Thema: Westsonne am Balkon reduzieren
Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Wieviel ist ein halbes Dutzend?
Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.
[quote=Olaf usm Seyerland;45769]...Die Schädigung scheint nicht behoben werden zu können, doch die Pflanzen auch nicht weiter zu beeinträchtigen.[/quote] Hmm, habe ich auch an einen meiner Gymnos beobachtet, aber anfangen zu wachsen will er auch nicht. Ist aber auch nicht weich, sonder bockelhart.
Zwo meiner Outdoors ham Sonnenbrand. Als Folge ist es am Gymnocalycium chubutense deutlich orange geblieben und am Glandulicactus uncinatus gelb. Die Schädigung scheint nicht behoben werden zu können, doch die Pflanzen auch nicht weiter zu beeinträchtigen.
hallo, wenn die pflanzen anfangen zu wachsen, kann man die schattierung reduzieren.vielleicht stundenweise der prallen sonne aussetzen und nach einigen tagen die schattierung ganz wegnehmen. gruß christian
Hallöchen, ich habe da mal noch eine Frage. Ich habe jetzt meine Kakteen seit 2 Wochen im Gewächshaus zwar nicht mit Seidenpapier aber mit einem Gelben-Sack vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt. Was meint Ihr wie lange muß man die Kakteen an das Sonnenlicht gewöhnen. Reichen da schon 2 Wochen? Es hat Nachmittags bis vielleicht auf 2-3 Tage immer Sonne drauf geschiehnen. Viele Grüße Uwe B.
[quote=Achims;44715]Hi Raban ! Das würde ich auch machen,weil natürlich die Sonne am Nachmittag eine viel größere Ausstahlungskraft hat wie am am Morgen.Sonnst kann es leicht zu Verbrennungen kommen. Gruß Achims[/quote] Hallo Achims, da gebe ich Dir recht! Aber im Moment regnet es mal wieder bei uns, so um die 6-10°C. Mal sehen wann der nächste Sonneschein kommt. Hoffendlich bald, möchte dann meine zwei kleinen Lophos auch ins GH stellen und langsam anfangen mit giessen. Viele Grüße Uwe B.
Hi Raban ! Das würde ich auch machen,weil natürlich die Sonne am Nachmittag eine viel größere Ausstahlungskraft hat wie am am Morgen.Sonnst kann es leicht zu Verbrennungen kommen. Gruß Achims
Hallo Egger und stefang, danke für die Hinweise! Da werde ich wohl besser nachmittags und abend ein wenig Seidenpapier davor machen. Mal sehen wie ich das mache . Muß ich mir mal noch gedanken machen. Jedenfalls vielen Dank. Viele Grüße Uwe B.
[quote=Egger;44543] Ich glaube nicht das Folie Uv-Licht filtert! [/quote] richtig! Die meisten Kunststofffolien lassen UV genauso gut durch wie sichtbares Licht, also Vorsicht! Ich hab dagegen das Problem der Isolier-Schallschutz-etc-Scheiben, da kommt gar nichts (UV) durch. Auch nicht gut... Viele Grüße Stefan
[quote=RabanWolf;44519]... oder wird durch die Klarsichtfolie genug schädliche UV-Strahlung ausgefilter? Viele Grüße Uwe B.[/quote] Hi, Ich glaube nicht das Folie Uv-Licht filtert! Die Frühjahrssonne ist ja besonders intensiv, wenn jetzt zu der Jahreszeit den ganzen Tag die Sonne scheinen will, schattiere ich stundenweise. Nach der Überwinterung müssen sich meine Freunde erst noch dran gewöhnen.
Hallo @ all, da hab ich auch mal noch ne Frage zu. Ich habe meine Kakteen ebenfalls auf einem Balkon Richtung Ost + West. Ich habe da seit neuem ein kleines Gewächshaus drauf stehen. Dies ist ein Foliengewächshaus mit Klarsichtfolie. Die Balkonbrüstung ist aus hell cremfarben beschichteten Verbundplatten, reflektiert also gut das Sonnenlicht. Meine Frage ist. Muß ich um Verbrennungen bei dem Kakteen zu vermeiden zusätzlich noch Seidenpapier oder ähnliches zu Lichtstreuung anbringen oder wird durch die Klarsichtfolie genug schädliche UV-Strahlung ausgefilter? Ich und meine Kakteen würde sich sehr freuen über eine schnelle Antwort. Ich will sie eigentlich jetzt demnächst alle in GH rausstellen und im GW sind sie dann ja auch noch etwas geschützt falls es noch mal kurz kalt werden sollte. Viele Grüße Uwe B.
Foren-Regeln