Antworten

Thema: Kakteensamen geschenkt bekommen

Nachricht

Wie heißen die ersten drei Buchstaben des lateinischen Alphabets?

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 25.08.2016, 15:06
    beate
    [QUOTE=MarcoPe;256665]Hi Gast!

    Das hat ja schon prima geklappt mit dem ersten Aussaatversuch. Du kannst die Sämlinge erst einmal so lassen, bis sie größer sind.

    Zum Thema Substrat und wie man Kakteen pflegt, findest du alles in den FAQ.

    Grüße von
    Marco[/QUOTE]

    Auch dort findest Du Hilfe!

    LG Beate
  • 25.08.2016, 12:38
    stefang
    Sämlinge muss man eigentlich erst pikieren, wenn sie sich gegenseitig bedrängen. Das handhabt auch jeder etwas anders. Ich z.B. pikiere meine Sämlinge meist so etwa ein halbes Jahr nach der Aussaat, da sie dann in frischer Erde nochmals einen Wachstumsschub bekommen. Grundsätzlich bietet sich auch ein Zeitpunkt gegen Ende der Winterruhe an, damit die Pflanzen gleich in frischem Substrat in die neue Saison gehen. Das mineralische Substrat von Haage ist gut, aber eigentlich eher nur für die empfindlicheren Arten ein Muss. Für die "breite Masse" der Arten eignet sich die normale Kakteenerde ebenfalls sehr gut, die würde ich bei einer Mischung verschiedener Sämlinge bevorzugen. Aber das wiederum sieht auch jeder Kakteenpfleger anders... Zu guter Letzt zum Dünger, auch da gehen wie üblich die Meinungen auseinander. Ich verwende Wuxal (das es bei Haage nicht gibt), aber eigentlich ist es ziemlich egal, so lange das NPK-Verhältnis ausgewogen ist (d.h. der N-Anteil sollte nicht zu hoch sein). Den Dünger von Haage kenne ich nicht, der geht sicher auch. Bei normalen Kakteen tut es m.E. auch der normale billige Blühpflanzendünger, in etwas geringerer Menge angewendet als angegeben. Die sog. Kakteendünger aus dem Baumarkt halte ich für suboptimal und überteuert. Noch Fragen?
  • 25.08.2016, 02:57
    DresdnerDuo
    Kann mir denn keiner weiterhelfen?
  • 19.08.2016, 08:48
    DresdnerDuo
    Wie lange empfehlt ihr denn die Kleinen noch in dem Kokohum zu belassen? (Wegen Winterruhe etc.)

    Könnt ihr mir einen Dünger empfehlen?
    Braucht ein - bisher - Kakteenfreier Haushalt denn noch etwas an Zubehör?


    Wenn ich einmal bestelle, dann soll es sich doch auch lohnen.
  • 07.08.2016, 14:57
    DresdnerDuo
    So, nach vielen Versuchen hat es mit einem anderen Nutzernamen und einer anderen Email irgendwie doch geklappt mit der Anmeldung.

    Wie lange empfehlt ihr denn die Kleinen noch in dem Kokohum zu belassen? (Wegen Winterruhe etc.)
  • 27.07.2016, 23:02
    samsine
    Hallo du Kakteensämlingpfleger,
    leider konnte ich im Adminbereich nichts von einer fehlgeschlagenen Registrierung finden.
    Versuch es doch noch mal, evtl. mit einem anderen Nutzernamen. Einige Worte stehen unter Zensur und wenn diese Worte Teil des Usernamens sind, dann schaltet sich der Spamschutz ein.
    Wenn es wieder nicht funktioniert, dann nutze bitte das Kontaktformular.

    Beste Grüße und gutes Gelingen

    Frauke
  • 27.07.2016, 22:07
    MarcoPe
    Zum Substrat: Das kannst du gut nehmen!

    Zur Anmeldung: Machst du alles richtig? Diese Fehlermeldung habe ich noch nie gelesen.
    Wir haben ein SPAM-Schutz, aber bei der normalen Anmeldung ist der noch nicht in dieser Art aktiv.
    Das Einzige, was du NACH der Anmeldung bemerken wirst, ist, dass wir die ersten 10 Beiträge freischalten müssen.

    Ich gebe die Fehlermeldung an Samsine weiter, unsere Administratorin.
    Bitte habe Geduld wegen der Antwort!

    Grüße von
    Marco
  • 27.07.2016, 18:24
    Unregistriert
    Vielen Dank für eure Antworten.

    Ich habe nun die FAQ zum Substrat gelesen und bin etwas überfordert bzw. ist unser örtlicher Baumarkt mit meinen Anfragen überfordert.

    Was haltet ihr von dem Substrat: http://www.kakteen-haage.de/Zubehoer/Erde/Erde/Kakteenerde-mineralisch-5-l.html ? Das müsste doch ganz gut gehen...?



    Außerdem wollte ich mich hier gern registrieren, leider bekomme ich - von zwei unterschiedlichen PCs aus folgende Meldung:


    Registration denied, this forum runs an active policy of not allowing spammers. Please contact us via the "Contact Us" page link if you believe this is in error
  • 27.07.2016, 15:58
    tokai
    Der Größere eventuell etwas in Richtung Opuntia oder Hylocereus? Und der Kleine vielleicht ein Carnegiea. Manchmal muss man etwas warten, bis die Kerle ihr wahres Gesicht zeigen.


    Bilder von verschiedenen Kakteensämlingen zum Vergleichen gibt's auf Flickr in der Gruppe für Kakteen-Sämlinge (siehe meine Signatur).
  • 27.07.2016, 11:21
    MarcoPe
    Hi Gast!

    Das hat ja schon prima geklappt mit dem ersten Aussaatversuch. Du kannst die Sämlinge erst einmal so lassen, bis sie größer sind.

    Zum Thema Substrat und wie man Kakteen pflegt, findest du alles in den FAQ.

    Grüße von
    Marco
Dieses Thema enthält mehr als 10 Antworten. Klicken Sie hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG