Auswildern von Sukkulenten / Freilandpalmen
Dieses Thema reizt mich schon seit 3 Jahren. Von meiner Hanfpalme ( Trachycarpus fortunei) habe ich eigene Samen ( ca. 20.000 Stck) wovon ich etliche verwildert auspflanzen werde.
Olaf kennt sich je in Siegen aus, und zwar an der Auffahrt von der Schnellstrasse zu IKEA, ist linke Hand ein großes felsiges Gelände,dort möchte ich einige Opuntien etc. frei auspflanzen. Dass Gelände davor ist schon mit Beton zugegossen worden ( wegen ev. Erdrutsch) ! Dieses Gebiet ist vollsonnig und kaum zugehbar. direkt daneben, am Tierheim Siegen sollen die Freilandpalmen in 2008 ausgesät werden.
In der Schweiz gibt es schon "Verwilderungen" von Hanfpalmen. Was in Meran ( Süd-Tirol) mit den Opuntien klappt, warum soll es hier nicht auch gehen.
Sicherlich werden die Leute vom hießigen Umweltamt etwas dagegen haben, aber was kann man denn heute schon: "Heimische Gewächse" nennen???
Vor 300 Jahren gab es in Deutschland mal gerade 5 Laubbaumsorten, alles andere ist zugewandert. Ich wehre mich dagegen, etwas heimisch zu nennen, denn die Tulpen kommen aus der Türkei, und vieles andere ist auch nicht gerade aus Deutschland.
Die Idee, den Monte Schlacko mit Sukkulenten zu bepflanzen finde ich sehr gut, ................. / es wird Zeit, dass es auch in Deutschland Wildvorkommen solcher Pflanzen gibt!!
Gruss
Claus-SI
Same Beitrag at am Anfang
Zitat:
Zitat von
urs
Ich finde das äusserst bedenklich, wenn fremdländische Pflanzen mit Absicht ausgewildert werden.
Das ganze Leben ist ein Kreislauf - und dieses Thema jetzt auch! Den Diskussionspunkt hatten wir hier doch schon mal, manno.
Gruß Marco :roll: ocraM ßruG
Pachtgelände mit Fläche für mich gesichert!
Es ist ein in 3 Ackerparzellen und weitere Segmente gegliedertes Grundstück, dass der Partnerverein als Pächter vom Vorgänger übernommen hat. Erstes Jahr ist bereits vom Vorgänger bezahlt worden, also Startbonus für uns.
An für mich geeigneter Fläche sind es ungefähr 8m², zusätzlich werde ich im Einfahrtsbereich eine Ablademöglichkeit für Lieferungen einrichten.
Montag, also 28.04., fahren wir zu einem Discounter, der Folienhäuser zu 5m² anbietet. Somit spare ich mindestens €70 im Gegensatz zu einem Glashaus mit 6m².
Das Haus brauche ich eh nur für Saaten, die baldmöglichst zu den Topfwaren kommen.
Warum ich das in diesen Thread integriere?
Ganz nahliegend: Solche Flächen kann man ebenfalls nutzen für die Anzucht zum Auswildern. Fahre ich also zweigleisig, und Stefan´s Opuntiensaat kommt noch dieses Jahr zum Einsatz.