Hallo Egger und stefang,
danke für die Hinweise! Da werde ich wohl besser nachmittags und abend ein wenig Seidenpapier davor machen. Mal sehen wie ich das mache:-? . Muß ich mir mal noch gedanken machen. Jedenfalls vielen Dank.
Viele Grüße Uwe B.
Druckbare Version
Hallo Egger und stefang,
danke für die Hinweise! Da werde ich wohl besser nachmittags und abend ein wenig Seidenpapier davor machen. Mal sehen wie ich das mache:-? . Muß ich mir mal noch gedanken machen. Jedenfalls vielen Dank.
Viele Grüße Uwe B.
Hi Raban !
Das würde ich auch machen,weil natürlich die Sonne am Nachmittag eine
viel größere Ausstahlungskraft hat wie am am Morgen.:DSonnst kann es leicht
zu Verbrennungen kommen.:eek:
Gruß Achims:p
Hallöchen,
ich habe da mal noch eine Frage. Ich habe jetzt meine Kakteen seit 2 Wochen im Gewächshaus zwar nicht mit Seidenpapier aber mit einem Gelben-Sack vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt. Was meint Ihr wie lange muß man die Kakteen an das Sonnenlicht gewöhnen. Reichen da schon 2 Wochen?
Es hat Nachmittags bis vielleicht auf 2-3 Tage immer Sonne drauf geschiehnen.
Viele Grüße Uwe B.
hallo,
wenn die pflanzen anfangen zu wachsen, kann man die schattierung reduzieren.vielleicht stundenweise der prallen sonne aussetzen und nach einigen tagen die schattierung ganz wegnehmen.
gruß
christian
Zwo meiner Outdoors ham Sonnenbrand. Als Folge ist es am Gymnocalycium chubutense deutlich orange geblieben und am Glandulicactus uncinatus gelb. Die Schädigung scheint nicht behoben werden zu können, doch die Pflanzen auch nicht weiter zu beeinträchtigen.