Wunderschön und riesig, weiß aber leider nicht den Namen...
http://www.bildercache.de/bild/20080715-143721-448.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Druckbare Version
Wunderschön und riesig, weiß aber leider nicht den Namen...
http://www.bildercache.de/bild/20080715-143721-448.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
http://www.bildercache.de/bild/20080805-093809-221.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Mammillaria camptotricha f. brevispina
Lg Birgit
Hallöchen,
wirklich schöne Bilder die Ihr da von Euren Mammis habt.
@ Birgit Dein Mammillaria camptotricha f. brevispina der sieht ja toll aus. So einen habe ich noch nie gesehen. Da weis ich ja gleich was auf meine Wunschliste für meinen nächsten Besuch beim Kakteenhändler kommt.
Liebe Grüße Uwe B.
Hier eine schöne große Mammillaria
http://img110.imageshack.us/img110/9...pec1di4.th.jpg
......Jürgen
M. theresae
http://www.bildercache.de/thumbnail/...005638-732.jpg
M. saboe ssp. haudeana (gepfropft)
http://www.bildercache.de/thumbnail/...005638-674.jpg
Blüten vom Juli
Hallo.
Mal wieder was neues von mir.
Mammillaria saboae ssp. roczekii
http://www.kakteenweb.de/Fotos/Mammi...roczekii03.jpg
(klick öffnet alle Fotos)
Grüße Jan
Hi,
Mammilaria camptotricha
http://img265.imageshack.us/img265/7...2289fs6.th.jpg
Der novembergraue Himmel und auch die Schneefälle der letzten Tage können einige Kakteen in ihrem gewohnten Wachstumsrhytmus nichts anhaben. Allerdings müssen wir bei den Temperaturen etwas nachhelfen, hier war es die Wärme vom Heizkörper unter dem Fenster.
Da in den letzten Tagen die Sonne nur sehr rar war, musste ich bei den Aufnahmen mit Blitzlicht nachhelfen und die Pflanze ins rechte Licht rücken. Ich denke das dies ganz gut gelungen ist.
http://www.adc.dyndns.tv/~ralf/meine...ernandezii.JPG
http://www.adc.dyndns.tv/~ralf/meine...ernandezii.JPG
Mammillaria hernandezii
Weitere Infos gibt's hier
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
mammillaria theresae (gepfropftes Exemplar) Ist es möglich dieses Exemplar von der Unterlage herabzunehmen und wurzelecht weiter zu pflegen?
http://www.bildercache.de/thumbnail/...181325-858.jpg
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
----------------
Hab mal die Antwortbeiträge hierher verschoben: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=8140
Hallo,
bei mir blüht M. plumosa zum ersten mal (die roten Früchte daneben stammen von M. wagneriana var. tortulospina). Leider gehen die Blüten nicht ganz auf. Ich kann ihr aber keinen Vorwurf machen, bei der dicken Schneeschicht die auf dem Gewächshaus liegt ;-)
Wird wohl bei mir die letzte Blüte dieses Jahres sein.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...132949-604.jpg
Gruß,
Julian
@Lupus,
ist das normal, dass M.plumosa so spät blüht? Meine treibt gerade Blüten. Steht bei ca 15 Grad (keine Sonne) und etwa einem Monat völlig trocken.
Wie soll ich sie jetzt weiter pflegen?
http://img201.imageshack.us/img201/6334/plumosaoc2.jpg
mfg Stachel07
------
Die Frage zur Pflege gehört ins Pflegeforum, hier ist Bilderforum! Ist doch soo einfach, wieso merkt sich das niemand. Die Antworten stehen hier: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=8149
Mammillaria prolifera öffnet zur Weihnachtszeit die erste Blüte:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktu...fera_small.jpg
(120KiByte)
Auch bei mir öffnet sich langsam eine Blüte:
M. gracilis
http://www.bildercache.de/minibild/2...001321-138.jpg
Hallo,
hier ist noch zwei Fotos von meiner Mammillaria coahuinesis . 2-jähriger Sämling. Erste Blüte.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...191006-869.jpghttp://www.bildercache.de/thumbnail/...191006-198.jpg
Gruß
Tatjana
auch meine mammis wollen blühen.
heute waren es mammillaria perezdelarosae und cowpare
Auch meine M.perezdelarosae rückt nun langsam mit der ersten Blüte raus.
Heute an diesem sonnigen Märztag schön aufgeblüht: Mammillaria bombycina
heute scheint die Sonne!
Meine goldii freut sich! ...und mich
Hallo Tatjana,
da hast Du ja ein echt tolles Pflänzchen.
LG Christa
Hallo Tatjana,
da hast du aber ein phantastisches Pflänzchen!
Hallo Tatjana,
da hast Du ja eine wunderschöne Pflanze. Ist die wurzelecht oder gepfropft? Ich habe eine wurzelechte M. saboae f. haudeana, also nahe verwandt, aber sie hat noch nie geblüht.
Viele Grüße - Ulrich
Danke für den Lob!
Ja, sie ist auf einem ziemlich hohem jusbertii gepfropft. Sieht nicht schön aus. Aber so habe ich sie gekauft. Sie hat einen schon großer Ableger, welche ich bewurzeln will. Finde nur keine passende Jahreszeit dafür, sie hat Knospen fast bis zu Winterschlaf.
Gruß
Tatjana
Wow ist die schön. :o
Hey Micha
Sieht echt toll aus.
Aus diesem Grund hab ich mir in der vergangenen Woche 2 Stück zugelegt.
War gar nicht so einfach diese Art zu bekommen.
Sie ist anscheinend relativ selten.
Ist diese Blüte schon von 2009?
Wie alt ist die Mammillaria Luethyi?
Da du sie sicher schon länger hast mal ne Frage bez. Pflege und so.
Hat sie irgendwelche Vorlieben oder etwas was sie garn nicht mag.
Gruß und schöne Ostern
Jürgen
jedes Jahr blüht sie immer fleißiger: M.magallanii
http://www.bazant.org/cactea/pics/M.magallanii_01.jpg
http://www.bazant.org/cactea/pics/M.magallanii_02.jpg
Hallo,
darf ich mich angesprochen fühlen und die Frage auch beantworten?
Mammillaria luethyi verträgt nach Eingewöhnung einen vollsonnigen Platz. Das Substrat sollte rein mineralisch sein und nach dem gießen sehr schnell abtrocknen, den M. luethyi verträgt auf dauer keine nassen "Füße" und bei kühlem Wetter schon gar nicht.
Im Winter kann sie hell bei min. 4–5°C stehen. Allerdings sollte man zu hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden.
Bei gepfropften Exemplaren die öfter und um einiges günstiger zu bekommen sind, sind sie entsprechend ihrer Unterlage zu pflegen. Bei kälteempfindlichen Unterlagen wie Harrisia jusbertii sollten sie um die 10°C überwintern.
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...%20luethyi.jpg
@Bernhard
Sehr schöne Aufnahmen, meine ist auch kurz davor zu blühen.
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
Hallo Jürgen,
ja, die beiden Blüten waren am Mittwoch und Donnerstag offen und sind gestern verblüht.
Ich habe sie erst seit letztem Jahr (da habe ich dieses Hobby wieder angefangen) und kann dir daher nicht sagen wie alt sie ist. Ich bin dran vorbeigelaufen und da war sofort klar: Das wird meine! Damals wusste ich noch nichts über diese Art und die ungewöhnlichen Blüten, ist einfach eine bildschöne Pflanze.
Zur Pflege hat Ralf ja schon einiges gesagt, er hat da deutlich mehr Ahnung als ich. So in etwa habe ich meine auch behandelt: Ich habe sie in rein mineralischem Substrat stehen und bei ca. 10-12 Grad überwintert. Als sich vor ein paar Wochen 3 Knospen gebildet hatten habe ich sie einmal gegossen. Passiert ist erstmal nichts, ich habe mich nicht getraut nochmal zu gießen und sie erst abtrocknen lassen damit die Rübe nicht verfault. Nach dem zweiten Mal gießen hat sie sich dann gefüllt und die gezeigten 2 Knospen sind aufgeblüht. Die dritte ist vertrocknet, der kam das Wasser wohl zu spät.
Gruß,
Micha
Hallo,
meine erste Blüte im GH
eine Mamm. stampferii var. breviflora
LG Christa
Meine Mammillaria melanocentra ssp rubrograndis hat mich nochmal während des hiesigen Herbst mit einem Blütenkranz erfreut, der hoffentlich in den nächsten Tagen noch voll aufblühen wird
http://www.bildercache.de/minibild/2...024938-696.jpg
Mammillaria parkinsonii hat während meiner zweiwöchigen Abwesenheit wohl schon kräftig geblüht. Zwei Kindel treiben noch Knospen.
Hallo Hülsmann,
wie kommst Du auf M. parkinsonii?
Meiner unbedeutenden Meinung nach blüht diese doch gelb!?
Siehe hier: http://mammillarias.net/gallery/mamm...kinsonii&lg=uk
Außerdem neigt M. parkinsonii eher zu dichotomer Teilung, als zur Kindlbildung.
Meine Mammillaria microhelia blüht auch schon.
hallo zusammen ,
auch meine mammillaria ? blüht jedes jahr immer schöner
gruß ronny
Hallo Wolfgang,
scheinbar hast du recht und es ist gar keine M.parkinsonii. Ich habe sie von Kakteen Steinfeld und da habe ich mich auf das Etikett verlassen. Sorry! Eine Korrektur muß her...
Hallo,
@Ronny
Mammillaria backebergiana hier
@Birthe
Mammillaria albata (vermutlich) hier. Nach neuerer Nomenklatur Mammillaria geminispina ssp. leucocentra.
MfG vom Südharz
Ralf
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg