Moin Stefan,
habe versucht mich nach den Angaben auch seiner Seite zurichten !
Gruß Tino
Druckbare Version
Moin Stefan,
habe versucht mich nach den Angaben auch seiner Seite zurichten !
Gruß Tino
http://www.123upload.de/image.php?id...9c7ab&show=raw
Neobesseya (Escobaria) missouriensis und Escobarien
http://www.123upload.de/image.php?id...6083f&show=raw
Escobarien
http://www.123upload.de/image.php?id...cb779&show=raw
Escobaria vivipara und Echinocereen
Muss die mal neu sortieren...
Die Kästen stehen seit einigen Jahren draußen, mit Regenschutz im Winter, aber auch mit Wässern im Winter, ab Februar.
Grüße von
Marco
Sehr schön Marco :)
Etwa Anfang Mai hatte ich jemandem diese Schale mit Semperviven (und 2 Sedum-Arten) für den Garten geschenkt.
Anhang 24143
Ich bin überrascht wie schön sie sich seitdem entwickelt haben. Das Gartenwetter scheint ihnen wirklich gut zu tun, die Exemplare auf meinem Balkon sehen wesentlich... unspektakulärer aus. Das hintere Exemplar hat auch schon seit ein paar Wochen einen Blütenstand entwickelt (die kleinen rosa Blüten im Hintergrund, ragen hinten hervor). Tolle Geschenkidee!
Sempervivum-Sortiment https://illiweb.com/fa/i/smiles/icon_wink.gif Anhang 24228
Das könntest Du jetzt noch machen, aber nicht mehr so lange warten!
Das lass ich mir nicht zweimal sagen, Perth :D. Habe gleich beim Chiemgau-Michi bestellt und so schaut es jetzt aus, das ist ein Kasten von zweien:
https://abload.de/img/gesamtmcq75.jpg
Bevor es einen Aufschrei gibt: da kommt noch ein Regenschutz drüber, der wird aber erst morgen fertig gebastelt :grin:
Und hier im einzelnen:
https://abload.de/img/kak1qyppp.jpg
Ich hab erst beim Bearbeiten der Bilder gemerkt, daß der ein Baby mit sich rumträgt ... :)
https://abload.de/img/kak2zdq09.jpg
https://abload.de/img/kak3kvob9.jpg
Der kleine Kerl war eine Dreingabe vom Michi, ich bin völlig verzückt :smile:
https://abload.de/img/kak4oippz.jpg
https://abload.de/img/kak5fnrz3.jpg
Mein heimlicher Favorit ... :smile:
https://abload.de/img/kak6u2pzw.jpg
https://abload.de/img/kak7y9p8u.jpg
https://abload.de/img/kak8fhrma.jpg
https://abload.de/img/kak90ao7k.jpg
So, Bilderflut-Ende :D
Jetzt bin ich total gespannt, wie sich das so macht auf dem Balkon, wie das im Winter aussieht und wie sich das im Frühjahr wieder aufrichtet. Kann es kaum erwarten ... hoffentlich überleben es alle ...
Das schaut doch Super aus :)
Jepp: Sieht gut aus!
Den Regenschutz brauchst du aber erst im Winter.
Grüße von
Marco
schön 8)
kleiner Tipp: die Polster (Delosperma) werden bald zu groß - ich hab meine im 2. Jahr separat gesetzt
Hi,
sehr hübsch! Bei Ec. rigidissimus ssp. rubrispinus wirst Du in nem kalten Winter allerdings ein wenig mitzittern, denn hier im Süden (zumindest bei uns, etwas nördlich von München) fallen die Temperaturen schon ab und zu auf -20°C, und das wird der eher nicht mitmachen. Alternativ könnte man allerdings den Kasten bei solch extremen Nächten mal für ne Nacht wärmer stellen oder schützen. Muss man halt ein bissl drauf achten, aber dann sollte das passen.
Viele Grüße!
Chris
Hallo Chris,
naja, hier mitten in der Stadt München, wird es vielleicht nicht ganz so kalt, wie bei Dir im Norden von München. Könnte man den denn mit Tannenzweigen abdecken oder ist das zu wenig Schutz?
Servus,
mit "schützen" habe ich ehrlich gesagt wenig Erfahrung. Ich hatte im ersten Moment an Luftpolsterfolie gedacht, weiß aber auch nicht, ob das reichen würde. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, müsstest Du halt auf den Wetterbericht achten und gegebenenfalls den Kasten für ne Nacht irgendwohin stellen, wo es wärmer ist.
Viele Grüße!
Chris
Folie und andere Sachen schützen nur vor Wärmeabstrahlung, also davor, dass die Pflanzen noch mehr auskühlen, als die Umgebung.
Wie Chris schreibt, sollten die Pflanzen bei so tiefen Temperaturen woanders stehen.
(Ich halte meine Freiland-Kalteen nicht trocken, aber da gibt es viele verschiedene Vorgehensweisen...)
Grüße von
Marco
Ich wollte ja noch ein Foto vom Regenschutz nachreichen, so sieht das ganze aus, hier nur zum Zwecke des Bildes installiert:
https://abload.de/img/dachgos22.jpg
Ich hab das Dach allerdings schon mal auf den Härtefall getestet: Letzten Freitag gabs hier ein böses Unwetter und das Dach hat sich nicht bewegt. Auch untendrunter war es größtenteils trocken, und das, obwohl es horizontal geregnet hat :D Ich bin also mal auf den Herbst/Winter sehr gespannt.