Antworten

Thema: Gymnocalycium mihanovichii

Nachricht

Die Summe von vier und sechs ist?

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 24.09.2007, 18:01
    eyriesii
    Wenn es eine dreirippige Unterlage ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Hylocereus undatus. Der wird aber sehr groß ist höchstens für's Gewächshaus geeignet. Harrisia jusbertii hingegen blüht schon ab ca. 50cm. Ich habe mir selber mal so einen Austrieb aus einer Propfunterlage groß gezogen. Dieses Jahr hat er nun das erste Mal geblüht: sehr groß, weiß und äußerst intensiv duftend.
  • 24.09.2007, 17:19
    jaehrig
    okay danke nein ich möchte die pflanze als eigenständige haben

    gruß patrick
  • 24.09.2007, 10:54
    Bernhard
    sowas bekommst in fast jeder Kakteengärtnerei. Interessiert dich die Unterlage selbst als eigenständige Pflanze oder möchstest du da irgendwas aufpfropfen. Hylocereus sind als dauerhafte Unterlage absolut ungeeignet. Wenn du also Pfropfen möchtest, dann schau dir nach einer dauerhaften Unterlage um: Harrisia jusbertii, Cereus peruvianus, myrtillocactus geometrizans, Trichocereus pachanoi.

    viele Grüße
    Bernhard
  • 23.09.2007, 15:49
    jaehrig
    okay danke für die schnelle antwort aber weißt du zufällig auch wo ich die herbekommen könnte
  • 23.09.2007, 15:42
    Michael Wolf
    Also für den Massenmarkt werden die roten G.m. sehr oft auf Hylocereus undulatus veredelt.
  • 23.09.2007, 15:25
    jaehrig

    Gymnocalycium mihanovichii

    hallo ich habe vor einen jahr (in etwa) einen roten Gymnocalycium mihanovichii geschenkt bekommen und wollte wissen was bei den meisten Gymnocalycium mihanovichii die unterlage ist. nach mehreren nachschauen kam ich drauf das es ein cereus sein könnte aber welcher genau.

    gruß jährig

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG