Hallo Dommy
die neuen sehen aus als wenn sie aus Bayern kommen.:D
LG Volker
Druckbare Version
Hallo Dommy
die neuen sehen aus als wenn sie aus Bayern kommen.:D
LG Volker
Kein Problem , hoffe nur dein Urlaub (letzten 2 Juni Wochen) überschneidet sich nicht mit meinen. Kannst mir ja mal ne PN senden.
LG Volker
Hey ihr zwei,
ja die kommen aus Bayern. :D Hast mir ja die Empfehlung gegeben und ich habs getestet und bin zufrieden. Die ersten, die Opuntien, kamen auch aus Bayern. Im Mai werd ich dann bei Haage stöbern (Forumtreffen).
Wäre schön wenn ihr Eure Urlaubsplanung über PN macht. Ich bemüh mich den Thread hier beim Thema zu halten, damit auch andere hier vielleicht was rauslesen können wenn sie ein Freilandbeet anlegen wollen.
Durch die Mithilfe von vielen hier im Forum, auch von Dir Volker, ist der Thread ganz gut geworden und enthält viele nützlich Infos.
Danke für Euer Verständnis. ;)
Am Wochenende soll es ja schön werden, und da werd ich wieder aktuelle Bilder reinstellen wie sich alles entwickelt hat. :p
:confused: Hab da mal noch was auf dem Herzen. Habe im Baumarkt spaßeshalber einen Solarstein gekauft. Fand ich ganz lustig. *hehe* Könnte ich den Stein in mein Beet integrieren oder ist das für die "Kleinen" nix wenn Abends die Sonne untergegangen ist und ein künstl. Quelle macht etwas Licht? :confused:
Ich denke der Solarstein macht den kleinen nichts aus. Ist sowieso nur wenig Licht was da kommt.
Setze die Echinoceren oben rum aufs Beet , so stehen sie am trockensden.
LG Volker
Das ist auch nochmal ein guter Tip. Weil über die Anordnung war ich mir noch nicht ganz einig.
Vieles ergibt sich auch erst wenn man davor steht. Weißt ja wie das ist wenn man "genug" Platz hat.
Hey Leutz,
heute hat bei uns schonmal mächtig die Sonne geschienen und mein Beet ist nach den letzten Regenfällen gut abgetrocknet. Habe keine Verschlammung festgestellt und Wasser steht auch nirgends. :D
Hier ein Bild mit der anordnung der Echinocereus.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...234752-750.jpg
Hier mal die Sicht von der anderen Seite.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...235520-414.jpg
Und hier sieht mal mal den Solarstein den ich erstmal Probehalber mit eingebunden hab. Der stein ist nur eingeschaltet wenn wir draussen sind, heute war mal ein Test. :p Habe hier noch zusätzlich Blitzlicht verwendet, sonst wäre es zu dunkel gewesen, da ich nur mein Handy zur Verfügung hatte.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...235944-686.jpg
Soweit erstmal die neuesten Fortschritte. Bis die Tage wenn es weiter geht. Jetzt ist erstmal der Weg in Planung zur baldigen Fertigstellung.
Zu welcher Pflanze gehört im Nachtfoto das Schild mit gelb- orangenen Blüten?
Opuntia phaeacantha?
Die vier im unteren Teil mit den gelben Blüten auf dem Schild sind Opuntia himufusa.
Hier mal ein Bild bei Tageslicht. Ist schon etwas älter aber hier erkennt man die O. himufusa wenigstens.
http://www.bildercache.de/thumbnail/...084748-785.jpg
Im Hintergrund sind aber schön herzförmige Triebe. `Biberschwanz´- bzw. `Fischschwanz´, wie man die Opuntie nennt.