorgt werden, sonst fault dir der Kaktus unweigerlich weg. mfg
Topf hallo hier ein paar pics vom topf - hoffe die reichen aus..? vielen dank gruss sven[ATTACH=CONFIG]21233[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]21234[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]21235[/ATTACH]
Topf
Nee nee, nicht zu groß Ich vermute hier, dort ist kein Abzugsloch drinn und der Kaktus hat mal zu kalt und zu feucht gestanden.
Hallo zusammen, Gut, daß Elkawe nochmal nach dem Topf fragt, denn der scheint mir ein bißchen groß. Gruß. Ingo.
Zeig noch mal ein Bild vom Topf.
Hallo Riesenstachel, die Eigenmischung, in die Du ihn vor kurzem erst gesetzt hast, klingt doch gut - alles wichtige ist dabei. Ansonsten empfiehlt sich eine Kakteensubstratmischung vom Betreiber dieses Forums oder aus einer anderen Kakteengärtnerei. Gruß. Der Kakteenfritze.
Foren-Regeln