Echinocereus fasciculatus und nochmals ein Echinocereus triglochidatus (DJF1145):
30459 30460
Art: Beiträge; Benutzer: chili
Echinocereus fasciculatus und nochmals ein Echinocereus triglochidatus (DJF1145):
30459 30460
Viele Kakteen vertragen die Kombination Kälte und Nässe nicht oder schlecht. Das betrifft hauptsächlich den Herbst, Winter und Frühling. Ob O.f.I. ein Problem hat, wenn es im Sommer viel regnet,...
Wenn das Ziel ein winterharter Kaktus mit essbaren Früchten ist, dann ist Opuntia engelmanii wohl besser geeignet als Opuntia ficus-indica. Die Früchte von Opuntia engelmannii sind auch essbar und...
Winterharte Echinopsis chamaecereus - Züchtung:
30449
Ich konnte nicht wiederstehen und habe diese hübsche Pflanze frisch gekauft. Ich hoffe, dass sie genug winterhart ist, um mildere Winter (unter...
Grundsätzlich gefallen mir die Pflanzen, weil sie eine schöne dunkle Farbe haben, eine hübsche Bedornung haben und die Blüten hübsch und gross sind. Andererseits haben Pflanzen im Laden und bei...
Echinocereus triglochidatus (DJF1145):
30447 30448
Die Kakteen stammen aus einer Aussaat, hatten bei mir aber keinen optimalen Standort, weshalb sie ziemlich schlank gewachsen sind. Die Stachel-...
Zumindest im Tessin und im Wallis (in der Schweiz) verwildert die Opuntia ficus-indica und macht dort meines Wissens auch Früchte. In Deutschland kann es scheinbar an warmen Standorten klappen...
Echinocereus reichenbachii ssp. bailey:
30446
Der Kaktus ist meiner Meinung nach kein Cleistocactus strausii sondern eine Parodia leninghausii. Einer der drei Pflanzen, die nicht vertrocknet sind, scheint sich noch im Wachstum zu befinden....
Escobaria organensis, Escobaria sneedii und nochmals Echinocereus coccineus SB243:
30442 30440 30441
Ich würde sagen, dass mehrere Seitentriebe zuerst von unten gefault sind und dann vertrocknet sind. Zum Glück sind noch Triebe übrig geblieben. Vor allem grössere Platik-Töpfe mit feinem Substrat...
Gymocalyium pflanzii scheint leider zu den sehr langsam wachsenden Arten zu zählen :(.
Hast du per Zufall schon mal Gymnocalycium gibbosum ausgesät? Den hätte ich eigentlich noch mal gerne...
Der Kopf-Steckling des Opuntia phaeacantha-Sämlings hat sich gut entwickelt. Er ist dieses Jahr früh ausgetrieben und das neue Glied ist schon fast so gross wie das alte:
30426
Gymnocalycium valnicekianum (Aussaat 2020): Trotz ungünstigen Bedingungen hat sich ein anständiger Sämling entwickelt.
30425
Weitere Arten:
- Die Sämlinge von Gymnocalycium erniaceum und...
Echinocereus coccineus SB243:
30424
Der Kaktus stammt aus einer Aussaat und war leider der einzige von drei Sämlingen, die das erste Jahr überlebt haben. Er hat bei mir wohl ziemlich lange...
Leider gehört die Escobaria chaffeyi nicht zu den Polster-bildenden Kakteen und bildet meist keine Seitentriebe. Deshalb lässt sich die Pflanze meist nicht gut vegetativ vermehren, es sei denn man...
Meine kleine Escobaria chaffeyi hat dieses Jahr das erste Mal Blüten:
30422 30423
Die Pflanze ist eigentlich eine solitäre Pflanze, hat sich aber nach einem Schaden an der Spitze der Pflanze...
Eine Mammillaria, die ich vor mehreren Jahren geschenkt bekommen habe, hat dieses Jahr eine grosse Anzahl Blüten gemacht:
30421
Vermutlich handelt es sich um Mammillaria ernestii oder Mammillaria...
Es ist unglaublich wie viele unterschiedliche Sorten von blühenden Kakteen Kakteenfreude in diesem Forum besitzen. Da bin ich direkt bescheiden und habe neben den immer noch blühenden Parodia...
Wenn es nur ein kleiner Seitentrieb wäre, würde ich den ganzen Seitentrieb abschneiden. Da der Seitentrieb aber gross und weit oben ist, würde ich auch nur den vertrockneteten oder faulen Teil...
Die Parodia mairanana fängt bei mir normalerweise im April an zu blühen. Sie ist eine der wenigen Kakteen, die ich das ganze Jahr im Zimmer habe. Die Pflanzen sind wirklich dankbar, da sie trotz...
Mein Anfängerkaktus Parodia mairanana hat angefangen zu blühen:
30358
Hier noch ein hübscheres Bild von Aporocactus flagelliformis:
30359
Das ist erstaunlich, dass sie schon in der Kälte Knospen anlegen.
Ich habe verschiedene winterharten Sämlinge auch gleich im ersten Winter draussen gelassen, aber nicht alle. Einige schienen mir...
Das ist echt super, dass ein 2-jähriger Pediocactus knowltonii schon blüht. Ich nehme an, dass er aber nicht draussen an der Kälte steht. Ich habe im Februar 2021 eine Pediocactus knowltonii Aussaat...
Die Pediocactus knowltonii Sämlinge leben zum Glück immer noch und haben im Februar (2022) ihr einjähriges Jubiläum gefeiert. Da ich kein Kakteen-Züchter bin, bin ich glücklicherweise nicht darauf...