Zitat von
Tephrofan
Anstauen hat bei einer Langzeitkultur wie dies bei Kakteen der Fall ist
folgende Konsequenzen;
durch das unnatürliche Gießen von unten werden die Salze/Kalk und
sonstige Rückstände im Substrat gespeichert, was im Extremfall dazu
führen kann, dass durch diese Übersalzung das Wurzelwachstum gestört
werden kann.
Ein wesentlich wichtigerer Nachteil dürfte aber auch der sein, dass
sämtliche Krankheiten und Schädlinge durch das Anstauen jeden noch so
kleinen Topf im letzten Winkel bequem erreichen können.
Ich habe sicher schon 100000 Kakteen, aber ich gieße generell nur von
oben, nicht auch wegen dem Effekt, weil hier keine Staubfänger entstehen
und sich Rote Spinne & Co. eher dann so richtig wohl fühlen, wenn sie un-
gestört vor Feuchtigkeit geschützt die Pfleglinge in Beschlag nehmen können.
Außer dass es ziemlich bequem ist, sehe ich keinerlei Vorteile, und man
sollte sich schon überlegen, warum man das unbedingt machen will. Ich
benötige für einen Gießgang mind. 4 Stunden und etwa 3m³ Wasser, wo-
bei es mir auch nicht mal zu blöde ist, das Wasser aus der Zisterne zu
pumpen und jedesmal mit Dünger und Hilfsstoffen anzureichern. Mir macht
das deswegen nicht das geringste aus, weil ich es sehr schätze, gesunde,
glänzende Pflanzen zu haben. denke, könnte das viel bequemer haben....