In welches fertige Kakteensubstrat pflanze ich meine Echinoceeren?
Hallo, ich habe mir jetzt jede Menge Beiträge über Substrate durchgelesen, weil ich eigentlich erfahren wollte, wie man den pH wert seines Substrates messen kann. Damit ich weiß ob ich umtopfen muss, falls er zu hoch oder zu niedrig ist. Na ja aber was ich jetzt eigentlich sagen wollte ist: was ich richtig schade finde, dass der pH Wert nicht mal, wenn ich fertige Substratmischung kaufe, draufsteht.
Dank dieses Forum's weiß ich nun, dass das mineralische Substrat von Haage einen recht hohen pH Wert hat und dazu gleich ein Hinweis wo es Kakteensubstrat mit einem pH W. von 5-6 gibt.
@Danke, Jan Carius.
Nun zu meiner 1.Frage: Kennt jemand den pH Wert von der Standartkakteenerde von Haage?
Ich habe mir letztes Jahr mineralische und Standart Kakteenerde von Haage bestellt und dachte mir, damit habe ich für jeden meiner Kakteen dann das richtige zur Hand.
2. nun bin ich etwas verunsichert in welches Substat ich meine Echinoceeren (stehen schon in mineralischer Erde von Haage ) und meine Gymnocalycium (Standartkakteenerde von Haage ) pflanzen sollte. Bei den Astrophytum ist es klar, die kann ich gut in die mineralische Kakteenerde von Haage pflanzen.
Kann ich die Echinoceeren in diesem Substrat lassen? Im Buch "Kakteen von A-Z Haage" steht das sie zur Pflegegruppe 6 gehören =
(pH 5-6) genau wie die Mammillarien, aber diese mineralische Erde hat doch einen viel höheren Wert.
Auf der Internetseite von ARS Kakteen steht bei den Echinoceeren auch die Empfehlung sie in ihre Kalkhaltige mineralische Kakteenerde zu pflanzen. Was ist nun richtig?
Ich hoffe ich habe diesen Beitrag richtig eingestellt.
Grüße Gaby